- Registriert
- 25. Februar 2019
- Reaktionspunkte
- 11
Hallo,
bei PKW Batterien wird ja immer versucht, diese in Crash-freie Zonen zu schieben bzw. muss sichergestellt sein, dass beim Uunfall der Akku nicht beschädigt wird zwecks Ausgasung, Brandgefahr etc.
Weiß jemand, wie das bei MTBs aussieht?
Ich meine, potentiell kann ja da durch Stürze, Steinschlag o.ä. der Rahmen ja auch brechen oder der Akku anderweitig angegriffen werden.
Gibt es da ähnlich beim Rahmen Tests, was die Akkus denn alles aushalten sollen oder wird da nur auf gut Glück eine Hülle drum rum gebastelt?
Würde mich freuen, wenn mir da jemand meine Sorgen nehmen kann
bei PKW Batterien wird ja immer versucht, diese in Crash-freie Zonen zu schieben bzw. muss sichergestellt sein, dass beim Uunfall der Akku nicht beschädigt wird zwecks Ausgasung, Brandgefahr etc.
Weiß jemand, wie das bei MTBs aussieht?
Ich meine, potentiell kann ja da durch Stürze, Steinschlag o.ä. der Rahmen ja auch brechen oder der Akku anderweitig angegriffen werden.
Gibt es da ähnlich beim Rahmen Tests, was die Akkus denn alles aushalten sollen oder wird da nur auf gut Glück eine Hülle drum rum gebastelt?
Würde mich freuen, wenn mir da jemand meine Sorgen nehmen kann
