Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kommt drauf an wie weit du runter möchtest. weniger als 140 würde ich nicht einstellen.
habe die drehungen nicht gezählt, kann ich morgen aber gerne mal machen, absenken geht sehr schnell, ausfahren auch. ist aber beides nicht wirklich während der fahrt möglich. da sind luftabsenksysteme besser.
mfg
 
kommt drauf an wie weit du runter möchtest. weniger als 140 würde ich nicht einstellen.
habe die drehungen nicht gezählt, kann ich morgen aber gerne mal machen, absenken geht sehr schnell, ausfahren auch. ist aber beides nicht wirklich während der fahrt möglich. da sind luftabsenksysteme besser.
mfg

ich hatte mal 2000 eine Psylo SL die Gabel war Top, aber das U-Turn habe ich gehaßt...die ewige Rumdereherei...
Aber gut..wenn mans halt macht um aufn Tremalzo hoch zustrampeln...und ansonten überall mit 170mm hoch kommt.. wenn das denn möglich ist mit dem 160->170..ansonsten halt 160
 
genauso mach ich das auch.
war grade am See und habe nur um die Stunden den baldo/velo/etc. hoch mal anders zu sitzen am u-turn gedreht. Für Brione, Laghel, passo roc,tenno usw. blieb sie auf 160.
Für normale kurze auch steile Anstiege ist die Geo des AM mit 160er mehr als ausreichend, wobei es vielleicht auch noch auf die Vorbaulänge ankommt? ich habe einen 80er 0grad.
und zum thema 170/160: Meine 160er steht 172 hoch in den Rohren. Da ich aber eh noch eine zu harte Feder verbaut habe, kann ich zur tatsächlichen Ausnutzung noch nichts sagen.
mfg
 
So, es ist vollbracht, mein neues AM ist bestellt und wie folgt wird es aussehen. Mit Cane Creek Angleset, der Lenkwinkel ist dann also von 65° bis 68° einstellbar.

HeliusAM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
welche farbe wird es diesmal?

meins wird grade mit ne neuer bremsanlage, andere Feder in der Gabel und ein paar Kleinteilen vollendet....dann ist es für mich perfekt und fertig.
 
so nachdem ich nun auch auf mein helius am warte, stellt sich für mich noch die frage des steuersatzes....acros AH 07S-DH oder reset 118 HDA...
mich würd mal eure meinung interessieren,lohnt sich der aufpreis für den reset außer das er einfach optisch mehr her macht wie ich finde??

danke schonmal
 
mein sohn fahrt in seinem UFO-DS den acros.
ich hab in meinem helius AM den reset verbaut.

beide TOP ! jedoch macht der reset technisch u. qualitativ einen besseren eindruck.
 
wird ne glaubensfrage.....sind beide sehr gut. reset baut aber auch sehr hoch, trotzdem wollte den unbedingt haben und bin zufrieden
 
schade das du so weit weg wohnst.
liebe-neu.gif

Ja, leider :(

welche farbe wird es diesmal?
Schwarz elox mit gold/blau extraLove, passend zur Fox und zum Angleset. Ausserdem juckt es mich verdammt in den Fingern einen DB einzubauen.

Welche Bremse wird es bei Dir? Sind bei mir nächste Saison auch fällig.

@ichoe: Zum Thema Acros vs Reset schliesse ich mich KHUJAND und stuk an. Falsch machst Du mit beiden nichts.
 
hört sich schick an, hätte dir aber auch blau elox mit rot elove zugetraut ;)


wechsel von der guten alten jucy7 auf hope tech m4 183/183. Habe lange hin und her überlegt ob v2 oder m4 aber für mich dürfte die m4 mehr als reichen und leichter und schöner ist sie auch.
 
DoppellBrückengabel ? :D

Double Barrel
http://www.canecreek.com/component-suspension?product=double-barrel

hört sich schick an, hätte dir aber auch blau elox mit rot elove zugetraut ;)
Das wäre bestimmt ein schicker Rahmen. Passt aber nicht zu meinen Teilen. Mit der Fox 180 und dem Angleset ist schwarz/gold/blau einfach die Farbkombi ;)

Die m4 habe ich auch schon angedacht. Schwanke noch zwischen der Hope und der neuen The Cleg 4 Kolbenbremse. Gleiches Gewicht wie die The One, aber 4 Kolben und CNC Made in Germany
 
also die tech m4 kann ich nur empfehlen...optisch und von der verarbeitung sicherlich eine der schönsten bremsen auf dem markt und in sachen bremskraft/dosierbarkeit absolute sahne,ich bin immernoch begeistert!!
einzig der preis is halt heftig aber die cleg steht der m4 da ja in nichts nach;)
 
Hätte ich die Wahl, dann würde ich mir meine M4 wieder kaufen! Verarbeitung, Aussehen und Funktion ist erste Sahne, die Dosierbarkeit ist fantastisch. Einzig vorn würde ich eine größere Scheibe montieren, also 203//183.
 
Kennt jemand die Tretlagerhöhe zu Achse (Innelager über Achse) beim 09/10 Helius AM :confused: gegenüber dem 2011 Helius AM

Danke
 
Der Wert ist gleich geblieben, 17,5mm.
Die Geometriedaten gehen jetzt aber von einer 170mm Gabel aus, d.h. beim 2011 ist es durch den höheren SAG der 170mm Gabel belastet einen Tick tiefer. Bei 30% wären das 3mm mehr Sag, davon sollte nicht viel am Tretlager ankommen.

@Kalle: lieben Dank :)
Die Clegs werde ich allerdings erst im Winter oder zum Saisonanfang besorgen.
 
so hab mich dann für den reset entschieden,danke für eure einschätzungen...
jetzt heißt es nur noch warten bis der rahmen und der LRS kommt:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück