Mission Rückruf: Magura tauscht Bremsgriffe an MT6 und MT8 aus!

Mission Rückruf: Magura tauscht Bremsgriffe an MT6 und MT8 aus!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wMy9sYXJnZV9tYWd1cmFydWNrcnVmLnBuZw.png
Im Zuge der Produktbeobachtung hat MAGURA festgestellt, dass bei einer Fertigungscharge der Scheibenbremsen Magura MT6 und Magura MT8 die Bremswirkung bei niedrigen Temperaturen nachlassen bzw. die Bremse bei niedriger Temperatur und langer Belastung sogar ganz ausfallen kann. Diese Bremsen sollten nicht mehr verwendet werden. An den betroffenen Scheibenbremsen wird der Bremsgriff von der MAGURA Bike Parts GmbH & Co. KG bzw. den autorisierten Service-Partnern ausgetauscht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mission Rückruf: Magura tauscht Bremsgriffe an MT6 und MT8 aus!
 
Der Zeitpunkt ist genial. Direkt vor der Saison. Weiß jemand wie lange Magura für den Umtausch braucht?[/quote]


Sehe ich genau so. Im Moment habe ich eh wenig Zeit von daher ist das schon in Ordnung. Ich rechne mal mit gut 3-4 Wochen!
 
Der Zeitpunkt ist genial. Direkt vor der Saison. Weiß jemand wie lange Magura für den Umtausch braucht?


Sehe ich genau so. Im Moment habe ich eh wenig Zeit von daher ist das schon in Ordnung. Ich rechne mal mit gut 3-4 Wochen![/quote]

Schätze auch so, daß dafür ca. 3-4 Wochen benötigt werden wenn nicht noch länger.
Problem ist halt jetzt so kurz vor der Saison. Da schicken alle Betroffenen ihre Bremsen ein um diese rechtzeitig zur Saison wieder zu haben.
Hätten die die Rückrufaktion ende Okt. gestartet hätte sich das sicher alles etwas gezogen und die Wartezeiten wären sicher kürzer geworden.
Bin mal gespannt, ob danach alle Probleme aus der Welt sind :o
 
Sehe ich genau so. Im Moment habe ich eh wenig Zeit von daher ist das schon in Ordnung. Ich rechne mal mit gut 3-4 Wochen!

Schätze auch so, daß dafür ca. 3-4 Wochen benötigt werden wenn nicht noch länger.
Problem ist halt jetzt so kurz vor der Saison. Da schicken alle Betroffenen ihre Bremsen ein um diese rechtzeitig zur Saison wieder zu haben.
Hätten die die Rückrufaktion ende Okt. gestartet hätte sich das sicher alles etwas gezogen und die Wartezeiten wären sicher kürzer geworden.
Bin mal gespannt, ob danach alle Probleme aus der Welt sind :o[/QUOTE]

Das sollte eher in 3-4 Tagen erledigt sein. Die ersten Bremsen, die letzte Wochen angekommen sind, wurden schon (mit neuen Gebern) zurückgeschickt.
 
Gilt das eigentlich auch für Bremsen ohne Rechung? Weil hab meine hier im Bikemarkt gekauft. Weiß das Jemand?

Ich muss sagen bis jetzt funktioniert die MT8 perfekt, ohne Druckpunktverlust etc. Eingebremst ist sie zwar noch nicht (erst ca 80km gefahren) aber beist jetzt schon ordentlich zu.

Hab sie einmal bis jetzt, gleich nach dem Anbau entlüftet.

Bin am überlegen ob ich sie einschicke (betroffen ist sie).
 
