Megavalanche 2009

Ansonsten erinnert das stark an meinen Run: laufend langsamere Mitstreiter vor einem. Und weiter unten wird überholen echt schwierig, ohnedass man jemand in die Botanik kickt

so ist es leider. ich finde es sollte vorentscheidungen geben oder mehrere läufe denn manchmal hatte ich das gefühl das viele die strecke beim rennen oder der quali zum ersten mal fuhren und an stilstückchen garnicht mehr klar kamen.sowas ist ärgerlich
 
Och, ich fand das so schon okay. Ich vermute mal, dass ich mit einem besseren Startplatz noch weiter nach vorne gekommen wäre (habe so schon 44 Plätze gut gemacht), aber so ist es schon nett gewesen.
 
ich werd nächstes jahr sofort die anmeldung rausjagen sobald es freigeschalten ist.und mim enduro fahren.dann wird alles gut ;)
 
Genau, frühzeitig melden und eventuell ein anderes Bike. Obwohl ich mit meinem Demo7 gut zurecht kam. Aber dein Demo9 ist da eher noch 'ne andere Liga
 
ja das 9er war echt sehrzuviel.... naja.ursprünglich wollt ich mim enduro fahren,da ist mir aber 2 tage vorher die fox 36 um die ohren geflogen.glück im unglück den vor ort wäre das noch schlimmer gewesen.nun hab ich das erste mal knapp 20 kilo auf langer strecke auch bergauf bewhgt.das ist auch mal ein erlebnis
 
fotos habsch eine ganze menge. ich muss aber noch ein paar zurück halten wg. bericht in mrm. wenn die auswahl feststeht, kommt der rest. wir haben auch ein paar sehr nette helmcam aufnahmen vom speed challenge und den trails.
 
Zuletzt bearbeitet:
startnummer? mach dir aber keine hoffnungen, bei fast 2000 fahrern habe ich mich vor allem auf die top ten konzentriert... :)

PS hast du mal photobreton gecheckt? die haben von mir zumindest massenweise bilder: http://www.photobreton.com/consulte...08344,2011684,2015671,2027126,2019206,2021444 die preise sind halt dreist dort...


766.bei photobrötchen habe ich ne menge bilder von mir gefunden aber in guter auflösung sind dann 22euro für das stück schon schmerzhaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
deren preise versteh ich echt nicht - wuerden sie die preise vierteln koennten sie zehn mal so viele verkaufen...22,- fuer ein mailformat sind echt der witz. Fotorechte hin oder her...:spinner:
 
ich hoff Ihr hattet alle viel spass! und ne plazierung mit der mann zufrieden sein kann.

meiner einer war ab mittwoch ausgeschalten! :heul: hand gebrochen beim Qualitraining

nächstes jahr wieder!

@jeronimo: ich hab deine Frau vom gipfel aus gesehen, die fährt ja wie ein mann! ein dickes lob an die holde!
 
ich hoff Ihr hattet alle viel spass! und ne plazierung mit der mann zufrieden sein kann.

meiner einer war ab mittwoch ausgeschalten! :heul: hand gebrochen beim Qualitraining

nächstes jahr wieder!

@jeronimo: ich hab deine Frau vom gipfel aus gesehen, die fährt ja wie ein mann! ein dickes lob an die holde!

Danke Danke!!!
 
War insgesamt ne super Woche. Wetter hat prima mitgespielt. Das ganze war wie letztes Jahr mit reichlich Sonne geschmückt. Auch an allen drei Wettkampftagen super Bedingungen.

