Federgabel: Marzocchi 55 ATA
Die 55 ATA ist als ziemlich anfällig bekannt, hier würde ich mich nochmal etwas schlau lesen
Nicolai schreib eine Einpresstiefe von 22mm vor, mit einem Steuersatz mit geringerer Einpresstiefe verfällt die Garantie. Der genannte Steuersatz hat schätzungsweise 12mm. Davon abgesehen ist der TH-872 ein low-end Produkt, hat noch nicht mal Industrielager. Gerade beim Steuersatz würde ich schon auf Qualtität setzen.
Mit 22mm gibt es in erster Linie zwei gute Steuersätze. Den
Reset oder
Acros AH-07
Laufradsatz:
Mavic Deetraks
Zu schwer und zu oversized für das AM. Würde auf einen costum Laufradsatz zurückgreifen. Z.B. DT ex 5.1d oder ZTR Flow mit DT 340/440 oder Sun Ringle Jumping Flea Naben, das ganze mit einem Mix aus DT competition/Revolution Speichen und Alu Nippel aufgebaut. Wenn es etwas exklusiver sein soll, dann Chris King Naben.
Pedale: Atomlab Trailking Pedale
Zu schwer, zu teuer, schlechte Lager. Der Alltime Favorit sind die Wellgo MG-1 Magnesium Pedale über
Ebay.com. 365g, guter Lagerung, guter Grip und das ganze für ca 30⬠umgerechnet:
http://cgi.ebay.com/Wellgo-MG-1-MG1...66:2|39:1|72:1205|240:1318|301:0|293:1|294:50
Kettenführung: Shaman Enduro Carbon
Das Problem der Enduro Führung ist die 4mm Carbonplatte, mit einer Ausfräsung zur Klemmung am Innenlager auf 2,5mm. Dadurch kommt die Platte ziemlich weit nach vorne, was dazu führen kann, dass die Schrauben des kleinen Kettenblatts an der Platte schleifen. Ob das so passt am AM mit der RF Kurbel müsste man testen oder besser Du nimmst gleich die NC-17 Stinger, hat dann auch eine ISCG Aufnahme, ist einer Innelagerklemmung auf jeden Fall vorzuziehen.:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ner-ISCG05-BSA-ISCG-5530-5531-5532::2664.html
Lenker:
Race Face Atlas AM
Vorbau:
Race Face Evolce AM
Thomson Elite mit Easton Monkeylight DH
oder
Syntace Superforce und
Syntace Lowrider (- Carbon)
Disc Brake:
Avid Elixir CR 185mm/160mm (Sollte ich gröÃere Scheiben nehmen?)
Würde 203/185 nehmen, so hast Du bei längeren Abfahrten mehr Reserve...
...