Mehr Kraft, Magura oder V-Brake?

Mehr Kraft und danach war ja gefragt bringt eine V-Brake.
Jedenfalls eine Avid Single Digit incl. Speed Dial.

Ich hab das mal nachgemessen und dann die Hebel ins Verhältniß zueinander gesetzt.

V-Brake: Hebel (Finger-Drehpunkt): 76mm
Hebel (Drehpunkt-Zug) : 27mm
Bremsarm (Drehpunkt-Zug) :103mm
Bremsarm (Drehpunkt-Belag) : 30mm

Magura: Hebel (Finger-Drehpunkt): 78mm
Hebel(Drehpunkt-Kolben): 12mm

Wenn wir von 80N Druck am Bremshebel ausgehen kommt davon nach:
80N*76mm/27mm*103mm/30mm=773N
bzw. 80N*78mm/12mm=520N
am Bremsbelag an. Was zeigt das eine V-Brake fast 33% stärker ist.
 
Nein denn da sind die Kolben nicht gleich groß das heißt eine Disk hat noch ein übersetzungsverhältnis welches ich jetzt nicht genau kenne. Welche Bremse soll ich denn mal dagegenrechnen?
Ne Shimano Deore oder ne Louise hätte ich hier.
Von dem Rest denke ich kann ich mir die Daten auch besorgen.
 
ne hS33, auf jedenfall. die wirft dich ab. hab ich vor kurzem mal probegefahren. fahr selbst ne alte, extrem alu-fressende XT. die s toppt schon.

dann die palette von julie (wuerg), deore xt (ok), louise (gut), louise FR (einfahren, bitte) und ne HS33.

meine guete. die HS33 hat mich fast ueber den lenker geworfen. geiles teil... DIE bremspower an ner disc haette ich gerne. das waere super.
 
aber bei der vbrake habe ich doch nen bremszug...der dehnt sich doch wenn gezogen wird. während bei der hs33 die flüssigkeit nicht komprimiert wird und der druck 1:1 ankommt. muß man das nicht auch noch berücksichtigen?
 
Meine bescheidene Meinung als Ingenieur:

Die Messung wieviel Fraft eine Bremse auf die Felge bringt könnte man machen indem man guckt wie stark sich der Hinterbau verzieht. Ich bin am einem Rad V-Brake und Magura gefahren und hatte da das Gefühl dass bei der Magura die Sitzstreben deutlich mehr flexen. Mit identischen Beläge müsste also die Magura besser bremsen.

Zu den Scheibenbremsen. Eine Felgenbremse kann meines Erachtens ein höheres Drehmoment erzeugen (also Blockierwirkung besser), warum z.B. die DHler Disks fahren liegt daran dass sie mehr Energie abführen können (Bremsweg aus z.B. 50 Km/h kürzer als bei Felgenbremsen) natürlich kommt da noch das linearere Bremsverhalten und das bessere Felgendesign dazu.
 
yeah wie geil,

Hatte jetzt ja ein paar Monate Maguras drauf, aber einer der Kolben is immer nie ganz zurück gefahren und so hat die Bremse auch bei fast perfekter einspeichung fast immer geschliffen. Brems power war ok aber ich denk ein kleines bischen schwächer als meine Vbrake.

Heut hats mir gereicht und ich hab wieder die Vbrake draufgepackt und das gefühl is einfach nur geil. Super dosierbar, geschmeidig, die bremspower is ein kleines stück besser als die Magura. Die manuals werden bestimmt auch gleich wieder gescheit funktionieren und es gibt auch kein "kolben fährt nicht zurück und schleift" mehr. Ach ja und leiser is die auch noch, das magura gequitsche war nur noch nervigl
ich bleib jetzt bei den Vbrakes
 
gut dass es für jeden die passende bremse gibt. ich hab mir heute die 2005er magura bestellt.
beim Touren MTB würd ich eure disskussion ja verstehn aber beim Trial bike kommts doch viel mehr auf die beläge und eine vernünftig angeflexte felge an und es is wurscht ob da hydraulik oder ein mechanischer hebel gegen die felge drückt. die kraft reicht doch locker aus wenn die beiden sachen passen. wichtig ist doch nur dass der hebel nicht abreisst :lol:
cryo-cube, hast du mir nicht mal erklärt dass man manuals ohne bremse macht?
 
