MAXXIS MTB-Reifen

Bei mir nicht mal mit Kompressor. Die Luft pfeift aus den Lücken, so dass die Karkasse nicht ins Felgenhorn gedrückt wird. Ich hab bisher auch alles mit der Standpumpe hinbekommen. :wut:
Dann versuch mal per Spanngurt den Reifen an der Lauffläche zu umspannen. Dadurch wird die Reifenwulst gegen die Felge gedrückt, dadurch sollte weniger Luft entweichen. Das sollte klappen...
 
Bei mir nicht mal mit Kompressor. Die Luft pfeift aus den Lücken, so dass die Karkasse nicht ins Felgenhorn gedrückt wird. Ich hab bisher auch alles mit der Standpumpe hinbekommen. :wut:
Felge/Reifen von Milchresten befreit? Manchmal scheiterts an den offensichtlichsten Dingen.
Kenne Maxxis auch so, dass sie easy mit einer Standpumpe rauf gehen und sofort dicht sind.
 
Ventileinsatz rausgeschraubt damit schnell genug viel Luftvolumen in den Reifen kommt? Kompressor mit Luftkessel oder so ein Teil aus'm Auto-Pannenset?
Stimmt, das selbstverständliche vergesse ich gerne zu fragen. Mit Ventileinsatz ist man wohl chancenlos. Und ein kompressor ohne Druckbehälter ist kein Stück besser als eine gute Standluftpumpe.
 
Die "Tricks" habe ich alle probiert. Ich fahre ja schon ein paar Jahre tubeless und hab schon mehrere Reifen gewechselt. Der Reifen geht sehr stramm auf die Felge, er ist halt so eng, dass er sich nach dem Aufpumpen (mit Schlauch) sofort auf beiden Seiten wieder ins Felgenbett zieht. Normalerweise bleiben die Reifenflanken im Horn, so dass zumindestens eine Seite nach dem Schlauch rausnehmen dicht ist.
Hatte bisher aber auch immer sehr leichte, dünnwandige Reifen (Supersonic, S-Works etc.), die elastischer waren. Der Maxxis ist nun in der EXO Verion im Vergleich dazu etwas steif und unelastisch.
 
Die "Tricks" habe ich alle probiert. Ich fahre ja schon ein paar Jahre tubeless und hab schon mehrere Reifen gewechselt. Der Reifen geht sehr stramm auf die Felge, er ist halt so eng, dass er sich nach dem Aufpumpen (mit Schlauch) sofort auf beiden Seiten wieder ins Felgenbett zieht. Normalerweise bleiben die Reifenflanken im Horn, so dass zumindestens eine Seite nach dem Schlauch rausnehmen dicht ist.
Hatte bisher aber auch immer sehr leichte, dünnwandige Reifen (Supersonic, S-Works etc.), die elastischer waren. Der Maxxis ist nun in der EXO Verion im Vergleich dazu etwas steif und unelastisch.
Welche Art Kompressor verwendest du?
 
@ekm: Möglicherweise innerhalb einer Produktionsschwankung ein ziemlich (zu?) eng geratenes Exemplar erwischt, welches nun auf deiner Felge nicht bleiben will?

Ist mir selber nie passiert. Meine Maxxis waren bislang stets sehr vorhersehbar und zuverlässig zu montieren. Nur ein einzelner Reifen betroffen, kein Paar? Hast du die Möglichkeit, gegen ein anderes Exemplar zu tauschen?
 
Ist nur ein einzelner Reifen, den ich aus dem Bikmarkt habe. Den Hinweisen habe ich nun entnommen, dass es kein übliches Verhalten ist. Da er sowieso schwerer ist als angegeben war behalte ich ihn auch nicht. Ich wollte nur testen wie die Maxxis tubless funktionieren und wie breit bzw. hoch er baut (bei tubless ist die Ausdehnung in Höhe und Breite manchmal anders als mit Schlauch).
 
Oder eine Pumpe anschaffen, die sowas kann, mein Luftakku war mir zu fummelig nach ner Weile :) Joe Blow Booster rockt, meine alte Pumpe hatte ihren Geist aufgegeben und für 110 Euro kann man zwar meckern, aber das legt sich nach dem Auspacken und erstmaliger Nutzung :)
 
Kann mir jemand mal weiterhelfen..
Wie verhalten sich folgende Reifen was Rollwiderstand angeht?
Minion SS - Ardent - DHR2 jeweils in der DUAL Mischung, sollte doch so sein das der Ardent zwischen SS und DHR2 einzustufen ist oder?
 
neue Reifen soeben montiert:
DHF 2.5 3C MaxxTerra vorne / DHR2 2.4 Dual hinten

1.4bar vorne / 1.6 bar hinten jeweils mit Schlauch auf einer 24mm Felge

(vorher: DHR2 3C 2.3 vorne / Minion SS oder DHR2 Dual 2.3 hinten)

beide wiegen genau 950g, der DHF ist minimal breiter (62mm Stollen) als der DHR2 (61mm)

20160929_163840.jpg


Rad fühlt sich subjektiv 1kg schwerer an (tatsächlich +250g)

Es steht unübersehbar WT (WideTrail) drauf, sehe aber keine Probleme auf einer 24mm Felge ausser dass er etwas schmäler ausfällt.

Rollwiderstand beim DHR 2.4 Dual ist gefühlt deutlich größer als beim DHR2 2.3 Dual den ich vorher drauf hatte.

Was Maxxis im Programm fehlt sich leichte voluminöse Reifen die auch gut rollen so wie Schwalbe es jetzt mit den Nobby Nic 2.6 anbietet.

Fazit zur den "alten" Reifen:
Der DHR2 2.3 3C hat mir vorne überhaupt nicht gefallen, der Minion SS 2.3 war hinten schnell überfordert wenn der Boden auch nur leicht feucht war. So gesehen war meine vorherige Reifenkombi die ich anhand div. Meinungen in diesem thread zusammengestellt hatte ein ziemlicher Flop.
 

Anhänge

  • 20160929_163840.jpg
    20160929_163840.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vom DHF 2.5 am Vorderrad sehr angetan. Fahre ihn allerdings Maxxgrip (1.020 Gramm ggü. 980 Herstellerangabe) und auf einer asym i35 mit 100ml Dichtmilch.
Druck je nach Gelände und Tempo zwischen 1,1 und 1,3 Bar.
Eventuell gehe ich für Finale L. noch einen Ticken hoch.
 
Zurück