MegaTower v2

Moin! Ich wollte nachher mal den MT2 Rahmen aufbauen…habt ihr die mitgelieferten Anti-Klapper Schaumstoffhüllen im Hinterbau verbaut? Hab ich noch bei keinem SC gemacht und bisher klapperte da nix…
Sodele...besser spät als gar nicht zur MT2 Party.
Wie bei jedem Aufbau trifft man auf kleinere oder größere Überraschungen...diesmal: Flaschenhalterschrauben mit Flansch...die passen nicht zur Fidlock Aufnahme und die normalen M5x14 nicht in den Kofferraumdeckel ...also erstmal zum lokalen Schraubenhändler...ansonsten lief es recht geschmeidig. Grobe 15,1 kg.
Hier für Freunde des alten Daumenkinos 8-)
WhatsApp Image 2025-02-25 at 14.26.03.jpeg
WhatsApp Image 2025-02-25 at 14.26.04.jpeg
WhatsApp Image 2025-02-25 at 14.26.04 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-02-25 at 14.26.04 (2).jpeg
WhatsApp Image 2025-02-25 at 14.26.05.jpeg
WhatsApp Image 2025-02-25 at 14.26.05 (1).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andersrum wäre es besser gewesen aber tdem sehr geil gemacht!!!

Hatte auch das "Problem" mit den Schrauben und hab die tdem rein gedreht...ging bei mir auch wenns knappt ist. Schickes Bike und viel Spass ;)
 
Meiner hat auch nen Platz gefunden...Zersägen für die Lampe hab ich nicht übers Herz gebracht😅


Anhang anzeigen 2105786
Der MT1 Rahmen funktioniert ja auch wirklich gut (mit richtigem (MST) Dämpfer(-Tuning)). Bin jetzt echt auf das MT2 gespannt...wollt es eigentlich überspringen aber...naja...wahrscheinlich ist der ein oder andere von Euch bei nem geilen Angebot auch schon mal schwach geworden.
 
Musst du unbedingt verbauen sonst klapperts wie Hölle-
Auch die Leitungsführungsröhrchen im Hauptrahmen sind zu groß dimensioniert und es kann klappern.
Habe Garten-Bewässerungsleitungen und Kabelbinder als "Anti-Rattle" genutzt. Damit ist dann Stille.
hast du das für den Hauptrahmen oder den hinterbau gemacht? meine Leitungen im Hauptrahmen klappern nämlich auch eher laut. suche da einen fix.
 
Ist es sicher intern? Hab auch schon mal den Fall gehabt, dass die Leitungen vor dem Lenker aufeinandergeschlagen haben. Und zwar erst, wenn der Lenker eingeschlagen war…
Ich glaub das ist gerade bei meinem Nomad 1:1 das gleiche Thema. Wie haste das gelöst ? Hab die eigtl schon mit einem spiralschlauch umwickelt und die leitungslängen passen auch.
 
Isolierband um die Leitungen wickeln, jeweils wo sie in den Rahmen und Hinterbau hineingeführt werden. Danach ist Ruhe und es bewegt sich nichts.
 
Das bringt ja nichts wenn’s die Leitungen sind, die aneinander klappern. Da eher die Lösung von @Orby
Mal sehen ob ich da irgendwo so n Ding bei mir finde
Soll auch mit zwei Kabelbindern gehen. Einer um die Leitung, anderer um die andere Leitung und durch den anderen Kabelbinder hindurch.
Natürlich beide nicht voll anknallen.
 
Ich hab dafür Schrumpfschlauch genommen. Ist bei mir zwar etwas viel geworden aber das kann man ja nach Belieben kürzen und schaut auch nicht übel aus.
 
Ich glaub das ist gerade bei meinem Nomad 1:1 das gleiche Thema. Wie haste das gelöst ? Hab die eigtl schon mit einem spiralschlauch umwickelt und die leitungslängen passen auch.
Hängt natürlich etwas vom Setup ab…beim Tallboy hab ich alles sauber längen können. Dann sieht das so aus. Wenn Du zu lange Stücke zu zweit umwickelst bzw. fixierst, können sich die Hüllen/Leitungen eben auch nicht mehr frei biegen, was ich nachteilig finde. Den Spiralschlauch habe ich mir mal als Meterware gekauft und hält wahrscheinlich bis zur Rente…Kabelbinder, Schrumpfschläuche oder die Abstandshalterclips haben mir nie komplett getaugt.
( https://www.amazon.de/Unitec-Spiralschlauch-6mm-10m-schwarz/dp/B07MQ698YM?th=1 )
 

Anhänge

  • IMG_0643.jpeg
    IMG_0643.jpeg
    931,5 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn nicht beim Schrumpfschlauch das Thema, dass Du den vor der Montage auf die Leitungen/Hüllen schieben musst...das ist doch spätestens beim nächsten Serviceeinsatz nicht komfortabel. Oder habe ich ein Brett vorm Kopf?
 
Jo anders wird’s nicht gehen. Ich Probier mal den Spiralschlauch über drei Leitungen zu drehen damit da keine Spiel mehr ist, wo sie aufeinander schlagen können
 
Jo anders wird’s nicht gehen. Ich Probier mal den Spiralschlauch über drei Leitungen zu drehen damit da keine Spiel mehr ist, wo sie aufeinander schlagen können
Wenn Du das vorhast, was ich vorm geistigen Auge habe, werden die Leitungen sich beim Einlenken voneinander wegbewegen und das dann nicht gut klappen. Aber let's try...
 
ja hast auch wieder recht. na dann experementiere ich mal :D zur not unauffälliges isolierband an der hinteren bremsleitung am kontaktpunkt

edit: kabelbinder lösung getestet und für effektiv befunden. geklapper ist weg. waren also die leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück