Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ui TI hört sich nicht schlecht an. Würde an meinem DHX auch noch fehlen.
Wir könnten mal beim jü (alutech) anfragen. Der hat von haus aus schon recht gute Preise für seine TI-Federn. Ich glaub wenn 5 oder 6 zammgehen könnten schon 15% drinne sein.

so, dann wären wir zu fünft:
Ich würde eine 2,25" x 600 Titanfeder nehmen für meinen Roco-Dämpfer :cool:

Gruß, Uwe
 
schön das die kette nicht schlackert. :love: also völlig ruhe aufm trail... :cool:

die schmitt ist für mich die beste kettenführung. nach einem 180er kann man rückwärtstreten, damit haben rollenführungen probleme.
richtig ruhe wie mit singlespeed ist allerdings auch nicht. beim landen auf fels hört man ein leichtes scheppern der klinken.

was ich zur HS noch sagen wollte: viele moves die ich jetzt mache wären ohne die HS gar nicht möglich.
check mal das video bei genau minute 1.37.
www einfügen - .vimeo.com/4934364
da hört man wie die HS kurz auf dem fels aufschlägt. ohne die bodenfreiheit wärs nix geworden mit der kompletten line. mein alter bashguard hätt mich da nach vorn übergeworfen.
ich check demnächst mal ob ich auch dem helius auch auf ein autodach komme. rein von der bodenfreiheit müssts jetzt endlich gehn.
so gesehn ist die HS halt nach wie vor genau das teil das sich ein tourender trialfahrer wünscht. was aber nicht heisst das sie keine nachteile hat und man sie nicht verbessern könnt.
 
den 200er gibts auch als aftermarket-version... taucht gelegentlich bei ebay in einigen bikeshops und im bikemarkt auf (wo ich meinen auch her habe). passt optisch einfach super zur lüryk und die grossen schwestern sollen auch gute teile sein. daher meine entscheidung für dne vivid. beim fox war mir zuviel blau dabei... passt nicht. dafür wohl keine leichte ti-feder. :(
 
Kann man bei Nicolai auf wunsch auch ein bisschen eine andere Geometrie haben? Also ich hätte nämlich gerne ein Nicolai Helius Am in größe M aber mit einer Sattelrohrlänge von Größe S. Glaubt ihr ist das bei Nicolai möglich wenn man mit dennen Spricht?
 
Wenn du Glück hast kostets auch keine 300€, da du ja nur ein kürzeres Rohr willst und sich nicht irgendwelche Winkel ändern, wodurch man sonnst eine neue Rahmenlehre bauen müsste.
 
Hey ihr Helius Fahrer ;)
hab mir jetzt einmal eine Zusammenstellung gemacht und wollte fragen wie ihr die so findet und was ihr ändern würdet?
Vieln dank schon im Voraus ;)


Rahmen: Nicolai Helius AM

Dämpfer: Rock Shox Monacrh 4.2

Federgabel: Marzocchi 55 ATA

Steuersatz: FSA TH-872 (günstig und leicht. aber taugt der auch was im AM
Bereich?)

Disc Brake: Avid Elixir CR 185mm/160mm (Sollte ich größere Scheiben nehmen?)

Laufradsatz: Mavic Deetraks

Kurbel: Race Face Atlas FR

Pedale: Atomlab Trailking Pedale (oder vl. auch Click Pedale muss erst schauen wie
ich nun auf meinem CC Bike mit den clicks zurecht komme.)

Kettenführung: Shaman Enduro Carbon

Lenker: Race Face Atlas AM

Vorbau: Race Face Evolce AM

Griffe: Sunlne Half Waffle

Sattel: Selle Italia C2 Gel

Sattelstütze: race Face XC

Schaltwerk: Sram x.9

Umwerfer: Sram x.9

Schalthebel: Sram x.9
 
Würde dir auf jedenfall einen Rahmen in größe M empfehlen. Was hast dein Bike für ein Zielgewicht?
Statt der FR kurbel vielleicht beeser eine AM, wenn nicht vielleicht solltest du dann auch größere Scheiben nehmen, das hängt aber beides davon ab, was du mir dem Bike vor hast? Poste doch am besten mal deine fahrerischen Vorlieben, dann könnte man dir besser helfen.
 
Federgabel: Marzocchi 55 ATA
Die 55 ATA ist als ziemlich anfällig bekannt, hier würde ich mich nochmal etwas schlau lesen

Steuersatz: FSA TH-872
Nicolai schreib eine Einpresstiefe von 22mm vor, mit einem Steuersatz mit geringerer Einpresstiefe verfällt die Garantie. Der genannte Steuersatz hat schätzungsweise 12mm. Davon abgesehen ist der TH-872 ein low-end Produkt, hat noch nicht mal Industrielager. Gerade beim Steuersatz würde ich schon auf Qualtität setzen.

