MAXXIS MTB-Reifen

Dual:
- läuft leichter, da härter
- hält länger (weniger Abrieb)
- weniger Grip
- geringere Nasshaftung
- weniger Anfällig gegenüber nachlassender Performance und/oder einreißenden Stollen bei kalten bis sehr kalten Bedingungen
- günstiger in Anschaffung

3C MaxxTerra
- sinngemäß jeweils das Gegenteil :D

Edit: im Zweifelsfall also : 3C MaxxTerra vorne drauf und hinten Dual oder 60a Single Maxxpro sofern als Option auch verfügbar.
 
Kurzer Erfahrungsbericht Conti Trail King vs. Maxxis HR II / DRH II auf Felge XM1501:

Da an meinem Neurad Conti Trail King 27,5x2,2 bcc Protection dran waren, bin ich Maxxis kurz untreu geworden. Leider sind nach kurzer Zeit die Seitenstollen der Conti eingerissen, so dass ich wieder zu Maxxis zurück konnte :cool:. Hier mal ein kurzer Vergleich; gefahren auf Wegen und Trails im Mittelgebirge im Herbst; leicht Feucht, wenig Matsch und viel Laub:

VR; 1,3 bar:

Der Conti rollte leicht und hatte ausreichend Bremsgrip. Der Seitengrip war nicht so besonders, und auf losem Boden (Schotter, Sandsteingeröll, Äste) rutschte er gerne mal, auch zur Seite weg. Tubeless-Montag war mit den üblichen Schwierigkeiten (auswaschen, mit Milch einreiben, oft nachpumpen) nach ein paar Woche recht dicht. Beim Ausbau war nach drei Monaten jegliche Milch vertrocknet.

Der Maxxis HR II 27,5x2,3 TR MaxxTerra hat hingegen Grip ohne Ende; sowohl beim Bremsen als auch in Kurven. Im Gegensatz zum Conti kann man sich auch ordentlich in die Kurven legen, und trotz herbstlichem Waldboden war keinerlei Rutschen zu spüren. Am Steilhang, den der Conti gerade so meisterte, kann ich mit dem HR II extrem langsam, bis zum Stillstand fahren, ohne dass er rutscht. Tubeless Milch rein, mit dem Kompressor aufgepumpt und sofort dicht. Nach 8 Stunden kein Luftverlust feststellbar.

HR; 1,8 bar:

Der Conti rollt auch hier leicht und fordert mehr Geschwindigkeit vom Fahrer ein. Das hat mir gut gefallen. Nicht gefallen hat mir, dass er gerne mal zur Seite ausbricht; sei es in Kurven oder auf losem Untergrund (s.o.). Bergauf und bei feuchten Wurzeln hat er gerne mal durchgedreht. Tubeless ähnlich schlecht wie am VR.

Der Maxxis DHR II 27,5x2,3 TR Dual spielt in einer anderen Liga. Auch hier Grip ohne Ende. In Kurven, beim Bremsen und auf losem Grund blieb er stabil und vermittelte ein sicheres Fahrgefühl. An einem steilen Anstieg mit Laub und Wurzeln hat er sich förmlich festgekrallt und lückenlosen Vortrieb generiert. Der Conti hatte an derselben Stelle so seine Probleme mit Durchdrehen. Tubeless genauso gut wie der HR II. Der Rollwiderstand ist im Vergleich sehr hoch; eventuell muss ich doch auf einen leichter rollenden Reifen (z. B. Ardent) wechseln.
 
Fährt man nicht besser den HR hinten und den DHR vorn?
Den Ardent finde ich nicht so toll, zumindest als 2.4 auf ner 23mm Felge, da kommen die Seitenstollen erst spät zum Greifen.
 
Der HR II hat noch mehr Rollwiderstand als der DHR II; daher so rum. Ist aber alles auch Geschmackssache.

Den 2,25 und 2,4 Ardent habe ich in 26" am Hinterrad; rollt nach meinem Empfinden besser als der DHR II am Hinterrad (Vergleich allerdings mit 27,5").
 
Irgendeinen Tod muss man immer sterben. Ich hab derzeit wieder meine Winterkombi Shorty 2.3 3C/DHR2 2.3 aufgezogen und sehr zufrieden. Der DHR2 rollt schlechter als mein Ikon 2.3, aber besser als der HR2, dafür reinigt er sich weniger schnell. Man muss sich halt entscheiden was einem wichtiger ist. Für mich ist Rollwiderstand aufgrund längerer Asphalt Anfahrten sehr wichtig. Könnt ich shuttlen würd ich wohl auch hinten den Shorty fahren, der fährt so auf Schienen das ist brutal.
 
Irgendeinen Tod muss man immer sterben. Ich hab derzeit wieder meine Winterkombi Shorty 2.3 3C/DHR2 2.3 aufgezogen und sehr zufrieden.

