Mein Scott Scale 29"

Das Problem ist dass bislang alle 29er Gabeln zu schwer sind. Ich weiss nicht ob du schon mal so eine leichte Starrgabel drin hattest oder zumindest eine leichte DT...ich persönlich brauch an meinem Bike keine Megamonstersuperduperperformancegabel sondern einfach eine die mir die grössten Brocken wegdämpft. Ansprechverhalten und solcher quatsch kann mir gestohlen bleiben, das machen die Reifen eh besser als jede Gabel.

1 Kilo mehr oder weniger an der Front eines Bikes ändern das Fahrverhalten einfach dramatisch. Ebenso wie unnötiger Federweg der bloss die Front anhebt.

genau das meinte ich, warum fährst du überhaupt ein 29er?
alleine wegen deiner Grösse, 1,70m
guten FAhrtechnik, der gerne es etwas "härter" (ruppiger) mag, warum bist du nicht beim 26er geblieben?
wenn du beim 29er eine Starrgabel einbaust, oder nach einer Federgabel mit weniger ca. 60 mm Federweg suchst, hast die Performance von einem 26er... (vom Federweg mit 100mm beim 26) - sprich du willst eigentlich ein 29er aufbauen, welches ein 26er ist......
wozu? bleibe beim 26er..
 
genau das meinte ich, warum fährst du überhaupt ein 29er?
alleine wegen deiner Grösse, 1,70m
guten FAhrtechnik, der gerne es etwas "härter" (ruppiger) mag, warum bist du nicht beim 26er geblieben?
wenn du beim 29er eine Starrgabel einbaust, oder nach einer Federgabel mit weniger ca. 60 mm Federweg suchst, hast die Performance von einem 26er... (vom Federweg mit 100mm beim 26) - sprich du willst eigentlich ein 29er aufbauen, welches ein 26er ist......
wozu? bleibe beim 26er..
Jaein - Stimmt nur zum Teil!
Ich will das Fahrverhalten eines quirligen 26ers kombiniert mit den Vorzügen der grossen Räder des 29ers. Schon am 26er könnte ich gut mit weniger Federweg leben geschweige denn am 29er welches doch bekanntermassen besser übers Grobe wegrollt....um aber dem ansonsten "trägen" Fahrverhalten entgegenzuwirken gibts nichts einfacheres als weniger Gewicht sei es an Rädern,Reifen oder Gabel und steilere Winkel können auch nicht schaden.

Was passiert jedoch wenn ich genau den umgekehrten Weg nehme, also lange ,schwere Gabel...na?
 
Ob 26 oder 29...das spielt doch keine Rolle! Eine so "angepasste" DT mit kurzem Hub dürfte nicht oder kaum schwerer werden. Das Problem ist vielmehr dass der "Markt" lange Federwege verlangt. Die Industrie will uns ja sagen dass man nur ab 100mm Federweg ins Gelände kann, dass es mindestens 10 Ritzel am Hinterrad braucht, dass ohne Disc nichts mehr geht, Lenker unter 600mm Breite die Fuhre unkontrollierbar machen ebenso wie schmale Reifen oder Fahrwerke ohne Brainsuperlogiclockoutdingsa etctcetc...

---->Grossrad 29er mit mindestens 140mm vorn und hinten , 660mm breiten Lenkern und 203 oder 180er discs sind die Folge. Übergewichtige, träge Trail-Monster die kaum einer braucht es sei denn er bewegt sich mit der Gondel den Berg hoch und fährt anschliessend mindestens 1000 hm am Stück ins Tal.
Dass dann einer mit einem starr-Bike bei der ersten Bordsteinkante Genickbruch erleidet erscheint nur logisch.

So-ich habe fertig:mad:

PS: hat noch jemand einen alten Girvin-Flexstem;)

die Bikeindustrie richtet sich nach der Masse, die ein paar Exoten sind letztendlich für die grossen Hersteller sowieso bedeutunglos.
Siehst doch daran, dass Shimano bsp. gar kein Interesse hat eine noch leichtere Kurbel als die XTR herzustellen....
warum auch, für eine Randgruppe?
 
