Megaexo Lager tunen

Cubeteam

Gianter
Registriert
28. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hat schon mal wer sein Megaexo / Gigapipe oder sonst was Lager getuned?
Ich hab mal gehört, das manche diese Hülse in der Mitte weglassen.
Das find ich nicht so sinnvoll, da die Lager sich daran ja abstützen, aber ich dachte mir, soviel Kraft kann auf der ja nicht wirken, also hab ich sie mal Stümperhaft bearbeitet:D
Wenn ich mal Zeit und Lust hab, wird sie noch mal ordentlich überarbeitet, aber erstmal muss das reichen
 

Anhänge

  • FSA Megaexo Hülse.JPG
    FSA Megaexo Hülse.JPG
    17,4 KB · Aufrufe: 150
  • FSA Megaexo Hülse leicht.JPG
    FSA Megaexo Hülse leicht.JPG
    21,3 KB · Aufrufe: 164
es ist ja nicht nur so dass sich die lager etwas daran abstützen...

...es kommt ja gerade am mtb immer wasser und schmutz in den rahmen.

daher hat das die hülse ja auchnoch ne dichtende funktion.

oder ist das total flasch?
 
In der Theorie nicht, aber die Lager sind zumindest bei mir innen und aussen nochmal extra gedichtet, von daher würde ich da keine Probleme sehen
 
bei mir steht das wasser teilweise ca 150mm hoch im sattelrohr und ich würd zum verrecken die hülse nicht wegnehmen! die lager könnten noch so gut gedichtet sein, ich würds nicht machen. bei hollowtech 2 sollte das abdichten der einzige grund sein, da beide lagerschalen mit ihrem bund gegen das gehäuse geschraubt werden. bei herkömmlichen innenlagern braucht man ansonsten einen konterring
 
da ich hein Rad eh ständig auseinander nehme, zumindest nach jeder regnfahrt dürfte das bei mir kein Problem darstellen
 
bikeaholics.de schrieb:
bei mir steht das wasser teilweise ca 150mm hoch im sattelrohr und ich würd zum verrecken die hülse nicht wegnehmen! die lager könnten noch so gut gedichtet sein, ich würds nicht machen. bei hollowtech 2 sollte das abdichten der einzige grund sein, da beide lagerschalen mit ihrem bund gegen das gehäuse geschraubt werden. bei herkömmlichen innenlagern braucht man ansonsten einen konterring

Aaah! Diese Tonfall gefällt mir grad sehr gut!
Ich fahre übernächste Woche nach Gran Canaria zum Radln. Also hab ich heute meine 9.8 Trek Maschine durchgeschaut. "Irgendwie dreht sich das verreckte Lager so schwer??" Also Kurbel raus. Ich hab extra ein Race Face Deus ( 15 Gramm schwerer als XTR ) eingebaut weil das länger halten soll.

Diese Scheis....e. Echt! Auf der Antriebsseite ist das lager fest wie verschweisst! Das nach was weis ich...paar mal fahren halt.!
Bockmist!!! Bestes Tuning ist dem Schei..:mad: rauszuschmeissen und wieder auf das schöne Vierkant wechseln...... Brrrrr.

Die aussenligenden Lager sind einfach nicht dicht. Unter der Plastikkappe sammelt sich wohl das Wasser und dringt in die Industrielager ein

150mm? Mann, Bruce! Du solltest Samenspender werden!!:lol:
 
und ich dachte, dass die abflachung zur besseren kraftverteilung dient. dmit sich der schlitz im rahmen nicht in das carbon drückt...

und wieso sollt man nach jeder regenfahrt das bike auseinanderreißen:eek: da ist doch krank... du sollst fahren! nicht basteln

zurück zum thema:
ich würde das teil halt nicht weglassen oder lochen. ich wette, dass du woanders sinnvoller gewicht sparen kannst...
und zum abstützen würde das bisschen material was noch dran ist auch nicht reichen.
 
bikeaholics.de schrieb:
bei mir steht das wasser teilweise ca 150mm hoch im sattelrohr
:eek:
Da würde ich aber auch mal mit RW telefonieren ob da nicht ein Loch ins Tretlagergehäuse kann. Das ist doch total daneben. Die Schleifdichtungen der Kugellager sind doch auch nicht Wasserdicht, in den meisten fällen halten die nur Spritzwasser aus.
Shit Stütze würde ich sagen (wenns der alleinige Grund ist).
 
Cubeteam schrieb:
*g* keine Sorge, ich fahr schon genug http://www.rennrad-news.de/winterpokal/details.php?u=312

Wegen auseinanderreißen, guck mal bei mir unter Beruf, macht mir halt spaß:D

okay das mit dem training wiederrufe ich... vorallem nach dem winter (ups...)

aber auch wenn du azubi/ fahrradmechaniker bist musst du ja nicht nach jeder (regen-)fahrt das tretlager ausbauen.

als ich noch schüler und bikemechaniker gleichzeitig war hab ich zwar auch teilweise unnötig geschraubt, aber es geht ja auch aufs material... und auf die zeit.

wenn du arbeitest und soviel trainierst musst du dir die zeit doch auch einteilen...

ich durfte den nebenjob wegem abi aufgeben...



naja aber ürsprünglich ging es doch hier um ein tretlager oder sowas... :lol:
 
Tretschwein35 schrieb:
Nimm doch etwas silikon und mach das da rein.

Ein 4mm großes Loch unten im Tretlager macht dem Rahmen gar nichts aus.

Erstmal heißt das Bohrung nicht "Loch".Das gibt nur bei Fr.....:D

Diese Bohrung muß aber mit einer Schraube verschließbar sein,sonst kommt von unten der Dreck rein.
 
Was du sagst stimmt schon.Aber ich habe schon mehrere Bikes gesehen wo doch auf lange Sicht Dreck durch die Bohrung gekommen ist durch Schlammschlachten.Ich würde zumindest ein M4 Gewinde reinschneiden und mit Schraube verschließen und dann bei "Bedarf" rausschrauben um "Wasserzulassen".
 
Tretschwein35 schrieb:
Jo! Schöner ist das.....:daumen:

Wer allerdings mit den tollen aussenliegenden Lagern fährt, wechselt eh oft genug diese Schei55teile aus.

Sind die hochgepriesenen Teile wirklich so problematisch?Na ja,ich bleib so oder so den Vierkant treu.Da gibts wenigstens noch eine Auswahl an klassischen Kurbeln.
 
naja..hier gibts Leute die sagen das Zeug ist super und es gibt welch die sagen auch, dass nach 2500km Feierabend ist.

Das ganze ist an einem saberen Trek 9.8 dran. Die Kurbel flutscht super durch und dreht vollkommen gleichmässig. Jetzt hatte ich extra RaceFace Lager eingebaut, weil die noch toller sein sollen.

Tja, ist wohl Wasser reingekommen ( von Aussen ). Auf jeden Fall bin ich vielleicht 3 mal gefahren und habs in den Keller gestellt. Dreh ich gestern an der Kurbel und wunder mich warum das so streng geht.
Auf der Antriebsseite ist das Lager bombenfest gefressen. Voll hinüber! :mad:

Echt! Bleib beim Vierkant.

Klaus
 
das beste wäre RAUS mit dem müll!
das zeug ist zu teuer, zu schwer und taugt nichts.
ich hab grad vor kurzem ne ankündigung von TOKEN erhalten. diese kurbeln sind wirklich vielversprechend besonders wenn die gewichte auch nur annähernd stimmen sollten...ich bekomm bald welche auf meine waage und poste dann die gewichte. wenns sie so stimmen dann sollte es kein problem sein UNTER die XTR zu kommen;)
 

Anhänge

  • TOKEN-CranksMTB.jpg
    TOKEN-CranksMTB.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 70
  • Token-Roadcarbon.jpg
    Token-Roadcarbon.jpg
    59 KB · Aufrufe: 68
Hallo Nino!

Das ist doch jetzt nicht dein Ernst?

Erstens sind das auch die aussenliegenden Lager und zweitens ist das Gewicht nicht gerade prickelnd. Die geben ja jetzt schon über 800Gramn an.
Was war das 805 und 835 Gramm???

Also eine ungetunte XTR wiegt 795Gramm. Bitte schön...

Die 710 für das Compact Rennradteil glaub ich nicht. Warum. Angeblich wiegt die FSA SLK K Force nur 460 Gr. Der Ebay Händler hat sie für mich gewogen. 566 Gramm ohne Schrauben.
Diese Kurbeln kommen doch alle aus der selben Klitsche.

Ich denke du bist der Meinung das Konzept ist Müll und stehst daher nur auf 4 Kant??

Du bekommst welche rein? Einfach so? Warum? .... ich kann hier rein gar nichts vielverprechendes erkennen. Ausser dass die dinger im EK wahrscheinlich wieder günstig sind.
 
Tretschwein35 schrieb:
Hallo Nino!

Das ist doch jetzt nicht dein Ernst?

Erstens sind das auch die aussenliegenden Lager und zweitens ist das Gewicht nicht gerade prickelnd. Die geben ja jetzt schon über 800Gramn an.
Was war das 805 und 835 Gramm???

Also eine ungetunte XTR wiegt 795Gramm. Bitte schön...

Die 710 für das Compact Rennradteil glaub ich nicht. Warum. Angeblich wiegt die FSA SLK K Force nur 460 Gr. Der Ebay Händler hat sie für mich gewogen. 566 Gramm ohne Schrauben.
Diese Kurbeln kommen doch alle aus der selben Klitsche.

Ich denke du bist der Meinung das Konzept ist Müll und stehst daher nur auf 4 Kant??

Du bekommst welche rein? Einfach so? Warum? .... ich kann hier rein gar nichts vielverprechendes erkennen. Ausser dass die dinger im EK wahrscheinlich wieder günstig sind.
ja klar sind das auch assenliegende lager - darum geht es hier ja!

also wie mir glaubhaft versichert wurde sollen die gewichte stimmen.
805g ist gerade mal ein paar gramm schwerer als XTR. und wenn ich mir die kettenblätter so anschaue ist da noch genug potential um diese kurbeln deutlich leichter als die XTR hinzubekommen und das allein ist schon bemerkenswert.

die ganzen Megaexo-FSA etc teile sind einfach sauschwer - aktuelle 2006er wiegen 948g!!:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=168806
und auch noch sauteuer. daher haben diese Token kurbeln bestimmt auch potential;)

wie wahrscheinlich alle wissen fahr ich vierkant mit powerarms...das bleibt auch so. ich will mich ja schliesslich nicht rumärgern.

der ganze "trend" mit den aussenliegenden lagern ist wieder mal von der industrie/magazinen vorgegeben und bringt nicht wirklich vorteile.
 
Zurück