MAXXIS MTB-Reifen

Sorry für OFF aber finde nirgends was dazu und suche schon zu lang.

Kann man die Maxxis Welterweight schläuche die normal freigegeben bis 2.2" (2,4 steht auf der Maxxis Seite) Reifen Breite ist auch mit den 2,5"er Minion fahren problemlos ? Was hätte das den für gefahren ?

Ich meine schon paar mal gesehn zu haben in partlist wo welche 2,5er minion mit den Welterweight verbaut waren. Will halbwegs sichere schläuche im Renneinsatz die aber noch leicht sind.

du meisnt bestimmt die 100g klasse schläuche, die gehen gerade so in nen 2.5er minion, sollte aber dannd er dh sein, da die dann wirklich hauchdünn sind.
aber die kombi dh schlappen ultraleichtschlauch ist absolut top!!!
 
Ok danke :) Ich werds mal probieren !! Aber ich denke doch die Welterweight wären die nächst leichteren ich probiers mal haben ja immerhin noch 90mm Wandstärke und mit den 2ply Schläuchen
(Minion DH F ) sollte das funzen !!

Hast sonst noch ne Alternative zu den Maxxis Fr die sinn machen, wo leichter sind aber noch sinnvoll genug. Notfalls fahre ich einfach die FR weiter bevohr ich nur noch platten habe aber ich probiers mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den tipp:)

durchschlagschutz ist mir nicht wichtig, mir gehts hauptsächlich um massiv viel grip bei möglichst wenig gewicht;)
einsatzgebiet ist langsam technisches in steilem gelände

kann der supertacky 2,5er minion gripmäßig halbwegs mit dem baron 2,5 konkurieren?
fahre aktuell den baron 2.3 der schon recht grippig ist


hättet ihr nen tipp welcher hinterreifen gut dazu passen würde?
sollte leicht sein, 2.3-2.4" breite, halbwegs rollen und gripmäßig im mittleren bereich.

highroller Falt in 2,35?
oder
minion DHR Falt in 2,35?


danke für eure tipps:)
 
wow, das nenn ich pannensicherheit
biggrin.gif
lol2.gif
Meinte Natürlich 0.9mm


Also was meinst mit den 2ply Reifen geht das doch oder, sollte haltbar sein und leicht :)
 
Hm also eher ein Vorderradreifen am Enduro. Für mich stellt sich dann nur noch die Frage inwieweit er mit dem Minion konkurriert und ob er auch das Gefühl auf Schienen zu fahren vermittelt. :)
 
Ich weiß nicht obs bei nem 2 ply Reifen noch auf paar Gramm mehr ankommt, musst eben ausprobieren. Kannst auch mal Latexschläuche einbauen ;)

Du bist lustig :) Wer fahrt den DH mit 1ply :D

Ja ich finde 200g am schlauch zu sparen lohnt sich schon wenn er den im 2ply Reifen genügend sicherheit bietet. Danke trotzdem ich werds einfach mal testen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohe Ostern!

Brauche noch mal euren Rat. Suche eine neue Reifenkombination für mein 150mm Trailbike mit ZTR Flow.
Habe mal die häufig empfohlene Kombination CM 2.25 und Minion 2.5 3C ausprobiert, aber der 2.5er Minion ist mir einfach zu "fett" (sowohl Ausmaße als auch Gewicht) und der CM rollt zwar super, aber hat mir zuwenig Bremsgrip und wiegt in der LUST Version einfach zuviel für mein Einsatzgebiet.

Ich fahre hauptsächlich Touren mit sehr viel Singletrail-Anteil, Waldboden, meist trocken oder leicht feucht/nass, kein tiefer Schlamm, eher Wurzeln als Steine.

Die 2.4er Varianten sind mir für die Flow eigentlich zu breit und voluminös. Da traue ich mich nicht unter 2 Bar zu gehen (ich fahre ohne Schlauch und mit Milch).

Was sagt ihr zum Highroller 1ply 2.35? Reicht die XC Karkasse für meinen Einsatzbereich (hatte ja bis jetzt immer EXO oder LUST)? Funktioniert der mit Milch oder ist die Seitenwand zu dünn? Ist der auch am Hinterrad zum empfehlen oder frisst er zuviel Kraft?

Oder eher Minion F für vorne und hinten?

