Mit ES6 falsches Fahrrad bestellt ?? (besser doch RC,XC)

für den alpencross würde ich halt die federelemente entsprechend hart aufpumpen (dämpferpumpe mitnehmen), und den hinteren dämpfer in den kleineren federweg einhängen. der rest sind 460gramm. fang nicht an zu heulen ;) :daumen:

gruß
fone
 
Hallo Gro

Ich habe mich für das ES6 entschieden, weil man mit diesem Bike ein Bike für alle Fälle hat. Mit den umfangreichen Verstellmöglichkeiten am Fahrwerk und Sitzposition hast du für jeden Einsatzbereich das richtige Werkzeug. Ich fahre im Sommer mit dem ES6 auch mal nen Marathon und werde dafür nen leichteren Reifen aufziehen und das Fahrwerk und Sitzposition auf straff und gestreckt trimmen.
Ebenfalls hat es bei uns in der Nähe auch einen Bikepark und werde dann dort mal die Grenzen des Fahrwerks ausloten. :cool: Natürlich mit den fetteren Reifen!
Ich habe mir nochmals die Rahmen angeschaut und festgestellt das der RC Rahmen nur 250 Gr. leichter ist als der ES Rahmen. Aber mit nem RC Rahmen verirrst du dich sicher nie in nen Bikepark :D
Also für mich ist das ES6 die Allzweckwaffe aller Canyon-Bikes :daumen:
Guck mal hier

Gruss ow1
 
fone schrieb:
für den alpencross würde ich halt die federelemente entsprechend hart aufpumpen (dämpferpumpe mitnehmen), und den hinteren dämpfer in den kleineren federweg einhängen. der rest sind 460gramm. fang nicht an zu heulen ;) :daumen:
gruß
fone
Super! Wenn du dann danach am Gardasee ankommst, wird erst mal der Dämpfer umgehängt und Luft rausgelassen. Dann kannst du an zwei oder drei Tagen (im Jahr?) den Federweg mal so richtig ausnutzen. Und wenn du wieder zu Hause bist nicht vergessen: Dämpfer wieder zurück.

Auf der Abfahrt aber immer dran denken: die nächste Auffahrt kommt bestimmt :lol:
 
Compagnon schrieb:
Super! Wenn du dann danach am Gardasee ankommst, wird erst mal der Dämpfer umgehängt und Luft rausgelassen. Dann kannst du an zwei oder drei Tagen (im Jahr?) den Federweg mal so richtig ausnutzen. Und wenn du wieder zu Hause bist nicht vergessen: Dämpfer wieder zurück.

Auf der Abfahrt aber immer dran denken: die nächste Auffahrt kommt bestimmt :lol:

Hi Folks ! :winken:

:confused: Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit variablen Dämpfern/Federgabeln ???

Mich würde interessieren wie fummelig und notwendig denn ein Eingriff mit Pumpe ist, um das ES von Downhill auf Uphill / Trials zu trimmen.

Ich dachte mir ein paar "Klicks" an der Federgabel / umhängen des Dämpfers und das wars dann auch ! :spinner:

Bitte Eure Erfahrungen / Meinungen zu dem variablen ES und die Komplexität der Umstellungen. :anbet:

Vielen Dank. :hüpf:

Groo
 
Also nicht, dass ich damit Erfahrung hätte aber:
Den Hinterbau kannst du per schraube aufdrehen umhängen schraube zudrehen verstellen. Federelemente musst du halt aufpumpen..

Allerdings solltest du in einem Viergelenker mit dem umschaltbaeren Pro Pedal Dämpfer nicht allzuviele probleme mit Wippen haben. Interssant dazu übrigens der test in der Bike 12.04 wo sie dem ES ähnliche bikes als Tourenbikes gestestet haben. Und der Test des ES6 aus der Mountain-Bike mit dem Fazit, dass das Bike voll tourentauglich ist.
 
