MAXXIS MTB-Reifen

Kleiner Bericht:

Fahre die Minion F 2.35 als Faltversion seit geraumer Zeit tubeless. Auf Crossmax SX mit Stan's Milch.
Lief technisch immer gut.
Letzte Woche allerdings ist mir der Vorderreifen zweimal von der Felge gesprungen. War auf einer härteren Strecke mit vielen Wurzeln unterwegs, und bin ziemlich zügig unterwegs gewesen.
Auf einer Wurzelpassage in einer Kurve hatte ich plötzlichen und kompletten Luftverlust. Das war richtig shit! Schön auf die Schnauze bzw. gegen einen Baum geknallt.
Vorne baue ich jetzt wieder 'nen Latex-Schlauch ein. Hinten lasse ich erstmal weiter Tubeless.
Ist mir so zu risikoreich.
Denke aber, dass ich mit 'nem ausgewiesenen UST-Reifen diese "Störung" nicht gehabt hätte, da dieser wahrscheinlicher straffer sitzen würde.

Gruß, Kiwi.
 
Na vielleicht ganz gut, dass ich den 2.35er erst garnicht probiert habe.
Hoffen wir das der 2.5er Faltreifen mit Exo und supertacky sowas nicht macht.
Auf ZTR Flow. Der 2.4er Ardent Exo hält auch super die Luft bis jetzt

Wenn nur endlich der neue 2.25er Ardent mit Exo Protection lieferbar wäre. Der MK2 hinten hält die Luft nicht lange
2.5 oder 2.35er Highroller Vorne und 2.25er Exo Ardent hinten wäre meine Wunschcombi am Mega.

Tubeless auf Sun Ringle charger pro, schon mal einer Maxxis Reifen auf den Laufrädern gehabt?
 
Also der 2,35 Minion F am hinterrad fliegt auch wieder runter. Der ist mir zu kippelig und auch der sitz auf der flow ist nicht sehr vertrauenserweckend.
Aber viel schlimmer ist der rollwiederstand am hinterrad, als wenn man die ganze zeit auf gras fährt!

Wer also einen Minion f 2,35 Exxon 60a sucht bitte PN.



@ MTBermLuS

Hab meinen MK II wegen ständigen luftverlust nach Conti eingeschickt, bekomme nun kostenlosen ersatz.
Mal sehen ob der neue die luft was besser hält !


Cheers
George
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir letztens einen Highroller II EXO 3C 2.4'' zugelegt, und auf einer Stiffy 40 montiert. Problem dabei: der Reifen ist meiner Meinung nach viel zu weit. Er lässt sich quasi nur durch schief anschauen auf die Felge heben. Tubeless (wie ursprünglich angedacht) geht das natürlich gar nicht, das habe ich also gleich sein lassen. Also mit Schlauch gefahren. Nur leider hat es mir dann im Alpenurlaub dreimal den Schlauch am Ventil aufgerissen. Wahrscheinlich ist der labberige Mantel auf der Felge gewandert und hat den Schlauch dabei mitgenommen. Nachdem mir dann die Ersatzschläuche auszugehen drohten, hab ich den Highroller wieder runtergeschmissen und den Ersatzreifen (Minion 2ply) montiert. Damit gab's dann keine Probleme mehr.
Auf einer Flow Felge, wo ich den Highroller auch testweise montiert habe, sitzt er genauso schlecht. Liegt also nicht an der Felge.

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen... ist das hier ein bekanntes Problem mit den zu weiten Reifen, oder hab ich ein Montagsmodell erwischt?

Von den Fahreigenschaften her fand ich den Highroller II jedenfalls super, vor allem in losem Geröll zwei Klassen besser als der Minion F.
Ich werd jetzt mir mal jetzt aus einem 24'' Schlauch ein Rimstrip basteln und damit testen, ob es den Sitz des Mantels auf der Felge genügend stabilisiert. Ansonsten werde ich das Mistding wohl oder übel entsorgen :mad:
Frage ist nur, ob ich noch einen Versuch mit einem Highroller riskieren sollte, oder ob es dann wieder genauso läuft :confused:

Das Problem hatten wir auch. Der HR II sitzt auf der Tricon Felge meiner Frau recht locker. Musste ordentlich Druck drauf (4-5bar) bis er dich war. Mittlerweile kann sie den aber ohne Probleme mit 1,5bar fahren.
 
Wie schlägt sich der High Roller II als Vorderreifen wenn es nass und klitschig ist?

Sollte man als Vorderreifen die 3C oder Maxxpro Variante wählen.

Bin was Maxxis betrifft noch sehr unbeholfen, daher die Fragen.
 
Wie schlägt sich der High Roller II als Vorderreifen wenn es nass und klitschig ist?

Sollte man als Vorderreifen die 3C oder Maxxpro Variante wählen.

Bin was Maxxis betrifft noch sehr unbeholfen, daher die Fragen.

Der HR II ist ein sehr gutmütiger vorderreifen wenn er mal ins rutschen kommt, man hat immer genug zeit zum reagieren. Nicht wie FA oder NN wo man schlagartig den grip verliert und man auf der nase liegt:(

Ich fahre ihn mit ca. 1,5-1,6bar am vorderrad in der Maxxpro (60a) mischung, also der grip ist ausreichen :D

Der größte unterschied von der 3c mischung sind die ausenstollen, die haben eine weicher mischung, die mitleren stollen sind von der mischung fast ähnlich.


fazit: ist dir der preisunterschied egal dann nim die 3C varianten, grip kann man nie genug haben und er ist auch noch was leichter !
Wenn du da etwas aufs geld schauen willst kommst du auch sehr gut mit der maxxpro mischung aus


Cheers
George
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ZTR Flow-EX Thread gibts jemanden,der hat Probleme mit dem Ardent. Springt anscheinend fast von selbst, beim Aufpumpen von der Felge.

