- Registriert
- 17. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Moin zusammen,
ich bin schon etwas länger passiv hier im Forum unterwegs. Habe mich aber nun dazu entschlossen auch mal aktiv zu werden und starte gleich mit ein paar Fragen.
Ich habe dieses Jahr absolute Freude am Fahrradfahren und im speziellen am Geländefahren gefunden. Leider bin ich mit meinem alten Crossbike nur ziemlich eingeschränkt unterwegs und habe so langsam bei den schmalen Rädern, der ausgelutschten Gabel und den Bremsen ein mulmiges Gefühl.
Daher bin ich auf der Suche nach einem passenden MTB, das den Bogen zwischen Einstieg und Fortgeschritten meistert. Sprich: Es soll nicht das günstigste sein, darf aber auch ein paar Euro kosten, damit meine Fahrkünste an dem Fahrrad auch wachsen können. Maximum sind 1000.
Einsatzgebiet wäre derzeit mittelmäßig anspruchsvolles Gelände. Ich wohne in Darmstadt und würde es gerne mit Wegen (rauf/runter) rund um die Burg Frankenstein aufnehmen können. Mit steigendem Können, kann ich mir aber auch gut vorstellen das Fahrrad mal in schwierigerem Gelände zu bewegen.
In meiner Nähe habe ich einen sympathischen Radhändler ausgemacht, der primär Cube und Stevens führt. Da mir Cube schon seit längerem gefällt (sieht man häufig und Kumpel hat ein neues Fully von Cube) habe ich mich derzeit ein wenig auf das LTD Team bzw. das LTD Pro eingeschossen.
Nach meinen Verpflichtungen an der Uni, wollte ich das Ganze bei Probefahrten ein wenig konkretisieren und hätte gerne eure Einschätzung zu den beiden Bikes.
Zu mir: Ich bin 1,94m groß, wiege 84kg und bin eher ein Sitzzwerg. Das heißt: Ich habe relativ lange Beine. Habe kürzlich versucht meine Schritthöhe zu bestimmen und bin bei über 100cm rausgekommen. Allerdings muss ich das noch mal professioneller nachmessen.
Kann man anhand dessen eine Aussage machen, ob mir die Geometrie des aktuellen Cube Rahmens eher entgegenkommt, oder nicht so gut geeignet ist?
Außerdem bin ich aktuell am überlegen, inwiefern es sinnvoll sein könnte auf die neuen 2011er Modelle zu warten.
Denn ich habe per Zufall gesehen, dass die 2010er im Vergleich zu den 2009er bei Cube zum gleichen Preis technisch abgewertet wurden.
Außerdem sagte man mir, dass man aktuell für die neuen Modelle eher mit Preissteigerungen bzw. schlechteren Teilen zum gleichen Preis rechnen müsse, da der Euro im Vergleich zum Vorjahr ja ein wenig am schwächeln ist. Realistisch?
Alternativen zu den beiden Cubes gibt es ja, wie ich nach eingehenden Recherchen bemerkt habe, wie Sand am Meer.
Vor allem im Direktvertrieb sind einige spannende Fahrräder dabei. Allerdings schreckt mich daran die Distanz zum Händler ab. Ich bin zwar dabei mein technisches Wissen rund um Fahrräder auszubauen, hätte aber gerne einen Vor-Ort Support, wenn es mal hakt oder ich mich für eine Inspektion entscheide.
So, viele Worte, aber primär geht es mir um die Einschätzung der beiden Cubes, sowie um evtl. sinnvolle Alternativen und um die Frage, ob die 2010er Modelle taugen oder gar ein Warten auf 2011 Sinn macht.
Viele Grüße aus Darmstadt,
Yannick
ich bin schon etwas länger passiv hier im Forum unterwegs. Habe mich aber nun dazu entschlossen auch mal aktiv zu werden und starte gleich mit ein paar Fragen.

Ich habe dieses Jahr absolute Freude am Fahrradfahren und im speziellen am Geländefahren gefunden. Leider bin ich mit meinem alten Crossbike nur ziemlich eingeschränkt unterwegs und habe so langsam bei den schmalen Rädern, der ausgelutschten Gabel und den Bremsen ein mulmiges Gefühl.

Daher bin ich auf der Suche nach einem passenden MTB, das den Bogen zwischen Einstieg und Fortgeschritten meistert. Sprich: Es soll nicht das günstigste sein, darf aber auch ein paar Euro kosten, damit meine Fahrkünste an dem Fahrrad auch wachsen können. Maximum sind 1000.
Einsatzgebiet wäre derzeit mittelmäßig anspruchsvolles Gelände. Ich wohne in Darmstadt und würde es gerne mit Wegen (rauf/runter) rund um die Burg Frankenstein aufnehmen können. Mit steigendem Können, kann ich mir aber auch gut vorstellen das Fahrrad mal in schwierigerem Gelände zu bewegen.
In meiner Nähe habe ich einen sympathischen Radhändler ausgemacht, der primär Cube und Stevens führt. Da mir Cube schon seit längerem gefällt (sieht man häufig und Kumpel hat ein neues Fully von Cube) habe ich mich derzeit ein wenig auf das LTD Team bzw. das LTD Pro eingeschossen.
Nach meinen Verpflichtungen an der Uni, wollte ich das Ganze bei Probefahrten ein wenig konkretisieren und hätte gerne eure Einschätzung zu den beiden Bikes.
Zu mir: Ich bin 1,94m groß, wiege 84kg und bin eher ein Sitzzwerg. Das heißt: Ich habe relativ lange Beine. Habe kürzlich versucht meine Schritthöhe zu bestimmen und bin bei über 100cm rausgekommen. Allerdings muss ich das noch mal professioneller nachmessen.
Kann man anhand dessen eine Aussage machen, ob mir die Geometrie des aktuellen Cube Rahmens eher entgegenkommt, oder nicht so gut geeignet ist?
Außerdem bin ich aktuell am überlegen, inwiefern es sinnvoll sein könnte auf die neuen 2011er Modelle zu warten.
Denn ich habe per Zufall gesehen, dass die 2010er im Vergleich zu den 2009er bei Cube zum gleichen Preis technisch abgewertet wurden.
Außerdem sagte man mir, dass man aktuell für die neuen Modelle eher mit Preissteigerungen bzw. schlechteren Teilen zum gleichen Preis rechnen müsse, da der Euro im Vergleich zum Vorjahr ja ein wenig am schwächeln ist. Realistisch?
Alternativen zu den beiden Cubes gibt es ja, wie ich nach eingehenden Recherchen bemerkt habe, wie Sand am Meer.
Vor allem im Direktvertrieb sind einige spannende Fahrräder dabei. Allerdings schreckt mich daran die Distanz zum Händler ab. Ich bin zwar dabei mein technisches Wissen rund um Fahrräder auszubauen, hätte aber gerne einen Vor-Ort Support, wenn es mal hakt oder ich mich für eine Inspektion entscheide.
So, viele Worte, aber primär geht es mir um die Einschätzung der beiden Cubes, sowie um evtl. sinnvolle Alternativen und um die Frage, ob die 2010er Modelle taugen oder gar ein Warten auf 2011 Sinn macht.
Viele Grüße aus Darmstadt,
Yannick