mein Toyo Hikari

Registriert
7. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
CW und GP
Guten Tag!

Ich wollte hier mal allg. Hallo sagen: hallo!
Und euch mein Fahrrad zeigen, die Geschichte dazu erzählen (hoffentlich interessiert das überhaupt jemand) und ein paar Fragen stellen.
Ich glaube das war 1998, als ein Fahrradversand Bike Tech Hikari-Rahmen zu Hammerpreisen angepriesen hatte. Ich wollte einen Hikari Team, das in einer annehmbaren Größe nicht mehr zu haben war. Ich hab mich dann notgedrungen für einen Hikari Alu (Rahmen) entschieden. Erhalten habe ich einen nackten rot pulverbeschichteten Rahmen in nem Toyo-Karton.
Mir wurde erklärt, dass die daraus mal selber Bikes aufbauen wollten, und dann die Dinger irgendwann verramscht wurden.
Ich gehe davon aus dass es sich bei dem Rahmen um ein Original handelt, die Ausfallenden bzw. der Hinterbau sieht auch danach aus. Hoffentlich kann mich hier niemand vom Gegenteil überzeugen. Der Rahmen wog glaube ich so ca.1,7 kg bei etwa 50 cm Rahmenhöhe.
Ich hab den Rahmen mit ner Cannondale P-Bone-Gabel komplettiert (lag bei nem Laden hier in der Gegend rum, (sollte auch wenig kosten) und vom Design her gefällt die mir auch ganz gut, weil gerade.
Vorderrad von Whizz-Wheels nach meinen Wünschen aufgebaut (Bike Tech CR 18, blaue Nippel und Ultegra-Nabe).
Schaltwerk Ultegra, Umwerfer XT, Schalthebel XT (Daumenschalter, nix STI), 8Fach Spiderarmcassette, Ringle h²o-Flaschenhalter, XT-Shark-Fin, Odi-Attack-Grips, magura raceline in blassgelb ;) und Flite Transalp.
Das sind mal die wichtigen Sachen und die Teile die ich aus Überzeugung fahre, der Rest ist (noch) Noname-Kram oder anderweitig nicht erwähnenswert.
Dass das Fahrrad so knallbunt daherkommt, ist nicht beabsichtigt, ich wollte halt alles Aluzeug in blau eloxiert, die Reifen mussten leicht sein und sind Schwalbe Faltreifen aus dem Wühlkorb, sonst hätte ich die in weiger schrillen Farben genommen. und den Rahmen hätte ich normalerweise auch nicht in rot genommen. Gelbe Gabeln hab ich zufällige schon seit meinem Kinderfahrrad, und das zieh ich jetzt durch, und auf ne Federung kann ich verzichten.

Jetzt meine Fragen:
Ich hab damals den Toyo-Schriftzug vom Karton gescannt und mir die aufkleber selbst geschnitten. Diese blättern jetzt langsam ab und ich hab keine vorlage mehr. :confused:

Hat jemand so was rumliegen als *.jpg o.ä.? (vgl. Bild, wenn jemand diesen Schriftzug schon mal gesehen hat, wird er/sie ihn erkennen können und weiss welchen ich meine)

Oder weiss alternativ jemand die wwwAdresse von Toyo? Ich hab mir da schon nen Wolf gesucht und nix gefunden.

Alternativ würde ich auf Bike tech Schriftzüge umrüsten, aber nur i. V. m. nem Hikari-Schriftzug. Wobei Storck seine Japan-Vergangenheit mittlerweile hinter sich gelassen hat und ich da wohl nicht mehr nachfragen muss, oder?
Da würde mir ein gutes, nicht verzerrtes Foto reichen.

Hat Toyo seine Rahmen auch an Andere verkauft, also nicht über Storck/Bike Tech? Dann würd mich interessieren wer den Rahmen designed hat.

Oder hat man mich da verarscht, und das ding ist weder Toyo noch Hikari?

Übrigens suche ich noch ne Tange Struts, bevor die jemand wegwirft.

Gruß

Andi



hikari.jpg
 
Welcome,

Toyo ist der Japanische Rahmenhersteller der auch für Spezialiced die S-Works Stahlrahmen gebaut hat. Toyo hat meiner Meinung nach "nur" Stahlrahmen gebaut.

