Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:rolleyes: wenn ich mir das Fazit in der Freeride zu mancher Gabel so durch lese:
Fazit: Schon auf Anhieb ein heißer Kandidat im Kampf um die 180-Millimeter-Krone. Die „N’dee“ ist eine Gabel mit 1A-Federungsfunktion. Abstriche muss man beim Race-Design der Einstellknöpfe machen – ohne Werkzeug geht hier nichts. Und auch der Preis ist heftig. Aber das Geld ist gut angelegt, denn wenn es ruppig wird, macht die BOS einfach nur irre Spaß.

muss ich dazu wirklich noch was schreiben, ist ein bißchen wie: Gisele Bündchen is awesome, but she is brasilian :)

Wenn es nach den Freeride Empfehlung/Tests ginge wäre/müsste/dürfte mein nächstes Bike kein Nicolai sein ;) Ist halt nur eine Bike Bravo, nett zu lesen und schön wenn es meinen Kauf bestätigt, aber die entscheidende Aussagekraft speziell hinsichtlich der Qualität (besonders der Verarbeitungsqualität) geht gg 0
 
21032010811.jpg

RPM# wo wohnst du ?

BILD ist Suuuper . :daumen:
 
Moin Moin,

ich bin gerade dabei mir mal ein vernünftiges Allmountain zu holen - nachdem mein recht altes Stevens F7-Race DH einen Rahmenbruch erlitten hat. Mein altes Bike hatte ich von meinem Bruder übernommen und es entsprach null meinen Anforderungen. Ich fahre nichts extremes und keine sehr langen Touren - mein aus dem Rahmenbruch resultierender Sturz hat mich jedoch dazu bewogen, bei besonders stabilen bauenden Herstellern mit guten Schweißnähten mal zu suchen, was für meine Bedürfnisse so geht.

Ich bin 1,95 m und wiege mit Klamotten so ungefähr fette 103 kg. Ich möchte in erster Linie gemäßigte, nicht zu krass verblockte Touren fahren, die jedoch insbesondere Spaß in der Abfahrt bieten. Ein Hardtail möchte ich, auch wenn es vllt. ausreicht, nicht. Zudem möchte ich das Potential haben, mein Repertoir um anspruchsvollere Tracks zu erweitern.

Mein Augenmerk fiel schnell auf das Helius AM (in L oder XL). Es gehört sicherlich zu den teuren Bikes, aber ich verspreche mir trotz hohem Kampfgewicht eine lange Lebensdauer.

Anbei geb euch jetzt mal meinen bisher geplanten Aufbau. Was haltet ihr davon? Keine scheu vor Kritik. Gerne auch Vorschläge für die noch nicht bestimmten Komponenten und auch die Farb-Kombi :confused:!

Danke udn haut rein

Wolf



Nicolai Helius AM
Dämpfer Rock ShoxVivid
Gabel Rock Shox Domain
Steuersatz Acrosah7s
Sattelklemme SyntaceSuperlock
Sattelstütze RitcheyComp
VR-Nabe HopePro II
HR-NabeHope Pro II
Speichen Niro2.0
Nippel Alu shwarz
Felgen Nope3nduro
Vorderreifen MaxxisHighroller
Hinterreifen MaxxisIgnitor
Kurbeln ShimanoSLX
Pedale Shimanomx30
Kassette ShimanoDeor
Kette Shimanohg53
Schaltgriffe Sramx.7
Schaltwerk Sramx.9
Vorderbremse AvidElixir r
Hinterbremse AvidElixir r
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade nur, dass die Qualitätskontrolle schlecht bzw. gar nicht vorhanden ist. Ich bin mitlerweile schon "etwas" sauer. Hab nämlich immer noch keine Gabel. Ich werde mir so schnell keine RS mehr kaufen.

Au Mann, das ist hart so einen geilen Rahmen daheim zu haben und nicht fahren zu können. Holst Du Dir trotzdem die Totem oder weichst Du jetzt auf Plan B aus (Durolux und in 2 Monaten ne Fox)?
 
... Gerne auch Vorschläge für die noch nicht bestimmten Komponenten und auch die Farb-Kombi :confused:!

Danke udn haut rein

Wolf

Die Speichen würd ich nochmal überdenken für die normalen Comp 2,0-1,8-2,0 sollte es schon reichen, statt der nichtkonifizierten!

edit: Kassete evtl. auch noch .. eine XT kosten nicht viel, aber halbiert ca. das Geiwicht .. Haltbarkeit sollte auch etwas besser sein ;)
edit2: Kette och ne HG 93 .. für 13€ ist das nicht der Hit ;)

:winken: Kuka
 
Nicolai Helius AM
Dämpfer Rock ShoxVivid
Gabel Rock Shox Domain
Steuersatz Acrosah7s
Sattelklemme SyntaceSuperlock
Sattelstütze RitcheyCompwürde ich eine Thomson Elite nehmen - leichter und stabiler
VR-Nabe HopePro II
HR-NabeHope Pro II
Speichen Niro2.0einen Mix aus Comp und Supercomp
Nippel Alu shwarz
Felgen Nope3nduro
Vorderreifen MaxxisHighroller
Hinterreifen MaxxisIgnitor
Kurbeln ShimanoSLX
Pedale Shimanomx30
Kassette ShimanoDeor
Kette Shimanohg53
Schaltgriffe Sramx.7
Schaltwerk Sramx.9
Vorderbremse AvidElixir r
Hinterbremse AvidElixir rFormula The One 2010 leichter und bissiger
das wichtigste ist ein guter LRS, den würde ich mir bei 103kg belastungsgerecht mit einem Mix aus Comp und Supercomp Speichen aufbauen lassen. Niro Speichen sind steif, aber durch den geringen flex sind LRS damit nicht besondes haltbar.
Viel Spaß
 
das wichtigste ist ein guter LRS, den würde ich mir bei 103kg belastungsgerecht mit einem Mix aus Comp und Supercomp Speichen aufbauen lassen. Niro Speichen sind steif, aber durch den geringen flex sind LRS damit nicht besondes haltbar.
Viel Spaß


Meinst du, die bisher geplanten Speichen sind zu Steif?
Bei den Bremsen hab ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. Zumal - bei 103 kg lohnt es sich nur bedingt viel Geld für eine Gewichtsesparnis auszugebe, oder?

