Mein Speichencalculator Spokomat

Hilfreichster Beitrag geschrieben von HTWolfi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also ich habe mir das ganze gerade mal angesehen und mir vorerst mal folgende Meinung gebildet:

1. Ein Programm sollte sich nicht einfach schließen (Menü -> Reset), außer ich klicke auf Schließen oder auf "Datei -> Beenden".
2. Die Maske ist grausam (bitte nicht falsch verstehen, aber mein Chef legt großen wert auf übersichtliche Benutzeroberflächen, deshalb bin ich davon etwas infiziert worden ;)). Das sind viel zu viele Textboxen und Labels auf der Maske, sodass diese sehr unübersichtlich wirkt.
3. Die Funktionen (und Richtigkeit der Ergebnisse) habe ich nicht getestet.

Vorschlag:
Du fügst ein Tabcontrol hinzu und teilst einzelne Bereiche auf die Tabs auf. Andere Möglichkeit wäre z.B., das ganze auf mehrere Panels zu verteilen und diese der Reihe nach einzublenden (über einen Button "weiter" oder "zurück")...
Auf der ersten Seite würde ich nur die Felgen- und Nabenmaße eintragen (ggf. kannst du das auch auf 2 Masken aufteilen).
Auf der zweiten Seite dann die Anzahl der Speichen + Anzahl Kreuzungen,...
Auf der 3. Seite dann die Berechnung und wer noch mehr Infos haben möchte (was jetzt Advanced Mode ist) kann das dann auf der 4. und ggf. 5. Seite als Info haben.

Evtl. können dann Erklärungen, die jetzt unter "measure?" zu finden sind auch direkt mit angezeigt werden...

Gruß
Stefan
 
Das Programm ist keine gültige Win32-Anwendung - sagt mein Rechner und zeigt mir die kalter Schulter (=Fehlermeldung). .net hab ich (2 u. 3.5)

Edit: Es geht jetzt. Mein Brower hatte die Datei nur teilweise runtergeladen.

Edit2: Kann mich silberfische nur anschließen. Total überfrachtetes Fenster. Nach ein paar Fehlermeldungen bei der Eingabe hatte ich keine Lust mehr. Ich würde das Programm als frühe Alpha-Version einstufen. In dem Zustand würde ich es nicht veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm ist keine gültige Win32-Anwendung - sagt mein Rechner und zeigt mir die kalter Schulter (=Fehlermeldung). .net hab ich (2 u. 3.5)

Vielleicht nocheinmal runterladen?
Ich habe hier auf Vista die Meldung
Conversion from string " ." to type 'Double' is not valid. ---> System.FormatException: Input string was not in a correct format.

Das war seltsamerweise auf XP nicht so. Diese Textboxen machen mich sowieso fertig, daß es sowas nicht für Nummern only mit direkter Eingabe gibt. Aber nach dem Fehler startet das Programm.
 
Also ich habe mir das ganze gerade mal angesehen und mir vorerst mal folgende Meinung gebildet:

1. Ein Programm sollte sich nicht einfach schließen (Menü -> Reset), außer ich klicke auf Schließen oder auf "Datei -> Beenden".

Eigentlich sollte es neu starten, funktioniert anscheinend nicht überall.

2. Die Maske ist grausam (bitte nicht falsch verstehen, aber mein Chef legt großen wert auf übersichtliche Benutzeroberflächen, deshalb bin ich davon etwas infiziert worden ;)). Das sind viel zu viele Textboxen und Labels auf der Maske, sodass diese sehr unübersichtlich wirkt.
3. Die Funktionen (und Richtigkeit der Ergebnisse) habe ich nicht getestet.

Vorschlag:
Du fügst ein Tabcontrol hinzu und teilst einzelne Bereiche auf die Tabs auf. Andere Möglichkeit wäre z.B., das ganze auf mehrere Panels zu verteilen und diese der Reihe nach einzublenden (über einen Button "weiter" oder "zurück")...
Auf der ersten Seite würde ich nur die Felgen- und Nabenmaße eintragen (ggf. kannst du das auch auf 2 Masken aufteilen).
Auf der zweiten Seite dann die Anzahl der Speichen + Anzahl Kreuzungen,...
Auf der 3. Seite dann die Berechnung und wer noch mehr Infos haben möchte (was jetzt Advanced Mode ist) kann das dann auf der 4. und ggf. 5. Seite als Info haben.

Evtl. können dann Erklärungen, die jetzt unter "measure?" zu finden sind auch direkt mit angezeigt werden...