Jaein - Stimmt nur zum Teil!
Ich will das Fahrverhalten eines quirligen 26ers kombiniert mit den Vorzügen der grossen Räder des 29ers. Schon am 26er könnte ich gut mit weniger Federweg leben geschweige denn am 29er welches doch bekanntermassen besser übers Grobe wegrollt....um aber dem ansonsten "trägen" Fahrverhalten entgegenzuwirken gibts nichts einfacheres als weniger Gewicht sei es an Rädern,Reifen oder Gabel und steilere Winkel können auch nicht schaden.

Was passiert jedoch wenn ich genau den umgekehrten Weg nehme, also lange ,schwere Gabel...na?

ich bin ja kein Experte und kein Hellseher... aber ich glaube du wirst mit einem 29er nie glücklich. Was du suchst, gibt es derzeit nicht.
Glaube auch kaum, dass die Bikeindustrie wegen ein paar Exoten wieder anfängt eine Federgabel mit 60mm zu bauen...
meine Meinung, bleibe dabei.. warum willst du mit aller Gewalt ein 29er, wenn die Vorteile klar bei dir bei einem 26er überwiegen...
da hast doch alles...

weniger Gewicht wirst du gegenüber 26er- nie haben, da du auch beim 29er eine Federgabel (auch wenn mit wenig Federweg) bevorzugst...

vielleicht musst dich noch auf die 650b gedulden, möglichweise könnte dies die Lösung deines Problems sein
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ja kein Experte und kein Hellseher... aber ich glaube du wirst mit einem 29er nie glücklich. Was du suchst, gibt es derzeit nicht.
Glaube auch kaum, dass die Bikeindustrie wegen ein paar Exoten wieder anfängt eine Federgabel mit 60mm zu bauen...
meine Meinung, bleibe dabei.. warum willst du mit aller Gewalt ein 29er, wenn die Vorteile klar bei dir bei einem 26er überwiegen...
da hast doch alles...

weniger Gewicht wirst du gegenüber 26er- nie haben, da du auch beim 29er eine Federgabel (auch wenn mit wenig Federweg) bevorzugst...
ähm-momentan bin ich oberhappy mit dem 29er! Läuft genial und ist quirlig und sauleicht.

Ich habe echt keine Klagen ausser dass es keine mir passende Federgabel auf dem Markt gibt. Für das Bisschen mehr an Komfort stinkts mir nämlich 2 der mir wichtigstenen Attribute zu opfern. Meine Ansprüche sind schon extrem, darum baue ich mir meine Bikes aber auch selber und suche immer nach dem mir besten erscheinenden Kompromiss. Ich bin sicher nicht "massentauglich" und eine XTR wirst du so schnell nicht wieder an einem meiner Bikes sehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm-momentan bin ich oberhappy mit dem 29er! Läuft genial und ist quirlig und sauleicht.

Ich habe echt keine Klagen ausser dass es keine mir passende Federgabel auf dem Markt gibt. Meine Ansprüche sind schon extrem, darum baue ich mir meine Bikes aber auch selber und suche immer nach dem mir besten erscheinenden Kompromiss. Ich bin sicher nicht "massentauglich" und eine XTR wirst du so schnell nicht wieder an einem meiner Bikes sehen;)

spricht auch nix dagegen. Aber ich glaube auf die Federgabel wirst du noch ewig warten... weil für die Bikeindustrie total uninteressant wegen ein paar Verrückten ( ist nicht böse gemeint), machen die keine Extrawurst... ist total unrentabel...
 
Zuletzt bearbeitet:
spricht auch nix dagegen. Aber ich glaube auf die Federgabel wirst du noch ewig warten... weil für die Bikeindustrie total uninteressant wegen ein paar Verrückten ( ist nicht böse gemeint), machen die keine Extrawurst... ist total unrentabel...
Da magst du recht haben. Darum auch meine Gedanken ans runtertraveln einer SID WC. Ist ein Versuch wert.

