Mission: Semi-singlespeed mit CC Geometrie

Registriert
1. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Wertes Forum,

nachdem mir vor einiger Zeit mein altes bike entwendet wurde, plane ich momentan den Aufbau eines neuen Babys. Diesmal will ich alles "richtig" und vor allem selber machen. Habe glaube ich mittlerweile ausreichend Werkstatterfahrung um das selber hinzukriegen. Ich war mit der Geometrie meines alten Rahmens recht zufrieden und möchte deshalb wieder einen CrossCountry Rahmen kaufen. Einige Fragen bleiben aber noch:

Da ich bei meinem alten Rad festgestellt habe, dass ich eigentlich vorne immer auf dem größten Blatt fahre (bin eigentlich 90% in der Stadt unterwegs), habe ich mich entschlossen nur ein Blatt zu montieren und das Umwerfer Geraffel ab- bzw. gar nicht erst anzubauen. Mein Gedanke war, das große Blatt an die mittlere Position zu basteln um die Kettenlinie einigermaßen im Griff zu haben. Hinten will ich 'ne 9er Kassette dranbauen. Möglichst alles Deore XT. Mein Problem: Wie löse ich das mit der Kettenspannung. Die Kettenspanner die ich so gesehen habe, fand ich meistens ziemlich unhübsch. Mein Gedanke war deswegen, nen Bashguard zu montieren, bzw vielleicht sogar zwei. Einen links (auf der Position des kleinen Blattes) und einen rechts (da wo das große eigentlich hingehört). Quasi als Kettenführung links und rechts.

Kann ich mit so einer Konfiguration davon ausgehen, dass meine Kette bleibt wo sie sein soll? Habe nicht so die Erfahrung mit SSP Umbauten und bin mir nicht so ganz sicher wie ich das ganze angehen sollte... Bin daher für jeden Tipp dankbar.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich möchte nen XT Antrieb mit HT-II Lager und den Umwerfer loswerden. Wie mache ich das am schlausten? :D Was für Probleme kommen auf mich zu und wie sieht die eleganteste Lösung aus, die auch optisch was hermacht?

Vielen Dank, gruß, grrreg

Achja: falls das hier so richtig fehl am Platze sein sollte, bitte verschieben... Im ssp Forum hab ich mich nicht getraut, weil das ja nur "semi" ist ;)
 
Moin,
mit der Kettenspannung hast du doch kein Problem, wenn du hinten ein Schaltwerk montiert haben willst. Also meine Schaltwerke haben den Kettenspanner bisher alle drangehabt. ;)
Da kannst du glaub ich auf die Bashguards verzichten.

Sowas wollte ich mir demnächst auch mal "basteln". Allerdings mit weniger Gängen. Für die Stadt tuts sowas ja voll. Und der Diebstahlschutz is auch gleich mit drin.

Gruß CappuMUC
 
44er als mittleres Blatt kann funktionieren. Es ist aber wahrscheinlicher, daß es an der Kettenstrebe anstösst. Die Idee mit dem 2. Bashguard innen kannst du auf jeden Fall vergessen.

Das ganze hat mit SSP nun wirklich garnichts zu tun. Hier bist du richtig.
 
Es geht Dir ja schätzungsweise drum, das die Kette vorne nicht abspringt. In dem Fall kann man entweder dem Umwerfer als Führung behalten was aber nicht so toll ausschaut, oder eine Kettenführung montieren, in dem Fall reciht ja eine Obere normal aus (habe ich am Freerider Jahrelang so gemacht). Da das ganze ja wohl reatiev dezent sein soll fällt mir die DMR Chaincage ein, die besteht eigentlich nur aus zwei Schellen für´s S/T und zwei dünnen Stahlplättchen.

dmr%20chain%20cage%2004.jpg
 
44er als mittleres Blatt kann funktionieren. Es ist aber wahrscheinlicher, daß es an der Kettenstrebe anstösst. Die Idee mit dem 2. Bashguard innen kannst du auf jeden Fall vergessen.

Das ganze hat mit SSP nun wirklich garnichts zu tun. Hier bist du richtig.

Uh, genau solche Tipps meinte ich. Das mit der Kettenstrebe hatte ich noch außer Acht gelassen. Danke.

Das mit singlespeed war eigentlich auch eher ein Seitenhieb an die militante SSP Fraktion. Dass das was ich da vorhabe nix damit zu tun hat, weiß ich ;)

Es geht Dir ja schätzungsweise drum, das die Kette vorne nicht abspringt. In dem Fall kann man entweder dem Umwerfer als Führung behalten was aber nicht so toll ausschaut, oder eine Kettenführung montieren, in dem Fall reciht ja eine Obere normal aus (habe ich am Freerider Jahrelang so gemacht). Da das ganze ja wohl reatiev dezent sein soll fällt mir die DMR Chaincage ein, die besteht eigentlich nur aus zwei Schellen für´s S/T und zwei dünnen Stahlplättchen.

Ja, den hatte ich auch schon im Blick. Das wäre aber eben wieder was, was an den Rahmen angeschraubt wird. Eigentlich wollte ich das, der Optik wegen, vermeiden. Ich beginne allerdings leider langsam mich von dem Gedanken zu verabschieden. Zum einen wegen der Kettenstrebe (s.o.), und vor allen Dingen wegen des Ritzel/Kettenverschleißes.
Schade eigentlich. Prinzipiell bin ich von dem Gedanken recht angetan vorne nur ein Blatt zu fahren.

Bin also für weitere Tipps offen...

Vielen Dank, Grüße aus Kiel, grrreg
 
brrrr,..das ding ist gruselig,als ob der klempner was vergessen hat,habs gleich wieder runtergworfen nach einmaligem anbau,dann lieber das rohloffdings.

warum keine untere kettenführung?
..oder jenes:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ar-Jump-Stop-Chain-Fall-Protector::13843.html

falls der rahmen 31,8 hat und es versucht werden soll,bescheid sagen,müsste noch eines rumfliegen haben aus nem fehlkauf.

Den find' ich schon 'ne ganze Ecke schicker als das DRM Ding. Schön dezent im Hintergrund. Ist denke ich für mein Vorhaben aber eher ungeeignet, da zu dicht am Rahmen und wenn ich das richtig sehe auch nicht verstellbar. Werde das Teil aber definitiv für mein geplantes SSP Projekt im Auge behalten... :daumen:
 
Zurück