Meinung zum Cube LTD Team und Pro - auf 2011er Modelle warten?

Registriert
17. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

ich bin schon etwas länger passiv hier im Forum unterwegs. Habe mich aber nun dazu entschlossen auch mal aktiv zu werden und starte gleich mit ein paar Fragen. :)
Ich habe dieses Jahr absolute Freude am Fahrradfahren und im speziellen am Geländefahren gefunden. Leider bin ich mit meinem alten Crossbike nur ziemlich eingeschränkt unterwegs und habe so langsam bei den schmalen Rädern, der ausgelutschten Gabel und den Bremsen ein mulmiges Gefühl. ;)

Daher bin ich auf der Suche nach einem passenden MTB, das den Bogen zwischen Einstieg und Fortgeschritten meistert. Sprich: Es soll nicht das günstigste sein, darf aber auch ein paar Euro kosten, damit meine Fahrkünste an dem Fahrrad auch wachsen können. Maximum sind 1000€.

Einsatzgebiet wäre derzeit mittelmäßig anspruchsvolles Gelände. Ich wohne in Darmstadt und würde es gerne mit Wegen (rauf/runter) rund um die Burg Frankenstein aufnehmen können. Mit steigendem Können, kann ich mir aber auch gut vorstellen das Fahrrad mal in schwierigerem Gelände zu bewegen.

In meiner Nähe habe ich einen sympathischen Radhändler ausgemacht, der primär Cube und Stevens führt. Da mir Cube schon seit längerem gefällt (sieht man häufig und Kumpel hat ein neues Fully von Cube) habe ich mich derzeit ein wenig auf das LTD Team bzw. das LTD Pro eingeschossen.
Nach meinen Verpflichtungen an der Uni, wollte ich das Ganze bei Probefahrten ein wenig konkretisieren und hätte gerne eure Einschätzung zu den beiden Bikes.

Zu mir: Ich bin 1,94m groß, wiege 84kg und bin eher ein Sitzzwerg. Das heißt: Ich habe relativ lange Beine. Habe kürzlich versucht meine Schritthöhe zu bestimmen und bin bei über 100cm rausgekommen. Allerdings muss ich das noch mal professioneller nachmessen.
Kann man anhand dessen eine Aussage machen, ob mir die Geometrie des aktuellen Cube Rahmens eher entgegenkommt, oder nicht so gut geeignet ist?

Außerdem bin ich aktuell am überlegen, inwiefern es sinnvoll sein könnte auf die neuen 2011er Modelle zu warten.
Denn ich habe per Zufall gesehen, dass die 2010er im Vergleich zu den 2009er bei Cube zum gleichen Preis technisch abgewertet wurden.

Außerdem sagte man mir, dass man aktuell für die neuen Modelle eher mit Preissteigerungen bzw. schlechteren Teilen zum gleichen Preis rechnen müsse, da der Euro im Vergleich zum Vorjahr ja ein wenig am schwächeln ist. Realistisch?

Alternativen zu den beiden Cubes gibt es ja, wie ich nach eingehenden Recherchen bemerkt habe, wie Sand am Meer.
Vor allem im Direktvertrieb sind einige spannende Fahrräder dabei. Allerdings schreckt mich daran die Distanz zum Händler ab. Ich bin zwar dabei mein technisches Wissen rund um Fahrräder auszubauen, hätte aber gerne einen Vor-Ort Support, wenn es mal hakt oder ich mich für eine Inspektion entscheide.


So, viele Worte, aber primär geht es mir um die Einschätzung der beiden Cubes, sowie um evtl. sinnvolle Alternativen und um die Frage, ob die 2010er Modelle taugen oder gar ein Warten auf 2011 Sinn macht.


Viele Grüße aus Darmstadt,
Yannick
 
Wenn LTD dann würde ich das Race nehmen, die Gabel ist richtig gut. Aber auch mit dem Team wirst mit Sicherheit glücklich werden. Das Pro würde ich nicht nehmen wegen den schlechteren Bremsen, zu der Gabel kann ich nichts sagen.

Was ich dir aber empfehle ist echt mal auf ein Fully zu steigen und ein paar Runden zu drehen.

Ich war immer auf Hardtrail aus und jetzt wo ich ein Fully von Ghost probegefahren bin, würde ich sofort lieber draufzahlen und erst dann zuschlagen. Über Bordsteine hoch und runter, man merkt keine Schläge am Gesäß, im Wald über Wurzeln, da wo man mit dem Hardtrail immer aufstehen muss weils unangenehm wird radelt man glücklich weiter.

Das war so mein Eindruck und wollte ich nur als Denkanstoß mitgeben..

gruß
 
Moin,

das Race sprengt eigentlich schon meinen gesetzten Preisrahmen. Aber ich will mal schauen, ob sich da eventuell was ergibt. Danke für die Empfehlung.

Zum Thema Fully: Ich durfte letztens das Cube AMS Pro von besagtem Kumpel für eine dreiviertel Stunde bei uns im Wald fahren. Das war schon ganz schön beeindruckend, was der hintere Dämpfer da alles mitmacht.
Allerdings habe ich mir überlegt, dass es zum einen natürlich preislich noch mal ein großer Sprung ist und zum anderen dem Anfänger vielleicht zu viel Freiraum lässt und zu wenig Rückmeldung gibt.
Man heizt einfach überall drüber und ist verleitet gar nicht mehr wirklich nach dem Weg zu schauen, wo man am besten durchkommt. Das Fully würde für mich erst dann Sinn machen, wenn ich deutlich an Fahrpraxis gewonnen habe.
Daher werde ich wohl zu 95% zum Hardtail greifen.

Aber danke für den Denkanstoß! :)

Mag denn sonst noch jemand eine Einschätzung abgeben?


Viele Grüße,
Yannick
 
Im Prinzip kannste bei jedem LTD Modell 100 Euro abziehen vom Endpreis, soviel sollte eigentlich überall drinn sein, da wäre auch das Race noch im Budget von 1000Euro. Wobei dann ja auch noch etwas Spielraum für Zubehör sein sollte... Oder du bestellst Online, dann wird es ja nochmals billiger, es gibt ein paar Händler die gute Preise machen.

Bei deiner Schrittlänge von etwa 100cm bräuchtest du einen 23 Zoll Rahmen, Cube hat seine bis 22 Zoll, sollte eigentlich passen. Man nimmt ja generell eine Nr kleiner wenn man flinker, agiler im Gelände sein will. Wer eher nur Touren fährt nimmt wiederrum die nächst größere Rahmengröße, die bei dir ja nicht in Frage kommt, da es ja keine nächstgrößere gibt, macht die Entscheidung ademnach einfacher.

Ich würde einen Händler vor Ort suchen, probefahren, Vorbau anpassen auf deine Größe und den Sommer noch voll genießen.

Im Prinzip bist mit jedem LTD (pro, team, race) bestens bedient. Ich tendiere Team aufwärts wegen den Bremsen und der Gabel die man perfekt auf sich abstimmen kann.

gruß
 
Also ich kann nur sagen das PRO iss schon ein fähiges Bike ! Ich fahre es selbst. Als 22"er mit 204cm Körpergrösse !

Die Gabel funktioniert seit 2500KM richtig gut. Keine Probleme mit Lockout/Dämpferkartusche, Manitous Kinderkrankheiten scheinen behoben zusein !

Zur Bremse, die OROs an den grösseren Modellen machen uns in der Werkstatt mächtig arbeit. Viele lassen sie austauschen gegen Mineralöl Systeme (z.B. XT). Hingegen die Ryde als DOT Pendant mit relativ grossen Abständen zwischen Scheibe und Belägen, fuktioniert dankbar und unauffällig. Sie quietscht nur bei Nässe wenn sie kalt ist !
Kein Zing Zing oder anderes singen zwischendurch ! Man höre und staune.

Einziger Wehmutstropfen der Deore Mix, welchen ich auf XT gerüstet hab.
Dennoch für sein Geld, ein top Bike !


