Vor einer Woche tauchte das Ding hier und bei mir auf dem Radar auf.
Oppa schaltet sofort auf Alarmmodus um und schreibt eine Nachricht an den Verkäufer.
Dann banges Warten, bis am Sonntagnachmittag endlich eine positive Antwort ankam.
Kohle hab ich direkt vom Trail übwerwiesen und mich lange nicht mehr so gefreut.
Das Ding wurde zwar direkt am Montag versendet, kam aber wegen Sperrgut erst heute an.
Laaaaaange Woche...
Die Woche habe ich genutzt um ein wenig Licht ins Dunkel der plüschigen Ente zu bringen.
So wahnsinnig viel ist dazu leider nicht auffindbar.
Diese Werbung war mit der Anzeige verknüpft, leider ohne Datum.
Die Firma MCS aus dem Großraum Miami (!) ist seit 1978 im Geschäft und hat BMX-Rahmen und Zubehör gebaut.
Darunter tatsächlich abgefahrenen Shice.
1980 hatten die mit dem Magna Cruise das erste 26" Gerät am Start.
Das Teil entspricht ja quasi einem aufgeblasenen BMX Cruiser mit 1x Antrieb.
Die Evolutionsstufe des Magna Cruisers stellte dann ca. 1982 der Sandblaster dar.
Und da wirds dann schon abgefahren.
Man beachte die Gabel!
(Zugegeben ein recht eigenwilliger Aufbau mit Kooka...)
Auch noch als 1x Antrieb.
Irgendwann zwischen 82 und 86 hat dann aber die Schaltung Einzug gehalten.
Hier ein Werbeblättchen von Februar 86.
Aber parallel oder als Ersatz gab es dann auch noch den Dominator...
Ob dieses Rad nun ein Sandblaster oder ein Dominator ist...das weiß wohl niemand ausser dem Besitzer.
Ab da (1986) finde ich leider nichts mehr zu 26" Experimenten bei MCS.
Aber zumindest habe ich Parallelen zum Fuzzy Duck im BMX Bereich der Firma gefunden.
Am FD ist ja tatsächlich außer Ober- und Steuerrohr kein Rohr mit durchgängigem Durchmesser zu finden.
Und damit hat MCS schon 1985 angefangen.
Da kam der "Styler" - Rahmen als Freestyle BMX Rahmen auf den Markt, der rein Optisch schon etwas anders daher kam...
Und da kann man durchaus erkennen, dass MCS wohl das Hydroforming erfunden haben...
Da wird gepresst und gebogen was das Zeug hergibt.
1986 direkt nochmal geändert, um die Verknotung des Geröhrs noch auf die Spitze zu treiben.
Und so muß es dann irgendwann zum MTB-Rahmen Fuzzy Duck geführt haben.
Warum man in Miami auf die Idee kam ein MTB zu bauen weiß ich nicht.
Evtl um Alligatoren zu jagen oder als echter Südstaatler durch die Everglades zu brechen!?
Vielleicht gab es auch einfach einen MTB verrückten Mitarbeiter in der Firma…
Das der Rahmen ECS Design hat...geschenkt.
Ich vermute ein normaler Diamantrahmen kam den Jungs überhaupt nicht in den Sinn...
Warum auch!?
So muß das Teil mal in irgendeinem Werbeprospekt oder in einer Zeitschrift abgebildet gewesen sein:
Mit XC Pro, Regal und Ringlé Lovestuff ausgestattet, hat es tatsächlich einen Hauch von Germans finde ich.
Exakt so hätte das Rad auch im 1991er Germans Katalog abgebildet sein können.
Nee, dann würde das Ventil am VR wohl gerade stehen...
Wenn jemand noch weiteres in Erfahrung bringen kann,
ich bin für Infos zu dem Rad dankbar.
Vielleicht hat ja jemand aus dem BMX Bereich Kontakte!?
