Maxxis MTB-Reifen 2010

Servus.

wollte mir eig für hinten nen SmartSam holen aber komme durch nen Bekannten an Maxxis günstiger ran. Kumpel fährt seit kurzen den Advantage 2.25 und ist schwer begeistert. Er fährt aber eher Gelände und ich fahre mehr Kies- und auch Teerwege.
Ist der Advantage vom Rollwiderstand mit dem SmartSam zu vergleichen?
 
Hi!!

Hätte da mal ne Frage an die Fachwelt ;-)

Nämich wollte ich mir bald wieder ne neue Bereifung holen. Habe z.Z den Fat Albert 2.25er Evo vorne und hinten drauf bei mir am CD Rize.

Wollte jetzt aber gerne auf Schlauchlos umsteigen und mir mal einen Reifen von Maxxis holen.

Fahre sehr viel im Wald und Enduro, also fast gar keine Straße. Was für einen Reifen würdet ihr mir denn da empfehlen???
 
Servus.

wollte mir eig für hinten nen SmartSam holen aber komme durch nen Bekannten an Maxxis günstiger ran. Kumpel fährt seit kurzen den Advantage 2.25 und ist schwer begeistert. Er fährt aber eher Gelände und ich fahre mehr Kies- und auch Teerwege.
Ist der Advantage vom Rollwiderstand mit dem SmartSam zu vergleichen?

Nein, der Advantage rollt deutlich schwerer, hat aber auch wesentlich mehr Grip. Das Maxxis-Pendant zum Smart Sam wäre wohl der Ranchero, den ich allerdings noch nicht gefahren bin.
 
Servus.

wollte mir eig für hinten nen SmartSam holen aber komme durch nen Bekannten an Maxxis günstiger ran. Kumpel fährt seit kurzen den Advantage 2.25 und ist schwer begeistert. Er fährt aber eher Gelände und ich fahre mehr Kies- und auch Teerwege.
Ist der Advantage vom Rollwiderstand mit dem SmartSam zu vergleichen?

Ich glaub Du träumst wohl. Ein Advantage ist vom Rollwiderstand eher mit Minon/High Roller (Maxxis) oder mit Muddy Mary (Schwalbe) vergleichbar aber in keinster Weise mit dem Smart Sam.;) Wenn es nur Kies- und Teerwege sein werden, dann bleib beim Smart Sam. Der rollt super und hat mehr Gripp, als man ihm zutrauen würde. Ich fahre ihn am meinem HT hinten. Oder wenn es mehr auf der Strasse geht, dann Smart Sam vorne und Schwalbe Hurricane (Semislick) hinten. Die Kombi fahre ich auch auf dem HT auf der STrasse und auf trockenen Forstwegen.;)
 
Sers,
Bin bisher Nobby Nic gefahren, die rollen zwar gut, aber nachdem ich gestern zum zweiten mal über ne feuchte Wurzel gerutscht bin und es mich hingelegt hat reichts mir und suche daher was Sichereres. Im Gelände fahr ich eigentlich alles was mir unter die Räder kommt muss aber ca ein Drittel meiner Touren auf der Straße fahren.
Für vorne hab ich mir Maxxis High Roller 2,35 60a überlegt
Hinten bin ich noch unschlüssig, dachte an Cross Mark 2,25 oder Larsen TT 2,35, weil ich mich auf der Straße nich zu Tode strampeln will, oder brauch ich gerade bei dem bisher verregneten Sommer auch Hinten was Gröberes.

Vielleicht könnt ich mirn Tipp geben was besser geeignet ist.
 
ich bin vom nobby auf die kombo 2,35 Highroller 42a und 2,35 Minion R 60a gewechselt und muss sagen das mehr an rollwiderstand wars wert ;)
sehr sicheres gefühl auch bei nässe, viel grip und traktion und ein mehr an fahrspaß bergab, dass gefühlt unbezahlbar ist ;)
 
Der Larsen TT funktioniert auch im nassen ordentlich, sofern der Boden nicht zu klebrig ist und man mit etwas Tempo unterwegs ist. Mich stört es nicht sonderlich, wenn das Hinterrad mal ein wenig rutscht, daher fahre ich den Larsen zusammen mit einem Minion F im Sommer. Als Allrounder wäre der Ardent hinten auch noch eine Möglichkeit, allerdings weiß ich nicht genau,wie es dort mit dem Rollwiderstand aussieht.
 
