War insgesamt ne super Woche. Wetter hat prima mitgespielt. Das ganze war wie letztes Jahr mit reichlich Sonne geschmückt. Auch an allen drei Wettkampftagen super Bedingungen.
Die Organisation könnte wirklich manchmal besser sein. Als wir am Sonntag in der Affinitygruppe gestartet sind, waren kaum noch Streckenposten aufgestellt. Außerdem gab es, wie bei den Promos, kein Wasserstand. Als wir aufm Gletscher nach gut 1 Std. Wartezeit angekommen sind, war schon alles abgebaut. Zum Glück haben uns Leute aus der Affinitygruppe 2 vom Samstag mitgeteilt, dass die Zeit bei Abnahme am Gletscher sofort gilt. Gut zu wissen

. Außerdem könnte sich jemand am Qualitag am Lift hinstellen und die durchwinken die eh schon spät dran sind. Insgesamt hab ich für die Megastrecke 01h:29min gebraucht. Die "45°"-Abfahrt aufm Gletscher auch problemlos genommen. Leider war bei unserem Start die Strecke nicht mehr vernünftig präpariert. Somit waren die Streckenverhältnisse wie an nem Trainingstag. D.h., einfach in der Quali nächstes Jahr besser werden. Für nächstes Jahr wird halt mehr trainiert. Vor allem die Unterarme haben mir in der Quali zu schaffen gemacht. Die Bremshügel vor den Kurven und teilweise an komischen geraden Stellen sind echt nicht ohne für die Unterarme, zumindest für mich.
Trotz gutem Startplatz lief die Quali suboptimal. Werde mich nächstes Jahr im Startblock rechts aufhalten. Die linke Seite ist in der ersten Kurve keine gute Wahl

. Trotzdem super Gefühl wenn zu "European Trash Techno"-Musik der Heli abhebt.
Nebenbei,
Schaltauge verbogen und Delle in die Vorderradfelge gefahren. Die Reifenfrage erübrigt sich für mich nächtes Jahr auch. Mit
Maxxis Minion 2.5 DH ein Platten im Training gehabt. Zwei andere Kollegen sind mit Schalbe Fat Albert und Big Betty problemlos durch die Woche gekommen. Von daher kann es keinen allgemeinen Tipp geben. Werde nächstes Jahr die
Minion in der einlagigen Karkasse probieren.
Lustig war auch das Schwimmbad. Nur enge Badeshorts sind dort erlaubt. In Bademeister hat meine enge Schwimmhose per Fingerzupfer auch kontrolliert. Manchmal haben sich die Franzosen schon komisch.
Am meisten faszinierend sind die Preise vom Zeltplatz. Haben für 5 Personen, 1 Auto, 3 Zelte, 1 Pavilion und Strom ganze 32euro pro Person bezahlt.
@Jeronimo
Hab dir glaube das Enduro empfohlen. Anscheinend dann doch fürs Demo entschieden. Nächtes Jahr weißt ja was du fahren musst. Werde mein Bike für die nächste Megavalanche auch Gewichtsmäßig abspecken.
Weiß jemand wo man sich für "Speed on Ice" anmelden kann? Will das Ding nächstes Jahr mal fahren.
Gibt es auch eine Liste mit allen Zeiten? Also die Zeiten zusammengefasst von Mega, Promo und Affinity1+2. Oder muss ich mir die selber in Excel zurecht basteln. Würde gern meine Gesamtplatzierung aus ca. 1800 Startern erfahren.
Die Preise für die Fotos von "Photobreton" sind wirklich ein wenig happig. Die Hälfte hätte auch gereicht. Bilder haben wir auch welche gemacht. Sind aber nicht sonderlich spektakulär. Mehr so Landschaftsaufnahmen. Werds se trotzdem bei freier Zeit ins Album stellen. Nächtes Jahr wollen wir dann auch endlich mal mit ne Helmcam an start gehen.
Schade das das Ganze so schnell vorüber ging. Kann es kaum erwarten nächstes Jahr wieder an den Start zu gehen.
Nebenbei viele lustige Schäden gesehen. Scott Ransom Carbon im Tretlager durchgebrochen. Bionicon an der Schwinge gerissen. Deore Schaltwerke die keine 15 Std. ganz bleiben usw.