Ich hatte sowohl den High-Roller (1) in Single-ply in 2.5 als auch den Ardent Exo in 2.4 auf der Flow und beide hielten 1A.

Den Ardent hat es mir nach nem Drop im Bikepark auch schon mal von der Felge gezogen, danach konnte ich mir erstmal ne neue Flow einspeichen lassen.
Lag wohl an der Kombination aus niedrigem Reifendruck, wenig Dichtmilch und leicht schiefer Landung. Der Reifen sitzt jetzt aber wieder ordentlich und straff auf der Felge.

Andere Frage: Suche momentan noch ne Maxxis Reifenkombi fürs schlechte Wetter, Matsche und nasse Wurzeln.

Gibt es da was passendes?
 
Wetscream vorne und hinten. Sehr mächtig bei Matschwetter.
Kurbeln über längere Dauer ist hingegen sehr anstrengend.

Gruß, Kiwi.
 
Wie schlägt sich der High Roller II als Vorderreifen wenn es nass und klitschig ist?

Sollte man als Vorderreifen die 3C oder Maxxpro Variante wählen.

Bin was Maxxis betrifft noch sehr unbeholfen, daher die Fragen.

Kann mich der Meinung von George anschließen, ist ein sehr gutmütiger VR. Fahre ihn auch in 60a und mir reichts bislang. Komme von Baron 2,3, bin also durchaus gripverwöhnt. Fahre ihn auf einer Sunringle Charger Felge mit 1,4 Bar (Fahrergewicht 78kg fertig). Meiner Meinung nach ist der HRII ein do-it-all Reifen, der auch bei trockenen Bedingungen super geht. Das einzige, wo er an seine Grenzen kommt, wie ich heute rausgefunden hab, ist sehr lockerer, teils auch tiefer Matsch, da brauchts halt dann nen richtigen Matschreifen :D



Er reinigt sich aber selbst ganz gut..bei dem Wetter überrascht hat mich mein Ardent hinten (2.4 maxxpro). Hatte top Traktion im Schlamm bergauf, er war schneller wieder frei wie der HR und keineswegs so schnell ausbrechend bei den Bodenverhältnissen wie anfangs befürchtet. Kann die Kombi absolut empfehlen!
 
Sehr gut selbstreinigend ... :lol:
Heißt in realen Leben:
Image-2x.jpg


Muss mich immer noch an das eckige Fahrverhalten des High Roller I gewöhnen. Aber bisher sehr zufrieden. So langsam wird es^^ Vorher nur Schwalbe und Conti gefahren. Ist mein erster Maxxis (Wet Scream in 80a zählt nicht, da nur für Matsche und nicht Allwetter Reifen)
 
Kann mich der Meinung von George anschließen, ist ein sehr gutmütiger VR. Fahre ihn auch in 60a und mir reichts bislang. Komme von Baron 2,3, bin also durchaus gripverwöhnt.

Hi,

danke für die Info, fahre auch den Baron derzeit, aber der ist mir einfach vom Volumen her ein bisserl schmächtig.

Daher überlege ich zu wechseln.

Ardent fahr ich hinten auch.
 
na dann nichts wie ran an den HR2. Wenn du die Kohle hast, dann hol dir ruhig den 3C. Mir war der zu teuer. soll ja auch noch ein HR2 falt in supertacky kommen, der kommt dann nach dem winter ran.
 
Hi,

danke für die Info, fahre auch den Baron derzeit, aber der ist mir einfach vom Volumen her ein bisserl schmächtig.

Daher überlege ich zu wechseln.

Ardent fahr ich hinten auch.

Wechsel doch auf 2.5er Baron, dann haste Grip ohne Ende. Der Herbst und die Matschsaison steht eh vor der Tür und im Winter verhärtet der weiche Gummi nicht wie zB beim Vertstar.
 
Würde nicht manchmal der Larsen TT auch reichen?
Ich finde, gefühlt ist das Profil doppelt so hoch wie bei vergleichbare Reifen von Schwalbe.
Im trockenen war der Larsen TT sehr gut, war in 2.3 auch ausreichend breit.
Konnte ich auf der Blue Line in Saalbach testen. War begeistert.
Für 4x war er mir zu fett und zu grob.
Aber denke für AM und EN super Reifen!
 
@Kiwi und co: Danke für die Tipps. Für die richtigen üblen Schlammschlachten werd ich mal über den Wetscream nachdenken. Momentan scheint das gute Wetter ja erstmal zu halten, daher hol ich mir erstmal nen HR II für vorne.
 
Ist der 1-Ply Reifen bei euch auch so anfällig?
Fahre den High Roller falt und jetzt schon zweite mal Platten inner halb von drei Wochen.
Und das bei 2.5 Bar
 
Der 2.35er hat ja in Wirklichkeit nur eine 2.1er-Karkasse und 1ply ist genauso dünnwandig wie jeder 08/15-Reifen. Ein schmaler und dünnwandiger Reifen ist halt nicht durchschlagfest. Dafür gibt's 2ply und/oder breitere Reifen.
 
Zurück