MAXXIS MTB-Reifen

Bin früher immer Rekon/Rekon Race gefahren. Auf dem AM kommt vorne der Dissector und hinten der Rekon drauf.
Die Kombi sieht man oft, Hab ich am Hardtail auch probiert. Fand den Dissector vorne sehr schwach. Ist ein guter HR aber die Seitenführung lässt vorne zu wünschen übrig. Am Enduro hinten fand ich ihn echt gut.
Der Rekon ist unauffällig und kann alles so mittelmäßig gut, aber weder greift er besonders bissig, noch rollt er wirklich gut.
Die ganze Kombi war mir für Trailspaß zu wenig griffig, und als Tourenbereifung nicht schnell rollend genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi sieht man oft, Hab ich am Hardtail auch probiert. Fand den Dissector vorne sehr schwach. Ist ein guter HR aber die Seitenführung lässt vorne zu wünschen übrig. Am Enduro hinten fand ich ihn echt gut.
Der Rekon ist unauffällig und kann alles so mittelmäßig gut, aber weder greift er besonders bissig, noch rollt er wirklich gut.
Die ganze Kombi war mir für Trailspaß zu wenig griffig, und als Tourenbereifung nicht schnell rollend genug.
und mit was bist du jetzt zufrieden? Danke
 
Die Kombi sieht man oft, Hab ich am Hardtail auch probiert. Fand den Dissector vorne sehr schwach. Ist ein guter HR aber die Seitenführung lässt vorne zu wünschen übrig. Am Enduro hinten fand ich ihn echt gut.
Der Rekon ist unauffällig und kann alles so mittelmäßig gut, aber weder greift er besonders bissig, noch rollt er wirklich gut.
Die ganze Kombi war mir für Trailspaß zu wenig griffig, und als Tourenbereifung nicht schnell rollend genug.
Kann ich so überhaupt nicht unterschreiben.
Ich glaube den Reifen, den Du suchst, muss Maxxis noch entwickeln 😉
 
Kann ich so überhaupt nicht unterschreiben.
Ich glaube den Reifen, den Du suchst, muss Maxxis noch entwickeln 😉
Bin auch grad etwas skeptisch der Aussage gegenüber.
Hab vorn nen DHF und hinten nen Rekon drauf (27,5er, beide 2,6 breit).
Ist ein Enduro Hardtail mit 170mm Travel-das ist so ziemlich das beste Allround-Setup, sowohl Trailtouren als auch feine Sessions im Bikepark laufen top mit dieser Bereifung.
Es mag eventuell auch starke von der subjektiven Erfahrung der Anwender abhängen vermute ich.
 
und mit was bist du jetzt zufrieden? Danke

richtig schnell zum Touren fahren mit XC Buddies: Conti CK / RK
schnell, trocken staubig: Eliminator/Rockrazor
Allround schnell: Butcher (oder DHRII) / Rockrazor
Allround: Butcher (oder DHRII) / Eliminator (oder Dissector)
Winter/Nass: Shorty / Butcher (oder DHRII oder Dissector)

Kann ich so überhaupt nicht unterschreiben.
Ich glaube den Reifen, den Du suchst, muss Maxxis noch entwickeln 😉

ich suche gar nichts, Maxxis hat durchaus tolle Reifen, Ich liebe den Shorty vorne wenn der Boden weicher wird, der DHRII ist ein super Allrounder, vorne wie hinten, der Dissector ist auch gut - aber eben nicht als VR. Dem Rekon konnte halt ich nicht viel abgewinnen, rollt mittelmäßig, Bremsgrip so lala, und schmiert auf der Kante eher früh weg. (mein subjektiver Eindruck)

Bin auch grad etwas skeptisch der Aussage gegenüber.
Hab vorn nen DHF und hinten nen Rekon drauf (27,5er, beide 2,6 breit).
Ist ein Enduro Hardtail mit 170mm Travel-das ist so ziemlich das beste Allround-Setup, sowohl Trailtouren als auch feine Sessions im Bikepark laufen top mit dieser Bereifung.
Es mag eventuell auch starke von der subjektiven Erfahrung der Anwender abhängen vermute ich.
mit 2,6ern bin ich raus, die sind mir zu unpräzise und schwammig bei etwas aggressiver gefahrenen Kurven. Habs am HT dieses Jahr mal wieder zugunsten des Komforts versucht, und wieder verworfen. Entweder der Reifen oder die Seitenstollen knicken weg, oder ich fahre mehr Druck, dann ist der Zugewinn an Komfort wieder weg.
 
schnell, trocken staubig: Eliminator/Rockrazor
Allround schnell: Butcher (oder DHRII) / Rockrazor
Allround: Butcher (oder DHRII) / Eliminator (oder Dissector)
Winter/Nass: Shorty / Butcher (oder DHRII oder Dissector)
Warum bevorzugst du vorne den DHR anstatt den DHF? Ich bin bisher Eliminator/Purgatory, Butcher/Purgatory und DHF/Dissector. Den DHR habe ich vorne noch nicht getestet.
 
Warum bevorzugst du vorne den DHR anstatt den DHF? Ich bin bisher Eliminator/Purgatory, Butcher/Purgatory und DHF/Dissector. Den DHR habe ich vorne noch nicht getestet.
bevorzugen tue ich eigentlich den Butcher. Der DHRII fährt sich allerdings sehr ähnlich, und ich würde sagen die beiden nehmen sich nix. Beides super Allrounder, und vorne wie hinten im Grunde ganzjährig fahbar. Zum DHF habe ich gar keine Meinung, denn ich hatte schlicht noch keine Gelegenheit ihn zu testen. Gibt auch andere die mich deutlich mehr interessieren, der Purgatory z.B., oder die neuen Contis...
 
Zuletzt bearbeitet:
bevorzugen tue ich eigentlich den Butcher. Der DHRII fährt sich allerdings sehr ähnlich, und ich würde sagen die beiden nehmen sich nix. Beides super Allrounder, und vorne wie hinten im Grunde ganzjährig fahbar. Zum DHF habe ich gar keine Meinung, denn ich hatte schlicht noch keine Gelegenheit ihn zu testen.
Den Butcher finde ich auch sehr gut. Der DHF hat gefühlt noch einmal etwas mehr Grip, aber viel geben die sich nicht. Den Übergang zu den Seitenstollen finde ich beim Butcher besser. Ich bin den DHF aber auch in 2,5" gefahren und den Butcher in 2,3" (was aber eher 2,4" bei Maxxis entspricht). Der direkte Vergleich zu DHRII würde mich mal interessieren.

Gibt auch andere die mich deutlich mehr interessieren, der Purgatory z.B., oder die neuen Contis...
Solange es nicht zu matschig ist kann ich den Purg für hinten sehr empfehlen. Rollt echt gut und hat guten Bremsgrip. Haltbarkeit ist für das Gewicht ebenfalls gut. Nur wenn es zu schlammig ist, dann setzt der sich schnell zu und verliert dann den Grip.
 
Wenn ich hier lese, wieviel Reifen so mancher Biker testet, dann frage ich mich wieviel Kilometer die so im Jahr abspulen?
Ich fahre rd 5.000km im Jahr, das sind dann noch keine 2 Reifensätze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier lese, wieviel Reifen so mancher Biker testet, dann frage ich mich wieviel Kilometer die so im Jahr abspulen?
Ich fahre rd 5.000km im Jahr, das sind dann noch keine 2 Reifensätze?
Ich habe nie behauptet, dass die Paarungen schon runter sind. Beim Kauf war Butcher/Purg drauf, in der Regenzeit habe ich dann DHF/Diss aufgezogen und im Frühling habe ich mir einen Eli dazu gekauft, um Eli/Purg zu testen. DHF/Diss kommen bald auf ein neues Bike, das ich gerade aufbaue, während ich bei dem anderen Bike den Eli von vorne nach hinten packe und dann vorne den vorhandenen Butcher aufziehe :)
 
Ich habe nie behauptet, dass die Paarungen schon runter sind. Beim Kauf war Butcher/Purg drauf, in der Regenzeit habe ich dann DHF/Diss aufgezogen und im Frühling habe ich mir einen Eli dazu gekauft, um Eli/Purg zu testen. DHF/Diss kommen bald auf ein neues Bike, das ich gerade aufbaue, während ich bei dem anderen Bike den Eli von vorne nach hinten packe und dann vorne den vorhandenen Butcher aufziehe :)
Jupp bei mir ähnlich. Hab normalerweise 3 Reifen pro Bike, z.B. am Enduro
1x grober Winter VR: Shorty
1x Allrounder, im Sommer vorne, im Winter hinten: Butcher
1x schneller HR für'n Sommer: RockRazor
Der Shorty hält ewig
Der Butcher macht einiges mit, und ist dementsprechend schneller runter. da kann man schon mal zwischendurch testweise nen DHR montieren...
Der Rockrazor ist mit seinen Ministollen auch nicht der langlebigste, und im Sommer hinten in Südfrankreich schnell mal runtergeschrubbt. Auch da kann man dann mal zwischendurch nen Dissector oder Elimiator testen.
Und ich hab ja noch ein Hardtail, prima um die übrigen Reifen zu verwerten. Und siehe da, da taugt mit der Eliminator als schnellerer VR im Sommer. Im Winter gerne gröberes, was vom Enduro noch rumliegt, wie den Butcher, oder den DHR. Aber echte XC Reifen machen auf dem Teil auch richtig Laune, also da auch mal was ganz anderes probiert.
So kommen die meisten Reifen schon irgendwie weg. Und was ich tatsächlich nicht selbst runterfahre, wie zuletzt den Rekon, den ich ursprünglich fürs HT gekauft hatte, spende ich einer sozialen Einrichtung hier im Ort, die eine Fahrradwerkstatt betreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Butcher & DHRII bin ich früher auch gerne am Vorderrad gefahren. Unauffällig gut.
Abgelöst durch Assegai. Ich habe es nicht so mit Vergleichen, aber der Assegai funktioniert bei mir auch Bestens. Der nächste Reifen für das Vorderrad, den ich ausprobieren möchte, ist eigentlich schon fast gesetzt: Conti Krypto FR Soft.

