MAXXIS MTB-Reifen

... mein HRII TR EXO 2.3 650B fängt nun am VR auch das eiern an.

Zwar schon ca. 2 Jahre alt, aber grundsätzlich noch Top in Schuss und 80% vom Profil, da nur am VR verbaut.

Wie stellt sich diesbezüglich Maxxis auf?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sich an den Breitenangabe der Hersteller zu orientieren ist generell nicht sehr sinnvoll.
Lieber die Reifendatenbank als Vergleich nehmen.

Was versprichst du dir denn von einem weniger breiten Reifen?
 
Ich verspreche mir nichts vom schmaleren Reifen. Ich frage umgekehrt, ob mir fer breitere Reifen einen Vorteil bringt (ausser dem Mehrgewicht [emoji6])? Ich habe jetzt ja vorne und hinten 2.25er drauf und hatte noch nie Traktionsprobleme. Wäre cool wenn du mir da noch Auskunft geben könntest?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Das ist leider so einfach nicht zu beantworten... bei einigen Maxxis Modellen (bpsw. dem DHR II) ändert sich nicht nur die Breite und das Gewicht zwischen den Größen (2.3 und 2.4''), sondern die Stollen "wachsen mit". Ich meine beim HR II ist es ähnlich.
Das bedeutet, dass die 2.3'' weniger Rollwiderstand und Grip besitzen. Also je nach Anforderung kann man sich eine der Breiten aussuchen.

Dazu gibt es noch ganz andere Faktoren: Maulweite der Felge, Gummimischung, Anforderung an das Profil (v.a. Selbstreinigung) usw..

Also ob es einen Vorteil gibt ist so isoliert nicht zu beantworten.
 
Ok danke der Info.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 22.5mm. Passen da die "breiteren" Reifen überhaupt rein?
Dass ich beim Vorderreifen auf 2.40er resp. 2.30er gehen werde (wenn möglich), das ist mir klar. Aber beim Hinterreifen, denke ich, steht der Rollwiderstand im Vordergrund, oder würdet ihr da auch eher auf den Gripp gehen? Bitte nicht falsch verstehen, ich rede hierbei nicht von einem Reifen mit weniger Rollwiderstand, sondern lediglich ob ich vom gleichen Reifen die breitere oder schmalere Version montieren soll.
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ok danke der Info.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 22.5mm. Passen da die "breiteren" Reifen überhaupt rein?
Dass ich beim Vorderreifen auf 2.40er resp. 2.30er gehen werde (wenn möglich), das ist mir klar. Aber beim Hinterreifen, denke ich, steht der Rollwiderstand im Vordergrund, oder würdet ihr da auch eher auf den Gripp gehen? Bitte nicht falsch verstehen, ich rede hierbei nicht von einem Reifen mit weniger Rollwiderstand, sondern lediglich ob ich vom gleichen Reifen die breitere oder schmalere Version montieren soll.
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Meine Freundin fährt auf ihren Spline E1900 mit 22,5 mm Maulweite den Maxxis Minion DHF 3C und Aggressor DD Dual in der Größe 2.3" und das passt wohl sehr gut. Lässt sich auch mit 1,6/1,4 Bar Luftdruck relativ schnell im Park bewegen. Sie halten auch tubeless einwandfrei die Luft und knicken nicht weg.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Hi
Danke für die Infos. Ich habe mir für mein Allmountain (130mm Federweg) nun diese Kombi ausgedacht:
V: Highroller II 29x2.30 3C Maxxterra
H: Ardent 29x2.25 --> Welche Version weiss ich noch nicht
Ist die Kombo stimmig?
Und welches Modell des Ardent würdet ihr empfehlen?
Gruss Jim
 
Bin die Kombi auf derselben Felgenbreite zwei Jahre gefahren. Geht super.

Die Stollenhöhe und damit Grip und Haltbarkeit machen den Unterschied beim Ardent: ca. 3 mm bei 2,25 vs. 4 mm bei 2,4

2,25 eher für CC, 2,4 eher für AM.
 
Bin die Kombi auf derselben Felgenbreite zwei Jahre gefahren. Geht super.

Die Stollenhöhe und damit Grip und Haltbarkeit machen den Unterschied beim Ardent: ca. 3 mm bei 2,25 vs. 4 mm bei 2,4

2,25 eher für CC, 2,4 eher für AM.
Ok Danke, dann wird es eher der 2.4er. Umd welchen Ardent würdet ihr fürs Hinterrad empfehlen? Von diesem Reifen gibtves so viele Versionen [emoji85]...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Falls es für dich kein Problem ist verschiedene Marken zu fahren würde ich hinten einen Specialized Purgatory empfehlen. Ist top als unauffälliger Hinterreifen.
 
Purg wäre ganz ok. Oder Aggressor oder DHF in 2.3 Exo Dual. Sind auch keine Winterreifen, haben aber mehr Grip als Ardent und rollen dennoch vernünftig. Ardent 2.25 ist kein annähernd ebenbürtiger Part zu nem HRII 2.3 MaxxTerra vorne.
 
Purg wäre ganz ok. Oder Aggressor oder DHF in 2.3 Exo Dual. Sind auch keine Winterreifen, haben aber mehr Grip als Ardent und rollen dennoch vernünftig. Ardent 2.25 ist kein annähernd ebenbürtiger Part zu nem HRII 2.3 MaxxTerra vorne.
Ok danke für die Info. Welcher würdest du denn von Maxxis hinten montieren? Auch den Highroller?
Wie erwähnt, ich habe kein Enduro, sondern ein 29" AM mit 130mm Federweg. Ich fahre auch nicht extremes Gelände, so max. leichtere S1 Trails.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
HRII rollt recht zäh, würde ich hinten nicht nehmen. Für max. S1 bei Winter und Nässe würden sich auch Forekaster 2.35 anbieten, ev. auf beiden Rädern.
 
Ok, aber ich habe das Ganze ehrlich gesagt, nicht für den Winter gedacht sondern fürs ganze Jahr (insbesondere Sommer :) ).
Würdest du dann auch diesen Reifen nehmen?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Fürs ganze Jahr von Maxxis vorne DHRII 2.3 Exo MaxxTerra und hinten Aggressor 2.3.

Alternativ Speci Butcher Control 2.3 vorne und Purgatory 2.3 hinten. Kommen aus demselben Werk wie Maxxis und sind auch gut.
Das klingt sehr gut. Welchen Agressor würdest du nehmen? Den Double Down oder den EXO?
Was spricht im Vergleich zum DHR ll gegen den Highroller II?
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ich finde als Ganzjahresreifen das offenere Profil des HR II besser als das des DHR II. Kommt aber auch etwas auf den Boden drauf an.
Generell kann der HR besser Matsch und tiefe Böden, der DHR harte Böden.
 
Ich fahre pro Jahr etwa 70% trockene Böden und ca. 30% feuchte Böden. Ich hab irgendwie einfach das Gefühl dass der DHR ll ein reiner Downhollreifen ist, aber bin noch totaler Maxxis Neuling. Aus dem Bauch heraus würde ich den High Roller ll vorziehen. Ist da ein grosser Unterschied zwischen den beiden Reifen?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zurück