MAXXIS MTB-Reifen

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch mit der Reifenkombi gemacht. Allerdings in einer geringeren Breite VR: Maxxis Exception 2.1 eXC HR: Maxxis Crossmark 2.0 eXC...

Die Advantage sind am VR ohnehin über jeden Zweifel erhaben und der Crossmark gibt wesentlich mehr her, als ich ihm vom Profil zugetraut hätte. Einen Platten hatte ich innerhalb eines Jahres auch nicht!

Auf was für einer Felge fährst Du die Kombi? Bin am überlegen, mir die Reifen als Ersatz für Nobby/RaRa (2,25) für den Sommer zu holen. Als Breite dachte ich bei Crossmark an 2,1, für vorne bin ich nicht sicher ob Ardent oder Advantage. Wichtig wäre mir, dass die Reifen nicht deutlich schmaler ausfallen als die Schwalben (und ja, ich kenne Silberfische, aber ich traue den Aussagen dort nicht unbedingt über den Weg). Felgenbreite übrigens 19mm innen.
Vielleicht hast Du ja Erfahrungen gemacht, um etwas dazu sagen zu können?
 
denkst du das die exc vesion pannensicherer ist?
[...]

Gute Frage.
Laut Maxxis-Webseite sind die Karkassen mit niedrigerer Fadendichte pannensicherer, dafür ist höhere Fadendichte leichter und im Gelände besser. Andererseits haben die eXCeption-Modelle oft eine zusätzliche Silkworm-Lage als Durchstichschutz. Außerdem bleiben bei der hochwertigeren 62a-Mischung die Stollen länger erhalten, die ebenfalls als "Abstandshalter" für Pannenschutz sorgen.
Ich hatte jedenfalls mit einem Ignitor exc (flaches Profil und flache Karkasse) 2 Durchstiche und 1 Durchschlag, mit 2 Ranchero exc (hohes Profil und hohe Karkasse) noch nie eine einzige Panne und mit einem Ranchero 70a einen Durchstich.
Ich persönlich finde exception besser, aber direkt schlecht ist 70a auch wieder nicht.
 
ich habe vor 1 woche mal maxxis wegen den neuen 2.3 modellen angemailt und es kam sogar antwort:

ich habe einige fragen gestellt ueber:
- dualcompound ? welche haete aussen/innen
- neue karkasse 2.3 ?
- Minion F 2.3 ?
- verfuegbarkeit
usw.

ANTWORT:
Thank you for contacting Maxxis!

Maxxis no longer discloses our durometer information as this is considered proprietary information. Our dual compound is formulated to offer a harder center compound for lower rolling resistance and softer shoulder compound increased cornering grip.

The ETRTO casing size for the new High Roller II & Minion DHR II 26x2.30 and 29x2.30 is 58-559 and 58-622, respectively.

We hope this information has helped! Please continue to check back with us for updates on new products and news from Maxxis!

If you have any further questions, please contact us again through Maxxis.com.

Keep the rubber side down,

Maxxis Support Team

Gruss
 
laut http://forums.mtbr.com/29er-componen...l#post10109846 62a/60a, also nicht grad sehr unterschiedlich zur normalen Maxxpro Mischung.

62a/60a ist die alte variante, wenn sie die alte variante nehmen wuerden, warum sollte dann maxxis das geheimnis verbergen (weil ist ja nix neues), ich pers. glaube nicht das sie diese mischung fuer den heutigen AM/FR bereich verwenden werden, mein glaube geht eher 50 mitte, 60 aussen, das wuerde zu den maxxterra (60/50/42)perfekt passen
 
auf der maxxis-webpage gibts den swampthing ja auch nicht mehr als 1ply, es kann schon sein das der reifen aus dem program genommen wurde!

fuer mich ein perfekter winterreifen und mit 7xxgr. genau richtig!

schade, oder er kommt eines tages auch noch mal neu in realer 2.3 breite mit exo u TR u u u :-)
 
62a/60a ist die alte variante, wenn sie die alte variante nehmen wuerden, warum sollte dann maxxis das geheimnis verbergen (weil ist ja nix neues), ich pers. glaube nicht das sie diese mischung fuer den heutigen AM/FR bereich verwenden werden, mein glaube geht eher 50 mitte, 60 aussen, das wuerde zu den maxxterra (60/50/42)perfekt passen

50 mitte, 60 außen :confused: Wozu sollte das gut sein?
Weniger Grip in Kurven und viel auf gerader Strecke?
 
