Mini-DH, Versenderschlampe, Staubsauger oder Volksdownhiller?

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
16
Ort
Südbaden
Sorry, dass ich nen neuen Thread aufmache, aber die Rückmeldung bzgl. meinem Anliegen war in einem bereits bestehenden Thread begrenzt.

Bin jetzt 2 Jahre ein Froggy gefahren, war mein Rad für alles, von Tour bis DH...
Bin nach wie vor begeistert von dem Rad, aber ich bin nun auf der Suche nach einem reinrassigen Bergabrad. Bin mein erstes IXS-Rennen gefahren und weitere werden folgen. Trotzdem sollte das Rad keine reinrassige Rennmaschine sein, eher ein "Spassrad".
Bin weder Profi noch Anfänger, subjektiv halbwegs flott unterwegs,
die meistens Jumps und Drops nehme ich mittlerweile auch mit...

Einsatzbereich 30-40 % DH-Race, 70-60 % Bikepark, Local-DH. Lenkwinkel jenseits der 64 ° machen deshalb für mich glaube ich keinen Sinn (denke, beim Propain passt noch). Das Rad sollte laufruhig, aber dennoch agil genug für enge, technische Trails sein. Außerdem sollte es Spass auf sprunglastigen Strecken im Bikepark machen

Da mir das Froggy bisher so gut gefallen hat, sagt mir das neue 2012 318 Froggy zu. Denke es hat durch die serienmäßig verbaute Doppelbrücke, den flacheren Lenkwinkel und das herab gezogene Oberrohr deutlich an an Bergabqualitäten gewonnen. Allerdings frage ich mich ob es nicht Sinn macht gleich in die Vollen zu gehen und einen richtigen Downhiller zu holen, sprich 20 cm Federweg hinten, softerer Hinterbau...

Mir gefällt außerdem das neue Canyon Torque FRX ganz gut, der Einsatzbereich passt zumindet formal ganz gut. YT Tues 1.0 2012 ist preislich ne Ansage. Das Propain Rage find ich richtig geil, weiß allerdings nicht, ob das schon zu sehr Richtung reine DHRaceMaschine geht?!
Vielleicht fährt jemand ein Rage und kann sagen, ob man mit den soften 225 mm Federweg am Heck auch auf gemäßigten Bikeparkstrecken Spass haben kann....

Hab beim EndofSeason Festival mit jemanden gesprochen, der schon seit Jahren Rennen fährt und bereits einige Räder gefahren ist. Seine Empfehlung für meinen Einsatzbereich: Speci Demo! Auch das YT Tues hat er gelobt....

Letztendlich ist es meine Entscheidung, aber über Meinungen, Erfahrungen, Empfehlungen
und Einschätzungen würde ich mich trotzdem freuen. Merci...
Achso Preisgrenze liegt übrigens bei 2500,-, Das Demo würde also nur gebraucht in Frage kommen...

Bitte keine neuen Vorschläge, soll definitv eins von den 5 Rädern werden.
 
Demo ist nen reiner downhiller.grade die neuen 2011/12 sind race maschienen.
Ins rennen kann man aber noch das speci sx trail werfen.

werde evtl nächstes jahr mein canyon torque rahmen durch nen sx trail von 2011/12 ersetzen sobalds geld stimmt.
 
Nen Freerider fahr ich jetzt schon und es soll definitv ein Downhiller werden, aber eben einer der auch im Bikepark Spass macht. Die Freeride würde es Wohl BigBike nennen...

Außerdem
Bitte keine neuen Vorschläge, soll definitv eins von den 5 Rädern werden.
;-)

Hab beim EndofSeason Festival mit jemanden gesprochen, der schon seit Jahren Rennen fährt und bereits einige Räder gefahren ist. Seine Empfehlung für meinen Einsatzbereich: Speci Demo!
Besagter Mensch meinte, dass das Demo auch im Park super taugt...
 
scott voltage ist DAS was du suchst, modularer und vielseitiger geht garnicht mehr, kannst denrahmen mit unterschiedlichen dämpferschlitten und dämpferlängen von slope-style bis mini-DH aufbauen, ausserdem hast durch die wechselbaren ausfallenden 3!! längen zur auswahl.

zudem ist der rahmen leicht, stabil, und wenn doch was sein sollte; scott ist extrem kulant.
 
Hey Blackleaf,
ich versteh dich nicht - was ist an einem "Race"-Downhiller so schlimm? Beißt der? ;)
DH ist doch schnell den Berg runter zu kommen, warum also Kompromisse, vor allem wenn du IXS fährst und sowieso ständig im Park abhängst? Und mit den Bikes kann man trotzdem auch sehr gut stylen. Dass mit so einem Bike bergauf nix mehr geht, ist allerdings auch klar.

