Mehr Getriebe-Bikes im World Cup: Atherton, MS, Intense & AON fahren Gates-Riemen

Natürlich. Aber es ist eher nicht der Riemen, der Ineffizient ist. Es ist Umlenkung und Getriebe.
Deshalb frage ich.
Interessant ist es natürlich trotzdem.

Ich frage mich welchen Wirkungsgrad ein Getriebe erreichen müsste um in der Breite des MTB sports durchsetzungsfähig zu sein.

Naja das es die teile jetzt vermehrt in DH sport gibt ist jedenfalls eine gute sache für die Getriebe Fans. Vlt sickert da ja was nach unten an räder mit weniger FW.
 
Deshalb frage ich.
Interessant ist es natürlich trotzdem.

Ich frage mich welchen Wirkungsgrad ein Getriebe erreichen müsste um in der Breite des MTB sports durchsetzungsfähig zu sein.

Naja das es die teile jetzt vermehrt in DH sport gibt ist jedenfalls eine gute sache für die Getriebe Fans. Vlt sickert da ja was nach unten an räder mit weniger FW.
Gibt ja Räder mit Getriebe mit weniger Federweg. In der breiten Masse wird es sich nicht durchsetzen, dafür sind Aram und Shimano zu mächtig und es lässt sich einfach viel Geld mit der einfachen Kettenschaltung verdienen.
Aber es werden mehr Getriebe, zerode und Nicolai haben ja auch Bikes mit weniger Federweg im Programm
 
Irgendwie wird in der Schaltwerk vs. Getriebe Diskussion vergessen wie viel komplizierter es ist selbst Hand anzulegen wenn das Getriebe dann wirklich mal einen Defekt haben sollte. Auch wenn das nach Meinung der Getriebe Fans sowieso unmöglich ist, würde ich mir nie ein Rad kaufen an dem ich nicht alles selbst machen kann ohne Top ausgestattete Werkstatt. Ich habe in der Tat keine Ahnung wie ein solches Getriebe wie diese im Artikel innen aussiehen aber die beiden Nexus Naben die ich mal wieder gangbar gemacht habe und auch das was ich an Rohloff Innenleben bisher gesehen habe waren Abschreckung genug. Ich bin nun einmal kein Uhrmacher von Beruf.
 
Natürlich geht es beim Worldcup ja auch um das Preisgeld von Gates.
Für alle "normalos" die Getriebe mögen, gibt es ja z.B. Auch dass Effigear welches sowohl mit Riemen als auch mit Kette benutzt werden kann. Das finde ich auch eine schöne Wahl
 
In der breiten Masse wird es sich nicht durchsetzen, dafür sind Aram und Shimano zu mächtig
Ich denke nicht das das der einzige Grund ist.
Leistungsverluste und gewicht spielen je nach art des MTB nunmal auch eine rolle und bisher konnte kein Getriebehersteller überzeugend darlegen das man hier besser oder zumindest gleich gut im vergleich zur Kettenschaltung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei nem Getriebe überhaupt nicht gefallen würde ist der viel höhere Leertritt von ~20°, wenn ich mich richtig erinnere. Das wäre mir einfach zu viel, auch mit Kette ist das Murks.
 
Moin
Nach 1 1/2 (ca. 6000km) Jahren Riemen und Getriebe ist für mich klar, das ich kein Radl mit Kettenschaltung mehr haben möchte. Ich hatte noch nie ein Pflegeleichteres Rad, das einfach nur gut funktioniert, ohne das ich ständig schrauben muss.

Einige Vorteile, wie Zentralisiertes Gewicht und leichteres Heck sind sicherlich auch ein Antrieb für die DH Teams zum Riemen zu wechseln, da wird das Pflegeleichte wohl eher Nebensache sein. Die Federung am Heck (so vorhanden) funktioniert deutlich besser, wenn das Gewicht von Kassette und Schaltwerk entfallen.

Es wird auf jeden Fall langsam spannend und imho durchaus möglich, das sich dieses Jahr jemand die 100k verdient.