kommt drauf an was arg schlecht ist - mit ca. 3-3,5 bar (genauer gehts nicht weil uralt-autokompressor) rollt er zumindest in meinen augen auf der straße sehr passabel - hab schlimmeres erwartet
für hinten würde theoretisch auch der nobby nic gehn solange du ihn noch hast
was ich aber besonders bei nassen wurzeln klar empfehlen würde sind die 42a vorne
 
Ich könnte den Nobby von vorne noch ne Zeit hinten fahrn, die este Schicht vom tripple compound wird zwar auch schon runter sein, aber paar hundert kilometer gehts noch. Wie sehts mit der Haltbarkeit von den 42a aus. Der schnelle Verschleiß war auch noch sone Sache die mich als "armer" Schüler genervt hat.
 
also vorne kann ich nach geschätzten 500 km (kein tacho - aber so viel sinds sicher schon) noch keinen nennenswerten verschleiß feststellen - wobei ca. 50% davon straße warn -.-
hinten würd ichs auf keinen fall empfehlen - da gehts schon derb an die substanz (zumindest wenns ähnlich krass ist wie ein belastetes vorderrad bei abgesenkter gabel - das bremst abartig)
 
Ich fahre den Minion nur vorne, da merkt man den höheren Rollwiderstand kaum bis gar nicht (trotz unter 2 Bar). Auf der Straße sind Highroller/Advantage etc. als Hinterreifen nicht die optimale Wahl, dort passt etwas leichter rollendes (Crossmark, Larsen oder auch Ardent). Ist natürlich von der Schwierigkeit der jeweils "üblichen" Strecken abhängig. Hier gibt es eine schöne Übersicht, an der man sich orientieren kann.

Edit sagt: Die 60a Mischung hat einen ähnlich guten Grip wie ein nicht runtergefahrener Triple-Compound Reifen, hält dabei deutlich länger und bietet über die gesamte Laufleistung die gleiche Mischung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten wären 42a sicher übertrieben, aber ich denk Vorne werd ich sie ausprobiern, auch wenn mich die Rocket Ron und Nobby Fraktion bergauf bissl abhängt, mit den Schlappen hol ich das auf der Abfahrt wieder rein. Paar Ausfahrten halten die Nobbys noch bis dahin kann ich mir füs Hinterrad noch was überlegen. Obwohl der Crossmark sich schon recht gut anhört, wenn er nicht zu schmal baut.
 
dann wähl ein etwas pannengefährliches gelände - da ist der vorsprung noch schneller weg ;)
zur breite müssten auf silberfische normal auch angaben gemacht werden ;)
 
Wow der High Roller ist ja echt schmal. Selbst in 2,5 isser dünner als n 2,25 Nobby. In der 2,5 er is das Gewicht schon stattlich.

Naja nicht ganz. Laut mehreren usern soll der 2010 NN in 2,4 ja auch nur 53mm breit sein. 55mm bei 2,5 ist trotzdem schmal. Aber dafür hat er im Gegensatz zum Nobby einen perfekten Kurvengrip. Und macht sich bei nassen Wurzeln nicht ins Hemd.

Wollte euch mal um eure Meinung fragen.
Hier erst mal die Fakten -> Ich habe mir ein Pärchen Schwalbe Nobby Nic in 26 x 2.4 geleistet (Modell 2010) und war etwas verduzt, dass der plötzlich so schmalbrüstig auf der Felge aussah.
Also habe ich mit der Schieblehre nachgemessen.
Ergebnis -> 53 mm Breite anstatt 62 mm wie auf der Reifenflanke aufgedruckt?
Aber jetzt kommt es dicke ->
Zum Vergleich habe ich meinen Nobby Nic (Modell 2009) auf die gleiche Felge aufgezogen und nochmals nachgemessen.
Ergebnis -> 54 mm Breite (Reifenflanke)
Nur -> der 2009 Nobby Nic ist nicht in 26 x 2.4 sondern ist ein
26 x 2.25 !!!!
Habt Ihr das gleich Problem ?
Will uns Schwalbe veräppeln ?
Oder kommt bald ein Nobby Nic in 26 x 2.6, der dann die gleiche Reifenbreite hat wie das 2009 Modell in 26 x 2.4

Nicht dass es mir auf die Schw... länge ankommt.
Aber Schwalbe besch... uns da um eine ganze Reifengröße nur um das Reifengewicht zu halten.
Wenn ich nen 2.25 er gewollt hätte, dann hät ich ihn mir auch in dieser Größe gekauft.
 