Ich verstehe dein Einsatzgebiet als "normales" Tourenfahren. Keine Renneinsätze...Damit deutet für mich alles auf XC-Reihe hin:
- Die Federwege sind Allround; damit fährst du überall hoch bzw runter ohne einstellen
- Geometrie/ Sitzposition sowohl komfortabel als auch sportlich, Handling narrensicher

Das Einsatzgebiet der ES-Reihe ist auch Allround, aber eben ein bisschen mehr ins gröbere Gelände verlagert, ohne aber deswegen tourenuntauglich zu werden.

Meine Meinung: Die Unterschiede sind nur gering.
Das XC ist (mMn) der ideale Allrounder für den > Tourenfahrer <.
Das ES für alle die, die mehr Federweg wollen (...und/oder brauchen).

Vergleiche auch Testberichte:
Testbericht XC5
Testbericht ES9

Jetzt musst du dich nur noch entscheiden, zu welcher Gruppe du gehörst bzw. gehören möchtest...
 
Compagnon schrieb:
Super! Wenn du dann danach am Gardasee ankommst, wird erst mal der Dämpfer umgehängt und Luft rausgelassen. Dann kannst du an zwei oder drei Tagen (im Jahr?) den Federweg mal so richtig ausnutzen. Und wenn du wieder zu Hause bist nicht vergessen: Dämpfer wieder zurück.

Auf der Abfahrt aber immer dran denken: die nächste Auffahrt kommt bestimmt :lol:

:confused: :spinner: :confused:
kann ich dir irgendwie helfen?
 
Groo schrieb:
Hi Folks ! :winken:

:confused: Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit variablen Dämpfern/Federgabeln ???

Mich würde interessieren wie fummelig und notwendig denn ein Eingriff mit Pumpe ist, um das ES von Downhill auf Uphill / Trials zu trimmen.

Ich dachte mir ein paar "Klicks" an der Federgabel / umhängen des Dämpfers und das wars dann auch ! :spinner:

Bitte Eure Erfahrungen / Meinungen zu dem variablen ES und die Komplexität der Umstellungen. :anbet:

Vielen Dank. :hüpf:

Groo

das einzige was du öfter verstellen wirst ist die gabel. gabelabsenken reicht für ordentliche bergauf-einstellung
dämpfer umstellen ist mit richtigem schrauben verbunden und würde ich nur machen wenns wirklich notwendig ist.

ehrlich gesagt verstehe ich nicht wieso andere dir das ES wieder ausreden wollen, wahrscheinlich spekulieren sie auf dein dann frei gewordenes ES6, da bereits ausverkauft. :lol:

gruß
fone
 
fone schrieb:
:confused: :spinner: :confused:
kann ich dir irgendwie helfen?
Ja. Du kannst mich gelegentlich daran erinnern, meine Dämpferpumpe mitzunehmen. Die würde ich sonst vergessen :hüpf: .

Groo: versteh mich nicht falsch, das ES 6 ist sicher ein Spitzen Bike mit Super Ausstattung zum Top Preis und es ist absolut zu Recht schon ausverkauft. Auch der Gewichtsunterschied ist gering, vor allem wenn man die größere Disk, die schweren Reifen und den VRO berücksichtigt (überhaupt sollten Gewichtsangaben immer ohne Reifen erfolgen). Aber die Wahrscheinlichkeit daß du dir später sagst "vielleicht wär ein XC doch besser gewesen" ist sicher größer als die das du dir sagst "hätte ich doch lieber das BM genommen". Bezüglich Geometrieverstellung: Erfahrung hab ich keine, irgendwo stand aber mal daß die Veränderung in der tatsächlichen Oberrohrlänge (was ja auf die Sitzposition selbst keinen Einfluß hat) durch z.B. das Absenken der Gabel das Fahrverhalten gravierend verändern kann (und zwar auch negativ). Auch liegt der Schwerpunkt beim ES höher (wenn auch nur gering). Also ein ES nehmen und es dann versuchen auf RC zu trimmen ist sicher nicht ganz so einfach möglich.
 