Die Organisation könnte wirklich manchmal besser sein. Als wir am Sonntag in der Affinitygruppe gestartet sind, waren kaum noch Streckenposten aufgestellt. Außerdem gab es, wie bei den Promos, kein Wasserstand. Als wir aufm Gletscher nach gut 1 Std. Wartezeit angekommen sind, war schon alles abgebaut. Zum Glück haben uns Leute aus der Affinitygruppe 2 vom Samstag mitgeteilt, dass die Zeit bei Abnahme am Gletscher sofort gilt. Gut zu wissen :). Außerdem könnte sich jemand am Qualitag am Lift hinstellen und die durchwinken die eh schon spät dran sind. Insgesamt hab ich für die Megastrecke 01h:29min gebraucht. Die "45°"-Abfahrt aufm Gletscher auch problemlos genommen. Leider war bei unserem Start die Strecke nicht mehr vernünftig präpariert. Somit waren die Streckenverhältnisse wie an nem Trainingstag. D.h., einfach in der Quali nächstes Jahr besser werden. Für nächstes Jahr wird halt mehr trainiert. Vor allem die Unterarme haben mir in der Quali zu schaffen gemacht. Die Bremshügel vor den Kurven und teilweise an komischen geraden Stellen sind echt nicht ohne für die Unterarme, zumindest für mich.

Trotz gutem Startplatz lief die Quali suboptimal. Werde mich nächstes Jahr im Startblock rechts aufhalten. Die linke Seite ist in der ersten Kurve keine gute Wahl :rolleyes:. Trotzdem super Gefühl wenn zu "European Trash Techno"-Musik der Heli abhebt.
Nebenbei, Schaltauge verbogen und Delle in die Vorderradfelge gefahren. Die Reifenfrage erübrigt sich für mich nächtes Jahr auch. Mit Maxxis Minion 2.5 DH ein Platten im Training gehabt. Zwei andere Kollegen sind mit Schalbe Fat Albert und Big Betty problemlos durch die Woche gekommen. Von daher kann es keinen allgemeinen Tipp geben. Werde nächstes Jahr die Minion in der einlagigen Karkasse probieren.

Lustig war auch das Schwimmbad. Nur enge Badeshorts sind dort erlaubt. In Bademeister hat meine enge Schwimmhose per Fingerzupfer auch kontrolliert. Manchmal haben sich die Franzosen schon komisch.

Am meisten faszinierend sind die Preise vom Zeltplatz. Haben für 5 Personen, 1 Auto, 3 Zelte, 1 Pavilion und Strom ganze 32euro pro Person bezahlt.

@Jeronimo
Hab dir glaube das Enduro empfohlen. Anscheinend dann doch fürs Demo entschieden. Nächtes Jahr weißt ja was du fahren musst. Werde mein Bike für die nächste Megavalanche auch Gewichtsmäßig abspecken.

Weiß jemand wo man sich für "Speed on Ice" anmelden kann? Will das Ding nächstes Jahr mal fahren.

Gibt es auch eine Liste mit allen Zeiten? Also die Zeiten zusammengefasst von Mega, Promo und Affinity1+2. Oder muss ich mir die selber in Excel zurecht basteln. Würde gern meine Gesamtplatzierung aus ca. 1800 Startern erfahren.

Die Preise für die Fotos von "Photobreton" sind wirklich ein wenig happig. Die Hälfte hätte auch gereicht. Bilder haben wir auch welche gemacht. Sind aber nicht sonderlich spektakulär. Mehr so Landschaftsaufnahmen. Werds se trotzdem bei freier Zeit ins Album stellen. Nächtes Jahr wollen wir dann auch endlich mal mit ne Helmcam an start gehen.

Schade das das Ganze so schnell vorüber ging. Kann es kaum erwarten nächstes Jahr wieder an den Start zu gehen.

Nebenbei viele lustige Schäden gesehen. Scott Ransom Carbon im Tretlager durchgebrochen. Bionicon an der Schwinge gerissen. Deore Schaltwerke die keine 15 Std. ganz bleiben usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
War insgesamt ne super Woche. Wetter hat prima mitgespielt. Das ganze war wie letztes Jahr mit reichlich Sonne geschmückt. Auch an allen drei Wettkampftagen super Bedingungen.