Kann ich nur bestätigen (wieder einmal) :daumen: wobei bei uns momentan an vielen Stellen dermaßen viel nasses Laub mit Pampe drunter rumliegt, dass ich heute selbst mit dem Shorty am VR die eine oder andere Schrecksekunde hatte. Aber nix wirklich schlimmes, hatte sich immer wieder recht schnell gefangen ohne komplett wegzuschmieren.
 
Irgendeinen Tod muss man immer sterben. Ich hab derzeit wieder meine Winterkombi Shorty 2.3 3C/DHR2 2.3 aufgezogen und sehr zufrieden. Der DHR2 rollt schlechter als mein Ikon 2.3, aber besser als der HR2, dafür reinigt er sich weniger schnell. Man muss sich halt entscheiden was einem wichtiger ist. Für mich ist Rollwiderstand aufgrund längerer Asphalt Anfahrten sehr wichtig. Könnt ich shuttlen würd ich wohl auch hinten den Shorty fahren, der fährt so auf Schienen das ist brutal.
Wird auch meine Kombi für den Winter.
Die gute Selbstreinigung ist eher vernachlässigbar, da sie nur in einer sehr kurzen Zeit (bis es friert) wichtig ist.
 
Ist im Sommer wer durchgehend Shorty mit etwas leicht rollendem wie Ardent, Speci Slaughter oder RoRa gefahren?
Wäre ja das Gegenstück zu Muddy Mary/Rock Razor.

Bzw. die richtigere Frage wäre wie verhält sich ein Shorty im Vergleich zum Muddy Mary am VR auf hartem Geläuf?
 
Der Shorty geht auf Hardpack besser als reine Matschreifen wie zB DirtyDan, aber schlechter als ein DHF natürlich. Man sollte also keine Wunder erwarten. Wer aber überwiegend auf Waldboden fährt wird damit auch das ganze Jahr glücklich.

Bei mir lief der Shorty 3C auch über Schnee letzten Winter und er hat keinen Schaden genommen. Die Seitenstollen verhärten natürlich. Grip war immer top. Aber Risse habe ich keine. Fahr aber auch im Winter weniger aggressiv als im Sommer.
 
Hi,
ich fahre momentan auf meinem Hardtail vorne den Highroller 2 3c und hinten einen Ikon 3c, bin soweit sehr zufrieden mit der Kombi,vorallem mit dem Highroller super Traktion egal auf welchen boden, nur auf der Straße oder auf trockenen harten Boden nicht ganz so gut, , nur auf lockerem Untergrund kann der Ikon natürlich nicht mithalten mit dem hr2. Nach knapp 4500km ist langsam mein Highroller vorne fertig.
Bin jetzt nur am überlegen, für den Winter entweder einen Shorty 3c oder wieder einen Hr2 3c.

Was denkt ihr? Evtl kommt noch ein neuer Reifen hinten für den Winter, vielleicht ein Minion dhr2?

Vielen Dank
 
Fahre den DHR2 2.4 3c das ganze Jahr auf dem DH und liebe die krasse Bremstraktion,da gibts nichts das gegenhalten kann,vorne den HR2.Auf dem Enduro vorne den DHR2 in 2.3 Tubeless und hinten was das leichter rollt wie den Purgatory,reicht für die meissten Fälle.Probier doch mal den leichten DHR vorne,rollt besser als HR2.
 
Hi,
ich fahre momentan auf meinem Hardtail vorne den Highroller 2 3c und hinten einen Ikon 3c, bin soweit sehr zufrieden mit der Kombi,vorallem mit dem Highroller super Traktion egal auf welchen boden, nur auf der Straße oder auf trockenen harten Boden nicht ganz so gut, , nur auf lockerem Untergrund kann der Ikon natürlich nicht mithalten mit dem hr2. Nach knapp 4500km ist langsam mein Highroller vorne fertig.
Bin jetzt nur am überlegen, für den Winter entweder einen Shorty 3c oder wieder einen Hr2 3c.

Was denkt ihr? Evtl kommt noch ein neuer Reifen hinten für den Winter, vielleicht ein Minion dhr2?

Vielen Dank

Noch fahre ich vorne auch 2.4 HR2 3C , solange es noch diese milden Temperaturen hat .
Wenn dann der Winter mit entsprechenden tiefen Temperaturen Einzug hält wechlse ich auf Baron. Einfach um zu vermeiden dass die weichen Seitenstollen der 3C Mischung Risse oder was auch immer wegen der Kälte abkriegen. Vielleicht ist es auch unnötige Vorsicht, aber auf der anderen Seite bin ich im Winter mit dem Baron bisher immer sehr gut zurecht gekommen.
Fährst Du 26 Zoll ? Dann kannst vielleicht noch an einen guten gebrauchten 2.3er Baron für schmales Geld kommen.
 