@alle Breezerfreaks

waren nicht auch die teuren Breezer von Toyo?

greetz und happy drift

Lowrider
 
Hallo Andi und hallo Lowrider,

eigentlich kenne ich mich mit der in Rede stehenden Materie überhaupt nicht gut aus und es liegt mir auch definitiv fern, Verwirrung zu stiften. Mir spukt allerdings heftig im Kopf herum, dass es von Markus Storcks ehemaligem Label "Bike-Tech" vor einigen Jahren 'mal einen Rahmen gegeben hat, der auf den Namen "Toyo" hörte. Dieser Rahmen wurde - wenn ich mich nicht fürchterlich täusche - bereits ungefähr seit 1991 oder 1992 und damit relativ deutlich vor dem Modell "Hikari" vertrieben. Ich bin mir leider nicht mehr hundertprozentig sicher, aus welchem Material der Toyo-Rahmen gefertigt worden ist. Ich meine mich jedoch erinnern zu können, dass es sich beim "Toyo" um einen Stahlrahmen gehandelt hat. In Anbetracht Eurer Ausführungen in diesem Thread dürfte dieser vermutlich aus der Produktion des namensgleichen japanischen Rahmenherstellers gestammt haben!? Und Andi hat dann vielleicht einen Hikari-Alurahmen in einem übrig gebliebenen Toyo-Karton erhalten?!

Viele Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
 
@fanselow:
du meinst sicherlich das "biketech toyo multicross". das war meines wissens nach ein 28" rad und kein mtb.


@andyman:
fett. ich liebe rot gelb. is irgendwie porno ....
 
Versuche ich auch mal zur Verwirrung beizutragen :D

Biketech hatte anfang der neunziger ein Modell namens Toyo, was ich eigentlich sehr nett fande, es nach dem Rahmenbruzzler zu benennen. Die anderen Modelle von Biketech (Hikari, Nippon...) kamen nach meinen Infos auch aus der Schmiede Toyo, genauso wie mein 91er RM Blizzard. Daher war ich damals auch nicht sonderlich erstaunt, dass die Biketech-Räder eine in vielen Punkten verblüffende Ähnlichkeit mit den einfacheren RM-Modellen hatte. ;) Konnte Meister Storck ja schon immer ganz gut.

Ich kenne Toyo aber auch nur als Stahl-Bruzzler, aber da ich den Rahmen doch etwas neuer als Anfang der 90iger einschätze, können die sich ja eventuell auch irgendwann den Marktgegebenheiten angepasst haben. Ich tippe mal darauf, dass es ein Biketech Hikari/AL ist (das es nach meinem löchrigen Gedächtnis auch gab), und halt in seinem ursprünglichen Lieferkarton versand wurde.

Das Toyo selbst mal Bike-Modelle unter eigenen Namen verkauft hat, ist mir nicht bekannt.

Gruß
Fixel
 
Beim Googeln hab ich gesehen, dass Toyo z.B. auch für die hier: http://www.rivendellbicycles.com/html/bikes.html Rahmen gemacht hat, d.h. da gibt es bestimmt noch einige hersteller, die man so direkt gar nicht kennt.
Ich geh aber mal davon aus, dass die Konstruktionen immer von den Kunden, wie z.B. Biketech, kamen.
Leider hab ich ansonsten zu dem Thema nur so Halbwissen im Kopf, aber der Begriff toyo war glaub ich anfangs auf den Rädern von Biketech auch immer erwähnt.

@AchseDesBoesen: Rot & Gelb ist ja auch irgendwie o.k., aber das blau dazu ist dann etwas zu bunt.

Ich bin mir auch relativ sicher, mal was von nem Hikari Alu gelesen zu haben, hab da auch mal in alten Bike- Zeitschriften gewühlt, die aber lausig archiviert sind und zum Teil wohl mal rausgeflogen sind, ich erinnere mich hier auch dunkel an nen Bericht über Toyo, den find ich aber nicht mehr.

ansonsten ist Toyo angeblich eine 10-Personenfirma in Osaka, und der Chefbrutzler heisst Ken Ishiwita oder so ähnlich.


Gruß

andi
 
Es gab mal ein Bike-Tech gelabeltes Toyo. Hier mal ein Scann aus dem 1998er Bicycles Prospekt. Gab es da mal im Angebot für 499 DM.
 

Anhänge

  • toyo.jpg
    toyo.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 208
Lowrider schrieb:
Welcome,

Toyo ist der Japanische Rahmenhersteller der auch für Spezialiced die S-Works Stahlrahmen gebaut hat. Toyo hat meiner Meinung nach "nur" Stahlrahmen gebaut.