Hallo :love: Canyon Gemeinde!

Nochmal an dieser Stelle vielen Dank für die vielen Antworten, Anregungen und Hinweise ! :daumen:

Ich habe heute beschlossen mich nicht mehr verrückt zu machen und erst mal bei der Hotline zu erfragen, ob ein Wechsel der Bestellung ES zu XC überhaupt möglich ist.

Die Antwort kennen viele sicherlich schon ...

Prinzipiell ja aber dadurch fällt man auf der Warteliste wieder zurück ( in meinem Fall vom 18.April auf den 15. Juni = inakzeptabel) Dabei würde der Wechsel mehr als 500€ mehr Umsatz für Canyon bedeuten...

Ich verstehe das Bestellsystem von Canyon einfach nicht :mad: :

Ich habe einen Auftrag im System aber warum können die Canyons den Auftragsinhalt nicht einfach ändern. Die Rahmen kommen doch alle mehr oder weniger gleichzeitig aus Fernost an. Komponenten dürften auch nicht das Problem sein. Auf meinen Hinweis mit dem Mehrumsatz sagte mir die freundliche Dame am Telefon O-Ton: "da sehen Sie mal, dass wir nicht geldgeil sind" Was für eine Antwort :spinner: ...jedes Unternehmen sollte doch nach Gewinnmaximierung streben oder sind alle Bikes bzgl. Gewinn gleich kalkuliert ... wohl kaum ! :aufreg:

Also für mich stellt sich jetzt eigentlich nicht mehr die Gewissensfrage XC oder ES sondern nur noch ES oder Specialized Stumpjumper FSR Pro für 2400€ (=Vor-Ort Dealer mit 25%! Rabatt) Das Spezi-Bike wird ja in allen Tests über den Schein-Kini (Bayerisch für "über alle Maßen") gelobt.

Was haltet Ihr von dem Angebot/der Alternative ? :confused:

Gruß Groo
 
Das ist einfach fair allen anderen bestellern gegenüber und vor allem ein schutz für canyon. Sonst bestellt jeder mal ein bike drauflos und einen vorderen montageplatz zu haben und ändert die bestellung 5 mal weil er sich nicht entscheiden kann.
 
Groo schrieb:
Hallo :love: Canyon Gemeinde!

Nochmal an dieser Stelle vielen Dank für die vielen Antworten, Anregungen und Hinweise ! :daumen:

Ich habe heute beschlossen mich nicht mehr verrückt zu machen und erst mal bei der Hotline zu erfragen, ob ein Wechsel der Bestellung ES zu XC überhaupt möglich ist.

Die Antwort kennen viele sicherlich schon ...

Prinzipiell ja aber dadurch fällt man auf der Warteliste wieder zurück ( in meinem Fall vom 18.April auf den 15. Juni = inakzeptabel) Dabei würde der Wechsel mehr als 500€ mehr Umsatz für Canyon bedeuten...

Ich verstehe das Bestellsystem von Canyon einfach nicht :mad: :

Ich habe einen Auftrag im System aber warum können die Canyons den Auftragsinhalt nicht einfach ändern. Die Rahmen kommen doch alle mehr oder weniger gleichzeitig aus Fernost an. Komponenten dürften auch nicht das Problem sein. Auf meinen Hinweis mit dem Mehrumsatz sagte mir die freundliche Dame am Telefon O-Ton: "da sehen Sie mal, dass wir nicht geldgeil sind" Was für eine Antwort :spinner: ...jedes Unternehmen sollte doch nach Gewinnmaximierung streben oder sind alle Bikes bzgl. Gewinn gleich kalkuliert ... wohl kaum ! :aufreg:

Also für mich stellt sich jetzt eigentlich nicht mehr die Gewissensfrage XC oder ES sondern nur noch ES oder Specialized Stumpjumper FSR Pro für 2400€ (=Vor-Ort Dealer mit 25%! Rabatt) Das Spezi-Bike wird ja in allen Tests über den Schein-Kini (Bayerisch für "über alle Maßen") gelobt.