525Rainer schrieb:
cryo-cube, hast du mir nicht mal erklärt dass man manuals ohne bremse macht?

Wenn man es perfekt kann ja :lol:
Wenn ich ohne bremse manual fahren würde, dann würds mich alle 30sek hinhauen oder ich müsste bei voller fahrt während des manuals absteigen (wenn man zuviel rückenlage bekommt) --> nicht empfhelenswert.

Hast ja gesten gehört wie laut der Scheiss bei mir war, sobald ich beim manual aufs HR ging hat ein Kolben angefangen zu schleifen. Jetzt mit Vbrake ist das weg und wenns schleift dann ganz leise :love:
 
Diese ganze Diskussion ist sinnlos, denn es ist doch klar, dass V-Brakes die besseren Bremsen sind.
Wer das nicht glaubt, sollte mal meine Bremse ausprobieren. ;)
Vergesst Maguras!
 
Da die Diskussion fürs erste beendet ist, stell ich jetzt ma ne frage.:spinner:
An alle V-Brake Fahrer, welche V-Brakes fährt ihr und mit welchen Hebeln.
Hab gehört, dass die Avid Single Digit Ultimate richtig goil sein soll, aber der Preis!!!:eek:
Die Avid SD 7 soll oh ganz gut sein.
Gibst für V-Brakes oh so en Tuning wie Stahlflexleitungen?
 
die ultimates sind bestimmt ganz nett aber wirklich nicht nötig.

Im grunde genommen reicht ein "normaler" hebel wie die SD 7 oder 5(viele sagen die alten shimano XTR, ich fand aber keinen großen Unterschied), gute trial Bremsbeläge und wenn du noch einen tick besseren druckpunkt willst die Nokon Züge.
Brake booster nicht vergessen
 
Ich fahre eine Deore V-Brake mit Echobelägen und einem Salsa Booster, die ziehen perfekt, blos der Druckpunkt ist recht weich...
 
Heißt das, dass es ega is welche v-brakes ich nehme, hauptsache ein guter hebel und gute beläge?

Wie benutzt man eigentlich die heatvpads.jpg?
 

Anhänge

  • heatvpads.jpg
    heatvpads.jpg
    10,2 KB · Aufrufe: 36
Parellel zug vbrakes sollen ******** sein weil sie mit der Zeit ausleiern.
Die Shimano, Sram, Avid vbrakes sind alle ganz gut.
Ich hab die avid sd5, sind völlig in Ordnung.

Die heatsink sind so ne Sache meiner Meinung nach. Die könnten dir vielleicht nicht gefallen weil sie sehr modulierbar sind. Die haben zwar schon bremskraft aber die bremsen nicht sofort. Wenig AN/AUS gefühl.

Falls du mehr auf AN/AUS Bremsgefühl stehts und nicht bei nässe fährst würd ich dir die transparenten empfehlen.
padsvbr.JPG


Oder du kauft die CNC Heatsinks wie oben, fährst sie bis sie alle sind und klebst dir danach die Beläge rein die du haben willst (z.B güne Zoo, oder rote Koxx Bloxx. Beide sehr gute beläge)

UND FLEXEN NICHT VERGESSEN!!
 
Hossa!

Also ich habe folgende Erfahrung gemacht:

Ich habe/hatte vorne ne Mag HS33 mit Stahlflexleitungen und den Montybelägen, perfekt eingestellt und die alten, langen 4-Fingerbremshelbel. Das System war luftrein. Sollte ja eigentlich genug Bremspower bieten. War aber nicht!