Was gibt's sonst so? Ardent reicht mir nicht und Advantage möchte ich nicht ;)

Danke schon mal.
 
Ich fahre aktuell den Larsen TT 2.35 hinten mit dem 2.5 Minion 3C vorne. Der 2.35 Minion hat für mich zu wenig Volumen. Wenn du nicht springst kann es aber gut gehen. Vorne hat der 2.5 einfach mehr Dämpfung und gerade im Geröll finde ich ihn wesentlich angenehmer.
Highroller ist mehr für feuchte bis matschige Untergründe. Geht aber problemlos mit Milch, fahre ich im Winter.

Grüße Daniel
 
Hallo,

Kann mir einer einen guten Online-Store mit einer vergleichbar guten Ausstattung wie den ehemaligen Silberfische-Store nennen? Bei vielen bekannten Online-Stores gibt es von Maxxis ja immer nur eine beschränkte Auswahl...

Ride on

Nils


Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk
 
Mountainbikes.net

Erstaunlicherweise kann dir aber eigentlich jeder gescheite Fahrradladen der MTBs führt sämtliche Reifen bestellen. Es gibt mindestens zwei Importeure für Deutschland die eigentlich alles im Programm von Maxxis anbieten! Nur von sich aus anbieten tut eben fast niemand, leider.
 
Ich fahre aktuell den Larsen TT 2.35 hinten mit dem 2.5 Minion 3C vorne. Der 2.35 Minion hat für mich zu wenig Volumen. Wenn du nicht springst kann es aber gut gehen. Vorne hat der 2.5 einfach mehr Dämpfung und gerade im Geröll finde ich ihn wesentlich angenehmer.
Highroller ist mehr für feuchte bis matschige Untergründe. Geht aber problemlos mit Milch, fahre ich im Winter.

Grüße Daniel

Wie fährt sich der Larsen hinten zusammen mit dem Minion 2,5 vorne. Suche einen leichten, gut rollenden Reifen für hinten, da ich beschlossen habe, die 18 km zum Berg künftig nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Dafür rollt mir der Minion R in 2,5 aber entschieden zu schlecht.

Dass der Larsen ein Kompromiss ist, ist mir klar. Die Differenz der Performance beider Reifen sollte jedoch nicht zu groß sein. Wie weit ist der Larsen z.B. vom Ardent weg, wenn es schmierig wird?

Zum anderen brühte ich darüber, ob ich dem Larsen - sollte ich mich dafür entscheiden können - als Draht- oder Faltreifen holen soll. 10 EUR Differenz für fast 100 g sind fair, aber ist der Reifen für den Endurobetrieb dann noch stabil genug, bei 2,1 bar Druck?

Danke für Meinungen.
 
Ein Minion F rollt auch ziemlich gut, fahre schon seit über nem Jahr einen hinten. Setzt sich halt im Matsch schnell zu, aber beides gleichzeitig geht eben nicht. Dafür ist er so stabil wie Minions eben sind :daumen:
 
wenn man die angaben der div. zeitschriften glaubt.

rollt der Minion F genauso schwer (leicht) wie ein Larsen tt, beide um die 36watt!

-Minion R = ca.40watt
-Minion F = ca.36Watt
-Larsen tt = ca. 36Watt
-Ardent = ca.33-36watt
-Crossmark = 28watt


gefuehlt laueft der Larsen leichter, auch im AM u FR bereich macht der larsen spass am HR, aber wenns matschig wird kommt man auch damit schnell an die grenzen!

wenn ich mir alle daten der reifen anschaue, wuerde fuer mich der Minion F am HR im vordergrund stehen, rollwiederstand fast gleich, breite fast gleich, gewicht ok, grip def. der minion!! Heist der unterschied ist eher gering, hast aber fuer mich eher mehr negative eigenschaften bekommen (larsen)!
\
wenns ganz leicht rollen soll eher den 2,25 Crossmark (ca.28watt) ans HR, aber auch nur solange es trocken ist, sollte es mal nass werden wirst du auch damit keinen spass haben! Aber fuer festen/trockenen untergrund einer der besten reifen in der klasse! Vergleichbar mit ein Larsen, rollt aber spuerbar-besser!

also
= 2,35/2,5 Minion F am HR

gruss
Denny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück