Mc Kenzie MTB Hill 900

hallo
ich bin neu hier und habe mal eine frage zu dem mc kenzie hill 500 :
reicht das fahrrad aus um nur mal so durch die stadt zu fahren und so
 
Nein. Baumarktbikes sind schlecht gemachte, schwere, überteuerte Mountainbike-Attrappen, noch dazu in nur 1 Rahmengröße für den Normkörper. Die Qualität sämtlicher Komponenten ist zu niedrig um guten Gewissens für den Alltagsgebrauch empfohlen werden zu können.
Ein zweckmäßiges Alltagsrad für flaches Stadtgebiet (nicht für die Schweiz) hätte in diesem Preisrahmen keine Federung und keine Schaltung sondern stattdessen eine Mindestqualität bei Rahmen, Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Bremsen und Lagern. Sowas wird aber leider nirgends angeboten weil der Laie lieber zur Mountainbike-Attrappe greift. :(
Aber wenigstens hast du vorher gefragt.
 
Ich versteh ja, das die "Baumarktbikes" in einem solchen Forum nicht sehr beliebt sind. An den Qualitätsanmaßungen mancher Bikes fragt man sich auch wirklich, wie die in Deutsche Geschäfte kommen. Wenn Hinterherziehenten in Deutschland verboten werden, weil die Strippe zu lang ist und sich das Kind erdrosseln könnte und es erst eine Freigabe gibt, wenn die Ente bei einem Einjährigen nur noch über'm Boden schwebt.:lol:

Egal. Ich habe trotzdem vor 8 Jahren den "Fehler" gemacht und mir ein McKenzie bei real,- geholt. Was soll ich sagen, das Bike lebt noch und ich auch. Ich hab inzwischen deutlich über 100 kg. Da Rad wurde in Spitzenzeiten täglich ca. 15km gefahren. Ausflugstouren von bis 80km habe ich auch damit überstanden. Die nicht einstellbare Vordergabel ist deutlich straffer gefedert, als man es bei solch einem Bike erwartet. Es soll ja schon 55kg Mädels geben, die bei normalen Fahren voll durchfedern. Die Gabel erschein mir erst etwas "weicher" seit dem meine Waage ne 1 vorn stehen hat :heul:

Und wäre ich Trottel damals nicht mit meinem Turnschuhen bei der Landung nach einem ziemlich heftigen Sprung mit ca. 45km/h von der Straße auf einen Feldweg (Straße ging um die Kurve, bergab) von der Pedale gerutscht (inzwischen habe ich ein "Partei"-Logo am Schuh :lol:) wäre auch dieser Sprung schmerzfrei von statten gegangen.

Ich möchte damit nicht "PRObaumarktbikes" auftreten, denn nun wird wohl ein FELT in meinen Fuhrpark Einzug halten, aber ganz so schlimm sind manche Fahrräder doch nicht.

Ich hab übrigens noch die ersten Bremsbeläge in der Scheibenbremse vorn und hinten erst einmal Gummistempel gewechselt. Aber nach deutlich mehr als drei Wochen :lol:

Kaputt war eigentlich noch nix dran. Das der komplette Shimanoantrieb nach 5 Jahren mal getauscht wurde, fand ich jetzt nicht so tragisch. Verschleißteile halt. Fahre aber auch nicht nur zum Bäcker damit.
 
der fred is schon was älter, aber bei deinem budget würde ich dir raten ein günstiges dirtbike zu kaufen (kein single speed). da kannst nix kaputt machen, trails fahren und 100000 meter hoch springen wenne bock hast;) Aber mit nem all mountain springt man eigentlich nicht so krass...vllt mal 1 meter oder so. ODer du sparst noch ein paar jahre und legst dir ein gescheites freeride bike zu;)
 
auf jeden fall solltest du dir und deiner gesundheit einen gefallen tun und auf KEINEN fall dieses mc irgendwas kaufen. die dinger haben unter anderem geschweißte gabelbrücken - das sagt schon alles!!!
Da scheint ja ein richtiger Fachmann zu sprechen. geschweißte Gabelbrücke :daumen:. Es ist ja allgemein bekannt das alles was geschweißt ist, nichts taugt.

Mal Hand aufs Herz, ist ja schön und gut, dass die meisten hier aus vielen Gründen für Markenfahrräder sprechen. Sicherlich werden doch aber die meisten HOBBY-Radler hier die wenigste Ahnung haben warum sie das tun. Demnach müssten wir ja auch alle nur Mercedes fahren, denn ein Fiat ist ja dann auch ein "Ding" für Lebensmüde.

Hab mir übrigens letztens so ein Mc Dings gekauft, 399€, Federgabel - mangelhaft, hydrauliche Scheibenbrems - befriedigend, Fahrverhalten- gut, Schaltung - GUT, .......Strecken von 40 KM kann man ohne Große Anstrengung fahren. Fazit: zu frieden stellend! Allerdings nur als Fortbewgungsmittel und NICHT als SPORTGERÄT....da gebe ich den ganzen "Fachleuten" hier schon recht
 
Angefangen habe ich damals auch mit so nem ähnlichen Geschoss. Die Schwächen offenbarten sich aber relativ schnell (hohes Gewicht, Quietschen und Knarzen trotz Pflege...), so dass ich das Teil ein halbes Jahr später abgestossen habe und dann auf was vernünftiges gewechselt bin, was auch den Name Mountainbike verdient hat. Das Teil hätte die schnell steigenden Ansprüche meinerseits max. nen Jahr überlebt. Aber um das Interesse am Biken auszuloten hat's gelangt.
Aus heutiger Sicht ist dann eher die Gebraucht-Schiene für diese Art Experimente zu empfehlen (hinterher ist man halt immer schlauer). Da hat man dann in der Regel wenigstens etwas Qualität statt so ein Wegwerf-Bike.
 
Necro.jpg
 
http://www.ks-cycling.com/ks-cycling-26-mountainbike-g-titan-schwarz.365.html?p=16

Der überzeugt, und zwar gewaltig. Ich weiss nicht warum nicht so teuer, aber auf jedem Fall empfehlenswert. Das einzige ist vielleicht der Sattel. Ist etwas hart am anfang, aber mit der Zeit ist wirklich alles Perfekt.

Mit McKenzie Fahrrädern hab ich auch erfahrung. Nicht nur der Rahmen aber auch Kette kann reißen. Hab mein Spaß gehabt und musste 8 kilometer das ding zu fuß mit mir rumschleppen.


Grüße

Chris
 
Das der komplette Shimanoantrieb nach 5 Jahren mal getauscht wurde, fand ich jetzt nicht so tragisch. Verschleißteile halt.
Da tauscht man nichts aus. Da kauft man sich gleich ein neues Baumarktrad und fertig.

Wobei ich die Beschreibung wirklich grandios finde :o)

Hier kommt das Non-Plus-Ultra der Trend-Marke TREXSTAR! Ein Bike, das einfach abhebt: das himmlische graphische Design, die irrsinnige Rahmengeometrie, die krasse Downhill-Gabel... Grandios ausgestattet:
 
....die irsinnige rahmengeometrie.....



joa, ziehmlich irssinig.
extrem kopflastig würde ich sagen....


aber die beschreibung is echt genial.... :daumen:
 
also wie schon gesagt: mckenzie ist eine absolute billigmarke und wirklich nur für die stadt geeignet
ich würde mich nicht mal trauen damit vor der haustür damit zu fahren :D
ich kenn manche die ein mckenzie haben aber absolut unzufrieden damit sind.
also ich hole mir ein radon!!
preis-leistung is top weil halt versand is.
aber dafür kann man net probefahren :(
aber man kann ja vergleichbare fahrräder bei nem händler fahren und dann kann man sich ja ein bild davon machen.
was auch gut is is centurion, cube, giant und ghost
scott und stevens sind edelmarken die etwas überteuert sind wenn ihr mich fragt.
bei scott hat man eben wirklich gute rahmen und bei stevens auch.
 
Da scheint ja ein richtiger Fachmann zu sprechen. geschweißte Gabelbrücke :daumen:. Es ist ja allgemein bekannt das alles was geschweißt ist, nichts taugt.
[...]

Ich wollte auch schon einen Kommentar ablassen, nach dem Motto: "Kann sich ja nicht jeder gemuffte Bikes leisten." Aber ich glaube das war anders gemeint. Bei Federgabeln ist schon seit Jahrzehnten nix mehr geschweißt. Selbst im DH-Bereich sieht man nur gegossene Castings.
Sprich: Die Krass-Daun-Hill-Federgabeln werden im Herstellerbetrieb von Tagelöhnern aus Stahlteilen zusammengekloppt mit der Vorgabe, daß das Ding hinterher aus 100m Entfernung einer echten Federgabel ähneln soll. Weil es hier in der 1. Welt genug Trottel gibt, die sich dann so einen Müll anstelle eines echten (aber vielleicht ungefederten) Fahrrads kaufen.
 
Wenn wir´s uns leisten können, zuerst dafür draufzuzahlen, schwache Länder an die Wand zu konkurrieren, um dann nochmal draufzuzahlen, um unseren Opfern wieder aus der Patsche zu helfen - dann sind wir offenbar viel zu reich.
 
Zurück