MegaTower v2

Hat schon wer ausprobiert wie weit man eine BikeYoke Revive in den XL Rahmen stecken kann? Würd gern wissen ob sich eine 213er noch ausgeht bei mir.
 
Ich vermute ja, dass es das war für 2023.
Spezl von mir hat bei Komking eins geordert über den Konfigurator - der wird sicher bis zum St. Nimmerleinstag dadrauf warten.
 
Komking hat mir letzte Woche geschrieben: Rahmen kommen, aber ohne Liefertermin. Sie erwarten eine größere Lieferung im Feb./März (diesen Jahres 😅).

Unterm Strich ists mir aber langsam egal.
Ich fand die Marke mal so geil, das MT fand ich ein top Radl.
Mittlerweile ist mir das Thema Herkunft, insbesondere Boykott China aber so wichtig, dass ich anderweitig fündig und super happy geworden bin.

LAST euch das mal durch den Kopf gehen. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein MA von SC hatte letztes Jahr im Frühherbst mir schon mitgeteilt, dass das Bronson V4.0 sowie alle 2023er Modelle vorerst nur als Komplettkits in Deutschland verkauft werden, Hintergrund soll u.a. die Schwämme an Komponenten sein, die geliefert wurden und die jetzt erstmal verbaut werden und dadurch soll die Priorität auf die Komplettbikes gerichtet sein. Ggf. haben Händler welche einen Konfigurator haben, etwas mehr Spielraum. Ich hoffe das Beste für Euch.
 
hallo auch in diesem thread.

hat jemand evtl ne ahnung/info wie das mit fehlenden komponenten wie shuttle guard/kettenstrebenschutz, unterrohrschutz, fender und glove box ist?

die ersatzteile sind nirgends lieferbar (außer in der schweiz und USA).
ich warte noch auf diese, da ich einen V2 rahmen aus einer garantieabwicklung gekauft habe - leider eben ohne die genannten teile.
selbst kaufen möchte ich sie eigentlich nicht. sie sollten (das hoffe ich zumindest) noch dem ehemaligen besitzer zugesandt werden, der sie mir nachschicken will.

grüße
 
Ist im laufe diesen Jahres mit einem Modellupdate, sprich neuen Farben etc. zu rechnen? Bin auch am überlegen mir ein Bike zuzulegen
2. Jahreshälfte, Ende August werden wahrscheinlich bei Stif und in der Schweiz Rahmen mit den neuen Farben erhältlich sein. Sollte sich alles wieder normalisieren, sollten zum Jahreswechsel auch in Deutschland wieder Rahmen verfügbar sein, vorausgesetzt der deutsche Vertrieb hat seine Hausaufgaben gemacht. 🤟😎
 
hallo auch in diesem thread.

hat jemand evtl ne ahnung/info wie das mit fehlenden komponenten wie shuttle guard/kettenstrebenschutz, unterrohrschutz, fender und glove box ist?

die ersatzteile sind nirgends lieferbar (außer in der schweiz und USA).
ich warte noch auf diese, da ich einen V2 rahmen aus einer garantieabwicklung gekauft habe - leider eben ohne die genannten teile.
selbst kaufen möchte ich sie eigentlich nicht. sie sollten (das hoffe ich zumindest) noch dem ehemaligen besitzer zugesandt werden, der sie mir nachschicken will.

grüße
Kontaktiere Stif in den UK, die können dir da helfen, sollte der Vorbesitzer dir diese nicht zuschicken.
 
Hallo, habe mir ein neues Megatower 2 im GX AXS RSV Build gekauft.

An meinen Reserve Rädern ist mir aufgefallen, dass auf dem Decal das HD fehlt. In Testberichten der 30/HD Felge war das HD auf dem Decal aufgedruckt.

Ist das bei euch auch so, dass das HD fehlt oder ist meine Felge ein Vorgängermodell?

