Mein 2009er Spark

vor allem müsste das Prinzip der Klemmung doch relativ simpel auf andere Durchmesser übertragbar sein oder? "Interesse angemeldet"!
 
Nichts, Schmolke/AX und Sattelklemme (~5g) ist leichter. Die Klemmung wiegt ca. 125g dann noch das Sattelrohr, k.A. wie schwer, 50g?, damit bist schwerer als eine normale Stütze.

Dann verstehe ich den Sinn dieser Konstruktion nicht :confused:
Eine nicht verstellbare Sattelstütze, wie beim Spark,
hat ansonsten doch nur Nachteile.
 
Dann verstehe ich den Sinn dieser Konstruktion nicht :confused:
Eine nicht verstellbare Sattelstütze, wie beim Spark,
hat ansonsten doch nur Nachteile.

Das ist unbestritten. Was zählt ist Eleganz...

Spass beiseite: Es gibt halt Leute, die machen den Sattel nicht runter und können das Bike so verladen, wie es ist.

Ach so, noch ein Vorteil: Es läuft kein Wasser mehr in den Rahmen ;-) aber ich wage zu bezweifeln dass das ein Grund für Scott war...

Ehrlich gesagt habe ich mich auch gewundert, als ich die Maße des alten Bikes an meinen Spark Team angezeichnet habe. Es gibt inszwischen aber einige Rahmenkonstruktionen, bei denen das Sattelrohr steiler steht und der Rahmen in sich mehr nach vorne "gedreht" ist. -Muss wohl der Stabilität dienen. Eventuell kann raceratbikes was dazu sagen?


SW
 
Momentan steh ich vor einem riesen Problem:

Ich hab mal alles so zusammen gesteckt und gemerkt, dass da ein riesen Kabelgedöns am schmalen Schmolke Sl prangt.

Bedingt dadurch dass ich gerne die Drehgriffe fahren würde um mir gegenüber den Triggern das Gewicht zu sparen. Ich hab mich jetzt entschlossen einfach mal die Avid Ultimate bis Jänner zu fahren wenn die bestellte Formula R1 dann endlich kommt, tausch ich die. Das Problem: Drehgriffe + Bremse + Lockout vo/hi gibt unendlich Kabelsalat und es ist kaum Platz am Lenker. (580cm)

Jetzt bin ich beim überlegen - gibt es die Möglichkeit den TC Nude Dämpfer hinten auch mit einem Hebel am Dämpfer zu fahren oder muss ich wirklich auf Matchmaker mit Trigger wechseln...? Ist euch solch ein Hebel ein Begriff - gibt es sowas von Scott?
 
kauf dir einen ordentlichen dämpfer. und an einer leichteren sattelaufnahme wäre ich auch interessiert. müsste nicht wahnwitzig leicht sein, halt nur 20-30g leichter als die originale und genauso stabil.
 
Momentan steh ich vor einem riesen Problem:

Ich hab mal alles so zusammen gesteckt und gemerkt, dass da ein riesen Kabelgedöns am schmalen Schmolke Sl prangt.

Bedingt dadurch dass ich gerne die Drehgriffe fahren würde um mir gegenüber den Triggern das Gewicht zu sparen. Ich hab mich jetzt entschlossen einfach mal die Avid Ultimate bis Jänner zu fahren wenn die bestellte Formula R1 dann endlich kommt, tausch ich die. Das Problem: Drehgriffe + Bremse + Lockout vo/hi gibt unendlich Kabelsalat und es ist kaum Platz am Lenker. (580cm)

Jetzt bin ich beim überlegen - gibt es die Möglichkeit den TC Nude Dämpfer hinten auch mit einem Hebel am Dämpfer zu fahren oder muss ich wirklich auf Matchmaker mit Trigger wechseln...? Ist euch solch ein Hebel ein Begriff - gibt es sowas von Scott?

und wo liegt jetz das Problem, bin ne ganze Zeit lang bei nem 56cm Lenker mit RemoteControl Dämpfer + Lockouthebel Gabel + x.0 Shifter gefahren. ging problemlos, achja Bremse war auch dran.
 
na ja fürn alten Hardtailfahrer wie mich ist jetzt plötzlich alles voller Kabel;) und ich frag mich ob es für den Dämpfer nicht auch nur ein kleines Dämpferhebelchen gäbe...
 
wer redet denn von rs? der monarch passt out of the box gar nicht zum spark, deswegen würd ich den dir schonmal nicht empfehlen. der dt taugt aber halt nix.
 
fahre ebenfalls einen 56er raceface mit allem zeugs dran; twister,rs rl, ultimate, standard-lockouthebel. zwar ne menge kabel dran, hat aber sogar noch platz für die startnummer... ich sehe keine probleme.

en gruess
rosh
 
Nimm doch den von deim Papa ;) oder schnell bei CRC vorbei gucken, die verkaufen grad vom Hochwasser OVP geschädigte Dämpfer auch den DT Carbon für 300 Euro.
 
fox rp23, eventuell von den engländern da ans spark angepasst. wenns dir nix ausmacht, den monarch zu zerlegen, auch durchaus einen monarch mit dickerem öl. im moment hab ich 10er drin, gehe aber vielleicht noch auf 12,5 hoch, weil es dann vermutlich noch besser zur neuen sid passt. noch einen horiziontalen pushloc und einen professionellen 1:2-adapter, dann ist mein fahrwerk vermutlich perfekt. remote am monarch ist aber mit aufwand verbunden, ohne drehbank und fräse siehts eher schlecht aus.
 
Jetzt bin ich beim überlegen - gibt es die Möglichkeit den TC Nude Dämpfer hinten auch mit einem Hebel am Dämpfer zu fahren oder muss ich wirklich auf Matchmaker mit Trigger wechseln...? Ist euch solch ein Hebel ein Begriff - gibt es sowas von Scott?

Genau das habe ich mich auch gefragt. Abgesehen das es leichter ist, wäre es auch technisch möglich, denn es ist ja nur eine Feder, die raus müsste. Dann einen Hebel dran. Eine Rasterung für die zwei Stufen wäre ideal aber nicht unbedingt notwendig.


@Eddie: was ist an dem Dämpfer denn schlecht?

@s_works: das Decal ist leider etwas zu poppig geraten. Wenn du dich noch beeinflussen lassen würdest, dann wäre ich für Stern nach unten zur URL, das ganz weiß auf Schwarz und den Stern in Gelb. RockShox in CI Farben


SW
 
poppig yeah! das ist mal der richtige Ausdruck - und weil mir Boris Kritik so zu Herzen gegangen ist hab ich gestern bis spät in die Nacht noch einen neuen gemacht. Jetzt ist gar kein Stern mehr da...:heul:

Desweiteren hab ich gesehen, dass die Dämpferbolzen aus Stahl sind. Gibts da nicht einen Titan Kit?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
oder wie

m_78570471_0.jpg
 
Zurück