Gruß, Jens
 
im profberich vermutlich so urnd 20 km :lol:

Aber die vorteile am Downhillrad liegen trotzdem auf der hand und sie haben nichts mit der wartungsarmut zu tun.

was ist denn der weitere grosse Vorteil des Carbon-verstärkten Gummizahnriehmens im Gegensatz zur stählernen Rollenkette am Tretlagergetriebe im Downhill-Radsport !?

(Frage ohne Sarkasmus, reiner Wissensdurst !)
 
was ist denn der weitere grosse Vorteil des Carbon-verstärkten Gummizahnriehmens im Gegensatz zur stählernen Rollenkette am Tretlagergetriebe im Downhill-Radsport !?

(Frage ohne Sarkasmus, reiner Wissensdurst !)
Vermutlich ist weniger der Riemen gemeint, als das eher "geschützte" Getriebe. Geschützt deshalb in "...", weil normale Antriebe jetzt auch nicht gerade reihenweise aussteigen, sonst müsste man nicht immer wieder den Gwinn-Lauf in Leogang zitieren.

Nichts gegen Innovation. Nur beschleicht mich der Verdacht, dass die Industrie wieder mal etwas als in Zukunft Unverzichtbares verkaufen will. Andererseits, eine Innovation beginnt immer mit dem Tag X.

Wie immer, alles ein zweischneidiges Schwert...
 
Vermutlich ist weniger der Riemen gemeint, als das eher "geschützte" Getriebe. Geschützt deshalb in "...", weil normale Antriebe jetzt auch nicht gerade reihenweise aussteigen, sonst müsste man nicht immer wieder den Gwinn-Lauf in Leogang zitieren.

Nichts gegen Innovation. Nur beschleicht mich der Verdacht, dass die Industrie wieder mal etwas als in Zukunft Unverzichtbares verkaufen will. Andererseits, eine Innovation beginnt immer mit dem Tag X.

Wie immer, alles ein zweischneidiges Schwert...
Welche Industrie ? Die Industrie pusht weiterhin Kettenschaltungen. Intense, zerode, Gamux und Atherton sind lächerlich gegen die "Industrie". Zumal das Getriebe mit Riemen ja schon Jahre am Markt ist, aber genau wegen der Industrie nie den Weg in den Mainstream findet.
Einzig das smart Shift ist neu

Also Vali hatte letztes Jahr im Polen in der quali zb gerissene kette
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn der weitere grosse Vorteil des Carbon-verstärkten Gummizahnriehmens im Gegensatz zur stählernen Rollenkette am Tretlagergetriebe im Downhill-Radsport !?

(Frage ohne Sarkasmus, reiner Wissensdurst !)
Der Riemen hüpft nicht so herum wie eine Kette und den Unterschied spürt man beim Fahren. Das Kettenschlagen ist u.a. einer der Gründe, warum Ochain so beliebt ist. Pedalkickback ist nämlich nicht das einzige was man an den Pedalen spürt...
 
Welche Industrie ? Die Industrie pusht weiterhin Kettenschaltungen. Intense, zerode, Gamux und Atherton sind lächerlich gegen die "Industrie". Zumal das Getriebe mit Riemen ja schon Jahre am Markt ist, aber genau wegen der Industrie nie den Weg in den Mainstream findet.
Einzig das smart Shift ist neu
Gut Ding will Weile haben...
Also Vali hatte letztes Jahr im Polen in der quali zb gerissene kette
Uii. iss nich wahr... :oops: Nur noch Getriebe... (Wirst sehen, das Forum wird als Brandbeschleuniger wirken :dope:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du nicht mitbekommen, dass:
2023: 1 WC Sieg, 1 Podium, gesamt nicht unter den top 5. Letzer Gesamtsieg 2018.
Kollege

hat doch vollkommen recht.
Und weil sie in der Gesamtwertung nicht unter den top 5 war und den Gesamtsieg das letzte mal 2018 geholt hat soll sie zu langsam sein einen WC zu gewinnen und damit das Preisgeld von Gates zu holen?
Sorry, aber es ist Quatsch hier mit der Gesamtwertung zu argumentieren. Sie ist offensichtlich seit der Geburt des Kindes nicht zu langsam für einen WC Sieg, wenn sie einen WC Sieg geholt hat.
 
Irgendwie wird in der Schaltwerk vs. Getriebe Diskussion vergessen wie viel komplizierter es ist selbst Hand anzulegen wenn das Getriebe dann wirklich mal einen Defekt haben sollte. Auch wenn das nach Meinung der Getriebe Fans sowieso unmöglich ist, würde ich mir nie ein Rad kaufen an dem ich nicht alles selbst machen kann ohne Top ausgestattete Werkstatt. Ich habe in der Tat keine Ahnung wie ein solches Getriebe wie diese im Artikel innen aussiehen aber die beiden Nexus Naben die ich mal wieder gangbar gemacht habe und auch das was ich an Rohloff Innenleben bisher gesehen habe waren Abschreckung genug. Ich bin nun einmal kein Uhrmacher von Beruf.
Wenn das Getriebe einen Defekt hat wird es getauscht(da liegen bestimmt welche im Pit beim Wc) und beim Hersteller wieder fit gemacht
Nexus ist halt ein Wegwerfprodukt, nicht zu vergleichen mit einer Rohloff
By the Way ich hatte 2 Rohloff über 20 Jahre im Einsatz ohne Defekt an Rädern von 0-200mm Federweg selbst Hand anlegen ist da nur der Ritzeltausch und der Ölwechsel

Ich finds spannend das da jetzt einige im WC unterwegs sind
Ach welches Getriebe ist bei Atherton verbaut?
Hab da nichts gelesen

 
Wenn das Getriebe einen Defekt hat wird es getauscht(da liegen bestimmt welche im Pit beim Wc) und beim Hersteller wieder fit gemacht
Nexus ist halt ein Wegwerfprodukt, nicht zu vergleichen mit einer Rohloff
By the Way ich hatte 2 Rohloff über 20 Jahre im Einsatz ohne Defekt an Rädern von 0-200mm Federweg selbst Hand anlegen ist da nur der Ritzeltausch und der Ölwechsel

Ich finds spannend das da jetzt einige im WC unterwegs sind
Ach welches Getriebe ist bei Atherton verbaut?
Hab da nichts gelesen


Nachdem auf mich kein Mechaniker beim Auto wartet ist mein Argument gegen das Getriebe für mich nach wie vor vorhanden. Einschicken und auf einen Austausch warten ist für mich keine zufriedenstellende Lösung egal ob kostenlos oder nicht.
 
Dann solltest Du die rosa Brille abziehen! Das hilft ungemein.
Dann hast du doch bestimmt Daten die deine Aussage Stützen.
Ein Trust me bro finde ich bissel dünn.
https://www.biketour-global.de/2018/01/21/kette-oder-riemen-was-ist-effizienter/


rosarote brille hab ich nicht auf. ich fahre primär rennrad und gravel, manchmal mtb. hier stehen shimano xt, shimano dura ace, sram red, shimano ultegra, shimano 105 und sram force als gruppe am rad bereit. im herbst/ winter bei shiitwetter fahre ich trotzdem meinen singlespeedcrosser mit riemen.
 
Nachdem auf mich kein Mechaniker beim Auto wartet ist mein Argument gegen das Getriebe für mich nach wie vor vorhanden. Einschicken und auf einen Austausch warten ist für mich keine zufriedenstellende Lösung egal ob kostenlos oder nicht.
Ist ja Ok wenns für dich nicht infrage kommt, ich sage nur das die Getriebe wie Rohloff und Pinion sehr defekt unanfällig sind.

Und überhaupt reden wir hier von DH WC Racebikes wo immer Support zur Stelle ist
 
Nachdem auf mich kein Mechaniker beim Auto wartet ist mein Argument gegen das Getriebe für mich nach wie vor vorhanden. Einschicken und auf einen Austausch warten ist für mich keine zufriedenstellende Lösung egal ob kostenlos oder nicht.
Es geht doch hier um den WC Dh Zirkus, was jeder fährt ist doch vollkommen irrelevant.
 