Das Straitline wird sicher wieder gut, über´s YT hört man auch nur gute Sachen. Ein Demo ist auch eine Bank. Trotzdem würde ich das Propain kaufen - Grund? Aktiver, schluckfreudiger VPP-Hinterbau der auch sehr gut pedalierbar ist - so sagt es zumindest das MTB Rider. Sollte der LW zu flach sein, gibts Steuersätze die sowas ändern können (wobei beim Propain der LW auch nicht zu flach ist). Außerdem ists eine kleine deutsche Schmiede - da hat man auch mal persönlichen Support (könnte ich mir vorstellen) und preislich passts doch auch.

Kurz und gut:
Alle deine ausgesuchten Bikes sind echt gut - da machst du mit keinem etwas falsch (Na ja, Canyon würd ich jetzt nicht kaufen). Hol dir einfach das Bike, das dir am meisten taugt und dann raus damit auf die Piste!

P.S. Du bist doch Freiburger. Fahr doch am WoEnde nach Todnau - da gibts Demos als Leihbikes, die Jungs kennen sich gut aus und helfen auch weiter.
 
hatte ich sogar auch schon überlegt, gibt ja im Forum sogar mittlerweile die Teamwippe für 200 mm am Heck.
Trotzdem schon wieder einer der nen Vorschlag macht;)Hab meine persönlich Auswahl doch schon getroffen....

Genau, ich hab da noch Longtravel-Umlenkhebel rumfahren!! ;-) Wird mit der 203er-Kinematik n extremer Spassdownhiller! Und racen kann man damit auch!
 
Dass mit so einem Bike bergauf nix mehr geht, ist allerdings auch klar.
Richtig, aber macht auch nix. Tendenz geht zum Zweitrad;)

Ich hab kein Angst vor beißenden Downhillern, hatte eher deswegen bedenken
Und mit den Bikes kann man trotzdem auch sehr gut stylen.

da gibts Demos als Leihbikes
puh, aber die Preise. Wird so schon schwierig genug die Asche für nen neues Rad aufzutreiben. Allerdings lieber nen Fuffi ausgeben als nen falsches Rad zu kaufen. Leider hab ich's versäumt die Propains beim Festival zu testen...

Tendiere momentan aber auch zum Propain...

Wird mit der 203er-Kinematik n extremer Spassdownhiller! Und racen kann man damit auch!
Der Hinterbau vom Voltage bleibt trotzdem verhältnismäßig straff oder?
 
propain ist ja jetzt auch im direktvertrieb und hat die preise massiv gesenkt. wenns kein downhiller sein soll haben die nen freerider. ich steh grad vor einer ähnlichen frage wie du und bin am überlegen ob ein demo oder doch ein versender (der preisunterschied ist halt krass)...
von den propains gibts glaub ich aber noch nicht so viele da draußen. wird also eher kaum jemand was dazu sagen können. der preis ist auf jeden fall jetzt auch günstig.
 
Tendiere momentan aber auch zum Propain...

Der Hinterbau vom Voltage bleibt trotzdem verhältnismäßig straff oder?

Der vom Voltage ist getuned insg. dann etwas höher übersetzt, was ihn etwas geschmeidiger macht. Die Progression ist in getuntem Zustand über den gesamten Bereich recht konstant (original ist es am Anfang ganz leicht degressiv und wird dann etwas zu progressiv zum DH-Ballern, wie ich finde).

Das Propain ist nur auf den ersten Millimetern straff und wird dann recht wabbelig, speziell das alte Rage DH... beim 8.8 ist es etwas besser. Falls Du was Straffes suchst, würde ich aber nicht zu einem Propain greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich findde das voltage zum DH schrubben ziemlich genial, hat einen extremen vorwärtsdrang das teil, und das gefällt mir sehr.

btw: falls wer gerne ein gambler will(und das ist ein bügeleisen), und dafür sein voltage loswerden möchte, bitte melden!
 
Heißt aber nicht, dass es im Bikepark keinen Spass macht oder nicht zum Trail ballern taugt...behaupt ich jetzt mal ganz frech. Werd schauen, dass ich mal eins Probe fahren kann.
 
Heißt aber nicht, dass es im Bikepark keinen Spass macht oder nicht zum Trail ballern taugt...behaupt ich jetzt mal ganz frech. Werd schauen, dass ich mal eins Probe fahren kann.

Ehrlich gesagt, machen mir viele neue DH Rahmen mit dem richtigem setup auf pussy DH strecken Spass. Die Geometrie eines DH Rahmen verzeiht viel mehr Fahrfehler als ein was auch immer.

http://www.the-locs.com/p/root-one-media.html

Schau dir dieses Video an, die Jungs haben auch Race DH Bikes.
 
Ehrlich gesagt, machen mir viele neue DH Rahmen mit dem richtigem setup auf pussy DH strecken Spass. Die Geometrie eines DH Rahmen verzeiht viel mehr Fahrfehler als ein was auch immer.

Einer der Gründe warum ich einen "richtigen" Downhiller haben möchte und keinen Freerider...
 
Zurück