Meinung zu Cannondale Jekill

Registriert
27. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Killwangen/Schweiz
Hallo Zusammen

Letztes Jahr habe ich mir ein Trek Fuel 90 V-Break gekauft.
Dazumal waren die Scheibenbremsen noch nicht so ausgereift, dass ich mich für diese entscheiden konnte. Für meinen heutigen Fahrstil benötige ich jedoch Discs. Mit einem Cannondale Jekill 1000 sowie einem Spezialized Enduro bin ich probegefahren. Das Cannondale macht mir einen guten Eindruck.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Bike? Ich bin 85Kg schwer, und fahre gerne Single-Trails. Was könnt Ihr mir empfehlen?

Besten Dank.

Grüsse Andy
 
hi,
ich glaube der thread ist hier mal gänzlich falsch, ausserdem verstehe ich deine begründungsgrundlage nicht. du sagst, letzte jahr seien die discs nicht ausgereift gewesen, was aber blödsinn ist, da viele modelle schon seit jahren fast unverändert gebaut werden. dann verstehe ich nicht, weshalb man das trek nicht auf discs umbaut, wenn man doch die möglichkeit dazu hat??:confused:

aber viel glück bei der beantwortung der frage.

nik
 
... ich war heute beichten und habe echt versprochen, keine Witze mehr über Cannondales zu machen ... aber es fällt mir soooooooooooo schwer .... !

phaty!
 
@Kennt
Falscher thread!

@Whoa
Ist dein Warrior schon Fertig aufgebaut? poste mal pics.
Mein Scout ist erst am Anfang.... aber wird schon noch fertig bis ende Sommer. es fehlen mir noch ein passender Sattel. 1990 gabs den Flite noch nicht und schwarze Bremshebel von Grafton oder sonst was schickes, nur keine Shimano oder Plastik Campas an dieses Bike

:D :D :D
 
Hi Zusammen

Erst mal Sorry wegen dem falschen Thread. Bin neu hier.

@Nik

Ich habe geschrieben das die DISCS noch nicht "so" ausgereift waren wie heute. Laut Deiner Aussage, werden die Modelle seit Jahren fast unverändert gebaut. Dies heisst für mich, dass es hier keine gravierenden Fortschritte gegeben hat.
Schade, als Laie hoffte ich einige wertvolle Tips von Euch Profis zu bekommen, aber anscheinend wird man hier nur zurechtgewiesen.

Für eine gezielte Meinung bezüglich meiner Frage wäre ich trotzdem dankbar.

Grüsse Andy
 
ich glaube mit deiner Frage bist du im Technik-Forum oder in der Kaufberatung besser aufgehoben. Schau mal dort, da haben bestimmt schon einige Leute was zu dem Jekyll gesagt (auch sehr hilfreich: die Suchfunktion)

Hier sind mehr die "Klassiker" unterwegs und ich für meinen Teil könnte deine Frage auch gar nicht beantworten, da ich von den neuen Teilen/Rädern (fast) keine Ahnung habe. Ich glaube nicht, dass die hier jemand wirklich in die Suppe spucken wollte, sorry wenns so rübergekommen ist.
 
@ nutallabrot: Das hier ist das Forum für Kaufberatung !!! oder die Links stimmen nicht *g*

@ Kennt : Hi, fahre selbst ein Jekyll. Habe den Rahmen vom Jekyll 500 und sonst die Teile von meinem alten Bike umgebaut.
Hätte gern noch ne Lefta *goiles Teil* aber die Kohle........
Zum Bike --> Super Teil. Bin voll zufrieden damit. Fährt den Berg hoch und wieder runter.
Der Rahmen ist über jeden Zweifel erhaben (wenn Du keine 10 Meter Drops machst). Und sollten mal schlechte teile dran sein kannst Du die ja tauschen wenn kaputt.
 
hi Kennt,
bin auch schon ein Jekyll probegefahren, war mir persönlich aber ein bisschen zu schwer, und für meinen Bereich (65Kg, CC, Touren) weniger geeignet,
hab deshalb lieber zum Scalpel gegriffen. :D :D :D
Trotzallem aber ein, wie ich finde, gutes Bike, wenn´s Dir nicht zu teuer ist, kannst du eigentlich bei dem Kauf nicht viel falsch machen, und bessere Komponennten lassen sich bei Bedarf nachkaufen.
Hier noch ein 2 Links, die Dir vielleicht weiter helfen:

http://www.ciao.de/produkte/170348.html

http://www.mtbr.com/reviews/2002_full_suspension/

--------
Gruß
Michel
 
Original geschrieben von Kennt
Hallo Zusammen

Letztes Jahr habe ich mir ein Trek Fuel 90 V-Break gekauft.
Dazumal waren die Scheibenbremsen noch nicht so ausgereift, dass ich mich für diese entscheiden konnte. Für meinen heutigen Fahrstil benötige ich jedoch Discs...

Besten Dank.

Grüsse Andy

Ich habe mir im März dieses Jahres ein Trek Fuel 90/Disc (BJ 01) gekauft weil es u.a. ausgereifte und funktionierende Scheibenbremsen hat :confused:
Mein Tipp: umrüsten ! evtl. neuer LR-Satz (Rolf Dolomite Disc) , Hayes HFX Comp. ranbauen, schon ist Dein gutes Bike noch besser.
 
Original geschrieben von mecke
......je weniger cannondellen es gibt, desto besser...

Anstiftung und Durchführung von Flamewars nicht in den Foren der IBC!

(Verwarnung)

MfG, rikman

now listening to: Monster Magnet - Cry
 
Hallo Zusammen

Besten Dank für die Antworten.

Wie ich unschwer erkennen kann, existieren verschiedene Meinungen. (Danke Mecke für Deine ausführliche Kritik !? )

@Batman: Freut mich dass Du zufrieden mit Deinem Cannondale bist. Ja die Lefta ist wirklich ein goiles Toil. Nur ich weiss nicht ob mein Gewicht 85Kg vielleicht zu viel ist für das "Gabelteil" :-).

@hasenbock,Michael: Mit dem Scalpel besitzt Du aber auch ein, denke ich, hochwertiges Bike. Die Cannondales zählen ja nicht gerade zu den günstigen Bikes. In der Schweiz muss ich für das Jekyll 1000 Fr. 6600.-- hinlegen. Wenn ich das Bike in den USA über unsere US-Firma beziehe, bezahle ich etwa Fr. 4000.--.
Wo liegt der Unterschied. Spez. Versionen oder nur der Preis?

@Hattrick: Danke für den Tip. Habe bei meinem Händler nachgefragt, was dies den so kostet. Bremsen vorne und hinten ca. Fr. 900.--. Dazu Räder je nach Ausführung nochmals so viel. Puh. Lohnt sich sowas, oder kostet das in der Schweiz einfach ein Heidengeld?


Grüsse Andy
 
Original geschrieben von Kennt
Hallo Zusammen

Besten Dank für die Antworten.

Wie ich unschwer erkennen kann, existieren verschiedene Meinungen. (Danke Mecke für Deine ausführliche Kritik !? )

@Hattrick: Danke für den Tip. Habe bei meinem Händler nachgefragt, was dies den so kostet. Bremsen vorne und hinten ca. Fr. 900.--. Dazu Räder je nach Ausführung nochmals so viel. Puh. Lohnt sich sowas, oder kostet das in der Schweiz einfach ein Heidengeld?


Grüsse Andy

Na ja das wäre die Edel-Variante. Es geht auch günstiger mit ca 500-550€ € bist Du dabei (Disc-Bremsen incl Laufräder). siehe Link:
http://www.bike-mailorder.de/catalo...02&PHPSESSID=097316c2de901fcd053d553bcaf657bd
Evtl kannst Du auch nur die Naben der Laufräder tauschen (ich vermute Du hast die Rolf Satellite). Kommando zurück - ein neuer Satz incl. Disc Bremsen ist günstiger!
 
@Kennt
also ich würde mir das jekyll gleich mit lefty holen, zu einem wird die nachrüstung richtig teuer und die normale fatty ist mit den 100mm federweg am hinterrad doch schon etwas überfordert, auch bei deinen 85kg ist es kein prob. die gabel steckt das locker weg
wenn du die möglichkeit hast über die firma das bike in den usa direkt zu ordern, würde ich das machen, die einsparung ist doch teils erheblich, es gibt zwar einige unterschiede in der ausstattung aber darüber kannst du dich ja vorher mal erkundigen, glaube aber nicht, dass die unterschiede so gross sind, ansonsten wäre nur noch die sache mit der garantie zu erwähnen, beim kauf in der usa wird jeder europäische vertrieb jegliche ansprüche ablehnen
mfg ulf
 
jekYll (mit -Y- net mit i) ja, aber nicht mit ner headshock flatty ultra oder so....... lefty is noch ganz ok............... ansonsten z1mcr oder ne andere passende gabel.........