Hinten war bislang der beste Kompromiss der Dissector.

Sowas wir Rockrazor oder Minion SS kommen mir nicht mehr drauf. Sollen angeblich besser rollen, tun sie aber irgendwie nicht und der Bremsgrip war teilweise ein Graus. Bin dann mal ne Zeit lang den Aggressor gefahren, allerdings in DD mit Insert. Waren dann so über 1300gr am Hinterrad, hat sich nicht mehr so schnell bergauf treten lassen. Und bergab war der Bremsgrip einfach zu schwach. Der Dissector kann eigentlich alles besser als der Aggressor, bis auf vielleicht rollen wenn man bei EXO bleibt. Ein DHRII macht sich auch hinten auch richtig gut, aber das Plus an Bremsgrip gegenüber nem Dissector brauch ich nicht.

Auch wenn wir hier im Maxxis Thread sind, was ist denn von anderen Herstellern das Pendant zum Dissector?

Elli von Speiseeis liest man öfters.
 
Fand den Bremsgrip beim Dissector Dual eigentlich immer nicht so pralle, eher gerade so noch okay. Aber wenn's knapp wird nicht gerade das was man gerne hätte. :D Ich nehme mal an der MaxTerra sollte diesbzgl klar besser sein? Kaiser und Krypto Re Endurance sind da eine ganz andere Liga.
 
ja, Krypto Re Soft macht derzeit die Runde im Forum. Aber die Vermutung liegt nahe, dass man durch das Plus an Grip und Pannensicherheit mehr Rollwiderstand in Kauf nehmen muss.
Ich fahre seit verfügbar den Krypto Re Trail Endurance 27.5x2.4 und hatte vorher Kaiser PA, Dissector Dual (am längsten und öftesten), DHR2 Dual und HR2 MaxPro am Hinterrad. Ich finde auch ernsthaft, dass der Krypto besser rollt als ALLE der genannten, auch als der Dissector Dual. Ich kann, so Gefühl und Stravazeiten, mit weniger Anstrengung insb. im Flachen auf Asphalt einen guten Schnitt fahren. Er hat dabei auch klar mehr Grip und Dämpfung in allen Lagen als der Dissector Dual, ABER: im hoch/runter Szenario auf Trailtouren im Mittelgebirge zieht er mir mehr Leben aus den Beinen. Das merke ich dann ab 35-40km Tour schon ziemlich, während ich mit leichteren Reifen auf einer vergleichbaren Tour erst sagen wir 20-25km später schwere Beine bekomme. Das Gewicht macht sich durch das immer wieder Beschleunigen der Masse einfach zu sehr bemerkbar. Mein Fazit also: super Teile, besiegen aber schlicht auch nicht die Physik. Nach langer Honeymoon-Phase hätte ich doch auch gerne wieder weniger Reifenmasse an besagtem Bike (Jeffsy 27, ein Hellkat ATC/Baron für vorne und ein Diss Dual für hinten liegen noch bereit).
 
Bin dann mal ne Zeit lang den Aggressor gefahren, allerdings in DD mit Insert. Waren dann so über 1300gr am Hinterrad, hat sich nicht mehr so schnell bergauf treten lassen. Und bergab war der Bremsgrip einfach zu schwach.
Ich glaube der Aggro ist interessant, wenn man es leicht und stabil und gut rollend haben möchte. Bei >1.100g gibt es dann viel Konkurrenz, die auch Bremse kann.
An meinem 130mm-Fully ist der Aggro auf dem LRS fürs Grobe inkl. Bikepark. Im Odenwald!
 
Zurück