MAXXIS MTB-Reifen

Bin halt ein schonender Fahrer. ;)
Hab jetzt den Luftdruck sehr deutlich abgesenkt. Jetzt greift erst mal wieder.
 
Die Theoretiker werden jetzt wieder erzählen, daß die billige Mischung abriebfester ist weil sie härter ist. In Wirklichkeit hat die Billigversion mehr Abrieb weil die Partikelgröße nicht so weit runtergemahlen ist wie bei den Teuren. Also: MaxxPro oder eXCeption. Bei eXCeption gehen die Seitenwände bei niedrigem Druck schnell kaputt, aber dem Klischee zufolge wird sie die Reifen knüppelhart aufpumpen.
Ich persönlich würde hinten Trailbear + vorne Minion F empfehlen. Krasse Stollenoptik aber rollt trotzdem einigermaßen auf Asphalt. Und hält ewig. Das Problem ist nur, den Trailbear in D zu bekommen.
 
Hallo

Evtl. Könnt ihr mir helfen ich suche für meine Freundin ihr bike ein (haltbaren) reifen
Sie fährt ausschließlich in der city rum sie möchte aber ein mtb reifen :wut:

Der Hookworm ist cool und schnell, ich fahre ihn gerne, aber paßt nicht unter ein Schutzblech und ist auch nur mittelmäßig durchstichsicher. Den Holyroller finde ich auch sehr interessant, habe ihn aber noch nicht getestet. Darum ist meine Empfehlung der Ranchero in Exc. Teuer, aber langlebig und enorm durchstichsicher (getestet in der Mountainbike). Dabei sogar noch durchschlagsicherer als man aufgrund der schmalen Karkasse denken würde. Und noch brauchbar geländetauglich.
 
IRC Trailbear ist deutlich breiter & cooler als der Ranchero, hat aber ca. 10% mehr Rollwiderstand (auf Asphalt 32 Watt gegenüber 29 im Normtest). Ist aber enorm langlebig und auch brauchbar durchstichresistent, wenn auch deutlich weniger als der Ranchero. Und er ist deutlich billiger. Einziger wirklicher Nachteil: Er wirft gerne mit Schottersteinen um sich. Das dürfte in der City aber das geringste Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber z.B. beim Ranchero ist die 70a deutlich billiger als die 62a Exc. Was weniger an der Gummimischung, als vielmehr an der hochwertigeren Karkasse liegen dürfte. Nach allem, was man liest ist die 62a langlebiger als die härtere 70a.
 
Ich fandim Vergleich zum alten Highroller den alten DHR hinten die bessere Wahl, und das hat sich beim neuen nach allem, was ich gelesen habe, eher noch mehr zugunsten des DHR2 verändert. Im Thema "Enduro-Reifen" wurde einiges zu den Unterschieden berichtet.
 
Sorry, war etwas zu kurz formuliert: Ich habe ihn wie gesagt noch nicht gefahren, aber nach den Meinungen hier scheint mir der DHR2 auch als Vorderreifen inzwischen die bessere Wahl zum Highroller2. Er scheint die Vorzüge von Highroller, DHR und DHF in genialer Weise zu kombinieren. Und noch dazu kann man ihn im Unterschied zum Highroller auch hinten fahren, den ich wie gesagt hinten nicht gut fand, der aber ein sehr guter Vorderreifen war. Ich werde trotz dieser sehr guten Erfahrungen als nächstes den DHR2 vorne probieren, vermutlich in Maxxterra.
 
Gibt es schon Erfahrungen zu dem neuen Highroller 2 in 26x2.3?

Wäre ein passender Vorderreifen für den DHR2 am Heck oder?

Ich fahre den Highroller 2 2.3 Maxpro Tubeless seit einiger Zeit am Vorderrad-

Echte 2.3 breit, super Seitenhalt (kann man bei dem Gewicht wohl aber auch erwarten).
Bremst schön!
Vm Verhalten im Nassen: sicher kein Super Tacky, aber gut zu kontrollieren. Im Matsch noch echt super!
Mir gefällt er extrem gut!

Den DHRII 2.3 werde ich wohl als Alternative zum Fat Albert 2.4 probieren,
da es den Icon nicht in vernünftigen Breiten gibt, und den Ardent nicht als TL.
(ja, die kann man auch so fahren, möchte ich aber nicht -> Kopfsache)
 
Ok, dann werde ich mal schauen ob ich den HR2 mit dem DHR2 kombiniere oder einfach zweimal den DHR2 teste (Vorne/Hinten)
 
Hallo zusammen.
Ist die Kombi Highroller 1 2,35/ Crossmark 2,25 auf einer Felge 19mm für längere Touren, Singletrails und Abfahrt orientierte Strecken zu empfehlen? Wie sieht es mit dem Rollwiderstand im Vergleich zum Schwalbe NN aus?
 
Ok, dann werde ich mal schauen ob ich den HR2 mit dem DHR2 kombiniere oder einfach zweimal den DHR2 teste (Vorne/Hinten)

Ich hab vor 2 Tagen den DHR2 26x2,3 vorne und hinten montiert, vorne maxxterra hinten maxxpro.
Vorerst noch mit Schlauch. Erfahrung konnte ich noch kein sammeln, da noch Verletzungspause :mad:
Mal schauen wie er sich zum vorherigen FAT Albert schlägt.
 
Der HR2 ist vorne nur als Maxxpro interessant. Der Maxxterra ist m.M. nach einfach zu instabil bei den Schulterstollen. Der DHR2 kennt dieses Problem am VR nicht. Enttäuschend ist lediglich der Unterschied von 2.3 zu 2.4 mit schlappen 110 g und ganzen 3 mm in der Breite. Dann doch lieber gleich den 2.3 TR.
 
da es den Icon nicht in vernünftigen Breiten gibt,

am Freitag aus UK bekommen, Versanddauer 2 Tage

26 x 2,35 Ikon 3C EXO TR Vorder und Hinterreifen
- 703gr
- 59mm Karkasse
- 60mm Stollen
Felgen VR = ZTR Crest, HR = ZTR Arch EX



Vorher bin ich 2.35 Minion F und 2,25 Crossmark gefahren, fuer mich die perfekte touren Kombi. Nun folgt mal was neues. Ich bin damals schon den 2.2 Ikon am HR gefahren, hat aber nicht lange gehalten (aufgeschlitzt). Die 2,35 sind deutlich breiter als die 2.2 und machen Ansich einen guten 1. Eindruck. Ausfahrt folgt die Tage.

gruss
 
Zurück