Puschelige Grüße,
Oppa
Oppa schaltet sofort auf Alarmmodus um und schreibt eine Nachricht an den Verkäufer.
Dann banges Warten, bis am Sonntagnachmittag endlich eine positive Antwort ankam.
Kohle hab ich direkt vom Trail übwerwiesen und mich lange nicht mehr so gefreut.
Das Ding wurde zwar direkt am Montag versendet, kam aber wegen Sperrgut erst heute an.
Laaaaaange Woche...
Die Woche habe ich genutzt um ein wenig Licht ins Dunkel der plüschigen Ente zu bringen.
So wahnsinnig viel ist dazu leider nicht auffindbar.
Diese Werbung war mit der Anzeige verknüpft, leider ohne Datum.
Die Firma MCS aus dem Großraum Miami (!) ist seit 1978 im Geschäft und hat BMX-Rahmen und Zubehör gebaut.
Darunter tatsächlich abgefahrenen Shice.
1980 hatten die mit dem Magna Cruise das erste 26" Gerät am Start.
Das Teil entspricht ja quasi einem aufgeblasenen BMX Cruiser mit 1x Antrieb.
Die Evolutionsstufe des Magna Cruisers stellte dann ca. 1982 der Sandblaster dar.
Und da wirds dann schon abgefahren.
Man beachte die Gabel!
(Zugegeben ein recht eigenwilliger Aufbau mit Kooka...)
Auch noch als 1x Antrieb.
Irgendwann zwischen 82 und 86 hat dann aber die Schaltung Einzug gehalten.
Hier ein Werbeblättchen von Februar 86.
Aber parallel oder als Ersatz gab es dann auch noch den Dominator...
Ob dieses Rad nun ein Sandblaster oder ein Dominator ist...das weiß wohl niemand ausser dem Besitzer.
Ab da (1986) finde ich leider nichts mehr zu 26" Experimenten bei MCS.
Aber zumindest habe ich Parallelen zum Fuzzy Duck im BMX Bereich der Firma gefunden.
Am FD ist ja tatsächlich außer Ober- und Steuerrohr kein Rohr mit durchgängigem Durchmesser zu finden.
Und damit hat MCS schon 1985 angefangen.
Da kam der "Styler" - Rahmen als Freestyle BMX Rahmen auf den Markt, der rein Optisch schon etwas anders daher kam...
Und da kann man durchaus erkennen, dass MCS wohl das Hydroforming erfunden haben...

Da wird gepresst und gebogen was das Zeug hergibt.
1986 direkt nochmal geändert, um die Verknotung des Geröhrs noch auf die Spitze zu treiben.
Und so muß es dann irgendwann zum MTB-Rahmen Fuzzy Duck geführt haben.
Warum man in Miami auf die Idee kam ein MTB zu bauen weiß ich nicht.
Evtl um Alligatoren zu jagen oder als echter Südstaatler durch die Everglades zu brechen!?
Vielleicht gab es auch einfach einen MTB verrückten Mitarbeiter in der Firma…
Das der Rahmen ECS Design hat...geschenkt.
Ich vermute ein normaler Diamantrahmen kam den Jungs überhaupt nicht in den Sinn...
Warum auch!?
So muß das Teil mal in irgendeinem Werbeprospekt oder in einer Zeitschrift abgebildet gewesen sein:
Mit XC Pro, Regal und Ringlé Lovestuff ausgestattet, hat es tatsächlich einen Hauch von Germans finde ich.
Exakt so hätte das Rad auch im 1991er Germans Katalog abgebildet sein können.
Nee, dann würde das Ventil am VR wohl gerade stehen...

Wenn jemand noch weiteres in Erfahrung bringen kann,
ich bin für Infos zu dem Rad dankbar.
Vielleicht hat ja jemand aus dem BMX Bereich Kontakte!?
Puschelige Grüße,
Oppa
Zuletzt bearbeitet: