MAXXIS MTB-Reifen

...
Maxxis SwampThing 2.35 DH, vorne supertacky 42, hinten 60a.
Gewicht pro Reifen 1080g.
Apropos Verschleiss: das Leben ist zu kurz um auf Grip zu verzichten. Gute Reifen müssen verschleißen;)
das nächste mal nehm ich aber die FR-Variante, man kommt dann einfach wieder schneller hinauf zur nächsten Abfahrt als mit zwei Kilo Reifen an Bord.:p:p

gute Kombi in der feuchten Jahreszeit, ausser bei Kälte und Schnee über 10cm. Dann vorne Wetscream 60a.

welche FR-Variante meinst du:confused:
 
so eine ähnliche Offenbarung hatte ich mal mit dem CM in 2.25 und 60aMP hinten und Advantage vorne (sehr schnelle Allroundkombo fürs forwiegend trockene, die aber auch wenns feuchter wird noch verblüffend lange mit macht) :D

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch mit der Reifenkombi gemacht. Allerdings in einer geringeren Breite VR: Maxxis Exception 2.1 eXC HR: Maxxis Crossmark 2.0 eXC...

Die Advantage sind am VR ohnehin über jeden Zweifel erhaben und der Crossmark gibt wesentlich mehr her, als ich ihm vom Profil zugetraut hätte. Einen Platten hatte ich innerhalb eines Jahres auch nicht!
 
Hallo,

ich bin auf der Suche einer günstigen (Drahtreifen?) Reifenkombi für mein Stadt/Arbeitsrad. Gefahren wird Straße und teilweise Forstwege. Breite sollte so um 2,0-2,1 schwanken. Für vorn etwas Grip, hinten kaum Rollwiderstand. Was bietet sich da an:

Larsen TT-Crossmark
Larsen TT-Ranchero
Crossmark-Ranchero

Hat Maxxis eigendlich einen Slick-/semislick im MTB-Programm? Gewicht sollte 700g pro Reifen nicht übersteigen, Pannensicherheit ist mir da wichtiger :)
 
Also ich fahre einen Swampthing 2.35 60a, der keine 2 PLY Karkasse hat und unter 1000gr wiegt :)

http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Reifen/Reifen-26-Maxxis-SwampThing-FR-60a-2-35.html

War nicht schwer zu finden.

scheinbar doch nicht so einfach:D

der Link führt ins Nirwana:confused: und bei Bike-Mailorder sehe ich 5 Swampthing, 2x 2.35 DH, 2x 2.5 DH und 1x 2.5 UST. Alle dürften über 1000g haben.
Aber egal, eine gute Alternative ist der Onza Greina 2.25 FR. Der ist etwas breiter als der 2.35er Swampthing, hat ähnliche Fahreigenschaften und meiner wiegt als Faltreifen 720g
 
soweit ich weiß, hat Maxxis den FR Swampi aus dem Programm genommen (vorsicht Halbwissen ;) ), wenn dann gibt es nur noch Restbestände. Der bei BMO ist ausverkauft.
 
Hallo,

ich bin auf der Suche einer günstigen (Drahtreifen?) Reifenkombi für mein Stadt/Arbeitsrad. Gefahren wird Straße und teilweise Forstwege. Breite sollte so um 2,0-2,1 schwanken. Für vorn etwas Grip, hinten kaum Rollwiderstand. Was bietet sich da an:

Larsen TT-Crossmark
Larsen TT-Ranchero
Crossmark-Ranchero

Hat Maxxis eigendlich einen Slick-/semislick im MTB-Programm? Gewicht sollte 700g pro Reifen nicht übersteigen, Pannensicherheit ist mir da wichtiger :)

Wenns wenig kosten soll, würde ich IRC empfehlen. Die billigen MPC-Modelle von Maxxis finde ich nicht besonders gut.
Die Aussage "Pannensicherheit ist wichtiger als hohes Gewicht" ergibt keinen Sinn. Umgekehrt wird ein Schuh draus.
 
Sorum war das auch gemeint. Ich brauche kein 400-500g Reifen, welche sich üblicherweise in der 2,0-2,1er Klasse tummeln ;)
IRC hatte ich auch schon auf den Schirm!
Wie siehts nun mit dem Rollwiderstand der oben genannten Vertreter aus? Ranchero am geringsten?
 
Ich fahre auf meinem City mtb mit dem ich ab und an auch ins Gelände gehe
vorne und hinten crosmark2,1, hinten in 70a, vorne in 62a.
Besonders jetzt wo der Mittelsteg hinten glatt ist, ist der Rollwiderstand
auf der Straße top.
Pannenschutz ist besser als beim Sammy slick, welcher sich aber auch gut eignet.
 
[...]
Wie siehts nun mit dem Rollwiderstand der oben genannten Vertreter aus? Ranchero am geringsten?

http://home.mnet-online.de/lowtech/mtblauf.htm#rw

Sind alle gleichauf. 28 Watt ist der typische Rollwiderstand für halbwegs pannensichere Hartboden-Allrounder.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis (ggü. 70a/MPC) für die exception-Version: die Gummimischung ist weicher und trotzdem abriebfester, und die Karkasse hat mehr Faserdichte trotz weniger Gewicht.
 
denkst du das die exc vesion pannensicherer ist?

Theoretisch müsste die 70a Mischung auf Asphalt doch etwas schneller sein, oder?

Meiner hat jetzt hinten in 70a 4500 km drauf, ich denke so 6-max 7000km sind drin.
 
was hält man hier denn von der Endurokombination VR Minion 2.5 ST - HR Ardent 2.25 Exo?

Gefahren wird dies auf ner Spank Subrosa AL Felge mit 25mm innen - Tubeless. Ich mache mir ein bisschen sorgen das ich mir den schönen Rollwiderstand und das niedrige Gewicht am Hinterrad mit (zu)wenig Bremsgripp auf der Abfahrt erkaufe.

Eine Alternative wäre es den "neuen" DHR aufs Hinterrad zu ziehen. Ist den Reifen schon mal jemand gefahren und kann bzgl des Rollwiderstandes auskünfte geben?
 
Hallo,

den neuen DHR gibt es nur als 2PLY


Wenn man sich die Stollen anschaut ist aber klar, das der DHRII besser bremsen wird aber schlechter als ein Ardent rollt, egal welche Version vom Ardent.
 
was hält man hier denn von der Endurokombination VR Minion 2.5 ST - HR Ardent 2.25

Mir persönlich gefällt der Ardent 2.4 am HR nicht so gut. Muss man im steilen auf losen Untergrund stärker bremsen, kann das Heck schon mal sehr locker werden. Mir persönlich gefällt der Minion F am HR deutlich besser. Rollt ähnlich gut, ist aber deutlich bremsstabiler. Wer ein driftendes Heck mag, wird aber am Ardent Spaß haben.
Der Minion R rollt schon deutlich schwerer, wenn man den Bremsgripp und die Traktion nicht wirklich benötigt, sollte drauf verzichten.
Für mich ist am HR der MK 2 in BCC Protection der bessere Ardent ;)

Grüße Daniel

mobil gesendet
 
Zurück