Dann habe ich eben mal gebastelt. 98er XT Hebel, Avid SD 3 und die Magurapadhalter von den Wendler V-Brake. Also habe ich jetzt die gleichen Montypads an meiner Norm. V-Brake. Das Ganze natürlich wieder gut eingestellt. Meine Felge ist nur leicht angeraut...eben bin ich noch kurz ne Testrunde gefahren...Das ist als ob einer nen Anker schmeisst! Ich bin voll zufrieden, die Mag konnte NICHTS dagegen! Die Bremspower ist brachial...obwohl die Beläge sich noch etwas einschleifen müssen und obwohl keine Nokon Züge und kein Booster.

Auf jeden Fall V-Brake....zumindest vorn wo meiner Meinung nach mehr dosierbakeit gefragt ist.
 
aha und wie willst du die dosierbarkeit hinbekommen wenn die bremsen bei dir anscheinend wie ein anker ziehen? kann ich nicht ganz nachvollziehen. außerdem ist es klar, dass wenn du die felge vorher mit der magura nicht angeflext hast und danach mit der v-brake schon, die v-brake besser zieht. im grunde gibts nur eine richtige wahl für vorne und die heißt disc. da führt kein weg dran vorbei, oder habt ihr schonmal ein auto mit felgenbremsen gesehen?
 
Bike Lane schrieb:
aha und wie willst du die dosierbarkeit hinbekommen wenn die bremsen bei dir anscheinend wie ein anker ziehen? kann ich nicht ganz nachvollziehen. außerdem ist es klar, dass wenn du die felge vorher mit der magura nicht angeflext hast und danach mit der v-brake schon, die v-brake besser zieht. im grunde gibts nur eine richtige wahl für vorne und die heißt disc. da führt kein weg dran vorbei, oder habt ihr schonmal ein auto mit felgenbremsen gesehen?

Dadurch, dass die Xt Hebel diese nach hinten wandernde Zuganlenkung haben ist sie sehr gut zu dosieren, packt aber wenn gewünscht auch brachial zu. Die Felge war auch schon vorher angeflext.

Disc ist klar, steht aber auch außer Konkurenz, klar sind die beiden Systemen überlegen...kosten aber auch das Vielfache und und und..
 
nachdem wir sowieso abdriften..

ich finde, eine penibel eingestellte hs33 mit wd40 + coust belägen + geflexte felge bremst besser als die hope/tryall trial und auch die marta (jeweils mit 160mm scheibe)

Also wenn man nur zum stehen kommen will, verglichen habe ich es an gaps aufs vr.

Also wenn man auf dosierbarkeit, wettertauglichkeit, preis und sound verzichten kann würde ich die deutlich billigere hs33 empfehlen.

Wobei ich noch nie vbrake gefahren bin!
 
isah schrieb:
nachdem wir sowieso abdriften..

ich finde, eine penibel eingestellte hs33 mit wd40 + coust belägen + geflexte felge bremst besser als die hope/tryall trial und auch die marta (jeweils mit 160mm scheibe)

Also wenn man nur zum stehen kommen will, verglichen habe ich es an gaps aufs vr.

Also wenn man auf dosierbarkeit, wettertauglichkeit, preis und sound verzichten kann würde ich die deutlich billigere hs33 empfehlen.

Wobei ich noch nie vbrake gefahren bin!

Ich bin jetzt alle Systeme gefahren, wobei...kann man Felgenbremsen mit Discs vergleichen ? Ich finde nicht, das eine gute Disc ordentlich biss hat ist klar. Am Hinterad finde ich die Mag auch besser, da brauche ich nicht so viel dosierbarkeit, sie muss nur ordentllich "zumachen"
 
am vr nicht?

Der vergleich ist: 'blockiert die bremse oder rutscht sie durch?'

und da fällt die ta manchmal durch..
 
Zurück