Was haltet Ihr von dem Angebot/der Alternative ? :confused:

Gruß Groo

weil eben früher kein montagetermin frei ist oder bist du der meinung, dass ein kunde der sich von anfang an sicher war was er wollte nun für dich zurücktreten soll? nur weil du ein teureres modell möchtest?

wie wäre es umgekehrt? du bekommst eine benachrichtigung: tut uns leid, ihr xc kommt 4 wochen später, da ein kunde vom yellowstone auf das 1000.- teurere xc modell umgestiegen ist. selbstverständlich können wir ihnen das yellowstone früher liefern.
mfg
:mad:

zur alternative sage ich hier nichts, ich verbrenne mir nicht wieder den mund :lol:
kh-cap
 
kh-cap schrieb:
weil eben früher kein montagetermin frei ist oder bist du der meinung, dass ein kunde der sich von anfang an sicher war was er wollte nun für dich zurücktreten soll? nur weil du ein teureres modell möchtest?

wie wäre es umgekehrt? du bekommst eine benachrichtigung: tut uns leid, ihr xc kommt 4 wochen später, da ein kunde vom yellowstone auf das 1000.- teurere xc modell umgestiegen ist. selbstverständlich können wir ihnen das yellowstone früher liefern.
mfg
:mad:

kh-cap

Hallo Leute!

Das Argument von kh-cap versteh ich jetzt wirklich nicht. :confused:
Die Lieferzeiten bzw. Montage-Termine spiegeln denke ich doch nur die Werkstatt-Kapazitäten in der Montage-Linie bei Canyon wieder. Mein Auftrag ist im System eingebucht und deshalb auch der notwendige Montage-Aufwand. Es sollte also keiner länger auf sein Bike warten müssen, nur weil ich den Auftrag etwas abgeändert habe (immer vorausgesetzt das neue Bike ist genauso vorrätig)

Also warum kann man seine Aufträge nicht abändern (im übrigen habe ich die gleiche Frage im Dezember von der Canyon-Hotline anders beantwortet bekommen: "kein Problem mit Typwechsel oder Rahmengröße, Auftrag ist Auftrag, da können wir auch noch umdisponieren, da bleiben sie auf alle Fälle vorne in der Warteliste" --> so würde ich das logistisch auch immer noch sehen! Oder ? :confused:

Das mit dem Mehraufwand für Canyon verstehe ich auch nicht ganz. Die Planbarkeit der Bike-Kontigente ist natürlich ein kleines Problem. Aber wie so oft im Forum berichtet, hat sich Canyon in der Vergangenheit im Bezug auf genauer Planung auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Kann mir trotzdem nochmal jemand ein Statement zum Thema Specialized Stumpjumper FSR Pro vs. Canyon ES machen ?

Danke im Voraus. :daumen:

Gruß Groo
 
Groo schrieb:
[..]

Kann mir trotzdem nochmal jemand ein Statement zum Thema Specialized Stumpjumper FSR Pro vs. Canyon ES machen ?

Danke im Voraus. :daumen:

Gruß Groo

Grüss dich Groo,

bei 25 % Rabatt würde ich nicht lange nachdenken und mir einen Stumpjumper kaufen. Die Stumpi´s haben zwar auch ihre Macken, aber ich persönlich finde die Teile sehr geil.


Gruß
Björn
 
@ groo,

sicher eine schwierige situation. mal sachlich betrachtet, meine meinung ;-) wenn du jetzt shcon am überlegen bist ob das ES das "richtige" bike für dich ist, wirst du vermutlich nie so richtig warm mit diesem. weil du ständig darüber nachdenken würdest "na hätt ich nicht vielleicht..."

das mit dem "umswitschen" zwischen 2 modellen des gleichen herstellers und gleich eine fette wartezeit zu kassieren ist sicher nicht gerade kundenfreundlich. manche sind eben unflexibel. vieleicht kann aber auch ein unternehmen mit dieser größe und seinem ziel einfach nciht mehr vlexibel reagieren!!

wie dem auch sein. die entscheidung musst sicher du treffen. ich persönlich würde mich für etwas anderes entscheiden. vieleicht dann das specialized. vielelicht kannst du hier mal eine probefahrt irgendwo machen;-)

grüße coffee
 
Groo schrieb:
Hallo Leute!

