MAXXIS MTB-Reifen

Bei 74kg brauchst sicher nicht mehr als 1,5 bar.
Der DHRII in maxxterra hält richtig gut durch und das bei nicht unbedingt schonender Fahrweise.
Da hab ich mit der Magic Mary leider schon anderes erlebt.
 
26 steht zumindest auf der US-Seite schon da. Und ich bin doch eh so a moderner 650b-Pilot :D

  • Fast rolling center
  • Aggressive side lugs
  • 3C Maxx Terra
  • 120tpi dual-ply casing available (DD) available
  • EXO protection available
  • Tubeless Ready (TR)
The Tomahawk is an all-mountain tire that will excel in all conditions. The low-profile center lets the tire roll fast on hardpack, but the open knob spacing allows the tread to clear out mud if the trail gets wet. The large side knobs, matched with the square profile, allow for confident cornering for all terrains. If you#re looking for a tire that can do it all without compromising, the Tomahawk is the tire for you.
-> http://www.maxxis.com/catalog/tire-498-121-tomahawk


Was ist dieses DD-Casing? Wie Schwalbe SG oder eine DH-Karkasse?
 
Gibts den Tomahawk überhaupt hier zu kaufen? Google sagt nichts, und lustigerweise taucht der auf der deutschen Maxxis-Seite auch gar nicht auf, während auf der Ami-Seite dagegen der SemiSlick noch nicht eingepflegt wurde.

Gut beim Tomahawk ist, dass es ihn in Double Down gibt, schlecht die Mischung. MaxxTerra fürs Hinterrad finde ich jetzt nicht so optimal. Und auch wieder nur in 2,3", ich verstehs einfach nicht.
Wo sind denn die großvolumigen (60+mm), langlebigen (60a) und schnellen Reifen? Den RockRazor gibts auch nur in TrailStar in der SuperGravity-Version, und der Slaughter ist auch nur in 2,3" vorhanden. Keiner der drei Varianten vereint alle 3 Eigenschaften. Ein RockRazor in SuperGravity mit PaceStar, ein SemiSlick in 2,4" mit DoubleDefense & MaxxPro, oder der Slaughter in 2,4".
 
Der wiegt nur 760g. Deshalb hab ich den nie ausprobiert (aus angst vor schlechten pannenschutz).
 
Der wiegt nur 760g. Deshalb hab ich den nie ausprobiert (aus angst vor schlechten pannenschutz).
Fahre den Ardent 2,4 dual Exo TL jetzt 1000km mit Milch und gut ist. Nur mit Durchschlägen muss man aufpassen wenn der Boden steinig ist. (80kg / 1,6 bar).

Ist ein schwerer Reifen automatisch durchschlagsicherer oder nur bei entsprechender Karkasse? Spezielle DH Karkassen will ich nicht treten müssen aber wenns einen ähnlichen Refen mit mehr Durchschlagschutz gibt wäre das schon super.
Ist das genau Euer Problem? Schwalbe hatte früher in den Tests excellente Durchschlagswerte bei der normalen Karkasse. Wäre ein HD oder der neue NN vielleicht was?
 
Nur mit Durchschlägen muss man aufpassen wenn der Boden steinig ist. (80kg / 1,6 bar).
wenns schnell und ruppig wird hab ich beim selben Reifen leider mit ~68kg schon bei 1,6 bar Durchschläge...
Sonst super Hinterreifen!

Ist ein schwerer Reifen automatisch durchschlagsicherer oder nur bei entsprechender Karkasse? Spezielle DH Karkassen will ich nicht treten müssen aber wenns einen ähnlichen Refen mit mehr Durchschlagschutz gibt wäre das schon super.
Die zweilagigen Karkassen sind da bei wenig Druck wesentlich entspannter zu fahren. Schwerer sind die halt leider automatisch...
Vielleicht darf man ja in Zukunft auf mehr Reifen mit der 2x120tpi Karkasse hoffen. Sind leichter und wahrscheinlich gleichwertig pannensicher.
Sollte auch besser rollen als vergleichbare Standard DH-Karkassen Reifen mit 2x60...
 