Gruß
Stefan

Ja wäre wohl übersichtlicher mit mehreren Steps aber dann auch umständlicher zu bedienen. Vielleicht baue ich sowas zusätzlich als Wizard mit ein. Ein Tabcontrol: http://www.java2s.com/Tutorial/VBImages/TabControl.PNG
Sowas wäre wirklich effektiver, daran hatte ich noch nicht gedacht.
 
Eigentlich sollte es neu starten, funktioniert anscheinend nicht überall.
Startest du da das Programm neu, oder initialisierst du nur die Textboxen?

Ja wäre wohl übersichtlicher mit mehreren Steps aber dann auch umständlicher zu bedienen. Vielleicht baue ich sowas zusätzlich als Wizard mit ein. Ein Tabcontrol: http://www.java2s.com/Tutorial/VBImages/TabControl.PNG
Sowas wäre wirklich effektiver, daran hatte ich noch nicht gedacht.

Die Frage ist, ob es "umständlicher" ist....
Du siehst nicht alles auf einen Blick und du musst um alle werte einzutragen, ein paar mal den "Tab" wechseln. Allerdings könnte man das auch mit Tastenkombination machen, um nicht zur Maus greifen zu müssen (wenn es schnell gehen soll).

Mit dem Tabcontrol musst du nicht erst in der Java-Welt suchen, das ist doch ein .NET-Standard-Control. So ähnlich hätte ich das vermutlich begonnen:


...Allerdings bin ich kein vb Profi ...
wenn du irgendwo Hilfe brauchen solltest, sag einfach bescheid. Solange ich helfen kann, tu ich es gern.
 
Mit umständlich meinte ich nur so einen Wizard wo man nur mit Next ins nächste Feld kommt und bei neuer Berechnung alles von vorne machen muss. Aber das mit den Tabs ist wirklich eine gute Idee, sollte wohl nicht so schwer sein und das Fenster wird auch um einiges kleiner.
 
Update: Groupboxes und Spracheinstellung hinzugefügt. Programm stürzt derzeit bei ungültigen Eingaben noch ab. Wer eine Idee hat, wie man das mit Tryparse oder Prüfung auf Zeichen mit einer einzigen Routine direkt bei der Eingabe abfangen kann....
 
Ahh, es wird. Schon viel besser :) Ich hab noch Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge...später.
 
Update: Groupboxes und Spracheinstellung hinzugefügt. Programm stürzt derzeit bei ungültigen Eingaben noch ab. Wer eine Idee hat, wie man das mit Tryparse oder Prüfung auf Zeichen mit einer einzigen Routine direkt bei der Eingabe abfangen kann....
Ahh, die Oberfläche sieht schon viel besser aus.

Wegen deinen Textboxen... ich würde entweder ein eigenes Control von einer Textbox ableiten, was das kann, was du brauchst, oder vor der Berechnung alle benötigten Eingaben prüfen und bei Falscheingabe meckern.
Wenn man allerdings schon nichts falsches eingeben kann, ist das natürlich schöner.

Ich schick dir mal ein Beispiel.

Stefan
 
So. Nach dem Motto, daß es keine dummen Fragen gibt, leg ich mal los ;)


Tab "Felge"

- warum ERD für links und rechts? Gibt es solche Felgen, ich hab noch keine gesehen?!
- was ist genau mit +3mm aufschlagen gemeint? Wenn man nur das lichte Maß der Felge gemessen hat?


Tab "Nabe"

- die Zeichnung der Nabe (Button Messen?), sollte dauernd angezeigt werden.
- die Achsbreite braucht man doch nur, wenn man die Werte für A/B angibt ?!
- Speichenlochdurchmesser für links u. rechts?
- der Bereich "Weitung Flansch u. Bogen" ist für mich mehr oder weniger ein Rätsel. Soll da berücksichtigt werden, wie stark die Speiche sich in den Flansch einarbeitet? Vorher? Bei Straightpull sagt mit die "Korrekturlänge Nabenaufnahme" nichts. Was ist damit gemeint?


Tab "Speichen"

- die berechneten Vorspannung sind "zu" unterschiedlich. Ich hab bei meinem Vorderrad mit Hope pro II 20mm und Mavic EX 823 nachgemessen und habe Unterschiede in der Speichenspannung von ca. 23 % gemessen. Ja, das Vorderrad steht mittig.
- wo hast du die Werte für die Dehngrenzen her? Ich hab vor ein paar Wochen bei DT angefragt, aber die haben ein großes Geheimnis draus gemacht. Heimlich an der Uni Zugversuche gemacht, he?
- Warum kann man die Vorspannung nur rechts vorgeben?
- Was sind das für Annahmen bei "Belastung Fahrbetrieb"? 3x ???
- Was ist Winkel a? Wie die Speichen am Flansch abgehen? Wenn ja, dann wird er falsch berechnet.