Hallo,



Könnte ja sein, dass ich/wir keine Ahnung von Magura Technik gehabt haben und deshalb so viele Probleme gehabt haben.
Aber:
1. Nur wundert es mich dann schon, dass wir in manchen Jahren (etwa 2004-2008) in den Sommermonaten im Schnitt eine Bremse pro Woche zu Magura geschickt haben und diese dann auf Garantie getauscht wurde. Bestimmt nicht ohne Grund. Auch Erfahrungen von Händlerkollegen und Bikern, die Ihr Bike nicht bei uns haben warten lassen, waren vergleichbar.
2. Das in den folgenden Jahren Magura den Status der (stückzahlmäßigen) Marktführerschaft deutlich verloren hat. Welche großen Hersteller haben denn noch Maguras verbaut in den letzten 2-5 Jahren? So ein paar kleinere wie Simplon fallen mir da jetzt nur ein. Jetzt mit der MT sind sie wieder stärker im Markt vertreten. Ob das angesichts der jetzigen Probleme so bleibt, ist abzuwarten.

Naja, mir ist's eigentlich auch egal, denn ich werde ja eh keine Magura fahren, die nächsten Jahre bestimmt nicht!

Grüße
kleinbiker

Moin,

das liegt eher an der Kalkulation als an der Technik das die großen Hersteller auf andere Marken als Magura bei ihren Bremsen setzen.

Grüße
Jens
 
Das sollte eher in 3-4 Tagen erledigt sein. Die ersten Bremsen, die letzte Wochen angekommen sind, wurden schon (mit neuen Gebern) zurückgeschickt.

Nicht zu vergessen, dass die Rückrufaktion jetzt erst anläuft.
Also laut Auskunft meines Händlers, dem sie gerade deswegen die Bude einrennen... min. 2 Wochen.
 
Moin,

das liegt eher an der Kalkulation als an der Technik das die großen Hersteller auf andere Marken als Magura bei ihren Bremsen setzen.

Grüße
Jens


Richtig.
Wenn ein Fahrradhersteller seine Schaltkomponenten in großen Stückzahlen einkauft, gibt´s die Bremse für ein Appel und ein Ei dazu.

Gruß
 
Hallo zusammen,

ein paar zusätzliche Infos zur Austauschaktion MT6 / MT8, damit hier nicht so viel spekuliert werden muss. Vorab: Ich bin auch Moderator im Magura Forum, daher habe ich die Infos aus erster Hand. War gestern selbst erst in Bad Urach und es wurde intensiv über die Austauschaktion gesprochen.

Also, wieso, weshalb, warum: Fakt ist, Magura ist nach Berichten über ausgefallene Bremsen bei Kälte (d.h. deutlich unter 0°C) der Sache nachgegangen. Unter den Betroffenen war auch eine Magura Teamfahrerin. Die Ingenieure in Bad Urach haben dann herausgefunden, dass tatsächlich ein Totalausfall vorkommen kann, wenn zwei Faktoren ungünstig zusammen kommen.

Der Grund für das Problem ist bei Magura genau bekannt. Schuld ist eine Dichtung im Bremsgriff in Kombination mit einer Materialeigenschaft der MT6 und MT8 Griffe. Wichtig ist, dass es nur in dieser Kombination zu dem besagten Problem kommen kann - jedes Teil für sich ist eigentlich in Ordnung!! Das heisst, es kommt nur im "worst case", bei Zusammenfall zweier Faktoren, zu einem Ausfall der Bremse. Defakto werden vermutlich 95% aller MT6/8 nicht ausfallen, aber ein Fehlversagen ist eben nicht ausgeschlossen.

Warum jetzt nur MT6 bzw. MT8? Ganz einfach: Aufgrund des leicht anderen Materials des Bremsgriffs bei MT2 und MT4 bzw. MTS passiert hier nichts - das wurde bis ins Detail überprüft.

Warum sind nur bestimmte Chargen betroffen? Ab der genannten Charge wurde ein leicht verändertes Dichtungsmaterial verwenden, bei dem die Problematik nicht mehr auftritt. Wie oben schon gesagt, die Dichtung alleine ist nicht das Problem, der Teufel liegt hier wirklich im Detail. Die Änderung beim Dichtungsmaterial geschah übrigens im Zuge der regulären Produktverbesserung und nicht aufgrund der Kälteproblematik - diese war zum Zeitpunkt des Wechsels noch gar nicht bekannt.

