MAXXIS MTB-Reifen

Ja, werde ich natürlich erstmal machen, wobei der bei der 1. kurzen Testfahrt schon ganz schön Steine aufgewirbelt hat, auch gegen die Speichen, was nicht so dolle ist.

Weiß auch nicht, vielleicht mach ich mir auch zu viel nen Kopf? Fahre ja keine DH oder Extremsachen, sondern nur normale Wald und Schotterwege, wo halt viele Steine liegen. (Wie halt auf Forstwegen so üblich)

Ich will halt einerseits einen sicheren Reifen, auf der anderen Seite muss es wohl auch nicht der Grobstollen sein, da auch oft mal eine geteerte Straße dabei ist. Fahre auch nur trocken, außer ich komme mal in nen Regen. Bin ja mit dem Racing Ralph Jahre lang gut ausgekommen, aber jetzt am E-Bike ist natürlich auch mehr Kraft und Speed da und vor allem auch mehr Gewicht. Verdammt schwer, da was richtiges zu finden.
bleib bei dem tk. bei deinem anforderungsprofil wirst du keine platten erleben. steine aufwirbeln wird mit anderen reifen erst recht zum problem. maxxis 3C oder ST strahlt das unterrohr durchgehend^^
 
Lerne mal n Schlauch auszutauschen und immer einen Ersatz dabei zu haben.

Weiterhin : sicher 700km und 30.000hm den TK protection am VR abused und nicht ein Platter

Schlauch wechseln oder flicken wäre an sich nicht das Problem, aber jedesmal alles mit rumschleppen? Ne...
Und ums VR mach ich mir eigentlich die wenigstens Sorgen, eher HR bei meinem Gewicht + E-Bike von ~ 130Kg...
 
Schlauch wechseln oder flicken wäre an sich nicht das Problem, aber jedesmal alles mit rumschleppen? Ne...
Und ums VR mach ich mir eigentlich die wenigstens Sorgen, eher HR bei meinem Gewicht + E-Bike von ~ 130Kg...
Wut? 130kg Systemgewicht aber keine Satteltasche für Schlauch und Flickzeug anbringen wollen? O_o
 
Der Motor muss mehr leisten, umso schlechter die Reifen rollen. Wir merken das auch beim fahren ohne Motor. Wenn man selber auch noch relativ schwer ist, merkt man das definitiv in der Akkulaufzeit.

Für diese relativ anspruchsslosen Wege (Fahren viele mit einem Trekkingfahrrad und 40mm Reifen), ist man doch mit diversen MTB Reifen die bis 800 - 900 gr wiegen übermäßig gut bedient.
Ein Trekkingreifen mit selben Gewicht hätte übrigens noch besseren Pannenschutz.
 
Als eMountainbiker kommt man um Downhillreifen nicht herum. Die sind zwar immernoch nicht stabil genug für die enormen Systemgewichte aber was bleibt einem übrig?!? Besser wären natürlich Mofareifen... :lol:
 
Mal ne ganz doofe Frage. Ich hatte bislang immer Faltreifen von Maxxis in der tubeless-Ausführung. Jetzt wollte ich mal die Drahtreifen von Maxxis testen. Kann man die Drahtreifen von Maxxis auch alle problemlos tubeless fahren?
 
Ich hab bei den Maxxis DH Reifen Tubeless noch gemischte Gefühle..
Der DHR2 Maxxpro letztes Jahr wollte kaum im Felgenbett bleiben, war schwer dicht zu bekommen und ist dann in Betrieb abgesprungen. (2 versuche an der spike35 und ein montageversuch an der flow ex)
Dieses Jahr neuer Reifen neues Glück, scheint er an der FlowEX zu halten, fahre sicherheitshalber aber vorne mit Schlauch und nur hinten TL. Ging diesmal auch deutlich schwerer aufzuziehen.

Bei den Exo Faltreifen hatte ich bisher eigentlich gar keine Probleme, einmal ist ein älterer 2,4" Exo Ardent abgesprungen aber das war ein Einzelfall.
 
Zurück