Maxxis MTB-Reifen 2010

Zu der Breitenfrage:
der FA ist ca 2mm breiter, also ca. 60 zu 62 mm auf einer Flow. Der Maxxis ist aber höher (für mich damit besser gegen Durchschlag geschützt und kann mit weniger Druck gefahren werden, was ihn damit auch wieder griffiger macht). Kann man da wirklich von Breiter reden?

Ist aber nur meine Meinung.

Gruß Duke
 
Der 2,4er soll ja deutlich schmaler sein als z.B. ein fat Albert???

Ich hab schon beide gehabt, die tun sich in der Breite (Albert minimal breiter) und Höhe (Ardent minimal höher) nicht viel. Der Ardent wirkt nur etwas schmaler da er runder baut und nicht so starke Schulterstollen hat wie der Albert.
 
Ich hab schon beide gehabt, die tun sich in der Breite (Albert minimal breiter) und Höhe (Ardent minimal höher) nicht viel. Der Ardent wirkt nur etwas schmaler da er runder baut und nicht so starke Schulterstollen hat wie der Albert.

Und welchen würdest du empfehlen?
Bin eigentlich mit den FA ganz zufrieden. Guter Allrounder. Hat mich erst jetzt auf den staubigen Trails mit seinem Kurvengripp im Stich gelassen. Bin in der neusten Freeride auf den Ardent gekommen. Hat da halt super abgeschnitten (obwohl..Test in Zeitschriften???).
 
@jaamaa:
Wenn du einen Reifen mit viel Seitenhalt suchst, würde ich vorne mal den Minion F 2.5 ausprobieren. Meiner Meinung nach ist der Ardent eher was fürs Hinterrad, zumindest in 2.4.

Ardent wird unterschätzt - habe ihn schon eine Weile in 2.4 vorne drauf, und der ist gar nicht so schlecht; bin ihn auch schon bei Schnee gefahren.
Minions und HighRollers haben aber zugegebenermaßen mehr Grip.
 
hallo,
ich hatte bisher den rk ss 2.2 auf meinem bike, wollte nun gerne wechseln.
wie sieht es mit erfahrungswerten vom maxxis aspen aus? gibt es da welche?
danke schonmal im voraus.
 
Konnte schon mal jemand Ardent/Highroller als Hinterreifen direkt vergleichen?
Ich bin jetzt schon auf der Suche nach einem Reifen, der im Herbst/Winter noch ordentliche Traktion und Bremsgrip bietet. Am Hinterrad bin ich im letzten Winter den Advantage gefahren, welcher im Sommer den Weg an das Rad eines Freundes gefunden hat.
 
Und welchen würdest du empfehlen?
Bin eigentlich mit den FA ganz zufrieden. Guter Allrounder. Hat mich erst jetzt auf den staubigen Trails mit seinem Kurvengripp im Stich gelassen. Bin in der neusten Freeride auf den Ardent gekommen. Hat da halt super abgeschnitten (obwohl..Test in Zeitschriften???).

Ich mag den Albert lieber ist aber Geschmackssache. Im Gelände tun die sich beide nicht viel, der Ardent rollt aber auf Asphalt sehr rauh und vibriert bei hohem Tempo richtig. Das Abrollverhalten auf Asphalt ist zwar für einen Enduroreifen sicher nicht das Hauptkriterium aber vermeiden lässt es sich halt auch nicht.
 
Ich empfinde den Ardent als extrem leicht, ruhig und leise abrollend auf Asphalt. Kann ich garnicht naccvollziehen dass dir der Ardent auf Aphalt zu "rauh" läuft.

@jamaa
Minion F 2.5 vorne, Ardent 2.4 hinten und du wirst sehen wie super die Kombination ist im Vergleich zu FA :D Sowohl auf Asphalt und natürlich vor allem im Gelände !!!
 