Also, so ärgerlich die Sache für die betroffenen Fahrerinnen und Fahrer nun auch ist, es ist leider nicht zu ändern. Alle Betroffenen erhalten natürlich eine kleine Wiedergutmachungvon Magura. ;)

Bitte nehmt aber auch zur Kenntnis, welchen Aufwand Magura hier, aufgrund einer wirklich kleinen Anzahl an Bremsen, die unter realen Bedingungen vermutlich tatsächlich ausfallen würde, betreibt.

A propos Aufwand: Die Entscheidung zu der Austauschaktion ist keinesfalls über Nacht gefallen und Magura hat entsprechend vorgeplant. In den letzten 4 Wochen wurde eine ausreichende Anzahl an Bremsgriffen produziert, es wird also nicht zu Engpässen kommen. Es wurden Servicemitarbeiter exklusiv für die Tauschaktion abgestellt, die nichts anderes machen werden. Und es gibt eine Hotline, die bei Fragen aller Art weiterhilft.

Aufgrund dieser Vorarbeiten erwartet Magura, dass keine Bremse länger als 3-4 Tage im Werk verbringen wird. Wichtig ist aber, dass alle betroffenen Fahrerinnen und Fahrer sich an das Prozedere halten: Registrierung jeder einzelnen betroffenen Bremse und Einsendung an die korrekte Adresse. All das ist auf der Website hinterlegt. Ob die Einsendung über den Händler oder direkt durch euch erfolgt, bleibt euch überlassen!

So, das als Hintergrundinfo zur Austauschaktion. Ich hoffe es hilft, diese Diskussion hier auf dem erfreulich sachlichen Niveau zu halten, auf der sie bislang läuft. Und ja, bei Magura liest man hier mit, logisch... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Merlin: Danke für die technischen Hintergründe. Ich hoffe, daß die Bremsen dann endlich reibungslos funktionieren.
Was mir allerdings schleierhaft ist, warum in div. Foren von den gelichen Problemen mit der MT2/4 berichtet wird.
Seit Jahren besteht ja auch ein solches Problem bei der Julie HP.

Gruß
 
@Merlin,

danke für den Beitrag. :-)

Ich habe eine Frage hinsichtlich der Rückrufaktion.

Da ja die Bremsleitung durchgeschnitten wird, kann man da einen wunsch äußern das sie die Leitung gleich mit ein kleines Stückchen kürzen? Würde es markieren an der Leitung.

Danke.
 
@S.D.: Die Probleme bei MT2 bzw. MT4 sind andere, in aller Regel sind die Bremsen am Griff nicht korrekt befüllt. Magura hat dazu extra ein separates Prozedere zur Entlüftung erarbeitet, das gibt es als pdf Dokument. Dieses Prozedere schafft definitiv Abhilfe:

http://www.magura.com/de/bicyclecom...Hash=74c52c5d9d5296d7c1de5e373fd9d560246e8ea6

Die Befüllung war zu Beginn der MT Produktion teilweise sogar werkseitig nicht korrekt, weshalb manche Bremsen "out of the box" Probleme gemacht haben. Das wurde aber abgestellt, seit etwa einem Jahr verlassen die Bremsen sauber befüllt das Werk. Hier wurde ebenfalls die Befüllprozedur angepasst.

Julie HP ist wiederum eine ganz andere Baustelle, nicht vergleichbar mit der aktuellen MT Geschichte. Auch wenn es das Forum suggeriert, hier sind wirklich nicht viele Bremsen betroffen und es liegt kein systematischer Fehler vor. Bremsen, die Probleme machen, werden aber ohne wenn und aber gegen MT2 ausgetauscht (das würde nicht gehen, wenn alle Julie HP betroffen wären...).

@uran234: Bitte hierfür die Hotline bemühen, ich habe diese Info leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bitte nehmt aber auch zur Kenntnis, welchen Aufwand Magura hier, aufgrund einer wirklich kleinen Anzahl an Bremsen, die unter realen Bedingungen vermutlich tatsächlich ausfallen würde, betreibt...

Ich finde diese Darstellung extrem verharmlosend.
Die Bremse ist ein/das sicherheitsrelevante Bauteil am Fahrrad. "Wenige" Fälle sind mal sehr relativ, wenn ich allein die Beiträge hier im Forum - immer nur als Spitze des Eisberges zu werten - sehe.
Magura tut nichts mehr als die Pflicht und sollte sich hüten, das irgendwie zu verniedlichen.
 
@S.D.: Die Probleme bei MT2 bzw. MT4 sind andere, in aller Regel sind die Bremsen am Griff nicht korrekt befüllt. Magura hat dazu extra ein separates Prozedere zur Entlüftung erarbeitet, das gibt es als pdf Dokument. Dieses Prozedere schafft definitiv Abhilfe:

http://www.magura.com/de/bicyclecom...Hash=74c52c5d9d5296d7c1de5e373fd9d560246e8ea6

Die Befüllung war zu Beginn der MT Produktion teilweise sogar werkseitig nicht korrekt, weshalb manche Bremsen "out of the box" Probleme gemacht haben. Das wurde aber abgestellt, seit etwa einem Jahr verlassen die Bremsen sauber befüllt das Werk. Hier wurde ebenfalls die Befüllprozedur angepasst.

Julie HP ist wiederum eine ganz andere Baustelle, nicht vergleichbar mit der aktuellen MT Geschichte. Auch wenn es das Forum suggeriert, hier sind wirklich nicht viele Bremsen betroffen und es liegt kein systematischer Fehler vor. Bremsen, die Probleme machen, werden aber ohne wenn und aber gegen MT2 ausgetauscht (das würde nicht gehen, wenn alle Julie HP betroffen wären...).

@uran234: Bitte hierfür die Hotline bemühen, ich habe diese Info leider nicht.



Nochmals Danke für die Info.
Ich hoffe für Magura, daß es nach der Aktion nur noch zufriedene MT-Besitzer gibt.

Gruß
 
Ist halt ärgerlich aber bei einem sicherheitsrelevanten Teil wie einer Bremse bin ich froh, wenn es eine solche Rückrufaktion gibt und man seitens eines Herstellers nicht abwrtet, bis defekte Bremsen so zur Reparatur kommen. Zumal viele Fahrer wohl auch nicht "bei Temperaturen weit unter 0°C" unterwegs sind ...

Aufgrund dieser Vorarbeiten erwartet Magura, dass keine Bremse länger als 3-4 Tage im Werk verbringen wird. Wichtig ist aber, dass alle betroffenen Fahrerinnen und Fahrer sich an das Prozedere halten: Registrierung jeder einzelnen betroffenen Bremse und Einsendung an die korrekte Adresse. All das ist auf der Website hinterlegt. Ob die Einsendung über den Händler oder direkt durch euch erfolgt, bleibt euch überlassen!

Dann müsste man demnach kalkulieren können, dass eingeschickte Bremsen um eine Woche rum unterwegs sind, right?

Registrieren musste man die Bremse ja einzeln, also nicht pro Satz - einsenden kann ich aber doch einen Satz zusammen mit beiden Ausdrucken oder?

Ich mach mich dann gleich mal an die Demontage ...
 
@Hasifisch: Stimme dir zu, vernietlicht soll hier nichts werden. Die Gefahr besteht, deswegen tauscht Magura ja auch aus.

Übertreiben muss man aber auch nicht.

Alleine in diesem Thread liest man aber von einigen anderen Bremsen, die ebenfalls Totalausfälle zeigen. Rufen diese Hersteller auch zurück?

@Splash: Genau richtig. Einzeln registrieren, aber zusammen verschicken, logo.
 
hätte magura sich nicht so "zum affen" gemacht durch ihre mission performance und die beste bremse der welt würde deutlich weniger trubel um den rückruf sein, da sind sie aber selbst dran schuld
 
Ich habe mit Magura telefoniert. Wenn die Bremsleitung im Rahmen verlegt ist, ist es nicht sinnvoll die ganze Bremse einzuschicken. Die Hebel reichen, man soll aber irgendwo die Seriennummer (die nur an der Bremszange steht) hinterlegen.

Nachteil: das Befüllen/Entlüften kann nicht von Magura durchgeführt werden sondern muss vom eigenen Händler oder selbst durchgeführt werden. Vielleicht geht der Austausch so aber noch schneller ...

Grüße,
Daniel
 
Hallo zusammen,

kurzer Erfahrungsbericht meinerseits, da meine MT8 auch betroffen war.

Habe am 7.3.13 abends meine Bremse registriert und sofort die Bearbeitungsnummer erhalten.
Am 8.3.13 hab ich die Bremse direkt, ohne Händler an Magura geschickt (per DHL, 12.30 Uhr). -> Ist auch möglich, muss nicht zwingend über einen Händler laufen.
Angekommen ist die Bremse bei Magura, laut DHL Tracking am Montag 11.3.13, 9.30Uhr.
Heute 12.3.13 habe ich eine UPS Versandbenachrichtigung von Magura bekommen, dass die Bremse wohl wieder auf dem Weg ist. Laut Vorhersage von UPS müsste die Bremse morgen 13.3 wieder bei mir sein.

Fazit: 1 Tag reine Bearbeitung von Magura.

Finde ich gut :daumen:! Saison definitiv nicht in Gefahr :)

Schöne Grüße Fabse
 
Bei mir lief es genauso wie bei @[XW]Fabse! Morgen sollte sie wieder eintreffen.

Unfassbar schnell und unkompliziert :-)

Ich habe aktuell an 5 MTB´s verschiedene MAGURA Bremsen verbaut und in meinen 11 aktiven Jahren noch nie Probleme gehabt!

P.S. Im Winter bin ich bis max. -12°C unterwegs. Auch hier keinerlei Auffälligkeiten - egal mit welcher Bremse.
 
Bei mir lief es genauso wie bei @[XW]Fabse! Morgen sollte sie wieder eintreffen.

Unfassbar schnell und unkompliziert :-)

Ich habe aktuell an 5 MTB´s verschiedene MAGURA Bremsen verbaut und in meinen 11 aktiven Jahren noch nie Probleme gehabt!

P.S. Im Winter bin ich bis max. -12°C unterwegs. Auch hier keinerlei Auffälligkeiten - egal mit welcher Bremse.

Das ist genau das, was ich weiter oben in dem Thread sagen wollte, ohne etwas zu verniedlichen: Selbst bei den betroffenen Bremsen ist ein Ausfall in der Praxis eher unwahrscheinlich. In den Foren kommt halt immer schnell der Eindruck auf, dass alle Bremsen versagen. Trotzdem kann es natürlich passieren und deswegen wird getauscht.

Aber schön zu hören, dass der Austausch wirklich so schnell läuft, wie von Magura versprochen. Ich bin sicher, dass das auch weiterhin so bleibt...
 
Hoppla, mir ist gerade eingefallen dass es 6 MTB´s sind. Die MT4 am STRIVE habe ich unter den Tisch fallen lassen... :daumen:
 
Gemacht noch nicht, aber wenigstens funktioniert das Skript jetzt endlich. Gestern war es nur 404. Meine MT6 haben auch die passenden Los... ähh Seriennummern. Wie läuft das dann? Stell ich mein Bike dann einfach beim "Magura Service Partner" in den Laden und der kümmert sich darum, dass die eingeschickt und hinterher auch wieder ans Rad kommen? :ka:

Hab die Bremsen damals nicht hier vor Ort gekauft.


dann geh doch dahin wo du sie her hast....
oder wieder mal beim versender gekauft :-))))
 
Zurück