Tab "Nippel"

- Verkürzung durch Nippelhersteller?
- Material und Dicke Unterlegscheiben brauchst du nur für's Gewicht?

Tab "Längung"

- wie kommst du an das E-Modul? Kommt mir außerdem wenig vor. Ok, ich kenn nur den Baustahl, da wird mit 210000 gerechnet.


Ich hatte mehrmals eine Meldung, "Bitte alle notwendigen Parameter eingeben. Es fehlen:", aber keine Auskunft, welche.

Besser wäre es, wenn du die Auswahlboxen für Felgen, Naben und Speichen im jeweiligen Tab ganz nach oben setzt.

Das war's für's Erste. Gefällt mir ganz gut, dein Spokomat, wenn bei mir auch vieles unter "Spielerei" durchgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mit tabs find ich es schon übersichtlicher!
und deine messagebox am anfang ist ja süss :lol:
ON ERROR RESUME NEXT (für den fall, dass du ein fehler-loop hast nehm am besten try catch #fehlercode)

und der Übersicht halber in den Messageboxes macht man mit &vbcrlf ne neue zeile ;)

weiter weiter!
gruss
 
- warum ERD für links und rechts? Gibt es solche Felgen, ich hab noch keine gesehen?!

Ich habe mal eine Felge asymmetrisch gebohrt, da habe ich das gebraucht

- was ist genau mit +3mm aufschlagen gemeint? Wenn man nur das lichte Maß der Felge gemessen hat?

die Herstellerangaben sind unterschiedlich, die meisten messen nicht bis Oberkante Nippel, deswegen +1,5mm pro Seite

Tab "Nabe"

- die Zeichnung der Nabe (Button Messen?), sollte dauernd angezeigt werden.

gute Idee, mit der alten Version war mir nur der Platz zu klein aber das ist ja jetzt behoben
Edit: Aber ganz so klein sind die Zeichnungen dann doch nicht.

- die Achsbreite braucht man doch nur, wenn man die Werte für A/B angibt ?!

richtig, könnte man im Prinzip dann ausblenden

- Speichenlochdurchmesser für links u. rechts?

links straightpull (0mm), rechts normal (2,5mm)

- der Bereich "Weitung Flansch u. Bogen" ist für mich mehr oder weniger ein Rätsel. Soll da berücksichtigt werden, wie stark die Speiche sich in den Flansch einarbeitet? Vorher?

Das ist eigentlich nur so ein Schätzwert, basierend auf Messwerte anderer

Bei Straightpull sagt mit die "Korrekturlänge Nabenaufnahme" nichts. Was ist damit gemeint?

Wenn du dir eine Mavic Nabe ansiehst, der Kopfbeginn der Speiche ist nicht im Zentrum von diesem Block sondern etwas weiter entfernt, der Wert ist ein Korrekturfaktor weil sonst die Speichen zu kurz wären.

Tab "Speichen"

- die berechneten Vorspannung sind "zu" unterschiedlich. Ich hab bei meinem Vorderrad mit Hope pro II 20mm und Mavic EX 823 nachgemessen und habe Unterschiede in der Speichenspannung von ca. 23 % gemessen. Ja, das Vorderrad steht mittig.

Darauf kam ich aus dem Programm "wheelcalc", die Speichenspannung errechnet sich dort ausschließlich aus dem unterschied der lateralen Winkel.

- wo hast du die Werte für die Dehngrenzen her? Ich hab vor ein paar Wochen bei DT angefragt, aber die haben ein großes Geheimnis draus gemacht. Heimlich an der Uni Zugversuche gemacht, he?

Es hat mal jemand Aerolite und CX-Ray einer Zugreissprobe unterzogen und die Dehnungswerte habe ich dann umgerechnet. Die Messkurven darf ich leider nicht veröffentlichen.

- Warum kann man die Vorspannung nur rechts vorgeben?

Der andere Wert wird ja errechnet, wollte es nicht zu kompliziert machen, durch zusätzliche 2 Checkboxen aber ich kann das in eine separate Funktion packen und den Wert links dann sofort aktualisieren wenn er rechts eingegeben wird aber das erfordert das die Speichenlänge vorher schon einmal berechnet wurde.

- Was sind das für Annahmen bei "Belastung Fahrbetrieb"? 3x ???

Steht in einem Patent von DT so drin. Hilfreiche Tips gibts übrigens als Quickinfo wenn man auf der Bezeichnung draufbleibt.