Nachdem auf mich kein Mechaniker beim Auto wartet ist mein Argument gegen das Getriebe für mich nach wie vor vorhanden. Einschicken und auf einen Austausch warten ist für mich keine zufriedenstellende Lösung egal ob kostenlos oder nicht.
Und wenn dein Schaltwerk auf der Tour neben dem Rad liegt hast auch keinen Mechaniker. Die Frage ist welcher defekt wahrscheinlicher ist...
 
was ist denn der weitere grosse Vorteil des Carbon-verstärkten Gummizahnriehmens im Gegensatz zur stählernen Rollenkette am Tretlagergetriebe im Downhill-Radsport !?

(Frage ohne Sarkasmus, reiner Wissensdurst !)

Die ungefederte Masse am Heck ist deutlich reduziert. Schaltwerk und Kassette fallen weg, dafür kommt eine einzelne Riemenscheibe drauf, die Kette zählt zum Teil auch dazu, da spart der Riemen auch 2/3 des Gewichts. Da ist man schnell bei 300-400gr. weniger ungefederter Masse (grob zusammen gerechnet).

Im letzten Jahr gab es viele Testberichte zu Pinion MGU bikes, bei denen konnte man immer wieder lesen, wie ungewöhnlich gut die Hintere Federung funktioniert. Wir haben ein Hardtail mit Getriebe und ein Fully mit MGU im Haushalt, ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.

Gruß, Jens
 
Es geht doch hier um den WC Dh Zirkus, was jeder fährt ist doch vollkommen irrelevant.

Nein ich bezog mich auf diverse Posts in denen behauptet wurde die Kettenschaltung wird auch in der breiten Masse baöd abgelöst sein. Und das sehe ich nicht.
Und wenn dein Schaltwerk auf der Tour neben dem Rad liegt hast auch keinen Mechaniker. Die Frage ist welcher defekt wahrscheinlicher ist...

Der Tag ist in beiden Fällen vorbei. Aber in einem Fall kauf ich ein neues Schaltwerk um €50-80 und fahre morgen weiter. Im anderen Fall stehe ich mehrere Wochen. Schaltwerk hab ich seit 10 Jahren keines abgerissen.
 
Nein ich bezog mich auf diverse Posts in denen behauptet wurde die Kettenschaltung wird auch in der breiten Masse baöd abgelöst sein. Und das sehe ich nicht.


Der Tag ist in beiden Fällen vorbei. Aber in einem Fall kauf ich ein neues Schaltwerk um €50-80 und fahre morgen weiter. Im anderen Fall stehe ich mehrere Wochen. Schaltwerk hab ich seit 10 Jahren keines abgerissen.
Und wenn das Getriebe 10 Jahre ohne Probleme läuft? Im Normalfall sollte das weniger Probleme über die Zeit machen als jede Kettenschaltung.
Irgendwie ist die große Skepsis gegenüber Getriebe verwunderlich wenn man sich die Fehlerquellen einer außenliegenden Kettenschaltung so anschaut
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn der weitere grosse Vorteil des Carbon-verstärkten Gummizahnriehmens im Gegensatz zur stählernen Rollenkette am Tretlagergetriebe im Downhill-Radsport !?

(Frage ohne Sarkasmus, reiner Wissensdurst !)
Es geht in erster linie um Gefederte und ungefederte Masse.

Je größer die Differenz zwischen ungefederter Masse (Hinterbau Laufräder reifen ect.) und gefederter Masse (hauptrahmen usw.) Desto satter liegt das Rad auf dem Trail.


Ich bin nicht gut im erklären aber grob geht es um die Trägheit die überwunden werden muss damit sich das Rad in Bewegung setzt um auf einen schlag Wurzel ect. zu reagieren.

Je kleiner die Trägheit am Rad und je größer am rahmen desto weniger wird der Rahmen von dem Schlag beschleunigt. Das wiederum spürt man dann in Händen und Füßen und muss gegenhalten.


Beim Getriebe Rad wird Gewicht in form der Kassette usw an einer fürs Fahrwerk ungünstigen stelle gespart und an einer sehr günstigen stelle am Rad, nämlich im Tretlager Bereich, hinzugefügt.
 
Zurück