Das Argument von kh-cap versteh ich jetzt wirklich nicht. :confused:
Die Lieferzeiten bzw. Montage-Termine spiegeln denke ich doch nur die Werkstatt-Kapazitäten in der Montage-Linie bei Canyon wieder. Mein Auftrag ist im System eingebucht und deshalb auch der notwendige Montage-Aufwand. Es sollte also keiner länger auf sein Bike warten müssen, nur weil ich den Auftrag etwas abgeändert habe (immer vorausgesetzt das neue Bike ist genauso vorrätig)

Also warum kann man seine Aufträge nicht abändern (im übrigen habe ich die gleiche Frage im Dezember von der Canyon-Hotline anders beantwortet bekommen: "kein Problem mit Typwechsel oder Rahmengröße, Auftrag ist Auftrag, da können wir auch noch umdisponieren, da bleiben sie auf alle Fälle vorne in der Warteliste" --> so würde ich das logistisch auch immer noch sehen! Oder ? :confused:

Das mit dem Mehraufwand für Canyon verstehe ich auch nicht ganz. Die Planbarkeit der Bike-Kontigente ist natürlich ein kleines Problem. Aber wie so oft im Forum berichtet, hat sich Canyon in der Vergangenheit im Bezug auf genauer Planung auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Kann mir trotzdem nochmal jemand ein Statement zum Thema Specialized Stumpjumper FSR Pro vs. Canyon ES machen ?

Danke im Voraus. :daumen:

Gruß Groo

Hi Groo,

das mit dem montage-zeit-kontingent habe ich eigentlich auch so gesehen, aber es kann durchaus sein, das auch das material (Rahmen) schon langfristig "ausgebucht" ist.

kh-cap hat sich eben auf die verfügbarkeit der rahmen bezogen.

wegen der radwahl seh ich es ähnlich wie coffee, wobei ich keine große angst hätt, dass du mit dem rad keinen spaß haben würdest.

der stumpjumper FSR war auch lange zeit mein favorit gewesen, bevor ich mich fürs XC entschieden habe.
die 25% beziehen sich wahrscheinlich auf ein 2004er modell? da solltest du dir den entsprechende thread in der kaufberatung mal angucken, das Pro (in Rot?) hatte ziemliche Probleme mit dem lack. trotzdem ein sehr tolles rad. ich selbst bin kein lack-fetischist ;)
falls es ein 2005er wäre würde ich nicht lange überlegen.

gruß
fone
 
Wenns ein 2005er ist pflichte ich fone bei. Rabatte sind bei Spezis soweit ich das weiß nur schwer zu bekommen, weil sich die Räder auch ohne gut verkaufen (und angebich der Hersteller das nicht will und den Händlern mit Konsequenzen droht). Also: Probefahrt und zugreifen! (ändert natürlich nichts daran, daß Canyon sensationelle Räder baut).
 
wenns nur am Federweg liegt, bleib beim ES

es ist einfach 10 mal relaxter beim runterheizen, und wenn die Federlemente gut abgestimmt sind, stört der Federweg beim Hochfahren auch nicht so sehr.
Und was solls, 1 kg Gewicht ist nicht die Welt, bei 2 Litern Wasser im Rucksack und 5 kg (15?, 25?) Bier im Bauch, äh Bierbauch...

fährst ja keine Rennen, oder?
 
