Michelin DH Mud 3

Iceman79

Holzmichel
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

Entsprechend eder Jahreszeit wollte ich paar neue Reifen ausprubieren, geplant ist eine Satz "Michelin DH Mud 3"
Aus diesem Grund wollte ich mal nachfragen ob schon jemand Erfahrungen mit diesen Reifen gesammelt hat?
Wichtig wären solche Angaben wie:
* Laufeigenschaften gut, schlecht, je nach Untergrund, je nach Temperatur
* Selbstreinigung - gut oder auch nichtvorhanden
* Seitenhalt in Kurfen oder auch bei Schrägfahrten
* Traktion am Hinterrad - schlecht(Luftdruck) / gut, dafür aber ein Hoppeln von einer Stolle auf die nächste.
* Bremsverhalten am Vorderrad
* Eigenschaften bei unterschiedlichen Bodenverhältnisen - trocken, nasse Wurzeln, Matsch, Schnee, Sand, Forstweg, Strasse, Waldbosen, Steine, ...
* Naja, und die Lebensdauer der Reifen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir da paar Erfahrungen aufschreiben würdet.

Gruß

Iceman
 
wieso willst du im winter nen ultraweichen matschreifen fahren, wo jede stolle einzeln umknickt und abbricht.

im winter schmale reifen mit harter gummimischung und hohem druck fahren. dann haste grip.

wetscream 2.2 in 80 a
wetscream 2.3 in 60 a
intense spike 2.25 in 50a geht gerade noch
schwalbe black shark mud is bei minustemperaturen echt grenzwertig.
 
hmm son Wetscream hat aber auf Wurzeln und Steinen nicht viel Grip oder? Bin noch keinen gefahren, deshalb frag ich. Dachte das wäre ein reiner Reifen für matschigen Waldboden...
 
der michelin mud is aber genau das gleiche wie nen wetscream der hat auf wurzeln, steinen, schotter, asphalt auch nix zu suchen.

ich fahr auf waldboden ohne steine immer wetscream 80a. da knicken wenigstens keine stollen. wenn steine und wurzeln usw dabeisind dann fahr ich intense intruder
 
mud 3 und wetscream in 42sha sind ziemlich gleichwertig würde ich mal behaupten.
Habe den Mud 3 seit ein paar Jahren, sehr guter grip bei mocke, auch auf wurzeln und steinen durch die weiche mischung, das abknicken der stollen ist in der Praxis nicht so spürbar und auf jeden fall das kleinere übel wie null grip wenn mal ne wurzel kommmt.

cool ist auch dass man den Reifen tubless fahren kann mit entsprechender Felge, mit wenig druck bei matsch, liegen immer viele stollen auf.

die viel druck harte stollen variante war früher bei Wiesen Dual's erste wahl oder im schnee, aber im dh eher hinderlich...
 
Ich finde den Mud zu arg zum normal fahren das is ein reiner Matschreifen.
Wenn das Wetscream, noch ein bissle cutten und er ist perfekt!

Greez
Matthias
 
Abend....
...ich hab doch gesagt "Jahreszeit" bedingt :cool: (bei uns ist noch kein Schneeeee...)
Wollte den aber hauptsächlich bei regen einsetzten....
Naja, und da ich bis jetzt mit Maxxis schlechte Erfahrung gemacht hatte, wollte ich mal was anderes ausprubieren aber was fast die gleichen Eigenschaften hat, deswegen der Wechsel zu Michelin - hab mit dem in CC Bereich sehr gute Erfahrungen machen können und wollte den aus diesem Grund auch mal auf dem DH testen.

Gruß
 
hmm also ich fahr grad die Swampthings in 42a, bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Mit Maxxis hab ich eigentlich immer nur gute Erfahrungen gemacht. ^^
Könntest auch mal die Michelin DH16 probieren, die haben eigentlich überall Grip. Rollen halt ziemlich schwerfällig...
 
hmm also ich fahr grad die Swampthings in 42a, bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Mit Maxxis hab ich eigentlich immer nur gute Erfahrungen gemacht. ^^
Könntest auch mal die Michelin DH16 probieren, die haben eigentlich überall Grip. Rollen halt ziemlich schwerfällig...

DEN musst dann aber def. Cutten. Stollenreihe neben der Mitte: Raus.
 
Fürn Herbst/Winter und weichen Boden nehme ich den Kenda Kinetics. Baut relativ schmal in 2.35. Setzt sich nur bei richtigem Lehm-Schlamm zu - alles andere haste im Gesicht oder am Bobbers. Seitenhalt: braucht wirklich viel um in den Grenzbereich zu kommen, fängt sich auch schnell wieder - okay auf nassem Laub ist irgendwo Schluß wie bei jedem Reifen. Durchschläge hatte ich im Hardtaileinsatz noch keinen

Dazu ist er für nen wirklich interessanten Preis zu haben.

Ach ja: ich hab die Drahtversion
 
ja das ist ja eh klar :confused:
dafür soll er ja sein
Ich finde der Reifen ist zu speziell.
Die Stollen sind wirklich extrem lang und weich.
2006 in Ilmenau beim IXS-Cup Quali hätte das vllt abschnittweise sinngemacht, aber der Reifen ist wirklich für.... hm... Schlamm-Schlamm.
Wenn man im strömenden Regen in einer Tongrube ein Rennen veranstaltet, dann hat man damit vllt gute Karten. Aber für alles andere würde ich eher den Dh16 auswählen.
 
Dem Condor muß ich zustimmen, bei Rennen im Nassen fahr ich für gewöhnlich High Roller in 40 a. Vor Jahren hatte ich den Michelin C16 im Matsch immer drauf, hat auch sehr gut gefunzt. Übrigens, macht ihn speziell im Modder was die Drehrichtung angeht so herum drauf wie angegeben (=falsch herum), dann setzt er sich nicht so zu.
 
ist Reifen cutten in? Überall lese ich was von reifen cutten....ich versteh den Sinn dahinter nicht. Einfach den richtigen reifen kaufen und gut ist.

Stimmt Generell. Ich hab den Tip vor Jahren von nem erfahrenen Racer gekriegt und hab immer noch einen daheim.

Bevor ich das messer Ansetz kauf ich mir aber lieber gleich die richtigen.
 
Zurück