Jedoch Vorsicht meine Meinug ist subjektiv ! Ich bin Mechaniker bei einem Cube Live Händler !!! Und noch was LTD Pro in 2010er Version ist in 22" nicht mehr lieferbar !
Also wenn Dein Händler noch eins hat ! Zugreifen !!!
 
Moin.
Ich hab auch das 2010`er LTD Pro und bin bestens zufrieden. Die Gabel hat mit meinen über 2 Zentnern im leichten bis mittelschweren Gelände eigentlich gar keine Probleme - spricht sensibel an und der Lockout macht absolut zu. Da bewegt sich gar nichts mehr - absolut top. Die im Nassen quietschenden Bremsen gehen einem im Bergigen jedoch echt auf den Sack. Die Bremswirkung ist zwar trotz meines Gewichtes noch gegeben, jedoch mag man aufgrund der Lautstärke bergab nur ungern richtig reinpacken. Im Trockenen ist das aber wieder kein Thema mehr. Die Verarbeitung, allgemeine Ausstattung und das Fahrverhalten finde ich für den Preis mehr als top. Hab meinen Bock über das MHW-Bikehouse gezogen. Die ließen auch noch gut was vom Preis herunter. Ich kann Dir das Rad also nur empfehlen.
Wenn Du aber hauptsächlich im Wasser damit spielen willst, hol Dir eine andere Bremsanlage oder Oropax. Die 2.Obtion ist günstiger:daumen:
 
Moin,

auch wenn es schon teilweise ein wenig länger her ist, danke für die Antworten und das Festigen meiner Kaufentscheidung für ein Cube Bike ab dem Pro aufwärts. :)

Interessant, dass es das Pro im nächsten Modelljahr nicht mehr in 22" geben soll, schade ...

Nachdem ich zunächst den Kauf abgeblasen hatte, da mein Kumpel, mit dem ich zusammen den Einstieg ins Mountainbiking suchen wollte, mich auf nächstes Jahr vertröstet hat, musste es jetzt auf einmal alles doch ganz schnell gehen, da nun einmal doch die nötige Kohle da war. ;)

Daher war ich Montag und Dienstag bei den Händlern in meiner Umgebung unterwegs und habe schließlich am Dienstag das Cube LTD Team (black) in 22" bei einem sehr kompetenten und freundlichen Händler bestellt.
Mein Kumpel hat das Team gleich in 20" mitnehmen dürfen - ich durfte meines heute abholen und komme gerade von der ersten Probefahrt.

Bin sehr begeistert! Obwohl ich noch nicht viel im Gelände unterwegs war, da heute die Zeit sehr knapp war, hat es schon einiges an Spaß bereitet auf dem Ding in die Pedale zu treten.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht! :) Erster Eindruck ist jedenfalls super ...

Bremsen gefallen mir bisher auch gut. Sind wesentlich leiser, als ich gedacht habe und entwickeln nach und nach ihre Bremsleistung.
Singen tritt bislang nur bei stärkerer Querneigung auf.

Einzig und allein der Bremsschlauch, der am Oberrohr zur Hinterradbremse führt, nervt mich total ab. Bei kleinsten Unebenheiten schlägt der gegen das Oberrohr und das Rohr als Resonanzkörper macht schön klimperliche Geräusche.

Jemand gerade nen Tipp parat, wie ich den Bremsschlauch ruhig stelle? Ich wäre da jetzt erst mal grob mit Kabelbindern dran gegangen ...

@Delaheye
Welche Bremse meinst du, wenn du von ORO sprichst?
Stehe wohl gerade etwas auf dem Schlauch ...
An den günstigeren LTD Modellen (Pro, Team) haben die Bremsanlagen doch Bremsflüssigkeit statt Hydrauliköl, oder?


Viele Grüße,
Yannick
 
Der Vollständigkeit halber hier mal ein Bild vom Fahrrad, wie es noch neu ist. Sieht zwar nicht anders aus, wie auf der Website, aber in Natura sieht es immer noch mal anders aus.
Vielleicht kann ja jemand was mit anfangen. :)


Viele Grüße,
Yannick

cube_02.jpg
 
Zurück