Konnte schon mal jemand Ardent/Highroller als Hinterreifen direkt vergleichen?
Ich bin jetzt schon auf der Suche nach einem Reifen, der im Herbst/Winter noch ordentliche Traktion und Bremsgrip bietet. Am Hinterrad bin ich im letzten Winter den Advantage gefahren, welcher im Sommer den Weg an das Rad eines Freundes gefunden hat.

der Highroller ist zumindest hinten in laufrichtung nicht gerade ein traktionswunder - zum Ardent kann ich leider nix sagen
allerdings könnte ich den Minion R für hinten empfehlen - rollt nicht schwerer als der Highroller hinten (zumindest in 2,35 und 60a), hat aber wesentlich mehr traktion
 
...und jetzt hätte ich gerne auch noch mal eine Beratung ;)
Habe im AM vorne Highroller SinglePly 2,5 tubeless aufgezogen und brauche jetzt noch nen passenden Hinterreifen.
Mein Hinterbau läßt aber keinen Reifen mit mehr als 56mm durch.
Was sollte ich jetzt montieren...??
Einsatzbereich: Alles :) Von Alpen, Dolomiten über Feierabendtouren um Stuttgart bis manchmal Bikepark. Da ich Tubeless montieren will, will ich die Reifen nicht je nach Einsatz wechseln..
In Frage komme wohl:

Ardent 2,25
Advantage 2,25
Minion F 2,35
Minion R 2,35
??

Danke,
Egika
 
Den Ardent 2,25" würde ich schonmal nicht draufmachen, der hat deutlich weniger Profil als der 2,4er und dürfte damit vom Grip her mit dem Highroller nicht mithalten können.
Den Advantage kenn ich nur in 2,4" (am Vorderrad sehr zufrieden) und auch der 2,25er müsste genug Grip haben aber bei dem Profil bin ich generell skeptisch ob das am Hinterrad wirklich viel Sinn macht, diese schmalen Blöcke sind sehr weich. Am Vorderrad ist das gut weil die sich gut mit dem Untergrund verzahnen aber hinten könnte das einen unnötig hohen Rollwiderstand geben. Vielleicht äußert sich ja noch jemand dazu der ihn am Hinterrad schon gefahren hat.
Bei trockenen Bedingungen und Felsen wäre der Larssen in 2,35 eine interessante Alternative, der rollt extrem gut und hat mehr Grip als man denkt solang es eben nicht schlammig wird. Dann ist bei dem engen Profil gleich Schluss mit lustig.
Der Allrounder ist natürlich der Minion, hat in 2,35 allerdings auch sehr wenig Volumen.
Wenn es kein Maxxis sein muss vielleicht noch der Fat Albert in 2,25", der passt vom Format her auch gut um 2,5er Highroller vorne.
 
@jamaa
Minion F 2.5 vorne, Ardent 2.4 hinten und du wirst sehen wie super die Kombination ist im Vergleich zu FA :D Sowohl auf Asphalt und natürlich vor allem im Gelände !!!

Ja, diese Kombi habe ich jetzt auch überall rausgelesen. Und dann in 60 oder 42a? Aber den Minion gibt es in der Breite doch nur als Draht. Gewicht ist mir eigentlich nicht so wichtig, aber ca 1200g ist an nem AM schon heftig. Altenativ wären da immer noch die MuddyMarys, die sich aber schwerer treten lassen sollen.

Man ist das kompliziert, will doch einfach nur Mordgrip in der Kurve :D.
 
Den Advantage kenn ich nur in 2,4" (am Vorderrad sehr zufrieden) und auch der 2,25er müsste genug Grip haben aber bei dem Profil bin ich generell skeptisch ob das am Hinterrad wirklich viel Sinn macht, diese schmalen Blöcke sind sehr weich. Am Vorderrad ist das gut weil die sich gut mit dem Untergrund verzahnen aber hinten könnte das einen unnötig hohen Rollwiderstand geben. Vielleicht äußert sich ja noch jemand dazu der ihn am Hinterrad schon gefahren hat.

Ich bin den Advantage in 2.25 im letzten Winter am Hinterrad gefahren, die Vermutung mit dem Rollwiderstand kommt schon ungefähr hin (im Gelände geht es, nur auf Asphalt wird es irgendwann unlustig).
Sowohl im Schlamm als auch auf Schnee gibt es dafür massig Traktion, Bremsgrip und dauerhaft Spurtreue. Als Allrounder definitiv eine gute Wahl.