Mit 22mm gibt es in erster Linie zwei gute Steuersätze. Den Reset oder Acros AH-07



Laufradsatz: Mavic Deetraks
Zu schwer und zu oversized für das AM. Würde auf einen costum Laufradsatz zurückgreifen. Z.B. DT ex 5.1d oder ZTR Flow mit DT 340/440 oder Sun Ringle Jumping Flea Naben, das ganze mit einem Mix aus DT competition/Revolution Speichen und Alu Nippel aufgebaut. Wenn es etwas exklusiver sein soll, dann Chris King Naben.


Pedale: Atomlab Trailking Pedale
Zu schwer, zu teuer, schlechte Lager. Der Alltime Favorit sind die Wellgo MG-1 Magnesium Pedale über Ebay.com. 365g, guter Lagerung, guter Grip und das ganze für ca 30€ umgerechnet:

http://cgi.ebay.com/Wellgo-MG-1-MG1...66:2|39:1|72:1205|240:1318|301:0|293:1|294:50

Kettenführung: Shaman Enduro Carbon
Das Problem der Enduro Führung ist die 4mm Carbonplatte, mit einer Ausfräsung zur Klemmung am Innenlager auf 2,5mm. Dadurch kommt die Platte ziemlich weit nach vorne, was dazu führen kann, dass die Schrauben des kleinen Kettenblatts an der Platte schleifen. Ob das so passt am AM mit der RF Kurbel müsste man testen oder besser Du nimmst gleich die NC-17 Stinger, hat dann auch eine ISCG Aufnahme, ist einer Innelagerklemmung auf jeden Fall vorzuziehen.:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ner-ISCG05-BSA-ISCG-5530-5531-5532::2664.html


Lenker: Race Face Atlas AM

Vorbau: Race Face Evolce AM
Thomson Elite mit Easton Monkeylight DH
oder Syntace Superforce und Syntace Lowrider (- Carbon)


Disc Brake: Avid Elixir CR 185mm/160mm (Sollte ich größere Scheiben nehmen?)
Würde 203/185 nehmen, so hast Du bei längeren Abfahrten mehr Reserve...

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das so passt am AM mit der RF Kurbel müsste man testen oder besser Du nimmst gleich die NC-17 Stinger, hat dann auch eine ISCG Aufnahme, ist einer Innelagerklemmung auf jeden Fall vorzuziehen.:

Im Prinzip richtig, aber die ISCG am Helius AM ist ziemlich speziell für Hammerschmidt. Sie ist u.A. plan mit dem Tretlagergehäuse. Dadurch passt z.B. der Stinger nicht so ohne weiteres, da die Stinger-Schrauben an den Kettenblattschrauben anschlagen.

Möglicherweise geht es, wenn man die Schrauben etwas abschleift.
 
Hm, das ist natürlich blöd, besonders da schon eine Stinger zu mir unterwegs ist :(

... dann bleibt wohl nur die Stinger mit Tretlagerklemmung.

EDIT: wobei die Stinger ja gesenkte Löcher hat, mit flachen Senkkopfschrauben könnte das gehen. Meine Stinger kommt heute Abend, dann kann ich mal schauen wie weit die Schrauben überstehen.

2005-nc-17-tensioner_stinger-1189539677.jpg
 
Da ich hier mein 20er-Ritzel fahre, klappt das durch die dann zwingend längeren Kettenblattschrauben bei mir gar nicht, da die Kettenblattschrauben schon auf dem Stinger-Blech aufliegen. Da muss ich mir nochmal was anderes überlegen...
 
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Chainguides-Bashguards/Chainguides/NC-17-Stinger-Tensioner-ISCG05-BSA-ISCG-5530-5531-5532::2664.html[/URL]


...

Erst mal danke für deine ausfürhliche antwort und dass du dir so viel zeit genommen hast :daumen:

Für das problem mit der Kettenführung habe ich glaub ich schon eine Lösung. Ich kauf mir einfach eine Hammerschmidt :D kommt mir zwar einbisschen teurer aber ich glaube diese ca. 100 Euro mehr sind gut angelegt ;)

und bei den anderen Teilen muss ich mich jetzt mal umschaun.

Lg. :winken:
 
Der DHX ist gekommen, 772g inklusive 550er Feder. Also ca. 500g Mehrgewicht zum RP23. Hab den im Moment leider nicht da zum wiegen. Eventuell hat jemand das Gewicht?

Die FOX Feder schlägt mit 403g zu buche.

DIVERSE laut Hersteller 329g
Nukeproof laut Hersteller 314g

Gewichtsersparnis also nur 74g bzw. 89g für 150-200€. Ich glaube davor kaufe ich mir lieber erst mal noch MG-1 mit Titan Achse und ne HS.

attachment.php



attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0613.jpg
    IMG_0613.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 681
  • IMG_0614.jpg
    IMG_0614.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 669
  • IMG_0615.jpg
    IMG_0615.jpg
    58 KB · Aufrufe: 678
Zuletzt bearbeitet:
nein. mach ich aber mal die tage.


edit: die 550er feder ist bei mir im einkaufsalbum auf der waage. ich meine die hat knapp über 500g.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück