Maxxis MTB-Reifen 2010

habe schon beides in 2,35 und 2,5 gefahren F und R, der R hat verdammt gute Traktion/Grip aber auch guten rollwiederstand.

da ich meist im groben gelaende 2,5 fahre, fahre ich meist VR u HR den F, rollt viel besser, und abhaengig vom untergrund ein guter drifter, ich brauche den R nur dann wenns richtig anspruchsvoll wird und mann diese eigenschaften auch wirklich ausnutzt, im endefekt nur sehr selten, bzw Bikepark/RockyMountain ect. ansonsten reicht der F mit Traktion/Grip voellig aus fuer gut anspruchsvolle strecken 1 a,

meine beste favorit Kombi (getestet Minion F/R,Advantage/Ardent/Larsen tt

ist VR Minion HR Larsen tt
 
Hi
danke für die Antworten.
Du (Denny) hast sogar das gleiche bike..

Bisher hatte ich beide als F. Ich denke mal da werde ich dann bei bleiben.
Sie sind jetzt ja auch mit 840g erhältlich.

casi
 
Moin!

Ich habe mich aus aktuellem Anlass für eine Empfehlung von einigen von Euch entschieden, die Kombi aus

VR: Maxxis Larsen TT 2.0

und

HR: Maxxis CrossMark 2.1

zu fahren.

Nach meinen ersten Fahrten bin ich von dieser Kombination begeistert. Habe vor allem auf meinem Arbeitsweg unterschiedliche Beläge (Asphalt, Waldautobahn und Schotter) und fühle mich auf jedem Untergrund sicher und stabil. Was den gefühlten Rollwiderstand angeht, bieten mir beide Maxxis sehr guten Vortrieb.
Fahre den Larsen vorne mit wenig Druck und schaffe mir damit ein wenig mehr Komfort und Bodenhaftung aufgrund meiner Pace RC31. Habe dabei zu keiner Zeit das Gefühl - insbesondere in den Kurven - zur Seite "wegzueiern".

Kurzum: kann diese Kombination bedenkenlos empfehlen.
 
ich möchte an der stelle nochmal ein kurzes feedback zur kombo Highroller 42a vorne und Minion R 60a hinten abgeben (beide 2.35):

ich hab die kombo nach den langen regenfällen auf meiner hausstrecke ausprobiert und muss sagen: der hammer! auf nassen steinen rutscht der vorderreifen nicht weg, bergauf hat der minion traktion von der ich bei den nobbys nur träumen konnte. nasse wurzeln, geröll und weichen schlamm - alles ohne probleme. dabei sind die reifen auch wunderbar kontrollierbar und extrem gutmütig - da geht dann auch der höhere rollwiderstand in ordnung.
ach ja viell noch etwas zum druck: laut der manometer eines bekannten fahre ich die reifen mit 1,3 bar vorne und 2,2 bar hinten, mein kompressor zeigt ca. 1,7 bar vorne und 2,5 bar hinten an - jetzt würd mich mal interessiern ob die 1,3 bar mit schlauch überhaupt möglich sind, kommt mir etwas komisch vor
 
Der CrossMark ist nur unwesentlich wuchtiger bzw. breiter. Optisch ist bis auf das andere Profil kein großer Unterschied erkennbar, so dass das Bike dadurch auch nicht irgendwie "entstellt" wird.

das hört sich gut an, war schon am überlegen ob ich nicht den Ranchero in 2.0 nehme statt dem Crossmark in 2.1 ... dann hab ich ja jetzt eine Kombi zum probieren statt den Race Kings (die sind mir einfach zu voluminös)

Daniel
 
ich möchte an der stelle nochmal ein kurzes feedback zur kombo Highroller 42a vorne und Minion R 60a hinten abgeben (beide 2.35):

ich hab die kombo nach den langen regenfällen auf meiner hausstrecke ausprobiert und muss sagen: der hammer! auf nassen steinen rutscht der vorderreifen nicht weg, bergauf hat der minion traktion von der ich bei den nobbys nur träumen konnte. nasse wurzeln, geröll und weichen schlamm - alles ohne probleme. dabei sind die reifen auch wunderbar kontrollierbar und extrem gutmütig - da geht dann auch der höhere rollwiderstand in ordnung.
ach ja viell noch etwas zum druck: laut der manometer eines bekannten fahre ich die reifen mit 1,3 bar vorne und 2,2 bar hinten, mein kompressor zeigt ca. 1,7 bar vorne und 2,5 bar hinten an - jetzt würd mich mal interessiern ob die 1,3 bar mit schlauch überhaupt möglich sind, kommt mir etwas komisch vor

nachdem ich diese kombi in UST 2,5 auf meinem Fully hatte hab ich mir die gleiche in normal und 2,35 für mein HT zugelegt. Und für mich ist das wirklich eine Super kombi :-)
 
habe den Ardent in 2,4 SW gefahren vorher 2,5 Minion und ich habe ihn bald wieder runtergemacht, fand ich in keiner hinsicht besser, ausser das er echt gut rollt und gutes volumen hat, ok fahre auch kein reines DH, probiere es aus, ist immer eine individuelle sache, die einen schwoeren auf den ardent die anderen die von minion kommen eher nicht so:daumen:
 