Oder doch ein Flex-Stem:)
 
wird die aber dadurch so viel leichter??
sprich, beim Gewicht wird dir das nicht besonders weiterhelfen...

vielleicht auf eine 29er DT warten, und diese dann "runtertraveln"
 
wird die aber dadurch so viel leichter??
sprich, beim Gewicht wird dir das nicht besonders weiterhelfen...

vielleicht auf eine 29er DT warten, und diese dann "runtertraveln"
Nein im Gegenteil,die kleinen Spacer wiegen ja jeweils ca. 5g..wird also sogar schwerer.Aber zumindest ca. 4cm Einbaulänge liessen sich so einsparen.

Ja richtig-ich hoffe ja dass sich irgendein Hersteller noch dazu bewegen lässt eine richtig leichte 29er Gabel anzubieten. An der DT bräuchte es ja nur eine untere Einheit mit etwas mehr Reifenfreiheit und einen etwas grösseren Endanschlag um die Gabel runterzutraveln...an sich keine Hexerei.
 
checky hatte mal ein 29er casting mit ner 26er krone/tauchrohre verheiratet.
Gabel war leichter als das serien 29er modell. durch die krone der 26er auch weniger travel.
 
checky hatte mal ein 29er casting mit ner 26er krone/tauchrohre verheiratet.
Gabel war leichter als das serien 29er modell. durch die krone der 26er auch weniger travel.
Sowas stelle ich mir auch vor, als Ausgangsbasis halt mit einer DT Carbon...

Hat einer eine 29er DT Federgabel zur Hand und kann mir mal den Abstand der beiden Tauchrohre und deren Durchmesser messen?
Hat sich erledigt: 29er DT hat 32mm Durchmesser, die leichte 26er bloss 28,6mm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch bin ich dann abartig:
80mm left, vo+hi nur 160mm disc, die 2.0er Reifen... Ok der 680er Lenker.
Ach ja: die carbon starrgabel steht je nach Bedarf im Keller bereit;)

An checkies Minute hab ich auch schon gedacht... Aber manitou ist zu schwer.

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk
 
scale29664.jpg


nino, ein sehr schönes bike hast du dir auf die beine gestellt!
seid ein paar wochen fahre mit eine lefty federgabel!
ich kann mich an viele die hier die lefty fahren nur an deren erfahrung anschliessen.
bin früher fox, sid, magura und marzocci gefahren, alle gute gabeln, besonders f100 und die sid aber die lefty ist top!
letzten sommer hättest du dir auch nicht vorstellen könne, mit einem 29' unterwegs zu sein!
 
scale29664.jpg


nino, ein sehr schönes bike hast du dir auf die beine gestellt!
seid ein paar wochen fahre mit eine lefty federgabel!
ich kann mich an viele die hier die lefty fahren nur an deren erfahrung anschliessen.
bin früher fox, sid, magura und marzocci gefahren, alle gute gabeln, besonders f100 und die sid aber die lefty ist top!
letzten sommer hättest du dir auch nicht vorstellen könne, mit einem 29' unterwegs zu sein!
Ich kann mich nur wiederholen:
-Die Lefty mir grundsätzlich ist ebenfalls zu schwer
-Eine zu geringe Steifigkeit war bei mir noch gar nie ein Thema.
-Ebensowenig die möglicherweise minimal bessere Performance der Dämpfung einer Lefty (wobei ich da eh meine Zweifel habe da ich vom MX komme und auch da ca. 95% der Jungs eh keine Ahnung von guten Fahrwerken haben).
-Ansprechverhalten ist für mich auch kein Thema. Ich will keine Sänfte welche mir Kieselsteinchen glattbügelt sondern eine die mir grobe Brocken von Stufen oder Wurzelteppichen mildert.

Dann sag mir doch einer wieviel Federweg bei der Lefty übrig bleibt wenn man die auf Einbaumass 470-480mm runtertravelt-danke!
 
also mein mit 490mm hat 80mm federweg. aber 80mm lefty = 100mm standart gabel ;)
CIMG0279_small.jpg

und das ist die "billige" nicht opi und kein carbon steuerrohr.
mit opi und carbonsteuerrohr hast du dann ~1300g.
aaaaber das wird bei dir net gehen... schaust du bei mir am steuerrohr, weist du auch, warum NINO das ncith fahren wird:
DSC_0033.JPG

ist ihm beim kinder-scale vorne zu hoch. und ein -17grad vorbau wird wegen der leftybruecke knapp... also werden wir wohl doch auf eine bleischwere, wabbelige und traege runtergetravelte sid warten muessen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag mir doch einer wieviel Federweg bei der Lefty übrig bleibt wenn man die auf Einbaumass 470-480mm runtertravelt-danke!