Edit:
der Highroller ist zumindest hinten in laufrichtung nicht gerade ein traktionswunder - zum Ardent kann ich leider nix sagen
allerdings könnte ich den Minion R für hinten empfehlen - rollt nicht schwerer als der Highroller hinten (zumindest in 2,35 und 60a), hat aber wesentlich mehr traktion

Bist du den Minion R schon im Schlamm gefahren? Ich fürchte, der setzt sich schnell zu, aber vielleicht kannst du ja das Gegenteil berichten.

Gewicht ist mir eigentlich nicht so wichtig, aber ca 1200g ist an nem AM schon heftig.

Die 2-Ply Reifen wiegen so viel, die 1-Ply (z.B. bei CRC erhältlich) wiegen ~ 900g.
Das Gewicht der Reifen wird doch sowieso generell überbewertet...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Trockenreifen funktioniert im Schlamm nicht, dann wäre es ja eine eierlegende woll...., die es nicht gibt. Selbst ein allrounder funktioniert eher nach dem Moto kann alles aber nichts richtig gut. Einzige Ausnahme bei schlechtem Wetter: steinige, dauerberegnete Trails, da ist der Minion mit der Stollenauflagefläche echt wieder gut.
 
Ein Trockenreifen funktioniert im Schlamm nicht, dann wäre es ja eine eierlegende woll...., die es nicht gibt. Selbst ein allrounder funktioniert eher nach dem Moto kann alles aber nichts richtig gut. Einzige Ausnahme bei schlechtem Wetter: steinige, dauerberegnete Trails, da ist der Minion mit der Stollenauflagefläche echt wieder gut.

das mit den nassen steinen kann ich nicht bestätigen - da is sein plus eher dass er sehr kontrolliert wegrutscht...
bei weichem waldboden funktioniert er aber sehr sehr gut
 
Ja, diese Kombi habe ich jetzt auch überall rausgelesen. Und dann in 60 oder 42a? Aber den Minion gibt es in der Breite doch nur als Draht. Gewicht ist mir eigentlich nicht so wichtig, aber ca 1200g ist an nem AM schon heftig. Altenativ wären da immer noch die MuddyMarys, die sich aber schwerer treten lassen sollen.

Man ist das kompliziert, will doch einfach nur Mordgrip in der Kurve :D.

ichh ab mir erst den minion front und den ardent rear aufgezogen. der ardent flog schnell wieder weg da er im vergleich zum minion zu schnell den grip verliert...vor llem wenn es etwas tief wird.

danach kam der minion rear drauf...toll..aber an einem AM zu viel wiederstand.

nun ist der minion front auch hinten drauf...damit bin ich sehr zufrieden.
enormer grip und ok laufeigenschaften.

es gibt ihn in einer 2.5 exo version (exo ist mit snakeskin zu vergleichen).
der wiegt als faltreifen auch nur 800-900gr.

versuch die kombo...

ps: ich fahre dies an einem trek remedy
 
Würde ich ähnlich sehen, leicht besser beim Advantage. Ich habe nur den Minion R nicht empfohlen, weil er in 2.35 echt schmächtig ist. Vor allem die Höhe ist gering. Beim Advantage passt wenigstens die Höhe zum 2.5er HighRoller.
 
hallo zusammen,

ich suche ein neue "härtere" reifenkombination (normale touren aber auch bikepark), welche meine FAs ablösen sollen. deswegen wollte ich mal nach fragen, ob einer von euch schon mal einen ardent in 2,6 gefahren ist bzw. fährt?


danke,
nopeiler
 
es gibt ihn in einer 2.5 exo version (exo ist mit snakeskin zu vergleichen).
der wiegt als faltreifen auch nur 800-900gr.

versuch die kombo...

Klingt interessant! Wo bekomme ich die Version denn? Kann wieder einmal nichts dazu finden.
Steig bei Maxxis eh nicht durch - 1-Ply / 2-ply, exo, 3C, 2,35er sind breiter als 2.5er... ;).
 
Zurück