Mein 2009er Nobby evo hat in 2,25 bei 2,5 bar 55m obwohl er 57 haben müsste. Ich vertrau ma der Aussage von Wiesi, dass der Maxxis 2,35 ähnlich breit ist wie der Nobby 2009. Wenn nich kann ich ihn immer noch umtauschen.
 
Mein 2009er Nobby evo hat in 2,25 bei 2,5 bar 55m obwohl er 57 haben müsste. Ich vertrau ma der Aussage von Wiesi, dass der Maxxis 2,35 ähnlich breit ist wie der Nobby 2009. Wenn nich kann ich ihn immer noch umtauschen.

auf wunsch mach ich mal ein foto - hab zufälligerweise das glück 2 bikes mit gleicher felgenmaulweite und den besagten reifen im keller stehen zu haben (auch wenn nur eins davon mir gehört :P ) ;)
 
Nein, der Advantage rollt deutlich schwerer, hat aber auch wesentlich mehr Grip. Das Maxxis-Pendant zum Smart Sam wäre wohl der Ranchero, den ich allerdings noch nicht gefahren bin.

Ich glaub Du träumst wohl. Ein Advantage ist vom Rollwiderstand eher mit Minon/High Roller (Maxxis) oder mit Muddy Mary (Schwalbe) vergleichbar aber in keinster Weise mit dem Smart Sam.;) Wenn es nur Kies- und Teerwege sein werden, dann bleib beim Smart Sam. Der rollt super und hat mehr Gripp, als man ihm zutrauen würde. Ich fahre ihn am meinem HT hinten. Oder wenn es mehr auf der Strasse geht, dann Smart Sam vorne und Schwalbe Hurricane (Semislick) hinten. Die Kombi fahre ich auch auf dem HT auf der STrasse und auf trockenen Forstwegen.;)

danke. dann werd ich mal den Ranchero für hinten vormerken und nen Advantage für vorne.

Natürlich fahre ich nicht nur Kies und Teer, sonst hätte ich kein MTB :lol:

edit: oder doch den Crossmark für hinten. den Ranchero gibts ja nur als 2.00, schaut glaub bisschen gaga aus wenns hinten schmäler ist als vorne :D
Die Übersicht bei Silberfische ist echt Super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers,
Bin bisher Nobby Nic gefahren, die rollen zwar gut, aber nachdem ich gestern zum zweiten mal über ne feuchte Wurzel gerutscht bin und es mich hingelegt hat reichts mir und suche daher was Sichereres. Im Gelände fahr ich eigentlich alles was mir unter die Räder kommt muss aber ca ein Drittel meiner Touren auf der Straße fahren.
Für vorne hab ich mir Maxxis High Roller 2,35 60a überlegt
Hinten bin ich noch unschlüssig, dachte an Cross Mark 2,25 oder Larsen TT 2,35, weil ich mich auf der Straße nich zu Tode strampeln will, oder brauch ich gerade bei dem bisher verregneten Sommer auch Hinten was Gröberes.

Vielleicht könnt ich mirn Tipp geben was besser geeignet ist.


Wenn Du vom Nobby kommst, wird schon der 60a-Highroller eine erhebliche Steigerung darstellen! Ob Du die 42a wirklich brauchst, kann Dir keiner genau beantworten. Auf Asphalt ist sie jedenfalls sogar vorne recht anstrengend. Hinten geht sie gar nicht, nichtmal auf der Schotterstraße. Auf lockerem Boden ist der Unterschied vorne zum Glück nicht so groß. Der Verschleiß ist nach meinen Messungen dreimal so groß wie bei der 60a!
Die ideale Lösung für hinten gibt es nicht. Ich persönlich würde den 2,25er Ardent nicht nehmen. Entweder was leichter laufendes wie den Crossmark (von dem Du Dir aber nicht mehr Seitenhalt erwarten darfst als vom NN, eher weniger, er rutscht aber wohl kontrollierbarer), den direkten Konkurrenten Fat Albert Evo 2,25, oder wenns noch gröber sein soll, dann den Advantage.
 
so habs leider nicht ganz mittig getroffen, aber ich denke man kanns erkennen

dsc04093gh.jpg
 
Zurück