Maxxis MTB-Reifen 2010

Hey,

da mein Satz auch dem Ende zugeht, möchte ich mir nun einen neuen Satz holen.
Bin bis dato die Kombi Vr Minion F 2.5 42a und HR Highroller 2.35 60 a gefahren, beide 2 ply.

Ich möchte mehr im Endurobereich fahren dafür ist mir diese Kombi zu schwer ( 2120g), aber auch in Bikeparks.

Da ich mit Maxxis sehr zufrieden bin möchte ich gerne wieder eine neue Maxxiskombi.

Da ich zu meinen Trails mit dem Rad fahre und gelegentlich Endurotouren fahre, sollte der Rollwiderstand gut sein.
Im harten Gelände jedoch nicht gleich einen Durchschlag bekommen, hatte bei den 2 ply keinen einzigen - bei härterer Gangart in Saalbach, Wildbad...

Meine Kombi wären:

1.Vorne und hinten:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 60a - Maxxpro

2.Vorne und hinten:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 3c


3.
Vorne:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 3c
Hinten:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 60a - Maxxpro


Kann mir jemand dazu etwas sagen?oder eine bessere Alternative?

Danke euch:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde vorn und hinten den Minion 60a Exo nehmen. Der 3C ist mir persönlich einfach zu teuer. Musst aber selbst wissen, ob es dir das Geld wert ist. Als Alternative, wenns noch ein bisschen leichter rollen soll, Minion Exo vorn und Ardent Exo hinten.
 
Hey,
okay danke.


Was ist den von den Erfahrungen her besser:

vorne minion exo und hinten ardent exo
oder
vorne und hinten minion exo

Möchte gute Rolleigenschaften, aber auch guten grip.

Merkt man überhaupt einen Unterschied am HR zwischen Minion und Ardent- oder nur rein das Gewicht?

Gruss
 
Der Ardent rollt hinten etwas besser, der Minion hat dafür mehr Seitenhalt. Das Gewicht der beiden Reifen dürfte in etwa gleich sein. Meine Wahl wäre Ardent hinten und Minion vorn. Ich fahre genau diese Kombi am Enduro und bin absolut zufrieden. Allerdings sind das beide keine Reifen für die Nasse Jahreszeit.
 
Der Ardent rollt hinten etwas besser, der Minion hat dafür mehr Seitenhalt. Das Gewicht der beiden Reifen dürfte in etwa gleich sein. Meine Wahl wäre Ardent hinten und Minion vorn. Ich fahre genau diese Kombi am Enduro und bin absolut zufrieden. Allerdings sind das beide keine Reifen für die Nasse Jahreszeit.


Fährst du auch die exo versionen ?

Was empfiehlt sich den für die Herbst / Winterzeit, ebenfalls für Enduro Touren, ggf. Bikepark besuche?

Würde mir dann lieber was für jetzt holen und für den Frühling / Sommer dann die Ardent / Minion kombi.
 
Haben Bikeparks jetzt überhaupt offen? Die meisten haben wohl auf Skibetrieb umgestellt! :)

Da hat er wohl recht.
Für Endurotouren im Herbst/Winter würde ich Swampthing 2.35, 1ply wählen. Rollt auf Asphalt aber auch etwas schwerer. Als Alternative evtl. Swampthing vorn und Advantage hinten. Allerdings kann ich zum Advantage nicht viel sagen, da ich ihn nur kurz im trockenen selbst gefahren bin. Lies dich mal durch den Thread hier. Das Thema wurde schon ein paar mal besprochen.
Ja, ich fahre auch die Exo Version. Allerdings nur beim Minion. Beim Ardent hieß die früher noch Silk Worm. Ist aber das gleiche.
 
Ich habe diese Woche von v/h Minion F 2.5 EXO auf v/h Swampthing 2.5 60a gewechselt - passt super zu dem Wetter :daumen: Ich fahre ca. 4km bis zum Waldrand, konstant bergauf auf Betonfeldwegen - das höhere Gewicht und den Rollwiederstand merke ich nicht, bin da wohl einfach zu unsensibel :cool:
Zur Ardent/Advantage Kombi kann ich nichts sagen, da ich die Reifen noch nicht hatte, aber der Breiten- & Volumenunterschied vom Ard./Adv. 2.4 zu den "alten" 2.5ern würde mich stören.

Edit: Das höhere Gewicht und der Unterschied im Rollwiederstand zu meinen Minions ist gemeint.
 
aber der Breiten- & Volumenunterschied vom Ard./Adv. 2.4 zu den "alten" 2.5ern würde mich stören.

Dachte ich am Anfang auch. Als ich die Reifen dann allerdings montiert hatte (Ardent 2.4 & damals noch Highroller 2.5), wars mir ziemlich egal. Muss jeder selbst wissen. Ich für meinen Teil stell mich nicht mit der Schieblehre ans Rad und messe die genauen Breiten. Optisch betrachtet ist es definitiv vertretbar. Wobei wie oben schon geschrieben, der Swampthing für den Herbst/Winter auch meine Wahl wäre.
 
Hi,
hat jemand zufällig Erfahrung mit 2,4er Maxxis Advantage (Faltversion) auf Felgen mit 19mm Maulweite?
Kann man das bei ca. 2 bar fahren (72kg Fahrergewicht) oder knickt der Reifen da weg?
Ich frag weil die Maxxis ja verhältnismäßig schmal ausfallen.
2,3er Conti Speed King hatte ich auf den Felgen schon drauf und das ging noch (gerade so).
 
mal kurz was fragen...

den 2.5er swampthing gibts den nur als 2ply dh reifen oder auch als 1ply und ich find ihn nur nicht?
oder alternativ gibts den wetscream in 2.5 1 ply?
 
