MAXXIS MTB-Reifen

Soo nun habe ich die Schnauze voll :mad:

Verkaufe oder Tausche meine zwei neuwertigen Maxxis High Roller in 2.35 gegen andere Reifen mit doppel Karkasse oder Schwalbe FR oder Conti Black Chili.

Reifen wäre 60a 1Ply Falt! Also die teure Version.

Reifen habe noch gute 99% drauf. Sind nur ca. 20 km gerollt.

Grund dafür sind knapp drei Platten! U.a. jetzt zwei in zwei Tagen!

Andernfalls würde ich sie auch für 65€ inkl. Versand abgeben.
 
Hatte bisher leider nur mit Schwalbe und Conti Erfahrungen und da ist jeder Faltreifen auch nicht so Pannenanfällig.

In 20 km... 2.5 Bar vorne und 3 Bar hinten. Eigtl. nur Halden runter fahren. Halt zum Freeriden. 15 km sind davon halt anfahrt auf Straße.
 
Soo nun habe ich die Schnauze voll :mad:

Verkaufe oder Tausche meine zwei neuwertigen Maxxis High Roller in 2.35 gegen andere Reifen mit doppel Karkasse oder Schwalbe FR oder Conti Black Chili.

Reifen wäre 60a 1Ply Falt! Also die teure Version.

Reifen habe noch gute 99% drauf. Sind nur ca. 20 km gerollt.

Grund dafür sind knapp drei Platten! U.a. jetzt zwei in zwei Tagen!

Andernfalls würde ich sie auch für 65€ inkl. Versand abgeben.

Schau mal ob ein Dorn oder Nagel im Reifen feststeckt, Reifen komplett von der Felge nehme und die Innenseite sorgfältig absuchen. Manchmal legen die sich flach, dann sieht man sie ganz schlecht. Hatte ich neulich erst selbst.
 
Die 2,35"er Maxxis (Minion und alte Highroller) 1-ply haben eine extrem dünne, unverstärkte Karkasse und ein sehr geringes Volumen.
Damit sind Snake Bites vorprogrammiert.
Das ist im Grunde ein CC-Reifen mit super Grip.

Ich bin auch mit den alten 2,5"er 1-ply nicht zurecht gekommen. Permanent Snake Bites und Schnitte in der Karkasse.

Mit den neuen Exo-Karkassen hat Maxxis aber einen deutlichen Sprung gemacht bzgl. Robustheit. Die gibts aber nur in 2,5" bzw. 2,4" Casing
Ich habe hier bei Geröllstrecken durchaus oft Durchschläge, die aber nicht zum Snake Bite führen.

Noch ein Hinweis: Butyl-Schläuche sind äußerst empfindlich wenn sie gedehnt werden, was praktisch bei allen Schläuchen in breiten Reifen der Fall ist.
Der Schwalbe-Freeride-Schlauch ist hier tatsächlich eine Offenbarung. Dünnwandig und akzeptabel leicht aber so groß im Querschnitt, daß er keine dehnung erfährt.

Gruß, Uwe
 
Ist ja echt erstaunlich leicht.
Leichter und sinnvoll ist dann höchstens noch der Latex Schlauch von Michelin mit ~135gr zu ~190 Nr 13 Schwalbe.

Bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen mit dem Latex Schlauch gemacht.. fahre allerdings kein Downhill, sonder das was davor kommt :D
Immer mit möglichst wenig Luft 1-1,4 bar mit 2PLY Maxxis Reifen.
Die 1 Bar kommen daher, weil ich nicht alle 3-4 Tage die Latex Schläuche nachpumpe und das auch mal vergesse.
 
Ja, 13F. Hat die gleiche Wandstärke wie der X-Light mit 130g nur eben mit größerem Querschnitt was ihn auf 190g bringt.

Wenn man nun einen Maxxis EXO 1-ply mit diesem Schlauch auf eine breite Felge mit flachem Horn montiert, hat man eine erstaunlich haltbare Kombination, die durchaus auch für Shuttle-Einsätze tauglich ist.
Ich fahre je nach Strecke bei 79kg (ohne Kleidung) vorne mit 1,3 bis 1,6bar. Hinten 1,6 bis 1,9bar.
2-ply nutze ich nur noch bei reinem Bikeparkeinsatz.

Persönlich hadere ich nur etwas mit dem Rollwiderstand von Minion/ Highroller....
Der Ardent ist da deutlich verträglicher.

Gruß, Uwe
 
Schon wieder einen Platten innerhalb von einer Stunde :(
Irgendwas mache ich falsch...
Verkaufe zwei Neuwertige Maxxis High Roller 2.35 1-Ply für 50€ und wech damit!
 
1,4 bar, wie schwer bist du?

Zu den Schläuchen: Eclipse bis 2.6 sind 60g schwer und halten länger als alle leicht Butyl-schläuche von Conti oder Schwalbe. Falls es doch mal einen Platten gibt, werden diese mit Sticker geflickt. Meine zwei letzten Eclipse hielten über ein ganzes Jahr mit je einem Platten.

Latex ist gut, aber immer wieder Pumpen ist nicht so mein Ding.
 
Ich zitier mich mal....

Ich bin in Saalbach/Leogang/Hinterglemm nicht zimperlich 1 Woche mit meinen 2,4er EXO Ardents unterwegs gewesen und hatte nur einen einzigen Durchschlag. Daran wirds also nicht liegen.

Kann ich fast so unterschreiben....Hab letztes Jahr in Saalbach vorn 1.5 und hinten 1.8 gefahren und das nicht kleinbekommen.

Hab auch in Braunlage letztens einen Double verrissen und einfach nur mit dem Hinterrad komplett im Gegenhang eingeschlagen. Ich dachte bei dem Geräusch, dass es mit das komplette Laufrad zerlegt. Aber nichts ;) Flow mit 2,4er EXO Ardent hat alles gehalten ^^
 
Interessant, bis jetzt habe ich mich bei den HR2 2.4 exo 1ply nicht unter 1.7-1.8 Bar getraut. Wobei ich fahrfertig ca. 83kg bin.


Ich wiege fahrfertig 85Kg, ich war am vorderrad schon bei 1,2bar auf einer ztr flow. Der reifen hat emens grip aber es zieht ihn dann irgendwann von der felge. Ab 1,4bar ist alles im grünen bereich, da hats mir bis jetzt den HR II noch nicht von der felge gezogen...

Der luftdruck ist natürlich immer abhängig von der fahrweise und dem gelände!

Cheers
George
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück