Hallo zusammen,
ein paar zusätzliche Infos zur Austauschaktion MT6 / MT8, damit hier nicht so viel spekuliert werden muss. Vorab: Ich bin auch Moderator im Magura Forum, daher habe ich die Infos aus erster Hand. War gestern selbst erst in Bad Urach und es wurde intensiv über die Austauschaktion gesprochen.
Also, wieso, weshalb, warum: Fakt ist, Magura ist nach Berichten über ausgefallene Bremsen bei Kälte (d.h. deutlich unter 0°C) der Sache nachgegangen. Unter den Betroffenen war auch eine Magura Teamfahrerin. Die Ingenieure in Bad Urach haben dann herausgefunden, dass tatsächlich ein Totalausfall vorkommen kann, wenn zwei Faktoren ungünstig zusammen kommen.
Der Grund für das Problem ist bei Magura genau bekannt. Schuld ist eine Dichtung im Bremsgriff in Kombination mit einer Materialeigenschaft der MT6 und MT8 Griffe. Wichtig ist, dass es nur in dieser Kombination zu dem besagten Problem kommen kann - jedes Teil für sich ist eigentlich in Ordnung!! Das heisst, es kommt nur im "worst case", bei Zusammenfall zweier Faktoren, zu einem Ausfall der Bremse. Defakto werden vermutlich 95% aller MT6/8 nicht ausfallen, aber ein Fehlversagen ist eben nicht ausgeschlossen.
Warum jetzt nur MT6 bzw. MT8? Ganz einfach: Aufgrund des leicht anderen Materials des Bremsgriffs bei MT2 und MT4 bzw. MTS passiert hier nichts - das wurde bis ins Detail überprüft.
Warum sind nur bestimmte Chargen betroffen? Ab der genannten Charge wurde ein leicht verändertes Dichtungsmaterial verwenden, bei dem die Problematik nicht mehr auftritt. Wie oben schon gesagt, die Dichtung alleine ist nicht das Problem, der Teufel liegt hier wirklich im Detail. Die Änderung beim Dichtungsmaterial geschah übrigens im Zuge der regulären Produktverbesserung und nicht aufgrund der Kälteproblematik - diese war zum Zeitpunkt des Wechsels noch gar nicht bekannt.
Also, so ärgerlich die Sache für die betroffenen Fahrerinnen und Fahrer nun auch ist, es ist leider nicht zu ändern. Alle Betroffenen erhalten natürlich eine kleine Wiedergutmachungvon Magura.
Bitte nehmt aber auch zur Kenntnis, welchen Aufwand Magura hier, aufgrund einer wirklich kleinen Anzahl an Bremsen, die unter realen Bedingungen vermutlich tatsächlich ausfallen würde, betreibt.
A propos Aufwand: Die Entscheidung zu der Austauschaktion ist keinesfalls über Nacht gefallen und Magura hat entsprechend vorgeplant. In den letzten 4 Wochen wurde eine ausreichende Anzahl an Bremsgriffen produziert, es wird also nicht zu Engpässen kommen. Es wurden Servicemitarbeiter exklusiv für die Tauschaktion abgestellt, die nichts anderes machen werden. Und es gibt eine Hotline, die bei Fragen aller Art weiterhilft.
Aufgrund dieser Vorarbeiten erwartet Magura, dass keine Bremse länger als 3-4 Tage im Werk verbringen wird. Wichtig ist aber, dass alle betroffenen Fahrerinnen und Fahrer sich an das Prozedere halten: Registrierung jeder einzelnen betroffenen Bremse und Einsendung an die korrekte Adresse. All das ist auf der Website hinterlegt. Ob die Einsendung über den Händler oder direkt durch euch erfolgt, bleibt euch überlassen!
So, das als Hintergrundinfo zur Austauschaktion. Ich hoffe es hilft, diese Diskussion hier auf dem erfreulich sachlichen Niveau zu halten, auf der sie bislang läuft. Und ja, bei Magura liest man hier mit, logisch...