@alle Breezerfreaks

waren nicht auch die teuren Breezer von Toyo?

greetz und happy drift

Lowrider

laut firstflightbikes wurden alle ab 91 hergestellten Breezer von Hokada Japan geschweisst.
 
Andyman schrieb:
Alternativ würde ich auf Bike tech Schriftzüge umrüsten, aber nur i. V. m. nem Hikari-Schriftzug. Wobei Storck seine Japan-Vergangenheit mittlerweile hinter sich gelassen hat und ich da wohl nicht mehr nachfragen muss, oder?
Da würde mir ein gutes, nicht verzerrtes Foto reichen.


Gruß

Andi



hikari.jpg

Hi Andi, voriges Jahr habe ich mein altes Hikari XT für nen Freund aufgebaut und vorher neu pulvern lassen. Ein netter Mensch von Storck hatte mir dafür kurzerhand die wohl letzten decals geschickt, welche noch irgendwo rumlagen. Leider war nur ein "Hikari" Aufkleber dabei. Einen kompletten Satz "Bike-tech" fürs Unterrohr habe ich aber doppelt erhalten und könnte ihn Dir für umsonst vermachen. Falls Du Interesse hast, schick mir einfach ne PM mit Deiner Anschrift.
 
Lowrider schrieb:
@alle Breezerfreaks

waren nicht auch die teuren Breezer von Toyo?

Directly from Joe:

Dear Jeroen,
Thank you.
Some Breezer info:
*Breezer (custom and small production), 1977-1992: by Joe Breeze, Mill Valley,
Petaluma, Fairfax (all California); steel
*American Breezer, 1986-1990: by American Bicycle Manufacturing, St. Cloud,
Minnesota; aluminum
*Breezer (production), 1991-1998 (some legitimate in 2000, but mostly
illegitimate): by Hodaka, Taiwan; steel (all, 1991-1996), aluminum (1997-1998)
I hope that helps.
More later.
Best to you,
Joe Breeze
 
Hallo alle zusammen .Fahre selber ein 1991 Bike-tech Toyo MTB.
Der Rahmen ist aus Tange Prestige Rohren geschweisst. ;)
Wie auf dem Katalogscan vin ganimed zu sehen ist orginal
eine Tange Big Fork in 1 1/8 eingebaut.
Die Rahmen haben normale Ausfallenden.
Dein Rahmen hat ein Bahnausfallende welches die Fa.Storck
in den letzten 6-7 Jahren nutzt.
Desweiteren gab es auch noch ein Toyo Multicross in als
Trekkingrad angeboten.

Happy trails
Andre
 
Jeroen schrieb:
Directly from Joe:

Dear Jeroen,
Thank you.
Some Breezer info:
*Breezer (custom and small production), 1977-1992: by Joe Breeze, Mill Valley,
Petaluma, Fairfax (all California); steel
*American Breezer, 1986-1990: by American Bicycle Manufacturing, St. Cloud,
Minnesota; aluminum
*Breezer (production), 1991-1998 (some legitimate in 2000, but mostly
illegitimate): by Hodaka, Taiwan; steel (all, 1991-1996), aluminum (1997-1998)
I hope that helps.
More later.
Best to you,
Joe Breeze

Yo genau... mir lag der Name Hodaka auf der Zunge :hüpf: und habs schlussentlich verwechselt mit Toyo Osaka. mein S-Works hatte ein H unten am Tretlagergehäuse :daumen: ... also auch Hodaka?!?!
 
Gut Möglich, Herr Lowrider - Hodaka hat schon für zahlreiche Firmen die Highend-Rahmen gebaut. Scott beispielsweise ist seit Jahren Stammkunde und lässt auch sein aktuelles "Genius" dort bauen - inklusive Dämpfer, der von Hodaka's eigener Federungsabteilung namens "Fastrax" gefriemelt wird.

Toyo hat meines Wissens auch einige der MTB-Cycletechs von Guru Butch gebraten - mit Sicherheit kam das klassische Papalagi in antrazith aus Japan.

Bin mir nicht sicher, aber ich glaubte sogar mal gehört zu haben, dass Toyo einen ausgezeichneten Kontakt zu Tange hatte und von den Rohrstampfern massgeschneiderte Rohrsätze erhalten hatte :confused:
 
Zurück