Da auf der letzten Session das warmweiße Licht doch ganz gut ankam dachte ich mir man könnte Projekte dieser Art mal hier sammeln. Ich mache mal mit meinem neusten Projekt den Start. Dabei geht es darum eine Lampe zu entwickeln die möglichst auf Standardkomponenten basiert und viele Funktionen bezüglich der "Lichtart" bietet. Als erste Idee habe ich mir die 7-Fach Kupferplatine von LED-Tech mit jeweils drei T3 XM-L2 und drei U2 XM-L2 bestücken lassen. Die mitte habe ich freigelassen um eine blaue LED für das RS-Feeling reinzusetzen.
Is natürlich Quatsch, ich will ja Funktion und nicht Marketing-Senf. In die Mitte kommt deswegen eine XT-E R5 um mit dem kleinen Chip einen Spot ohne so viel Streulicht hinzubekommen. Quasi als Licht welches dann auch mit wenig Leistung weit auslechtet z.B. auf Radwegen oder geraden Waldwegen.
Da das footprint nicht zur XM-L passt sitzt die XT-E nicht genau richtig, dennoch sieht man mit der Polymer das sehr viel weniger Streulicht vorhanden ist als bei Bestromung der XM-Ls. Sollte das Ganze gut funktionieren und sich ein paar Mitstreiter finden könnte man natürlich eine Platine fertigen lassen. Bei der Bestückung der XT-E habe ich auch drei der vier XT-Es die ich hatte gekillt, von daher ist eine fertige Platine doch besser
.

Geplant ist natürlich die drei LED-Elemente mit seperaten KSQs anzusteuern die wiederum von einem uC gesteuert werden. Mal sehen was dabei rumkommt.
Gruß
Thomas
Is natürlich Quatsch, ich will ja Funktion und nicht Marketing-Senf. In die Mitte kommt deswegen eine XT-E R5 um mit dem kleinen Chip einen Spot ohne so viel Streulicht hinzubekommen. Quasi als Licht welches dann auch mit wenig Leistung weit auslechtet z.B. auf Radwegen oder geraden Waldwegen.
Da das footprint nicht zur XM-L passt sitzt die XT-E nicht genau richtig, dennoch sieht man mit der Polymer das sehr viel weniger Streulicht vorhanden ist als bei Bestromung der XM-Ls. Sollte das Ganze gut funktionieren und sich ein paar Mitstreiter finden könnte man natürlich eine Platine fertigen lassen. Bei der Bestückung der XT-E habe ich auch drei der vier XT-Es die ich hatte gekillt, von daher ist eine fertige Platine doch besser


Geplant ist natürlich die drei LED-Elemente mit seperaten KSQs anzusteuern die wiederum von einem uC gesteuert werden. Mal sehen was dabei rumkommt.
Gruß
Thomas