wenne das meinst: http://de.cannondale.com/bikes/02/ce/model-2VN1.html dann find ichs ganz ok...... aber unbedingt probefahrt machen! evtl kürzeren vorbau wenn du single trail fährst, weil das oberrohr schon recht lang ist..........

ich hatte es (leider mit flatty ultra dl-> zu wenig federweg vorne und coda expert dics -> derber müll) und mir hat es bis auf die größe (leider eine nummer zu groß gekauft .... ich dachte ich wachse noch mehr ~~) gut gefallen........
 
kurze anmerkuns zu "nutallabrot´s" kommentar wegen dem forum:
"ich glaube mit deiner Frage bist du im Technik-Forum oder in der Kaufberatung besser aufgehoben"
Kennt ist doch hier bei der Kaufberatung, sooo falsch liegt er nicht, wieso verweisst du ihn denn da hin wenn er schon dort ist? :confused:
 
ich glaube der Beitrag war vorher im DL Forum, deswegen auch verschoben worden.

@Rikman
Dachte schon ich bin im Infobike-Forum, oder dass was davon übrig geblieben ist :D
Danke für Deinen Einsatz, ich glaub solche suchen immer die Foren nach CD Beitragen ab, um dann so einen Müll zu posten!
Wollte eigentlich auch antworten, habs mir aber dann aber verkniffen, :D
Missachtung ist das beste Rezept gegen so Flamewar Brüder oder Schwestern, die nur rumstenkern und provozieren wollen
:p :p :p

@Kennt
Ja bin sehr glücklich mit meinem Scalpel, Danke! :love:

Hab mich über die Europa-Preise von denen auch schon sehr geärgert, teilweise 1/3 höher als in USA.
Auf der CD Seite kannst Du ja die Ausstattungen vergleichen, die sind aber wie schon gesagt wurde minimal.
Würde aber trotzdem hier eines kaufen, weil wenn wirklich was mit dem Rad sein sollte stehst du dumm da, und wirst wahrscheinlich nach da drüben(U.S.A.) verwiesen.

--------------
Gruß Michel
 
Hi Kennt,

ich fahre ein Jekyll 700 und bin suuuper zufrieden damit. Bin seit Mitte Mai ca. 800 km gefahren (selbst die Coda-Kurbel lebt noch) und kann nur sagen, dass Rahmen und Gabel saugeil sind.
Wobei ich die Gabel eher in Kategorie Marathon/CC stecken würde.
Tip: Lass Dir direkt andere Reifen draufziehen, denn die Orginale sind echt Käse. Ich fahre z.Zt. die Conti Vertical Pro. Das Bike sieht dadurch noch fetter aus. Jedoch habe die den Nachteil, dass sie schon fast abgefahren sind. Zudem finde ich das Hinterrad auf feuchten Untergründen ziemlich unruhig. Ein Fat Albert oderZ-Max wird es wohl demnächst sein!

Also, wer die Qual hat, hat die Wahl ... oder so :-)
 
Federungstechnisch (hinten) sind CD meine momentanen Favoriten. Ich kenne einfach kein weiteres Radl, das derart "schick" auf Unebenheiten anspricht (Naja, gebranntes Kind und das Feuer... wie war das nochmal?).

Die Gabeln sprechen eigentlich für sich (Bezug: Lefty) und auch der Rückgang gleicher hält sich in Grenzen - wenn man andere Hersteller zum Vergleich heranzieht.

Als Erstkäufer hast du eine lebenslange Rahmengarantie. Die anderen Teile, welche wie ich behaupte ständig das Image von CD in den Dreck ziehen sind meistens nicht hausintern. Coda *bietet* hier eine Ausnahme, wobei es mittlerweile nicht mehr zum Standard von CD gehört. Dennoch treten immer wieder Meinungen hervor, die über _funktionierende_ Coda Parts reden ;-)

Das Jekyll selber würde ich als einen Allrounder bezeichnen. Ein Kumpel aus unserer Clique macht ziemlich alles damit und es steht (momentan) meinem Radl in nichts nach.

Fazit: Wenn du das Geld hast (negativer Aspekt! Ja, auch ich finde CD zu teuer!) dann kauf dir das Jekyll und die passende Qualität inklusive!
 
