Mein erstes 301....bitte um Hilfe

P

Powerdome

Guest
Hallo liebe Liteville Gemeinde,
mit der Zeitumstellung gestern und dem Beginn der Winterzeit,
habe ich mich nun entschlossen mir mein erstes Liteville 301 zu basteln.
Die Grundlage soll mein Univega RAM-AM7 stellen. Es ist ca. 1/2 Jahr alt
und ich bin mit den Teilen sehr zufrieden.

Gabel: Rock Shox Relevation Team 140mm Tapered
Schaltwerk: SRAM X.0
Schalthebel: SRAM X.0
Umwerfer: XT
Tretlager: Truvativ Noir XC 3.3 Carbon
Lenker: Truvativ Stylo
Vorbau: FSA OS-99
Sattel: Fitzik Gobi XM
Sattelstütze: Crankbrothers Joplin
Bremsen: Avid Elixir CR 203/185
Laufräder: Fulcrum Red Zone XLR


Ich wäre über Eure Hilfe sehr erfreut.
Ich weiss, dass ich ein paar Sachen ändern muss und einige ändern will.
So möchte ich mir ein Custom LRS bauen lassen und einen anderen Lenker kaufen.
Genauso wie den Syntace Super Spinn 38 und den SuperSpin Steuersatz.
Ich weiss leider nicht welchen Umwerfer ich brauch.

Gibt es noch andere Dinge bei denen ich auf die Nase fallen könnte?
Sachen, die ich bis jetzt nicht bedacht habe und die noch ein Loch in die Portokasse
reissen und eingeplant werden müssen. Ich denke die alten Laufräder, den Rahmen
und den Umwerfer kann ich bei Ebay verkaufen.

Vielen Dank für ein paar freudige Anregungen


Christian
 
Moin,

der Umwerfer muß ein E-Typ sein (Befestigung am Tretlager)

passende Adapterhülse für die Joplin.......34,9 mm (Aussen) und mind. 13 cm lang

Laufräder müßen eine X 12 taugliche Nabe haben (142 x 12 mm) oder eine Nabe dich sich auf x 12 umrüsten lässt ( DT, Veltec, Hope, Funn Works z.B.)

Sonstiges Zubehör: Syntace Kettenführung, Syntace Rock Guard.....je nach bedarf

sonnst passt doch alles, viel Spaß beim weiteren Aufbau ;)
 
Soll es ein MK8 werden oder ein älteres 301?

Wie lang ist dein Gabelschaft?

Bei älteren Rahmen brauchst du nicht unbedingt X12.

Gruß
 
Zum Glück gibt es hier auch hilfsbereite Menschen. Wenn mich mal wieder jemand fragt wo es Butter gibt....sage ich einfach, im Kühlregal.....
 
Zum Glück gibt es hier auch hilfsbereite Menschen. Wenn mich mal wieder jemand fragt wo es Butter gibt....sage ich einfach, im Kühlregal.....

:lol::lol:

...ja, leg Dir am besten auch nochn dickes Forenfell fürs LV Forum zu ;)

Frag mal bei Airwings nach. Die stellen Hülsen in gewünschter Form her. Kann nur u.U. etwas dauern und ich würd ab und zu mal nachhaken. Eine entsprechende Hülse kannste bei mir im Album sehen. Die ist auch von Airwings und ich hab so 4-5 Wochen drauf gewartet. Kann auch mal länger dauern oder schneller gehen wie man so liest.

Kostenpunkt war bei meiner etwa 25 Euro.

Weisste schon welchen Federweg Du am Heck haben willst? Davon würde ich auch die Gabel abhängig machen.

Gruss und viel Erfolg weiterhin
Karsten
 
Hallo Karsten und vielen Dank,
das ist ja zum Glück nicht teuer und mal ein konkreter Tip!
Ich nehme die 140mm Version. Die Gabel ist gleich lang!


Gruss

Christian
 
Bevor über Hülsenlängen etc. spekuliert wird benötigen wir mehr Infos: Körpergröße, Schrittlänge, optimal: Abstand Tretlager Sattelstreben beim jetzigen Rad. Welche Rahmenhöhe ist angedacht?
Dann lässt sich ne sinnvolle Aussage machen, ob die serienmäßig käuflichen Hülsen reichen oder eine Sonderanfertigung her muss.
 
Bevor über Hülsenlängen etc. spekuliert wird benötigen wir mehr Infos: Körpergröße, Schrittlänge, optimal: Abstand Tretlager Sattelstreben beim jetzigen Rad. Welche Rahmenhöhe ist angedacht?
Dann lässt sich ne sinnvolle Aussage machen, ob die serienmäßig käuflichen Hülsen reichen oder eine Sonderanfertigung her muss.

wieso.. 10 cm sind beim MK 8 so oder so zu kurz
 
Die Markierung am Rahmen für die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze(und somit auch einer Hülse), ist die bei allen Rahmengrößen immer gleich weit von der Oberkante Sattelrohr entfernt, oder immer kurz unterhalb des Oberrohrs?
 
Zurück