Die Organisation könnte wirklich manchmal besser sein. Als wir am Sonntag in der Affinitygruppe gestartet sind, waren kaum noch Streckenposten aufgestellt. Außerdem gab es, wie bei den Promos, kein Wasserstand. Als wir aufm Gletscher nach gut 1 Std. Wartezeit angekommen sind, war schon alles abgebaut. Zum Glück haben uns Leute aus der Affinitygruppe 2 vom Samstag mitgeteilt, dass die Zeit bei Abnahme am Gletscher sofort gilt. Gut zu wissen :). Außerdem könnte sich jemand am Qualitag am Lift hinstellen und die durchwinken die eh schon spät dran sind. Insgesamt hab ich für die Megastrecke 01h:29min gebraucht. Die "45°"-Abfahrt aufm Gletscher auch problemlos genommen. Leider war bei unserem Start die Strecke nicht mehr vernünftig präpariert. Somit waren die Streckenverhältnisse wie an nem Trainingstag. D.h., einfach in der Quali nächstes Jahr besser werden. Für nächstes Jahr wird halt mehr trainiert. Vor allem die Unterarme haben mir in der Quali zu schaffen gemacht. Die Bremshügel vor den Kurven und teilweise an komischen geraden Stellen sind echt nicht ohne für die Unterarme, zumindest für mich.

Trotz gutem Startplatz lief die Quali suboptimal. Werde mich nächstes Jahr im Startblock rechts aufhalten. Die linke Seite ist in der ersten Kurve keine gute Wahl :rolleyes:. Trotzdem super Gefühl wenn zu "European Trash Techno"-Musik der Heli abhebt.
Nebenbei, Schaltauge verbogen und Delle in die Vorderradfelge gefahren. Die Reifenfrage erübrigt sich für mich nächtes Jahr auch. Mit Maxxis Minion 2.5 DH ein Platten im Training gehabt. Zwei andere Kollegen sind mit Schalbe Fat Albert und Big Betty problemlos durch die Woche gekommen. Von daher kann es keinen allgemeinen Tipp geben. Werde nächstes Jahr die Minion in der einlagigen Karkasse probieren.

Lustig war auch das Schwimmbad. Nur enge Badeshorts sind dort erlaubt. In Bademeister hat meine enge Schwimmhose per Fingerzupfer auch kontrolliert. Manchmal haben sich die Franzosen schon komisch.

Am meisten faszinierend sind die Preise vom Zeltplatz. Haben für 5 Personen, 1 Auto, 3 Zelte, 1 Pavilion und Strom ganze 32euro pro Person bezahlt.

@Jeronimo
Hab dir glaube das Enduro empfohlen. Anscheinend dann doch fürs Demo entschieden. Nächtes Jahr weißt ja was du fahren musst. Werde mein Bike für die nächste Megavalanche auch Gewichtsmäßig abspecken.

Weiß jemand wo man sich für "Speed on Ice" anmelden kann? Will das Ding nächstes Jahr mal fahren.

Gibt es auch eine Liste mit allen Zeiten? Also die Zeiten zusammengefasst von Mega, Promo und Affinity1+2. Oder muss ich mir die selber in Excel zurecht basteln. Würde gern meine Gesamtplatzierung aus ca. 1800 Startern erfahren.

Die Preise für die Fotos von "Photobreton" sind wirklich ein wenig happig. Die Hälfte hätte auch gereicht. Bilder haben wir auch welche gemacht. Sind aber nicht sonderlich spektakulär. Mehr so Landschaftsaufnahmen. Werds se trotzdem bei freier Zeit ins Album stellen. Nächtes Jahr wollen wir dann auch endlich mal mit ne Helmcam an start gehen.

Schade das das Ganze so schnell vorüber ging. Kann es kaum erwarten nächstes Jahr wieder an den Start zu gehen.

Nebenbei viele lustige Schäden gesehen. Scott Ransom Carbon im Tretlager durchgebrochen. Bionicon an der Schwinge gerissen. Deore Schaltwerke die keine 15 Std. ganz bleiben usw.


Ich bin als 3. oder 4. Fahrer von links gestartet in der 4. Startreihe -->nach den Serpentinen war ich unter den besten 20 ;) Ich habe alle kurven innen genommen und kam echt gut durch.

Der Zeltplatz am lift in Alpe d´huez ohne Strom hat garnichts gekostet:daumen:
 
Ist das als Kompliment zu verstehen? Hmm, was würde wohl Rachel Atherton zu einer solchen Aussage sagen :-)

jup, war als kompliment gemeint! ;) man sieht selten ne frau die so abgeht! :daumen:

is die Rachel kein mann? :lol: :lol:

@Datenwurm: auf 2000m zelten? im alter wird man dann doch etwas dekadent und nimmt sich ne wohnung mit warmer dusche :)
 
jup, war als kompliment gemeint! ;) man sieht selten ne frau die so abgeht! :daumen:

is die Rachel kein mann? :lol: :lol:

@Datenwurm: auf 2000m zelten? im alter wird man dann doch etwas dekadent und nimmt sich ne wohnung mit warmer dusche :)


Unsere Dekadenz lag eher darin den Topf und Besteck mit Mineralwasser zu spülen :lol: Nein, im ernst, wenn man gerne zeltet geht das völlig i.O. am lift zu zelten. Und man hat nur kurze Wege.
 
War insgesamt ne super Woche. Wetter hat prima mitgespielt. Das ganze war wie letztes Jahr mit reichlich Sonne geschmückt. Auch an allen drei Wettkampftagen super Bedingungen.

Die Organisation könnte wirklich manchmal besser sein. Als wir am Sonntag in der Affinitygruppe gestartet sind, waren kaum noch Streckenposten aufgestellt. Außerdem gab es, wie bei den Promos, kein Wasserstand. Als wir aufm Gletscher nach gut 1 Std. Wartezeit angekommen sind, war schon alles abgebaut. Zum Glück haben uns Leute aus der Affinitygruppe 2 vom Samstag mitgeteilt, dass die Zeit bei Abnahme am Gletscher sofort gilt. Gut zu wissen :). Außerdem könnte sich jemand am Qualitag am Lift hinstellen und die durchwinken die eh schon spät dran sind. Insgesamt hab ich für die Megastrecke 01h:29min gebraucht. Die "45°"-Abfahrt aufm Gletscher auch problemlos genommen. Leider war bei unserem Start die Strecke nicht mehr vernünftig präpariert. Somit waren die Streckenverhältnisse wie an nem Trainingstag. D.h., einfach in der Quali nächstes Jahr besser werden. Für nächstes Jahr wird halt mehr trainiert. Vor allem die Unterarme haben mir in der Quali zu schaffen gemacht. Die Bremshügel vor den Kurven und teilweise an komischen geraden Stellen sind echt nicht ohne für die Unterarme, zumindest für mich.

Trotz gutem Startplatz lief die Quali suboptimal. Werde mich nächstes Jahr im Startblock rechts aufhalten. Die linke Seite ist in der ersten Kurve keine gute Wahl :rolleyes:. Trotzdem super Gefühl wenn zu "European Trash Techno"-Musik der Heli abhebt.
Nebenbei, Schaltauge verbogen und Delle in die Vorderradfelge gefahren. Die Reifenfrage erübrigt sich für mich nächtes Jahr auch. Mit Maxxis Minion 2.5 DH ein Platten im Training gehabt. Zwei andere Kollegen sind mit Schalbe Fat Albert und Big Betty problemlos durch die Woche gekommen. Von daher kann es keinen allgemeinen Tipp geben. Werde nächstes Jahr die Minion in der einlagigen Karkasse probieren.

Lustig war auch das Schwimmbad. Nur enge Badeshorts sind dort erlaubt. In Bademeister hat meine enge Schwimmhose per Fingerzupfer auch kontrolliert. Manchmal haben sich die Franzosen schon komisch.

Am meisten faszinierend sind die Preise vom Zeltplatz. Haben für 5 Personen, 1 Auto, 3 Zelte, 1 Pavilion und Strom ganze 32euro pro Person bezahlt.

@Jeronimo
Hab dir glaube das Enduro empfohlen. Anscheinend dann doch fürs Demo entschieden. Nächtes Jahr weißt ja was du fahren musst. Werde mein Bike für die nächste Megavalanche auch Gewichtsmäßig abspecken.

Weiß jemand wo man sich für "Speed on Ice" anmelden kann? Will das Ding nächstes Jahr mal fahren.

Gibt es auch eine Liste mit allen Zeiten? Also die Zeiten zusammengefasst von Mega, Promo und Affinity1+2. Oder muss ich mir die selber in Excel zurecht basteln. Würde gern meine Gesamtplatzierung aus ca. 1800 Startern erfahren.