Ich frag weil die Maxxis ja verhältnismäßig schmal ausfallen.
2,3er Conti Speed King hatte ich auf den Felgen schon drauf und das ging noch (gerade so).
Die 2.4er nicht. Die sind relativ breit. Schau dir mal die ETRTO Angaben an. Dann düfte es klar sein. Nur die alten Maxxis Modelle vielen sehr schmal aus.

Swampthing gibts nur als 2.35 in 1ply. Wetscream gibts nur als 2 ply.
 
Ich würde vorn und hinten den Minion 60a Exo nehmen. Der 3C ist mir persönlich einfach zu teuer. Musst aber selbst wissen, ob es dir das Geld wert ist. Als Alternative, wenns noch ein bisschen leichter rollen soll, Minion Exo vorn und Ardent Exo hinten.

Gibts denn schon vergleichende Erfahrungswerte von 60a und 3c Exo-Minion?
Von den technischen Daten erwarte ich vom 3c Minion keinen großen Unterschied. Lauffläche ist immer noch 60a, nur die Seitenstollen sind 50a (nichtmal Supertacky). Eine Alternative zu echten weichen Mischungen ist der 3C-Exo damit definitiv nicht.
Da fragt man sich schon ob der Mehrpreis überhaupt spürbar ist.
 
Hey,

da mein Satz auch dem Ende zugeht, möchte ich mir nun einen neuen Satz holen.
Bin bis dato die Kombi Vr Minion F 2.5 42a und HR Highroller 2.35 60 a gefahren, beide 2 ply.

Ich möchte mehr im Endurobereich fahren dafür ist mir diese Kombi zu schwer ( 2120g), aber auch in Bikeparks.

Da ich mit Maxxis sehr zufrieden bin möchte ich gerne wieder eine neue Maxxiskombi.

Da ich zu meinen Trails mit dem Rad fahre und gelegentlich Endurotouren fahre, sollte der Rollwiderstand gut sein.
Im harten Gelände jedoch nicht gleich einen Durchschlag bekommen, hatte bei den 2 ply keinen einzigen - bei härterer Gangart in Saalbach, Wildbad...

Meine Kombi wären:

1.Vorne und hinten:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 60a - Maxxpro

2.Vorne und hinten:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 3c


3.
Vorne:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 3c
Hinten:
Maxxis - Minion F Exo 2.5 - 60a - Maxxpro


Kann mir jemand dazu etwas sagen?oder eine bessere Alternative?

Danke euch:daumen:

Bei den EXO Versionen kannst du vorne und hinter den 3C nehmen. Die Mischung ist dort anders als beim DH 3C. Der EXO hat in der Mitte 60a und an den Seiten 50a. Er läuft also hinten genauso leicht wie ein komplett 60a. Der DH 3C hat ja mittig 42a und seitlich 40a. Nur der Unterbau ist mit 70a bei beiden gleich. Eigentlich gibt es außer vielleicht beim Preis keinen Grund nicht EXO 3C zu fahren.
 
CIMG3187.JPG
MAXXIS IKON 2.2 EXO



Gewicht 520 gr.
Breite Karkasse: 55mm
Breite Stollen: 52mm
Hoehe: 50mm
Luftdruck am HR 1,6bar
Felge Supra 34

Erster eindruck:
+ Sehr gute breite (hamoniert sehr gut mit nen 2,35 Minion am VR),
+ Gewicht, trotz EXO nur 520gr, das bei guter breite
+ Rollt sehr gut, deutlich weniger spuerbarer wiederstand auf asphalt ggueber Larsen tt
+ Guter/Ausreichender grip auf trockenen Boden (herbst verhaeltnissen)

- sehr kleine stollen, sogar ein Larsen tt 2.0 hat deutlich groessere und agressivere stollen als der Ikon
- bei match setzt er sich sehr schnell zu und man hat definitiv einen SemiSlick
- Seitenhalt habe ich mir mehr versprochen (seitenstollen sehr klein)


CIMG3187.jpg

CIMG3183.jpg

CIMG3194.jpg

CIMG3204.jpg

CIMG3192.jpg


Fazit" ein guter reifen fuer trockene verhaeltnisse, meine pers. meinung er siedelt sich ganz nah an dem Crossmark an, mehr bremsgrip und traktion,,,,aber net viel.

Gruesse aus den USA
 

Anhänge

  • CIMG3187.jpg
    CIMG3187.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 113
  • CIMG3183.jpg
    CIMG3183.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 78
  • CIMG3194.jpg
    CIMG3194.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 108
  • CIMG3204.jpg
    CIMG3204.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 102
  • CIMG3192.jpg
    CIMG3192.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte ja vom Profil her gehofft dass der Ikon sich zwischen Ardent und Larsen ansiedelt.
So als schneller allround-Tourenreifen. Sowas vermisse ich nämlich im Maxxis-Portfolio.

Wenn das jetzt ein reiner schneller Trockenreifen ist, sehr schade. Denn davon hat Maxxis ja wirklich schon (zu) viele im Programm. Noch einer mehr...*gähn*
 
Zurück