Tag auch,

nur kurz wegen der Lieferzeit, die plötzlich beim Umbestellen dazukommen kann - Verschiedene Modelle haben verschiedene Liefertermine zu uns. Das kann z.B. zu folgender Situation führen (Termine nur Beispiele, keine echten Liefertermine)

ES 6 Gr. M: Container mit Rahmen oder Teilen kommt am 01.04. zu Canyon. Endmontage für den Kunden ist bspw. der 02.04.

RC 8 Gr. M: Der Container mit diesen Rahmen kommt erst am 10.04.

Kunde mit Termin 02.04. möchte von ES 6 auf RC 8 umsteigen. Der Termin 02.04. kann aber für das RC 8 Rad im System nicht vergeben werden, weil zu dem Zeitpunkt noch kein RC 8 da ist. Der Abverkauf ist aber leider im Moment so, das auch alle anderen Termine bis Mai komplett "dicht" sind. Deshalb kann es leider zu solch unschönen Begleiterscheinungen führen. Anders sieht es aus, wenn auf ein Modell gewechselt wird, das zum usprünglichen Termin bereits am Lager ist. Dort kann in aller Regel (hängt noch von eventuellem ZUbehör ab) der alte Termin beigehalten werden.

Viele Grüße,

Michael
 
Also für mich stellt sich jetzt eigentlich nicht mehr die Gewissensfrage XC oder ES sondern nur noch ES oder Specialized Stumpjumper FSR Pro für 2400€ (=Vor-Ort Dealer mit 25%! Rabatt)

keine Frage - nimm das Spezi falls es das 2005`er Modell ist ( mit der sch... Farbe brrrrr) = trotzdem tolles Teil.

Beachte: das Stumpi ist ein reines Touren-Bike. Mit einem Canyon XC kannst du mehr anfangen.

Sollte der Händler noch andere 2005-Spezi`s zu "schleuderpreisen" haben, dann erkundige dich mal nach einem Enduro Expert. Alternative: Stumpjumper FSR Expert 120 mit XT-Parts. Wenn er dir für eins der beiden Bikes auch nur 20% Rabatt gibt dann gib mir Bescheid - ich nehm auch eins ! :cool:

Das Stumpi mit Canyon-Bikes - egal ob XC oder ES - ist sehr schwer zu vergleichen deshalb überleg dir das ganz genau, was du mit dem Bike vor hast. Und nimm die Sache mit dem Liefertermin Canyon nicht übel - die Wahrheit liegt immer in der Mitte: ein wenig hast du Recht, ein wenig Canyon mit ihrem Vorgehen.

Gruß
 
Hallo,
ich schwankte nach wie vor meiner Bestellung eines ES6 genauso zwischen ES und XC. Im Grunde habe ich mich für das ES wegen der größeren Reserven entschieden. Nur plagten mich immer mehr Zweifel ob mich all diese Reserven nicht eher behindern als dass ich sie brauchen würde. Jedenfalls habe ich aus Koblenz nach meiner Interpretation eine andere und eindeutige Antwort bezüglich Umdisponierung des Auftrags bekommen: Der Auftrag müsste neu aufgenommen werden und Liefertermin würde deshalb bei Anfang Juni liegen. Also egal ob die Teile auf Lager sind und Werkstattkapazität für mich verplant war. Zweifel hin oder her, ich habe mich damals nach langer Überlegung für das ES entschieden und dabei bleibts jetzt. ;)
Grüße
Ralf
 
Hi Folks! :winken:

Vielen Dank für Eure guten Kommentare. :anbet:

Nachdem ich jetzt das für und wieder von ES, XC und RC genau kenne, werde ich definitiv beim ES 6 bleiben. :hüpf:

Die Auftragspolitik von Canyon und die grottenschlechte Lackqualität von Spezi :kotz: tat ihr übriges, um mich wieder auf den Pfad der Tugend (=ES6) zu bringen.

Ich werde versuchen nicht mehr an Mountainbikes zu denken :wut: , bis denn hoffentlich im April mein ES-Liebling :love: vor der Tür steht.

Euch allen noch frustfreie Wochen des Wartens :daumen:

CU1 the trail

Groo
 
Zurück