Die Preise für die Fotos von "Photobreton" sind wirklich ein wenig happig. Die Hälfte hätte auch gereicht. Bilder haben wir auch welche gemacht. Sind aber nicht sonderlich spektakulär. Mehr so Landschaftsaufnahmen. Werds se trotzdem bei freier Zeit ins Album stellen. Nächtes Jahr wollen wir dann auch endlich mal mit ne Helmcam an start gehen.

Schade das das Ganze so schnell vorüber ging. Kann es kaum erwarten nächstes Jahr wieder an den Start zu gehen.

Nebenbei viele lustige Schäden gesehen. Scott Ransom Carbon im Tretlager durchgebrochen. Bionicon an der Schwinge gerissen. Deore Schaltwerke die keine 15 Std. ganz bleiben usw.

ich wollt doch mim enduro fahren,aber die gabel war hinüber.
 
es ist nicht alles gold was glänzt!
bei uns ist die Lampe durch die Schüssel gedonnert:lol:
 

Anhänge

  • kaputtes_Klo.JPG
    kaputtes_Klo.JPG
    20,9 KB · Aufrufe: 109
@Datenwurm
Diesmal wollten wir Strom. 5 Personen mit nem Gaskocher zu versorgen war uns dann doch zu aufwendig. Obwohl der Liftzeltplatz in Huez schon Charme hat. Dafür konnten wir dann gemütlich den letzten Lift hoch nehmen und bis Allemont abfahren.

Irgendwie bin ich an meinem Vordermann in der ersten Kurve nicht vorbei gekommen. Da hieß es dann erst mal abwarten und zusehen wie fast alle vorbeifahren. Wollt auch nichts mit der Brechstange probieren. Nach der ersten Kurve ging es dann. Obwohl auch da viele sehr gemächlich zu Gange waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei viele lustige Schäden gesehen. Scott Ransom Carbon im Tretlager durchgebrochen. Bionicon an der Schwinge gerissen. Deore Schaltwerke die keine 15 Std. ganz bleiben usw.

Hey shit, das Ransom könnte passen. Habe unten vor Alpe vor dem Steinfeld ein Rad gesehen, das einfach so in der Mitte gebrochen war. Hatte erst auf Giant oder so getippt, wegen dem fetten Mittelstück. Könnte aber, aufgrund der Dämpferaufnahme, auch locker ein Ransom gewesen sein.
Sah Kacke aus - und ich habe mit dem Demo lieber nochmals pedaliert :-)

Saugeiles Geschehen.
Demo7 war kein Fehler. Gerade die angesprochenen Bremshügel waren echt finster. Aber ausreichend funktionierender Federweg waren am Ende sehr hilfreich.
 
Die Organisation könnte wirklich manchmal besser sein. Als wir am Sonntag in der Affinitygruppe gestartet sind, waren kaum noch Streckenposten aufgestellt. Außerdem gab es, wie bei den Promos, kein Wasserstand.
das ist leider falsch. erstens gab es bei der promo einen solchen stand an mehreren stellen und zweitens hat die affinity gruppe einfach eine derartige versorgung nicht nötig, das es sich nicht um ein organisiertes massenrennen handelt. affinity heisst einfach nur, du warst zu langsam für die richtigen rennen und darfst aber trotzdem runterfahren und bekommst die zeit angesagt. finde ich fair von der orga, welche übrigens recht gut geklappt hat.

Leider war bei unserem Start die Strecke nicht mehr vernünftig präpariert. Somit waren die Streckenverhältnisse wie an nem Trainingstag.
da brettern jeden tag hunderte von fahrern runter, was willst du da noch präparieren? immerhin haben sie die piste am gletscher vor allen rennen nochmal mit der schneekatze geglättet.


Werde nächstes Jahr die Minion in der einlagigen Karkasse probieren.
viel spass beim flicken...


Weiß jemand wo man sich für "Speed on Ice" anmelden kann? Will das Ding nächstes Jahr mal fahren.
soweit ich weiss nur auf einladung. theoretisch hättest du aber einfach donnerstag morgens mit hochfahren können und dich einfach mit rein gemogelt. wäre vermutlich gar nicht aufgefallen.
 
Zurück