Hallo

Fahre momentan Die FatAlbert DD in 26x2.25 und habe mich nun für eine neue Reifenkombi Michelin WildGrip´R und WildRock´R in 26x2,4 entschieden. Welcher Reifen sollte nun wo am besten montiert werden?vorne/hinten?
Meine Wahl viel deshalb auf diese Reifentypen wegen dem Pannenschutz und dem Gewicht unter 1Kg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Fahre momentan Die FatlAlberts DD in 26x2.25 und habe mich nun für eine neue Reifenkombi Michelin WildGrip´R und WildRock´R in 26x2,4 entschieden. Welcher Reifen sollte nun wo am besten montiert werden?vorne/hinten?
Meine Wahl viel deshalb auf diese Reifentypen wegen dem Pannenschutz und dem Gewicht unter 1Kg

Du hast aber schon mitbekommen, dass das hier der Maxxis-Thread ist?
Manchmal muss ich bei den Neuen hier gewaltig an mich halten...:mad:
 
Hallo

Fahre momentan Die FatlAlberts DD in 26x2.25 und habe mich nun für eine neue Reifenkombi Michelin WildGrip´R und WildRock´R in 26x2,4 entschieden. Welcher Reifen sollte nun wo am besten montiert werden?vorne/hinten?
Meine Wahl viel deshalb auf diese Reifentypen wegen dem Pannenschutz und dem Gewicht unter 1Kg

Also, ich würde vorne den Minion F, und hinten den Minion F oder auf langen touren auch den crossmark nehmen.
 
hallo

erstmal sorry für den falschen post hier.

hab auch jetzt das richtige gefunden wo ich meine frage hätte stellen sollen.

nun zu dem reifen den ihr mir vorschlagt:

warum den minon f für vorne und hinten? meint ihr dann auch die DH version?

mir geht es darum das ich einen reifen habe mit top pannenschutz da ich sehr zu platten neige, oft im wald und feld unterwegs bin also alles an steinen wurzeln etc mitnehme
 
Hallo zusammen,

muss mich jetzt auch mal hier melden. Fahre dieses Jahr meinen ersten Alpencross von Füssen nach Riva. Im Schnitt so zwischen 1500 und 2400hm pro Tag.

Ich selbst, auf einem Scott Genius unterwegs, mit ZTR Crest Felgen, habe bis heute Fat Alberts und Rocket Ron und Racing Ralph jeweils in 2.4 getestet. Der RoRo und RaRa satz dürfte zu pannenanfällig sein und beim Wetter zu viele Risiken bringen. Der Fat Albert fährt sich super, hatte aber überlegt bei Maxis noch etwas besseres zu finden, da ich von meinen Winterreifen Swapthing und High Roller sehr begeistert war.

Habe dann mal den Larsen TT in 2.35 hinten (Milch auf der Crest) und den Winter High Roller in 2.35 als Drahtversion mit Schlauch probiert. Der Grip (ist mir wichtig, da es ja auch mal Regnen kann und ich lieber sicher unterwegs sein möchte) war super, der Highroller vorne hat selbst bei Regen einen mords Bremsgrip. Er läuft aber subjektiv in feuchten Untergrund gerne Spurrillen nach (ich vermute mal, das liegt an der spitzen Kontur mit dem breiten Zwischenraum zu den Seitenstollen)

Subjektiv habe ich aber das Gefühl, das die Reifen sehr schwer rollen, obwohl sie fast eine Zentimeter schmaler sind als die Fat Alberts. Die Höhe des Larsen ist fast gleich, der High Roller ist deutlich flacher. Würde gerne guten Gripp für den Alpencross, ohne zuviel Gewicht/ Rollwiederstand zu haben. Fahre mit 1.5 und 1.6 Bar auf der schlauchlos Felge und wiege ca 72Kg.

Nun meine Frage, was würdet ihr für einen Alpencross empfehlen, Larsen hinten lassen? Vorne Minion F 2.35 oder Ardent 2.25? Oder was ganz anderes. Nobby Nic kommt nicht mehr ans Rad, es sei denn, jemand sagt, dass die 2010 Version wesentlich besser geworden ist . Hätte noch einen Ardent / Advantag in 2.4 hier liegen, die dürften aber noch schlechter rollen als die FA.

Grüße und schon mal Danke

Duke
 
Zurück