Die Einbauhöhe bleibt mit dem Standard-Travel-Spacergedöns immer gleich, da die Gabel nicht abgesenkt, sondern lediglich daran gehindert wird, tiefer einzufedern.

Beim "Kinderscale" könnte man übrigens fast den Vorbau unter die obere Lefty-Brücke montieren, dazu brauch es nur ein Steuerrohr mit rund 100mm Länge incl. Steuersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
jooo aber man kann auch das ausfedern begrenzen. hatte ich beim 26er ne zeit lange udn hab sie damit 2cm runter geholt.
kollege hat so ne 26zoll 90mm lefty bekommen und noch auf 29er getravelt... hat sich dann gewundert, das er nur 60mm federweg hatte ;)
 
steck dein 29er vorderrad mal in deine 26er dt forke. mit 38er crossreifen passen bei mir alle 26er gabeln mit 28er rädern mit gut platz zur brücke. vielleicht ist dein reifen ja so dünn das es bei der 26er dt gabel auch passt. den rest kannst du intern über spacer traveln: anschlag oben gabelkrone und federweg.
einen abartig steilen lenkwinkel gibt es gratis dazu.
 
steck dein 29er vorderrad mal in deine 26er dt forke. mit 38er crossreifen passen bei mir alle 26er gabeln mit 28er rädern mit gut platz zur brücke. vielleicht ist dein reifen ja so dünn das es bei der 26er dt gabel auch passt. den rest kannst du intern über spacer traveln: anschlag oben gabelkrone und federweg.
einen abartig steilen lenkwinkel gibt es gratis dazu.

Das funktioniert mit keiner 26" Teleskop- Federgabel, nie. Da haben ja meist Rennradreifen kaum mehr als 5mm zur Brücke Platz und die sind nur 22mm hoch. Ein MTb-Reifen hat da mehr als das Doppelte an Höhe und 1cm Abstand zur Brücke sollte es schon mindestens haben.
 
steck dein 29er vorderrad mal in deine 26er dt forke. mit 38er crossreifen passen bei mir alle 26er gabeln mit 28er rädern mit gut platz zur brücke. vielleicht ist dein reifen ja so dünn das es bei der 26er dt gabel auch passt. den rest kannst du intern über spacer traveln: anschlag oben gabelkrone und federweg.
einen abartig steilen lenkwinkel gibt es gratis dazu.
Habs grad probiert: da fehlen 2cm in der Länge damits passen würde.
Auf gut deutsch mit einem Rennradreifen würde es noch passen, nicht aber mit einem MTB-Reifen.
 
Nino, bleibe bitte deiner Linie treue und verunstalte das schöne Scott Bike nicht mit einer Lefty...
Duck und weg ...
 
Nino, bleibe bitte deiner Linie treue und verunstalte das schöne Scott Bike nicht mit einer Lefty...
Duck und weg ...
Keine Angst, soweit kommts nicht. Schon allein weil ich sicher nicht eine Gabel, ein Carbon Steuerrohr, ein neues Vorderrad und einen neuen Vorbau kaufen will nur um mir eine zu schwere Gabel ans Bike bauen zu müssen. Von der unmöglichen, richtigen Positionierung des Lenkers an meinem Scale mal ganz abgesehen.
 
Hi Nino,

vielleicht wärst Du ein guter Testkandidat für eine WR Compositi. Leicht, auf 60mm travelbar.
Die Dinge, bei denen die meisten anderen bei der Gabel Bedenken hätten (Steifigkeit, Federungsverhalten) sind ja bei Dir gerade keine so starken Kriterien.
Habe allerdings nicht die geringste Ahnung, ob die Gabel das versprochene Gewicht einhält und was sie sonst so taugt.
 
Zurück