MAXXIS MTB-Reifen

Kein Abspringen, keine Durchstiche/-schläge. Einmal beim engangierten 'Anliegern' auf nem Trail im Wallis einen Felszacken punktuell mit ein, zwei Seitenstollen erwischt, mit lautem Knallen abgerutscht, dabei etwas Luft verloren, wider Erwarten aber Reifen und Felge völlig unbeschädigt.
Hab dann sicherheitshalber auf dem Trail etwas Luft nachgepumpt (1,6 bar). Ansonsten kein Burpen und auch nach Standzeiten kein Luftverlust. Der Reifen funktioniert auf der Flow EX 1a tubeless.

Gruss pat
 
Haben die Mavic Reifen eigentlich einen UST-Reifenwulst (wie z.b. bei Geax oder Bontrager) oder sind das einfach normale Faltreifen?
Denn der Crossmax LRS entspricht ja UST-Standard, da wäre es logisch dass die Reifen das auch haben.
 
Hi,

die Montage von den neuen Tubeless Ready Modellen Highroller II und Minion DHR II geht erstaunlich einfach,mit Standpumpe sind die auch ohne Dichtmilch sofort dicht gewesen (das kann Zufall sein,oder man hat sich wirklich Mühe gegeben einen TR Reifen herzustellen)Felge ist eine ZTR Flow (ohne EX).
Bei Bike-Components gibt es die Maxxpro TR Schlappen für ~37,-
 
Hast du schon den HR II in 2.3 TR? Wo bestellt?

Ärgerlich, dass laut Maxxis-Katalog der Ardent nicht als TR kommt!

/edit: ah ok, was kostet denn der HRII TR 3C? Kann gerade nicht schauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne SuperTacky... maxxpro sind 60a, ja.

Edit: Die Kombi passt. Gibts nen Grund das du die schwereren Drahtreifen fahren willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, sind das echt nur 60gr. ? 60 tpi haben beide, aber Draht ist 2ply und falt exo. Was jetzt der Unterschied ist, weiss ich nicht. Ich fahre die UST mit 27tpi... Halten gut ^^
 
Die mit Exo haben eine einfache Karkasse und wiegen mind. 200gr weniger als die DH Reifen mit 2 PLY Karkasse.

Die Maxxis UST Reifen mit 2 PLY Karkasse sind Faltreifen. Da darf man sich nicht täuschen lassen :)

Die DH Reifen mit 2PLY Karkasse (~1200gr) und ohne UST sind immer Draht bei Maxxis.
 
[...] Draht ist 2ply und falt exo. [...]

Nein. 2ply und Exo sind Spezifikationen für den Karkassenaufbau. Ein Drahtreifen hat Stahldrähte in den Wülsten, beim Faltreifen sind es Kevlarfasern. Man könnte auch einen 2ply-Faltreifen und einen Exo-Drahtreifen produzieren. Für die Wahl des zum Einsatzgebiet passenden Reifens ist der Karkassenaufbau wichtiger als der Wulstinhalt.
 
Ok, dann hab ichs jetzt. Der grundsätzliche Unterschied zwischen Draht und Falt war mir schon bekannt. Mit dem Aufbau der Karkasse und den Bezeichnungen hats etwas geharkt ;)
 
Nicht schlecht...vorn ist mir der Ardent etwas zu kippelig...durch den recht hohen Spalt zwischen Mittel- und Seitenstollen. Hat sich immer wieder gefangen, aber nervt etwas. Hinten perfekt. Vorn den HR2...Ist dann aber nichts für die kommende nasse Jahreszeit...da fehlt noch was im Angebot.
 
Zurück