...Ist der Advantage vom Rollwiderstand mit dem SmartSam zu vergleichen?
Also wenn du einen Ersatz für den SmarSam suchst, würde ich zum
Maxxis Ranchero oder zum Crossmark greifen. Wie "thefaked" schon geschrieben hat, rollt der Advantage schwerer als der SmartSam.
Eine etwas teurere Alternative wäre ggf. auch noch der Vredestein Black Panther.
... Nämich wollte ich mir bald wieder ne neue Bereifung holen. Habe z.Z den Fat Albert 2.25er Evo vorne und hinten drauf bei mir am CD Rize.
Wollte jetzt aber gerne auf Schlauchlos umsteigen und mir mal einen
Reifen von
Maxxis holen.
Fahre sehr viel im Wald und Enduro, also fast gar keine Straße. Was für einen
Reifen würdet ihr mir denn da empfehlen???
Willst du "echte" UST-
Reifen, oder willst du mit Milch fahren. Wenn du ein echtes UST-
Reifen-Pendant zum Fat Albert suchst, wirds bei
Maxxis schwierig. Wenn du mit Milch fahren willst, siehts schon ganz anders aus

.
Sollen die
Reifen breiter werden als 2,25 oder bist du mit 2,25 zufrieden?
... Im Gelände fahr ich eigentlich alles was mir unter die Räder kommt muss aber ca ein Drittel meiner Touren auf der Straße fahren.
Für vorne hab ich mir
Maxxis High Roller 2,35 60a überlegt
Hinten bin ich noch unschlüssig, dachte an Cross Mark 2,25 oder Larsen TT 2,35, weil ich mich auf der Straße nich zu Tode strampeln will, oder brauch ich gerade bei dem bisher verregneten Sommer auch Hinten was Gröberes.
Vielleicht könnt ich mirn Tipp geben was besser geeignet ist.
Ich weiß nicht, wie bei dir die Böden sind. Bei uns sind mittlerweile die meisten Strecken schon wieder abgetrocknet. Deshalb würde ich sagen, ein "Leichtroller" geht

. Von leicht rollend nach mehr Grip würde ich folgende
Reifen vorschlagen: Larsen TT 2,35, Crossmark 2,25 (fällt wesentlich grober aus, als der 2,1er), Ardent 2,25,
Minion F 2,35,
Minion R 2,35... jetzt hast du die Qual der Wahl

.
Rollen
Minion nicht n bissl arg schlecht hinten? Für die kalte Jahreszeit könnt ichs mir vorstellen. Bin zwar hier im
Maxxis fred, aber könnten Hinten vielleicht fat Albert gehen, dass es nicht ganz so schwer rollt.
Der Vergleich zum FatalBert fällt mir etwas schwer, da es schon einige Jahre her ist, dass ich den letzten
Schwalbe gefahren habe. Allerdings finde ich, dass selbst der
Minion R (der schwerer rollt als der F) am Hinterrad noch gut fahrbar ist. Ich habe gerade erst einen
Minion R am Hardtail runter gefahren.
kommt drauf an was arg schlecht ist - mit ca. 3-3,5 bar (genauer gehts nicht weil uralt-autokompressor) rollt er zumindest in meinen augen auf der straße sehr passabel
Kann es sein, dass du es etwas härter magst

?
Also ich fahre 2,35er Minions unter 2 bar.
Hinten wären 42a sicher übertrieben, aber ich denk Vorne werd ich sie ausprobiern, auch wenn mich die Rocket Ron und Nobby Fraktion bergauf bissl abhängt, mit den Schlappen hol ich das auf der Abfahrt wieder rein.
Vorne gehts zum Touren fahren noch, aber hinten ist 42aST zum Touren ein Nogo.
Ah super Erfahrung is halt doch besser, als irgendwelche Breitennormen. Hmm Crossmark scheint laut Tests im Nassen kaum zu gebrauchen sein. Danke für eure Hilfe, meine neue
Reifen Kombi steht fest.
Maxxis High Roller 2,35 42a
Maxxis Larsen TT 2,35 60a
Also deine Wahl ist sicherlich gut fahrbar. Die Sache mit dem Crossmark würde mich aber mal interessieren, wo das stand? Mit so einem
Reifen im Nassen zu fahren kommt halt auch immer auf die Bodenbeschaffenheit, das Können uvm. an. Ich muss gestehen, dass ich den Crossmark in 2,1 noch nicht selbst gefahren habe. Allerdings fahre ich im Moment hinten einen 2,35er Vredestein Black Panther, der meiner Meinung nach noch weniger Profil hat, wie der Crossmark und der funktioniert bei uns hier immer noch recht gut. Übrigens hat der 2,25er Crossmark ein viel groberes Profil als der 2,1er.
...oder doch den Crossmark für hinten. den Ranchero gibts ja nur als 2.00, schaut glaub bisschen gaga aus wenns hinten schmäler ist als vorne

Die Übersicht bei Silberfische ist echt Super
Ich bin der Meinung dass du bei
Maxxis getrost 2,0er und 2,1er gemischt fahren kannst. Das Volumen und die Breite ist schon sehr ähnlich, das fällt sicherlich nicht sonderlich auf.
Nachdem mein Monorail 2.1, 62aEXC in der Schotterkurve versagt hat, habe ich mich eine ordentliche Tätowierung am Ar*** zugelegt. Daher möchte ich den Monorail nach vorne versetzen (soll angeblich am VR gut sein). Nun welchen passenden HR mit niedrigen Rollwiderstand und halbwegs guten kurvengrip? Mein Einsatzbereich ist Marathon rennen. (Also Wald, schotter, schlamm....)
Wie "mot.2901" schon geschrieben hat, würde ich den
Reifen auch nicht vorne montieren, wenn du mit ihm hinten nicht klar kommst (bzw. wäre ich dann Anfangs extrem vorsichtig). Mit welchem Druck bist du denn den Monorail gefahren?
...Ardent 2.4 Rear: Guter Allrounder/Touren
Reifen. Es fehlt jedoch etwas an Grip...
Wo hat dir denn der Grip gefehlt und mit welchem Druck hast du den
Reifen gefahren?
Ich fahre den Ardent meist mit ca. 1,5 bis 1,8bar.
Das einzige, was ich dem Ardent ankreiden kann, sind steile Auffahrten im Schlamm, da dreht er irgendwann durch und der Bremsgrip auf losem Boden könnte etwas höher sein. Allerdings reicht mir der Bremsgrip für hinten locker aus.
Vorne bin ich bisher den Advantage 2,1 gefahren. Super
Reifen. Jedoch zuviel Rollwiderstand für hinten.
Beim Marathon würde ich hinten auch keinen Advantage fahren wollen. Deshalb würde ich an der Stelle einfach mal den Larsen TT in die Runde werfen.
Gruß
Stefan