Gibts den Tomahawk überhaupt hier zu kaufen? Google sagt nichts, und lustigerweise taucht der auf der deutschen Maxxis-Seite auch gar nicht auf, während auf der Ami-Seite dagegen der SemiSlick noch nicht eingepflegt wurde.
Oh..

Gut beim Tomahawk ist, dass es ihn in Double Down gibt, schlecht die Mischung. MaxxTerra fürs Hinterrad finde ich jetzt nicht so optimal. Und auch wieder nur in 2,3", ich verstehs einfach nicht.
Wo sind denn die großvolumigen (60+mm), langlebigen (60a) und schnellen Reifen? Den RockRazor gibts auch nur in TrailStar in der SuperGravity-Version, und der Slaughter ist auch nur in 2,3" vorhanden. Keiner der drei Varianten vereint alle 3 Eigenschaften. Ein RockRazor in SuperGravity mit PaceStar, ein SemiSlick in 2,4" mit DoubleDefense & MaxxPro, oder der Slaughter in 2,4".

Ja, das hab ich mir auch gedacht :(


Ist das genau Euer Problem? Schwalbe hatte früher in den Tests excellente Durchschlagswerte bei der normalen Karkasse. Wäre ein HD oder der neue NN vielleicht was?
Mit der LiteSkin und auch der SnakeSkin Karkasse am HD hinten habe ich bei nur 62kg und 2,0bar Durchschläge, zwar nicht unbedingt auf der entspannten Hometrail-Rumrolltour, aber zum Bsp bei Rennen und im Park. Beim MM SS bei bis zu 1,8 bar vorne genauso.

Komisch. Auch wenn es eigentlich nicht in den Maxxis Thread passt: Bin den Schwalbe HD Evo SS TS vorne und hinten mit Schlauch bei 1,5 Bar ohne Probleme Pannenlos gefahren. 90 kg Kampfgewicht in meinem Tyee.
Dann sind deine Trails zahmer und/oder du langsamer und/oder deine Linienwahl superb.
 
Es kommt wirklich schwer auf die Linienwahl an und ob man überall voll drauf hält. Mir, 80 g nackt, reichen meine 1,4 bar hinten (TK 2.4) und 1,2 bar vorne (Baron 2.4) auch eigentlich überall aus. Sobald es aber schnell und grob steinig wird gibt es dann aber doch Probleme. Ich versuche aber einfach beides zusammen zu meiden, was hier auf den trails und in den Parks ganz gut funktioniert.
 
Schade, dann ist wohl mal wieder das Problem am leichtesten durch Fahrtechnik im weitesten Sinne zu lösen. Und ich habe auf einen neuen Konsumimpuls gehofft. So ein Mist :heul:
 
Ähm, fahrtechnisch bin ich definitiv nicht gut/sehr gut unterwegs. Würde mich eher als Anfänger bezeichnen. Hab erst vor 2 Jahren nach 15 jähriger Bike Abstinenz wieder damit angefangen.
 
Was ist mit dem Ardent 2,4 in dual compound? Der ist breit, läuft und hat sogar 62a in der Mitte.

Der wiegt nur 760g. Deshalb hab ich den nie ausprobiert (aus angst vor schlechten pannenschutz).

Fahre den Ardent 2,4 dual Exo TL jetzt 1000km mit Milch und gut ist. Nur mit Durchschlägen muss man aufpassen wenn der Boden steinig ist. (80kg / 1,6 bar).

Ist ein schwerer Reifen automatisch durchschlagsicherer oder nur bei entsprechender Karkasse? Spezielle DH Karkassen will ich nicht treten müssen aber wenns einen ähnlichen Refen mit mehr Durchschlagschutz gibt wäre das schon super.
Ist das genau Euer Problem? Schwalbe hatte früher in den Tests excellente Durchschlagswerte bei der normalen Karkasse. Wäre ein HD oder der neue NN vielleicht was?

hab schon einen erlegt :) Durchschläge mag er wirklich nicht
 
Das ist großzügig abgerundet oder für alle Fahrer mit Abtropfgewicht im zweistelligen kg-Bereich als Referenz vollkommen irrelevant.
Abgerundet? Nein, genau den Druck fahre ich. Aber wenn du den ganzen Beitrag gelesen hättest wüsstest du für wen diese Aussage relevant ist und für wen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück