MAXXIS MTB-Reifen

@duc-mo
Wenn du kein Problem mit ein wenig Rollwiderstand und etwas höheren Preisen hast: Highroller II 3C EXO
Ist zwar kein Matschreifen, aber geht im Großen und Ganzen recht gut auf jedem Untergrund, und das Klebegummi an den Außenstollen haftet gut auf Steinen und Wurzeln.
 
@duc-mo
Wenn du kein Problem mit ein wenig Rollwiderstand und etwas höheren Preisen hast: Highroller II 3C EXO
Ist zwar kein Matschreifen, aber geht im Großen und Ganzen recht gut auf jedem Untergrund, und das Klebegummi an den Außenstollen haftet gut auf Steinen und Wurzeln.

Rollwiderstand ist bei Schlamm und Matsch keine Thema, aber 50€ sind dann doch etwas viel! Dafür hab ich gerade mein Fully 2-fach neu bereift und selbst der Baron made in Germany war günstiger... ;)

Warum ist der Reifen denn so teuer???
 
Hi maxxis kenner,
Ich bin gerade auf der suche nach einer alternative für meine MM 2,35 PS am hinterrad meines enduro, denn trocken scheints heuer nicht mehr zu werden ( an den nordhängen).
Vielleicht hat ja jmd eine idee
Lg zig
 
Taugt der Maxxis Ardent 26x2,25 Kevlar EXO für Vorne und Hinten oder eher nur für Hinten und vorne ggf. einen Ibex FR 2.25?

Felge hat nur eine Innebreite von 20mm, deswegen kommt keine 2,4er in Frage. Da ich Ausgestattet ca. 95 Kg wiege wäre die Exo Variante vielleicht nicht schlecht :lol:

Einsatzgebiet: AM (leichte Trails, Waldautobahnen und Touren)
 
Taugt der Maxxis Ardent 26x2,25 Kevlar EXO für Vorne und Hinten oder eher nur für Hinten und vorne ggf. einen Ibex FR 2.25?

Felge hat nur eine Innebreite von 20mm, deswegen kommt keine 2,4er in Frage. Da ich Ausgestattet ca. 95 Kg wiege wäre die Exo Variante vielleicht nicht schlecht :lol:

Einsatzgebiet: AM (leichte Trails, Waldautobahnen und Touren)

wenn du in der pfalz unterwegs bist nimm vorne minion und hinten ardent/crossmark.
 
Wieso? Der Crossmark ist lt. Maxxis ein leicht laufender AM Reifen der in 2,25 sogar relativ breit baut. Der Minion für vorne rollt auch relativ leicht, hat viel Grip und kommt in 2,5 fast so breit wie der Crossmark in 2,25 (lt. Datenbank).
 
Mit dem Crossmark am Hinterrad kann man viel Spaß haben. wäre schön wenn es den auch als TR oder Exo geben würde. Die normale Faltkarkasse ist leider zu wabbelig in schnell gefahrenen Kurven (tubeless).
 
Jemand nen Tipp für einen Maxxis Hinterreifen für Matsch und nasse Wurzeln? Bei Trockenheit fahre ich mein Fully mit entsprechender Bereifung, wenns matschig ist, nehme ich das Enduro HT...

Es gibt einen Reifen, den viele scheinbar unterschätzen und/oder einfach nicht auf dem Schirm haben: der (für mich) perfekte Frühlings/Herbst Reifen ist der Advantage, und wenn es wirklich schwammig wird, auch hinten als 2.4er. Der ist voluminös, dafür leicht, hat viel Platz zwischen den Stollen und räumt sich dadurch gut frei und durch die eher kleinen Stollen ist er gerade auf Steinen und Wurzeln und allgemein auf festem Boden den richtigen Schlammreifen überlegen.
Mein Tipp, wenn es nur um gelegentlichen Schlamm geht: vorn HR2 3C in 2.4, hinten Advantage EXO 60a in 2.25 oder 2.4.

Taugt der Maxxis Ardent 26x2,25 Kevlar EXO für Vorne und Hinten oder eher nur für Hinten und vorne ggf. einen Ibex FR 2.25?

Felge hat nur eine Innebreite von 20mm, deswegen kommt keine 2,4er in Frage. Da ich Ausgestattet ca. 95 Kg wiege wäre die Exo Variante vielleicht nicht schlecht :lol:

Einsatzgebiet: AM (leichte Trails, Waldautobahnen und Touren)

Ich würde auch bei 20er Felge vorn den 2.4er und hinten den 2.25 nehmen. Geht problemlos, bin den 2.4er schon auf 19mm Felge vorn gefahren...
Gibt es den Falt-Ardent eigentlich noch ohne EXO?

hat nicht der ardent in exo mehr stabilität und mehr grip?

Kann die Empfehlung des L TT nicht verstehen - es sei denn, man fährt wirklich viel auf Asühalt oder sehr glatten Forstautobahnen oder man mag es, wenn das HR leicht in den Drift zu bekommen ist.
Sobald es nur leicht locker/lose/nass wird, sieht er keinen Stich gegen Ardent oder Advantage, wenn es um den Grip geht.
Muss jeder selbst wissen.
 
[...] Wenn es trocken ist eine prima Sache!

Genau das ist das Problem. Der Minion F ist für trockenes Klima gemacht, und nicht für Deutschland. Highroller ist viel universeller. Außerdem: Wenn man 2ply nimmt (das ist die über 1kg schwere Version), reicht auch der 2.35er. Ist dann zwar schwer, aber auch bei niedrigem Druck kurvenstabil und super dämpfend.
Also mein Tip: Hinten 2.25er Crossmark MaxxPro, oder wenn's schneller sein soll: Aspen 2.25 eXCeption (leichter und empfindlicher). Vorne Highroller 2.35 MaxxPro 2ply.
 
Also für Matsch finde ich die Selbstreinigung des Minion F viel zu schlecht. Nasser Stein ist ein bißchen was anderes als nasser Matsch. Auf nassem Stein ist Minion F besser als Advantage.
 
Zurück