50 mitte, 60 außen
confused.gif
Wozu sollte das gut sein?

oh sry ich meinte natuerlich genau anders herrum .... 50 aussen/ 60 innen
 
Auf was für einer Felge fährst Du die Kombi? Bin am überlegen, mir die Reifen als Ersatz für Nobby/RaRa (2,25) für den Sommer zu holen. Als Breite dachte ich bei Crossmark an 2,1, für vorne bin ich nicht sicher ob Ardent oder Advantage. Wichtig wäre mir, dass die Reifen nicht deutlich schmaler ausfallen als die Schwalben (und ja, ich kenne Silberfische, aber ich traue den Aussagen dort nicht unbedingt über den Weg). Felgenbreite übrigens 19mm innen.
Vielleicht hast Du ja Erfahrungen gemacht, um etwas dazu sagen zu können?

Also, ich fahre die ZTR Alpine und habe soeben mit der Schiebelehre folgende Karkassenbreiten (ohne Stollen) gemessen (ca. 2 Bar)

51,0... 51,5mm Maxxis Advantage 2.1 eXC
51,0... 51,5mm Maxxis Crossmark 2.1 eXC

Den Advantage kann ich dir nur empfehlen. Hierüber findest du etliche Loblieder in meinen Kommentaren. Bezüglich der Breite glaube ich, dass die 2.25er Schwalbe etwas breiter sind. Am VR dürfte das ziemlich egal sein. Am HR müsste der Maxxis Ranchero 2.0 eXC breiter sein als der Crossmark 2.1 (die Zollangaben von Maxxis sind nicht unbedingt ein Kenngröße). Zumal die Karkasse vom Ranchero relativ hoch ist, was bei den meisten Tests nicht positiv bewertet wird. Der Ranchero wird u.a. für seinen guten Pannenschutz und und Komfort gelobt. Siehe hierzu das Kommentar von Retrorider:

[...] mit 2 Ranchero exc (hohes Profil und hohe Karkasse) noch nie eine einzige Panne [...]

Der Crossmark ist wirklich nicht schlecht, aber mein nächster HR wird der Ranchero...
 
Zuletzt bearbeitet:
@nicolai
Ok, dann ergibt das auch wieder Sinn! :bier:

Warum geht Ihr von den Zoll-Angaben bei Maxxis aus?
Auf der Reifenflanke wird i.d.R. immer die entsprechende ETRTO-Größe angegeben und die stimmt (+/- Größenunterschied durch Felgenbreite)! Müssen den Amis ja nicht jeden Mist nachmachen, oder :D
 
62a/60a ist die alte variante, wenn sie die alte variante nehmen wuerden, warum sollte dann maxxis das geheimnis verbergen (weil ist ja nix neues), ich pers. glaube nicht das sie diese mischung fuer den heutigen AM/FR bereich verwenden werden, mein glaube geht eher 50 mitte, 60 aussen, das wuerde zu den maxxterra (60/50/42)perfekt passen
mit dem Glauben ist das immer so eine Sache... Ich mutmaße auch nix, ich hab nur die Aussage von einem ehemaligen Maxxis-Reifenentwickler zitiert (das war der Link) der unter anderem den Minion DHR 2 designed hat.
 
mit 60/62a waere ich aber fuers hinterrad auch zufrieden.... aber ne weichere dual mischung waere schon was feines, weil sonst muesste man ja immer gleich maxxterra nehmen und das waere mir fuers HR zu viel des guten, aber abwarten und ueberraschen lassen und im grunde genommen werden wir ja nie die wahre mischung erfahren : lol!

gruss
 
Warum geht Ihr von den Zoll-Angaben bei Maxxis aus?
Auf der Reifenflanke wird i.d.R. immer die entsprechende ETRTO-Größe angegeben und die stimmt (+/- Größenunterschied durch Felgenbreite)!

Nein, die 'stimmt' genausowenig. Bei den alten Reifen (2.5er Reifen mit Angaben um 55mm) ist die ETRTO auf die Karkasse bezogen, bei den neueren (2.4er Reifen, um 60mm) auf die Stollen aussen.
 
@Affekopp und Nicolai_16:

Danke für die Info! Damit wären die Reifen einen guten mm schmaler als meine jetzigen, wird also zu verschmerzen sein. Beim Reifentest in der MB wurde dem Advantage überragender Grip und mieses Rollverhalten attestiert. Da ich aber Asphalt vermeide, sollte das kein Thema sein.
 
Zurück