Original geschrieben von Kennt


@hasenbock,Michael: Mit dem Scalpel besitzt Du aber auch ein, denke ich, hochwertiges Bike. Die Cannondales zählen ja nicht gerade zu den günstigen Bikes. In der Schweiz muss ich für das Jekyll 1000 Fr. 6600.-- hinlegen. Wenn ich das Bike in den USA über unsere US-Firma beziehe, bezahle ich etwa Fr. 4000.--.
Wo liegt der Unterschied. Spez. Versionen oder nur der Preis?


Eine recht witzige Angelegenheit, über die man fast lachen könnte, wenn es sich nicht um meinen Geldbeutel handeln würde.

Damals hatte ich mir die selbe Frage gestellt, da die Preise für das Gemini in Kanada um mehr als 1000 € vom europäischen Markt abwichen.

Nach der erstmaligen Nachfrage (per @mail) bei CD/Holland versuchte mich die Dame hin und her zu verwirren.

Bei der zweiten mail bin ich dann direkt mit einem Rechenbeispiel darauf eingegangen. Jetzt hiess es nur noch "...bla... sind euröpäische Preise... weswegen wir sie nicht kommentieren..."

Toll...
 
Original geschrieben von OlBo
selbst die Coda-Kurbel lebt noch
Lass Dir direkt andere Reifen draufziehen

ihr scheckt das nicht oder :confused: das einzige was coda echt verbockt hat das warn die bremsen....... die kurbeln sind vielleicht keine super dinger, aber halten tun die alle mal..........

und reifen sind nun echt verschleißteil nummer 1 am bike......
 
Dem kann ich eigentlich auch fast zustimmen.

Kurbeln sind in Ordnung, immerhin ein paar Gramm leichter als der Shimano-Kram, passen auch farblich besser zum Bike.

Was echter Müll ist, ist der Coda-Expert Sattel. Habe den fast ein Jahr lang "durchgefahren", bin dann irgendwann ganz klassisch auf Flite umgestiegen. Ist besser so.

Ansonsten habe ich noch den Lenker (Coda Performance), der recht schwer ist, aber auch hält. Griffe von Coda sind nicht besser oder schlechter als alle anderen. Bar-Ends halten auch, sind aber ähnlich schwer wie der Lenker. Habe mir dann mit der Eisensäge etwas Gewicht von den Hörnern entfernt.

Erstaunt war ich über den Vorbau. In 115 mm/1 1/4 "wiegt der gerade mal 165 Gramm.

Achso, die Coda-Laufräder. Habe ich ein ganzes Jahr lang gefahren. Schwere Naben, und nicht sehr durchdachte Konstruktion. Die RKL's der HR-Nabe durften in der Zeit zweimal getauscht werden. (~12 Euro pro Tausch, wenn man es selbst macht). Na ja, mittlerweile sind bei mir etwas leichtere und schickere LR drin - auch hier gilt: ist besser so ;)

MfG, rikman

now listening to: Reel Big Fish - Alternative, Baby
 
Hi kennt,

wie du schon bemerkt hast sind die meinungen schon geteilt.

aber zum glück kamen ja zum schluß noch einige gute bemerkungen zu dem teil

ich (186/80) habe mir vor ca. 4 wochen ein 700er zugelegt und bin bis heute recht zufrieden

bin zwar noch keine singl mir dem teil gefahren, habe mir aber auch einen kürzeren vorbau montieren lassen da ich mich so wohler fühle.

die neuen (dies jährigen) parts sind ok.
es hat sich schon etliches verändert zum modell von letztem jahr.
 
Hallo Zusammen

Mit soviel Aufmerksamkeit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Für meinen Kauf ist diese Diskussion fast matchentscheidend.

@Hattrick: Besten Dank für den Link. Wäre eine preislich durchaus reale Variante.

@Key: Garantieleistungen in Europa muss ich abklären.

@Olbo: Das mit den Reifen kann ich nicht beurteilen. Fahre seit 1 Woche den Schwalbe King Jim und bin recht zufrieden.

@Samoth: Du hast es gerade angeschnitten. Wieso wird die Marke Cannondale von einigen Bikern so durch den Dreck gezogen!? Gab es früher gravierende Probleme mit den Parts?
Bitte um Aufklärung!

Die Meinungen teilen sich, was der Diskussion eine gewisse Transparenz verleit.
Am kommenden Samstag habe ich die Gelegenheit, mit einem Jekyll 3000, nen Teil vom Iron-Bike-Race zu fahren. Wenns klappt werde ich meine Eindrücke zusammengefasst schreiben.

Nochmals Danke für die Tips.
 
Zurück