Hi,
ich hätte da eine Frage an diejenigen unter euch, die den Michelin Comp S Light 2.0 und/oder den Schwalbe Racing Ralph 2.1 fahren. Ich würde gerne wissen, wie beide (am besten im direkten Vergleich) rollen (speziell Asphalt), wie sie im Bereich Pannensicherheit und Verschleiß abschneiden und wie sie sich in Grenzsituationen verhalten. Ich habe einen Thread über den Racing Ralph hier bereits gelesen, da kann man dann wohl als Fazit sagen, dass er bei trockenen, leichten Bedingungen ziemlich gut ist, in bestimmten Situationen aber nicht so das Wahre ist. Wie ist da der Michelin unter diesen Bedingungen im Vergleich? Wo ist der eine dem anderen überlegen bzw. unterlegen? Wie breit ist denn (tatsächlich) der Michelin Comp S Light in Millimeter und subjektiv, eher schmaler/breiter oder entsprechend für 2.0?
Einsatzgebiet kann man in etwa sagen ist 60% Asphalt und 40% Kies-/Schotterwege, also eigentlich nichts sehr anspruchsvolles. Momentan fahre ich noch Michelin Wildgripper Sprint 2.1 (Semislick) hinten und Ritchey Z.E.D. 1.9 vorne auf einem Hardtail. Beim Wechsel auf neue Reifen wird dann auch gleich auf Michelin Latex-Schläuche umgestiegen.
Wäre nett, wenn ihr hierzu etwas schreiben könntet!
Gruß
Markus
ich hätte da eine Frage an diejenigen unter euch, die den Michelin Comp S Light 2.0 und/oder den Schwalbe Racing Ralph 2.1 fahren. Ich würde gerne wissen, wie beide (am besten im direkten Vergleich) rollen (speziell Asphalt), wie sie im Bereich Pannensicherheit und Verschleiß abschneiden und wie sie sich in Grenzsituationen verhalten. Ich habe einen Thread über den Racing Ralph hier bereits gelesen, da kann man dann wohl als Fazit sagen, dass er bei trockenen, leichten Bedingungen ziemlich gut ist, in bestimmten Situationen aber nicht so das Wahre ist. Wie ist da der Michelin unter diesen Bedingungen im Vergleich? Wo ist der eine dem anderen überlegen bzw. unterlegen? Wie breit ist denn (tatsächlich) der Michelin Comp S Light in Millimeter und subjektiv, eher schmaler/breiter oder entsprechend für 2.0?
Einsatzgebiet kann man in etwa sagen ist 60% Asphalt und 40% Kies-/Schotterwege, also eigentlich nichts sehr anspruchsvolles. Momentan fahre ich noch Michelin Wildgripper Sprint 2.1 (Semislick) hinten und Ritchey Z.E.D. 1.9 vorne auf einem Hardtail. Beim Wechsel auf neue Reifen wird dann auch gleich auf Michelin Latex-Schläuche umgestiegen.
Wäre nett, wenn ihr hierzu etwas schreiben könntet!
Gruß
Markus