Mein Frage-Thread zu Singlespeed

Registriert
17. Juli 2006
Reaktionspunkte
15
Ort
Wismar
Moin,

hmm, wie soll ich anfangen :confused:

Da meine Baustelle "DHH" ja nicht ewig dauern wird (hoffe ich...) und
ich wieder mal ein neues Projekt in Angriff nehmen möchte, hier mein
Frage-Thread zum Thema Singlespeed...

Basis: Peugeot-Rahmen

rahmen-020.JPG


1.

Da ich ja erstaunlicherweise festgestellt habe, dass der Rahmen für 28"
gedacht ist, möchte ich gerne solche Räder verbauen.

Da diese Räder einen Freilauf haben, muß ich wohl oder übel eine Bremse
verbauen.

Wie bekomme ich aber diese Ritzelpaketaufnahme zum Singlespeed???

Gruß Bora
 

Anhänge

  • afa5_1.JPG
    afa5_1.JPG
    17,3 KB · Aufrufe: 44
1. Fang lieber mit Bremsen an und übernimm dich nicht
2. Kommt drauf an, wenn das eine Freilaufnabe ist, dann mit einem Singlespeedkit wie z.B. von www.singlespeedshop.de oder hier

Ja, ich würde ja gerne mit Rücktrittbremse fahren wollen, weil ich den Rahmen
möglichst clean halten wollte, aber die Freilaufnaben bekommt man ja nicht
zum Rücktrittbremsen überredet :rolleyes:
 
Also noch die Cantiaufnahmen ab...
Nein, zum Donnerwetter! Die Klassikerverschandelungsaktion mit genau DIESEM Rahmen haben wir hier schon zur Genüge durchgekaut und den Threadersteller gerade so davon überzeugen können, daß er den Klassiker in Ruhe läßt - und jetzt kommst Du und fängst wieder mit dem Quatsch an. :rolleyes:

Wenn die Nabe eine Kassettennabe (wie alle aktuellen Straßennaben) ist, dann brauchst Du nur ein passendes Ritzel (zB. ein Shimano DX vom lokalen Händler) oder etwas hochwertigeres aus dem Singlespeedshop. Dazu Spacer aus alten Kassetten - fertig.

E.
 
Ich weiß ja, dass es einigen heir das Herz blutet, wenn ich an diesen
Rahmen Hand anlege, zugegeben mein Gewissen bleibt davon auch
nicht ganz verschont, aber genau zu dem Zweck des Umbau's habe
ich mir doch gerade diesen Rahmen zugelegt. Weil er mir eben in seiner
Form und Filigranität der Muffen gefiel und quasi genau in's Konzept
passen würde... :rolleyes:
 
Wenn Du auch nur mit einer Feile nach den Cantisockeln winkst, komme ich und werde Dein GT gegen ein Canyon austauschen! :mad:

E.
 
boramaniac, schon drüber nachgedacht den rahmen bei ebay oä zu verkloppen und nen anderen rahmen zu holen, damits beim endbild auch positive bewertungen gibt ;)
 
boramaniac, schon drüber nachgedacht den rahmen bei ebay oä zu verkloppen und nen anderen rahmen zu holen, damits beim endbild auch positive bewertungen gibt ;)

Ernsthaft? Ne...
Und eBay? Ich weiß nicht - nachher muß ich den für'n €uro hergeben,
spielt sich nix ab. Hab' dafür ja viel mehr bezahlt...

Ich hab' den Rahmen von einem Händler, der noch einige alte Stahl-Rahmen
von Patria usw. hat, und der gefiel mir am besten und vor allem, da ich nicht
der allergrößte bin, endlich ein Rahmen der von der Rahmenhöhe her auch mal
passt... Und die Substanz ist hervorragend. Da allerdings einer der Vorbesitzer
das Teil schon teilgesandstrahlt hat, muß ich mir in Sachen Farbgebung was
überlegen...

Hmm und muß ich das Augenmerk auf die positiven Bewertungen anderer
legen? Das habe ich bei meinen anderen Bikes auch nie gemacht. Ich muß
mich ja letztendlich "zum Gespött der Leute" machen, oder eben nicht...
 
...

Hmm und muß ich das Augenmerk auf die positiven Bewertungen anderer
legen? Das habe ich bei meinen anderen Bikes auch nie gemacht. Ich muß
mich ja letztendlich "zum Gespött der Leute" machen, oder eben nicht...

nein musst du nicht. es ist dein rahmen und du kannst tun und lassen was du willst damit. aber das hier ist wahr :

Verdammt, klassische Rahmen mit Cantisockeln sind soooo selten. Es wäre eine Schande..