Naben sind die i9 1/1 verbaut
 

Anhänge

  • ED0C2280-15D5-4D9B-84A1-4D35C3FD77A1.png
    ED0C2280-15D5-4D9B-84A1-4D35C3FD77A1.png
    1,4 MB · Aufrufe: 125
Das HD heißt eigentlich DH und steht (wohl eher) für Downhill anstatt für High Definition. ☝️ ;)

Die DH Felge kommt mit 32 Speichen wogegen die normale nur mit 28 ausgestattet sind. Mit den Naben hat das nichts zu tun.

Das heißt letztendlich also, dass Du Felgen nur für Uphill bekommen hast. :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, HD sind die neuen 28-Loch Felgen. Die wurden glaube ich mit dem neuen Hightower oder Nomad eingeführt… Gibt neu auch noch die leichteren SL Felgen

Gerade nochmal im Keller nachgeschaut.
Ich habe zwei Satz Reserve und bei einem steht DH drauf und es sind 32 Speichen.
Beim anderen steht nichts weiter dabei und es sind nur 28.

Das noch neue mit HD rausgekommen sind, wusste ich nicht. Sorry für das durcheinander. :ka:
 
Hat zufällig jemand einen Vergleich zwischen einem rallon r6 und dem MT V2 ? Ist das rallon da tauglicher als Allrounder ? Ich komme gerade ins Grübeln bezüglich MT…

Achja und klappern die Leitungen wirklich? Irgendwie hab ich da nur im Enduro mag was davon gelesen…
 
Hat zufällig jemand einen Vergleich zwischen einem rallon r6 und dem MT V2 ? Ist das rallon da tauglicher als Allrounder ? Ich komme gerade ins Grübeln bezüglich MT…

Achja und klappern die Leitungen wirklich? Irgendwie hab ich da nur im Enduro mag was davon gelesen…
Servus, fahre kein MT2 aber ein Nomad V6 , ist ja das gleiche Rahmendreieck, nur der Hinterbsu ist anders, Anlenkung + Kettenstrebenlänge. Enduro MtB Magazin hat im Test auch das klappern der Bremsleitung am Eingang des Hinterbaus moniert. Ich war jetzt 1 Woche auf Madeira und konnte dies nicht bestätigen. Um ein klappern zu provozieren muss man gefühlt mit Bremsen auf in den Rockgarden der Snakeline in Vsl die Sole ballern, da klappert es bestimmt, dies ist aber auch eine spezielle Sektion, welche mit normalen Endurotrails nicht zu vergleichen ist. P.S. Zur Not kannst Du die Leitungsausgäbge auch fixieren, sollte dies wirklich auftreten. Sollte also kein Argument gegen den Kauf eines MT V2 sein.
 
Danke für die Info. Hatte schon vermutet, dass das Enduro mag hier wieder etwas „speziell“ ist (wie bspw bei den Reifen, bei denen alles unter DD vom Ansehen einen platten bekommt).
Denke aber ich werde beim rallon bleiben, da das MT etwas weniger vielseitig sein soll. Mal sehen, vielleicht kommt ja irgendwann mal das Bronson V5 nach Deutschland und ich werde schwach 😬
 
Wie kann ich denn am besten bei dem Bike das Sag messen? Habe ein Coil verbaut.

Kann man da den Abstand zwischen irgendwelchen bestimmten Schrauben messen oder wie geht ihr da vor?
 
ich hab immer die Feder ausgebaut und mit Edding auf die Kolbenstange die Markierungen für 20% - 25% - 30% gemacht (bei Fox, RS hat ja ne Skala)

Dann hat jemand geschaut welcher Ring den Body am nähesten kommt :-)
 
Aufgrund der Lieferengpässe habe ich nun am V2 einen V1 Shuttle Guard montiert (etwas schmaler als V2) und den Unterrohrschutz aus einem Eimer und Slappertape als Übergangslösung selbst gebastelt.

Grüße

IMG_8997.jpg
 
Zurück