Fahre den DHR2 2.4 3c das ganze Jahr auf dem DH und liebe die krasse Bremstraktion,da gibts nichts das gegenhalten kann,vorne den HR2.Auf dem Enduro vorne den DHR2 in 2.3 Tubeless und hinten was das leichter rollt wie den Purgatory,reicht für die meissten Fälle.Probier doch mal den leichten DHR vorne,rollt besser als HR2.

Hi,
meinst du einen normalen Dhr oder einen Dhr2?
Es sind 26". Mir ist wichtig, dass er vorallem im nassen/feuchten Boden guten Grip hat. Rollwiederstand vorne ist mir eigentlich egal(fast). Ich fand den Hr2 3c richtig gut im Gelände, nur halt die Stollen in der mitte nutzen sich leider durch gelegentliche Asphalt fahrten schneller ab ,als die Seitenstollen, daher evtl etwas anderes. Der Reifen sollte vorwiegend über die Herbst/Winter Zeit benutz werden, im Sommer kommt dann eh vorne ein Ikon 3c auch dran, da ich mir noch ein tyee zulegen werde und mein Hardtail, für die normale Waldrunde(nicht so anspruchsvolle Trails) und die Stadt benutzen werde.
Denkt ihr für den Winter ist vorne ein Hr2 3c und hinten dhr2 oder dhr2 vorne und hinten besser?

@baschner der Baron klingt auch gut, da ich aber eigentlich bei Maxxis bleiben wollte, da ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe, würde ich eigentlich ungern einen andere Marke testen. Einen Conti wäre eine Überlegung wert, nur von Schwalbe halte ich Abstand, da ich dort sowohl mit Hans dampf, als auch mit einem Nobby nic(leider auf die Schnelle geholt da mein smart sam der am Rad montiert grausam war) nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, durschläge, weniger Grip, abreißende Seitenstollen und fast keine Haltbarkeit, der Nobby nic war nach 1200km total fertig, beim Hans Dampf habe ich leider sehr schnell abreißende Stollen gehabt, sodass ich ihn frühzeitig gegen den Hr2 3c getauscht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Sache mit der 3C Haltbarkeit bei Kälte mal außen vor lasse, würde ich vorne HR2 2.4 3C + hinten DHR2 2.3 60a fahren (bei der in den Raum gestellten Auswahlmöglichkeit ;))
 
Wenn ich die Sache mit der 3C Haltbarkeit bei Kälte mal außen vor lasse, würde ich vorne HR2 2.4 3C + hinten DHR2 2.3 60a fahren (bei der in den Raum gestellten Auswahlmöglichkeit ;))

Hey, ich bin letztes Jahr den hr2 2.4 3c im Winter gefahren, habe keinerlei Risse in den Seitenstollen feststellen können.
Denkst du die Kombi baron 2.3/ dhr2 ist besser als hr2 2.4 3c/dhr2? Ich kann gerne den Baron auch mal testen(35€ bei Bike-components immerhin billiger als hr2 3c), habe wie gesagt nur gegen Schwalbe etwas, die kommen mir nie wieder ans Rad 100€ für den .....

@grey den Shorty habe ich auch überlegt, wie schlägt er sich den auf etwas härterem Boden im Vergleich zum Hr2 oder doch wirklich nur für losen Untergrund?
 
Hi,
meinst du einen normalen Dhr oder einen Dhr2?
Es sind 26". Mir ist wichtig, dass er vorallem im nassen/feuchten Boden guten Grip hat. Rollwiederstand vorne ist mir eigentlich egal(fast). Ich fand den Hr2 3c richtig gut im Gelände, nur halt die Stollen in der mitte nutzen sich leider durch gelegentliche Asphalt fahrten schneller ab ,als die Seitenstollen, daher evtl etwas anderes. Der Reifen sollte vorwiegend über die Herbst/Winter Zeit benutz werden, im Sommer kommt dann eh vorne ein Ikon 3c auch dran, da ich mir noch ein tyee zulegen werde und mein Hardtail, für die normale Waldrunde(nicht so anspruchsvolle Trails) und die Stadt benutzen werde.
Denkt ihr für den Winter ist vorne ein Hr2 3c und hinten dhr2 oder dhr2 vorne und hinten besser?
Wie oben geschrieben meine ich schon den neuen DHR2 in 2.3 auf meinem Enduro,rollt besser als der HR2 und ist der bessere Allrounder,v/h DHR ist auch ne gute Kombo für Enduro die auch gut bei Schlamm zurecht kommt.Wenn es extrem tief ist und der Dirt abschmiert ist der HR2 einen ticken besser von der Selbstreinigung.Fahre auch auschliesslich 26,und auf dem Downhillbike in 2.4 und HR2 vorne.
 
Zurück