- kannst du die canticockel abschrauben ? also die bolzen aus den aufnahmen die auf den rahmen gelötet, geschweisst sind ? damit kannst du die optik deutlich verbessern, vergewaltigst aber weder einen schönen und erhaltenswerten weil seltenen rahmne, noch verbaust du dir die möglichkeit irgendwann nochmal umzurüsten.

bezüglich farbgebeung und muffen und was man damit alles anstellen kann - zb mal ein paar bilderchen der nahbs anschauen...:

http://handmadebicycleshow.com/2008/index.php?option=com_easygallery&act=photos&cid=21&Itemid=76
 
nein musst du nicht. es ist dein rahmen und du kannst tun und lassen was du willst damit. aber das hier ist wahr :

Verdammt, klassische Rahmen mit Cantisockeln sind soooo selten. Es wäre eine Schande..

Die Farbgebung ist in meinem Kopf schon abgeschlossen und die
Vorverhandlungen mit dem Lackierer getroffen worden...

Vielleicht werd' ich ja doch die Bremsen dran lassen, auch wenn
ich damit eine rigorose Linie des Cleanen nicht einhalten kann...

Und gerade das war ja oberste Prämisse... :( Ein Teufelskreis
 
hake ich mich hier mal ein.

Wie gespannt sollte die Kette sein wenn man vertikale Ausfaller hat und ohne Kettenspanner fahren will?

Bei der 44/16er Kombination kann die Kette nichtmehr runter schlüpfen, dazu ist sie zu gespannt, aber von richtigem "gespannt" sein kann man auch nicht reden. Könnte man so fahren oder wird das ein heftigen Verschleiß mit sich ziehen?

Edit: hat sich erledigt, hab eine andere Kette genommen, ist jetzt wirklich gespannt !
Mal schauen wie lange
 
@ Boramaniac

Bitte bitte tu mir einen Gefallen. Stell mit dem Rahmen an was DU willst, und nicht was die Leute hier meinen, dass es am besten wäre.
Man kann es mit dem Retro / Nostalgie Gebrabbel auch etwas übertreiben.

Es ist Dein Rahmen und es soll Dein Rad werden. Daher gestalte es so, wie es Dir passt. Wenn es fertig ist, un Du am Ende sagen kannst: "Mann ist das geil geworden!" , dann ist alles in bester Ordnung.
 
Bitte bitte tu mir einen Gefallen. Stell mit dem Rahmen an was DU willst, und nicht was die Leute hier meinen, dass es am besten wäre.
Man kann es mit dem Retro / Nostalgie Gebrabbel auch etwas übertreiben.

Es ist Dein Rahmen und es soll Dein Rad werden. Daher gestalte es so, wie es Dir passt. Wenn es fertig ist, un Du am Ende sagen kannst: "Mann ist das geil geworden!" , dann ist alles in bester Ordnung.
Bitte tu mir einen Gefallen: Halt Dich einfach raus.
Der Rahmen ist gut erhalten, ist selten, hat schon nahezu historischen Wert. Wenn man dann aus falsch verstandenem Pragmatismus irreversible Änderungen daran vornimmt, ist das in etwa so, als wenn man als Amateur ein Originalbild von zB. Ludwig Richter übermalt, weil man grad keine Leinwand da hatte. Eine super Idee also.

E.
 
mal davon abgesehen sind Rücktrittbremsen der letzte Schrott (und sehen mit der Dremomentabstützung nicht mal "clean aus") und eine Rücktrittnabe für 10 Euro unterbietet mit Sicherheit auch noch diese Klassifizierung.
Wenn das Experiment also nicht die erhoffte Fahrfreude bringt, bliebe nach der Aktion ein verhunzter Crossrahmen mit kaputtgesägtem Originallack und exakt 0 Euro Wiederverkaufswert übrig, den kann man dann schön beim Werkstoffhof in den Container werfen.

Der Rahmen hat kein Schaltauge - optimal um ihn mit schönen Cantibremsen und Singlespeed-Freilauf Hinterrad aufzubauen. Wenn das eine Kassettennabe ist, dann einfach DX Ritzel kaufen, Spacer drauf und fertig (wie hier schon in tausenden, oder sogar hunderten Threads besprochen)
 
Zurück