MAXXIS MTB-Reifen

Ich würde auf mein AM (120er) gerne vorne den High Roller (I) und hinten den Crossmark oder Ikon aufziehen. Nur bin ich mir extremst unsicher ob ich die Kombi tubeless auf der ZTR Flow ex fahren kann?

Man liest immer wieder von runterspringenden Reifen, da bin ich mir daher sehr unsicher.

Oder gäbe es eine andere Empfehlung die hinten auch auf Feldwegen leicht(er) rollt und vorne ähnlichen Gripp (tubeless) bietet?

Mein Problem ist, dass ich oft Anfahrtswege auf Teer mit mehr als 10km habe und auch viel an Feldwegen hochfahren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis funktioniert im allgemeinen ganz gut tubeless auch ohne spezielle Spezifikation dafür, aber eine Garantie dafür gibts nicht. Manche Exemplare sitzen halt recht locker, da ist Runterspringen nicht unbedingt ausgeschlossen, vor allem auf Felgen mit schwach ausgeprägtem Felgenhorn wie den Flow EX. Ein High Roller 2 den ich hab sitzt so locker dass man ihn mit minimalem Druck auf die Felge schieben kann, Demontage praktisch ohne Werkzeug möglich, bei so einem würd ich's mit tubeless lassen.

Auf der sichereren Seite bist Du mit explizit Tubeless Ready Reifen. Den High Roller gibts in der 2er Version als 2.3" TR, ist etwas breiter als HR 1 in 2.35", der HR 2 rollt auch etwas besser. Eine gute Alternative wäre auch der Minion DHR 2 als 2.3" TR. Crossmark in 2.25 ist recht breit, rollt brauchbar. Leichtlaufwunder sind Maxxis Reifen aber grundsätzlich eher weniger. Wenn's Dir da sehr drauf ankommt wäre z.B. Conti X-King für hinten eine gute Wahl. In der Protection-Version sollen sie meistens brauchbar tubeless funktionieren.
 
...oder mit den Maxxis L.U.S.T Modellen. Im Auge hätte ich für vorne den Highroller 2.35 UST und für hinten...?

Ich schwanke zwischen:

Larsen 2.0 LUST
(breit wie 2.2 aber keine Seitenstollen, trau dem nicht so ganz)

Crossmark 2.1
Seitenstoleln sind ausgeprägt und das Rollverhalten wirklich gut, kenne den in 2.25. Allerdings in LUST in letzterer Größe zu heftig für meinen Bereich. Der würde +800gramm wiegen.

Ikon
Ähnlich wie Larsen, ich bin mir unsicher bezüglich Seitenhalt und Pannenschutz. Auch sehr teuer die Reifen, unverhältnismäßig teuer sogar...


In Richtung Conti habe ich schon geschaut, allerdings bin ich immer wieder enttäuscht zu Maxxis zurück gekehrt. Der einzige Conti den ich mag und immer noch fahre ist der Race King am Hardtal. Die anderen waren mir entweder zu schwer, zu schmal oder vom Fahrverhalten nicht "sympatisch". Manche werden mich jetzt verfluchen, aber da fand ich Schwalbereifen besser... (ausgewogener im Fahrverhalten/Gewicht)
 
Hallo.
Sehe ich das in der Reifendatenbank richtig, dass der Crossmark 2.1 fast genauso breit ausfällt wie mein 2,35 Highroller 1, der vorne montiert ist. Wollte hinten eigentlich den 2.2 Crossmark aufziehen. Macht der auf ner Felge mit 19mm MW dann noch Sinn? (Wird tubeless mit Milch montiert) Wie ist denn der Grip im Vergleich zum 2.1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große Crossmark ist richtig voluminös. Daher auch für die Grössenbezeichnung das Verhältnismäßige hohe Gewicht. Ein 2.4er MK von Conti sieht daneben kleiner aus.
 
Ich hab vor 2 Tagen den DHR2 26x2,3 vorne und hinten montiert, vorne maxxterra hinten maxxpro.
Vorerst noch mit Schlauch. Erfahrung konnte ich noch kein sammeln, da noch Verletzungspause :mad:
Mal schauen wie er sich zum vorherigen FAT Albert schlägt.

Kannst du mal ein Bild von Hinten machen, würde gerne mal sehen wie der 2.3 von der Breite wirkt.

Oder hat da sonst jemand ein Bild? Bzw zwischen 2.3 und 2.4?
 
Ich kann die "schmalen" angaben kaum glauben vom 2,3er, mein 29er 2.3 maxxpro ist an der breitesten stelle der stollen 58mm breit.
 
Also der 2.3er dhr II ist tatsächlich nur 56 mm an den Stollen breit. Die karkasse ist auf ner 25 mm Felge (spank subrosa) auch ca 56 mm und bei ner 20 mm Felge (Alex dp20)ca 53 mm.
 
Dann sind die 29er wohl extrabreit geworden. :) (auf ssc tactic trail ~23mm)

26er hab ich auch im Keller, wird aber erst montiert wenns passende Rad da ist.
Wenn man breit&stabil will, kann man ja zum 2.4er greifen, der hält dann auch wirklich mehr aus.
 
...wo bekomme ich den Maxxis Hookworm in 29"? Laut Maxxis HP gibts den, ich finde nur keinen shop: http://www.maxxis.com/catalog/tire-472-123-hookworm

Danke schon mal!
Auf http://maxxistires.de/ gibt's ein deutsches Händlerverzeichnis. Die dort gelisteten Händler müssten theoretisch den Reifen bestellen können. Bzw. eigentlich sollte das jeder Shop können.
Überrollverhalten und Dämpfung sind bei den 26er-Hookworms schon fantastisch. Beim 29er müsste das dann nochmal besser sein. Aber in Rahmen und Gabel muss halt erst mal genug Platz sein.
 
Die Qual der Wahl.... nervt manchmal !!!

Und gleich noch ne Frage hinterher, wie fährt sich Maxxpro vorne? Bin am überlegen einen DHR2 und einen DHF zu holen. Bin aber nicht sicher welcher wohin (v/h). So könnte ich beide in Maxxpro bestellen und testen. DHF für hinten dachte ich evtl wegen geringerem Rollwiederstand. Aber DHF vorne für mehr seitlichen Gripp klinkt auch gut.
 
2x dhr2 passt schon, vorne würde ich aber doch Supertacky nehmen, vor allem wenn man etwas von "mehr grip" redet.
Maxxpro wird schon sehr ungut bei nassen steinen/wurzeln, am Heck ist das aber idR kein Thema.
Wieso sollte ein DHF mehr Seitenhalt/Kurvengrip haben als ein DHR2?

Die Seitenstollen beim DHR2 sind sogar etwas stabiler..
 
Ich könnte mir vorstellen dass der dhf am Hinterrad etwas besser führt, durch die Anordnung der mittelstollen. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so strecken wie bischofsmais mag der dhf dem dhr2 minimal überlegen sein, aber sobald es weicher oder looser wird, und man vielleicht auch mal bremsen will, ist der dhr2 schon vorne..

Aber das sind beides sehr gute Reifen, meine sorgloskombi ist halt aktuell dhr2 v/h.
An maxxpro brauchst halt, wenn du vorne viel grip willst, nicht denken.
 
Mir persönlich ist 3c fürs heck einfach zu teuer, kommt halt darauf an was man für Ansprüche hat..
Mich störts nicht wenn das Heck leichter weggeht, wenns mal rutschig wird stört mich das dort auch ned so schnell.

Ich fahr normal vorn immer ST wenn verfügbar, wüsste nicht warum ich 3c maxxterra statt ST vorne verwenden sollte.
ST vs 3c Maxxgrip ist schon eine schwere Entscheidung, ich fahr jetzt dann erstmals einen 3c maxxgrip vorne weil hibike den dhr2 2ply um 40€ im Angebot hatte. Nur aus Neugierde und weil der Aufpreis von ST auf den in dem Fall recht gering ist.

Prinzipiell kann man über Reifen schon sehr viel schreiben, schon klar, dass man das "beste" fürs Geld will, aber man sollte manche dinge auch nicht unnötig kompliziert machen. :)
ST/Maxxpro - ST im Winter fertig machen oder durch etwas adäquates tauschen.
Wenn du so unentschlossen bist, kauf dir einfach verschiedene und find heraus was für dich am besten ist.
 
Kannst du mal ein Bild von Hinten machen, würde gerne mal sehen wie der 2.3 von der Breite wirkt.

Oder hat da sonst jemand ein Bild? Bzw zwischen 2.3 und 2.4?
Mit einem Bild kann ich grad nicht dienen, wirkt auf jeden Fall schmaler als der Hans Dampf zuvor.
Gemessen komme ich auf 57 mm Breite der Karkasse auf eine ZTR Flow mit 22,8 Innenbreite.
Kann mich nicht beklagen nach den ersten Ausfahrten was Grip angeht, gefühlt besser vor allem in Kurven als der Hans Dampf. Und von der Dämpfung find ich ihn auch recht gut. Fahr 1,6/1,8 Bar VR/HR mittlerweile Tubeless.
 
Zurück