- Was ist Winkel a? Wie die Speichen am Flansch abgehen? Wenn ja, dann wird er falsch berechnet.

Dieser
http://www.sheldonbrown.com/rinard/images/36_24_a.gif

Tab "Nippel"

- Verkürzung durch Nippelhersteller?

Ja, Sapim Nippel kann man 0,5mm kürzer halten.

- Material und Dicke Unterlegscheiben brauchst du nur für's Gewicht?

Nein, Material der Nippel ist nur fürs Gewicht. Die Unterlegscheiben erfordern längere Speichen.
Mir fällt gerade ein das die Unterlegscheiben beim Gewicht mitberechnet werden aber das Gewicht ist da sehr individuell.

Tab "Längung"

- wie kommst du an das E-Modul? Kommt mir außerdem wenig vor. Ok, ich kenn nur den Baustahl, da wird mit 210000 gerechnet.

siehe oben.

Ich hatte mehrmals eine Meldung, "Bitte alle notwendigen Parameter eingeben. Es fehlen:", aber keine Auskunft, welche.

hmm, eigentlich sollte das dann schon dabei stehen.
Ich vermute mal das kommt vom Wert "Flansch Mitte-Naben Mitte (WL/WR)" der wird normalerweise berechnet wenn man den oberen eingibt. Kann es sein das du nur "Nabe Aussen-Flansch Mitte (A/B)" eingegeben hast aber nicht die Achsbreite?

Besser wäre es, wenn du die Auswahlboxen für Felgen, Naben und Speichen im jeweiligen Tab ganz nach oben setzt.

hört sich gut an

Das war's für's Erste. Gefällt mir ganz gut, dein Spokomat, wenn bei mir auch vieles unter "Spielerei" durchgeht.

Danke für das Interesse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Erklärungen.

ERD: Wenn viele Felgenhersteller nicht bis Oberkante Nippel messen, bis wohin dann? Oberkante Felgenboden, oder sogar nur das lichte Maß? Und woher weiß man, ob man 3mm aufschlagen muß, wenn das maß als "ERD" bezeichnet wird?

Wozu sollte man den Winkel a brauchen? Der ist so das ziemlich unwichtigste Maß, was man für die Speichenberechnung braucht. Der Abgangswinkel der Speiche am Flansch wäre da schon interessanter. Ist jetzt auch nicht so wichtig, aber zur Anschauung vielleicht nicht schlecht.

Edit: Es wäre schön, wenn das Auswahlfeld bei den Felgen und den Speichen etwas breiter wäre (so wie bei den Naben), damit man die Modellbezeichnungen anständig lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist eigentlich schon alles gesagt worden - schrecklich, außerdem sollte man sowas lieber in java/java script für webseiten machen.
 
ERD: Wenn viele Felgenhersteller nicht bis Oberkante Nippel messen, bis wohin dann? Oberkante Felgenboden, oder sogar nur das lichte Maß? Und woher weiß man, ob man 3mm aufschlagen muß, wenn das maß als "ERD" bezeichnet wird?

Das weiß ich selber leider nicht 100%, evtl. bis dort wo das Gewinde vom Nippel aufhört oder wirklich an der Felge. Das man das weiß, offiziell gibts ja darüber nichts, aber wenn man z.B. die Werte von Mavic im DT Spocalc
mit denen von Mavic vergleicht, fällt es auf. Auch anhand der Felgenhöhe und Gewicht lassen sich da gewisse Tendenzen erkennen.

Wozu sollte man den Winkel a brauchen? Der ist so das ziemlich unwichtigste Maß, was man für die Speichenberechnung braucht.

Der ist zumindest für 99,9% unwichtig, daß stimmt.

Der Abgangswinkel der Speiche am Flansch wäre da schon interessanter. Ist jetzt auch nicht so wichtig, aber zur Anschauung vielleicht nicht schlecht.

Wenn ich die Formel wüßte, daß ist leider nicht so einfach.

Edit: Es wäre schön, wenn das Auswahlfeld bei den Felgen und den Speichen etwas breiter wäre (so wie bei den Naben), damit man die Modellbezeichnungen anständig lesen kann.

Mal sehen was sich machen lässt.
 
Wenn ich die Formel wüßte, daß ist leider nicht so einfach.

Das ist nicht schwer. Wenn du den Winkel a hast (aha, dafür braucht man den ;)) und die Speichenlänge, einmal kurz Sinussatz anwenden und schwupps hat man den Abgangswinkel der Speiche am Flansch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds toll wenn man Programmieren kann und nützliche Tools bastelt.

Nur sollte das Programm dann auch die richtigen werte anzeigen.

machmal ist weniger mehr....
 
Zurück