Vielen Dank
 
Au Mann, das ist hart so einen geilen Rahmen daheim zu haben und nicht fahren zu können. Holst Du Dir trotzdem die Totem oder weichst Du jetzt auf Plan B aus (Durolux und in 2 Monaten ne Fox)?

Das kann ich noch nicht abschliessend sagen, leider. Ich bin gerade dabei das Bike erstmal mit einer alten Domain (180mm) aufzubauen, damit ich wenigstens wieder was ordentliches zum fahren habe. Heute Abend wird es fertig.
 
Meinst du, die bisher geplanten Speichen sind zu Steif?
Die Niro Speichen sind durchgehend gleich dick.
Konifizierte Speichen, also solche, die sich in der Mitte etwas verjuengen, sind sinnvoller weil sie mit den wechselnden Kraeften die im Speichengeruest wirken - zumindest theoretisch - besser zurecht kommen. Google mal nach dem Begriff "Dehnschraube", ist vom Prinzip her aehnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, da die Niro keinen Flex haben kommt nach steif gleich Bruch, während eine leicht flexende Speiche nachgibt und damit das LR haltbarer wird.Hab es am anfang auch angezweifelt, aber jetzt fahr ich seit 14 Monaten sogar am FR Bike mit CX Ray Messerspeichen; meine Acros .75FR/CX Ray/Flow zeigt noch nicht den geringsten Verschleiß, wenn es so weiter geht muss ich ihn wenn überhaupt vielleicht in 2 Jahren mal nachzentrieren lassen

Die The One ist leichter und bissiger als die Avid, aber wenn du damit zurecht kommst oder sie schon hast hab ich nichts gesagt ;)
 
Vielen Dank. Hab mir das mit den LR mal überlegt und ich werde euren Ratschlägen folgen! Ich freu mich schon tierisch auf mein Bike!
 
wann kommt Deins denn und wann haste bestellt?
mein Warten hat auch begonnen......
meine Änderungstipps für Dich.
Gabel: Lyrik coil (u-turn) statt der Domain. Deutlich leichter und wertiger und soll besser ansprechen und ist stabiel genug.
Und der Vivid wurde mir heute hier im Forum ausgeredet....das Ding soll viel Ärger machen und spürbar schlechter sein als Fox.
mfg
 
Oha...dann muss ich echt nochmal mehr recherchieren! Also ich hab noch nicht bestellt...nicht dieses aber nächstes Wochenende möchte ich gerne nach Lübbrechsten fahren. ZWei Freunde von mir (die auch ambitioniert zum Kauf sind) kommen mit. Mal sehn - wahrscheinlich bestell ich dann sofort :)
 
Moin Leute,
Ich hab Steegwolf beim Zusammenstellen der Teileliste geholfen.
Welchen Dämpfer könnt ihr empfehlen? Den Fox DHX 4.0? Stahlfeder ist bei 103kg ja schonmal nicht verkehrt und es soll nicht zu teuer werden.

Bei den Speichen habe ich eigentlich an DT Comp oder Sapim Race gedacht, aber nicht in der Tabelle geändert...
Da es nicht aufs Gewicht ankommt, sondern eher auf Preis/Leistung, muss es kein Comp/Supercomp-Mix sein.
Aber was für Felgen könnt ihr bei 0,1t empfehlen?

Wenn man viel Geld für die Bremsen ausgibt, dann für Hope! Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit Formula gemacht, was die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit angeht. Bei meinen Hopes habe ich nicht den Hauch eines Problems.

Die Domain wird nach der RS Judy aus den Stevens eine Offenbarung sein. Klar hat die Lyrik Mission Control und nicht "nur" Motio Control und ist auch leichter, kostet aber auch das doppelte.

Anbauteile sollten auch günstig und funktional sein. Thomson ist auf jeden Fall preiswert, aber nicht güstig.

Für weitere Ratschläge und Kritik schon mal ein Dankeschön im Voraus!

MfG Moritz
 
kommt halt extrem auf den Fahrstil, ob sauber oder unsaubere Linie; die ZTR Flow würde ich nur nehmen bei einer sehr sauberen Linie, wenn es eine Felge sein soll bei der es egal ist nimm die Mavic EX 721 :daumen:

PS. von der 5.1 o. 500er DT würde ich die Finger lassen, die ist weicher als die Flow und schwerer.
 
Mit nem Notubes Satz auch gut tubeless zu fahren weil der Reifen richtig schön straff im Felgenhorn sitzt.

Bin immer wieder überrascht über diese Aussage. Wie verhält es sich bei verpatzten Landungen, schnellen Steinkontakten, hohen Stufen, halt Sachen wo der Reifen ordentlich belastet wird. Meine Erfahrungen sind absolut mangelhaft, da die Reifen immer wieder kurz die Felge verlassen und es dann ZISCH macht. Aus meiner Sicht ist Tubeless für CC also nichts für ein AM.

checkb:winken:
 
hab meinz gestern auch zum "proberollen" rausgehabt.
erster eindruck war: woow so leichtgänging,- gegenüber meinem ehem.fetten UFO-ST.
ich denke schon das es das richtige Bike für mich geworden ist. :love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück