MegaTower v2

Hab mal ein bisschen über den 2025er X2 geschmökert. Der hat wohl seitens Fox ein ordentliches Update erhalten.
  • NEU Überarbeitete Dämpferdekors
  • NEU X2 Chassis und Dämpfung
  • NEU Hauptkolben mit erhöhtem Öldurchfluss
  • NEU Progressiver Bottom-Out-Bumper
  • Höhere Überlappung der Schaftführungen bei metrischen Längen
  • High-Speed-Druckstufe und High-Speed-Zugstufe mit je 8 Klicks, nun bei allen GRIP2 Gabeln und X2 Dämpfern identische Klick-Zahl
  • Überarbeitetes Kompressionsverhältnis, Maximaldruck: 300 psi
  • High-Speed-Zugstufe nun mit VVC (Variable Valve Control) • Lineare Dämpfungscharakteristik für bessere Feinabstimmung und mehr Kontrolle bei schnell aufeinander folgenden Schlägen
  • Dämpferschaft mit neuer, reibungsarmer und extrem haltbarer Beschichtung
  • Separater Ölkreislauf für den „Firm“ Modus – Höhere Pedalplattform im Vergleich zum Vorgängermodell
  • Verbesserte Dichtungen mit weniger Reibung
  • Kürzerer Ausgleichsbehälter für höhere Rahmenkompatibilität
  • Stege im Inneren des Dämpfers verstärken die Struktur zusätzlich und sorgen so für bessere Kontrolle des Ölflusses

Vermutlich hat er keinen Santa-Tune erhalten.
Hab ihn jetzt trotzdem mal nach Santa-Empfehlung eingestellt, mir aber gleichzeitig schon mal den Fox-Tuning-Guide runtergeladen. Die Werte weichen teilweise voneinander ab. Werd mir am Wochenende mal nen Referenztrail suchen und in Ruhe das Teil durchtesten.
Evtl. verändert sich das Fahrwerk mit dem neuen X2 ja ein wenig in die Richtung, die ich mir mit einem Airdämpfer im Vergleich zum vorherigen X2 wünschen würde (etwas feinfühliger und komfortabler).
Bin gespannt.
 
Hatte bzw. hab auch durch die Umstände mit dem Rahmen nun quasi auch 2 Dämpfer. Ein aktueller 24/25er Modell ohne Santa-Abstimmung und einen 23er Modell mit Santa-Abstimmung. Momentan hätte ich rein vom Gefühl her tatsächlich gesagt dass der mit Abstimmung sich besser anfühlt obwohl er quasi etwas älter ist...das müsste ich aber alles noch testen wenn er denn überhaupt den Winter mit der längeren "Ruhepause" überlebt =D
 
Welche Steuersätze verbaut ihr, ausser dem Cane Creek 40er? Ich würde gerne den Cane Creek Hellbender Slam verbauen. Jemand Erfahrung damit? Lohnen sich die Edelstahllager?
 
Was ist falsch am 40er?
Bei Steuersätzen ist mir eigentlich so gut wie egal was drin ist, Hauptsache es sind gedichtete Lager.
Hatte schon alles von Acros, CaneCreek, Hope, Reset Racing, Chris King etc.
Ehrlichgesagt hab ich keinen Unterschied gemerkt. Solang gut geschmiert und 1 - 2x im Jahr mit Service halten die auch ewig.
Meine Rede
 
Fährt jemand ein Chris King Dropset 3 im Megatower? Der wird ja von SC auch genutzt. Bekomme meinen nicht fest, hat da jemand Erfahrung mit? Ist jetzt schon der 2. Steuersatz der im Megatower nicht funktioniert.
 
Bekomme meinen nicht fest, hat da jemand Erfahrung mit?
nicht fest as in: der löst sich die ganze zeit?
Das problem habe ich mit einem Cane Creek - ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist. Ich muss den ANDAUERND nachziehen. Was mache ich falsch? Ich hatte mit keinem anderen Bike solche Probleme mit den Steuersatz. Das waren davor immer in aluhülsen eingepresste lager, im MT2 liegen sie ja einfach nur im Rahmen rum. Kann es davon kommen?
 
hab aktuell noch nen CK drin. Weiß tatsächlich nicht genau ob es nen Dropset 2 oder 3 ist aber meiner ist und bleibt fest. Ich hab eher das Problem dass er ab und an knackt und hatte daher überlegt auch Cane Creek umzusteigen. In den aktuellen SC Bikes sind glaub nur noch Cane Creek verbaut wenn ich mich nicht täusche oder? Vllt hat es nen Grund...
 
Mit nicht fest, meine ich dass der Gabelshaft oben immer Spiel hat, egal wie fest ich die Aheadkappe anziehe. Fahren kann man so nich m.M.n.

Nen CC 40er hab ich jetzt zur Not noch da, zur Not muss ich halt den noch probieren.
 
Mit nicht fest, meine ich dass der Gabelshaft oben immer Spiel hat, egal wie fest ich die Aheadkappe anziehe. Fahren kann man so nich m.M.n.

Nen CC 40er hab ich jetzt zur Not noch da, zur Not muss ich halt den noch probieren.

Hast du genug überstand vom oberen Spacer zu Gabelschaft? Das müssen wenigstens 3mm sein.
 
Zurück